Diesel oder Benziner - Kaufberatung
Moin Moin.
Da wir uns nächste Woche einen Mondeo Turnier (Gebraucht) kaufen wollen stellt sich jetzt die Frage.
Benziner oder Diesel.
Lohnt sich ein Diesel bei ca 6000-7000 Km im Jahr,wie hoch sind die Steuern ?
Sind die Unterhaltungskosten denn gleich Hoch,oder sind je nach Motorart(D oder B) unterschiedlich ??
Da wir noch nie einen Diesel hatten würde ich mich über Antworten sehr freuen.
Gruß Rolf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ja, die Wolfsburger bauen DAS AUTO!!!
Nun lasst ihn doch mal... die bauen wirklich das Auto...
schließlich hat der Passat beim 100 TKm- Auto Bild Test auch n Rekord aufgestellt... er war noch mieser als der Redaktions Dacia.
Und wenn man den die Zusammenfassung des Tests auf einen Satz bringen kann, war das wohl die mieseste Karre die Sie je im Test hatten... kurz nach dem Touran, der damals ähnlich gut war! 😉
Der Slogan heisst Das Auto... stimmt ja auch irgendwie... Das Auto, welches bei o.g. Test den miesesten Qualitätseindruck aller Zeiten hinterlassen hat!
53 Antworten
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto.
Und war der Händler vertrauensvoll?^^
Ist aber echtn guter Preis, wenn der Wagen in Ordnung ist.
@wirfuenf: Herzlichen Glücksstrumpf, macht einen guten Eindruck. Frohes Schaffen und allseits gute Fahrt.
allgemein zum Thema:
letztens beim Ford Händler nachgefragt, ob sie nen Mondeo 2.0 oder 2.2 TDCI haben, sagte mir der Herr
"überdenken Sie sich den Schritt, wir sitzen auf den Dieseln fest und bekommen die Kisten nicht verkauft, erstrecht nicht mit Euro3. Wiederverkauf können Sie sich sparen, Sie werden ihn garnicht wieder loswerden. Haltbarkeit hamm Sie nur bei nen Benziner!"
Was sagt ihr dazu?
Ich wollte mir demnächst ein Mondi kaufen, schwebe noch zwischen 2.0 und 2.2 TDCI, wobei die Wahl mehr in Richtung 2.2 TDCI tendiert. Nun macht mich diese Aussage ziemlich nachdenklich. Das selbst Leute, die mit Ford-verkaufen ihren Lebensunterhalt verdienen, so negativ über ihr Produkt sprechen, wo sie eigentlich voll dahinterstehen sollten. Ehrlich wert am längsten, aber was ist daran wahr?
Laufleistung denk ich werden so richtung 18tkm tendieren.
gefahren werden täglich rund 50km gefahren, hier und da sicher auch langstrecken. lege wert auf spritsparen, aber will auch bums von untenraus.
Platz brauch ich für Fahrräder, daher Mondeo. sollte aus eigener Kraft zur Werkstatt kommen, aber trotzdem selten diese überhaupt ansteuern.
Wozu könnt ihr mir raten?
Bei dieser Laufleistung sicher Benziner. Und venn Benziner dann 2.0L. Er braucht bisschen mehr Sprit als TDCi, du hast aber dagegen Ruhe und fast keine Reperaturen!
Iggyrock
Ähnliche Themen
Der Fordhändler gehört nach meiner Ansicht erschossen. Mit solchen Aussagen wird er das Problem nämlich nur verschärfen und den Dieselfahrern unter seinen Kunden einen Bärendienst erweisen.
Wenn Du die Fahrleistungen und das Drehmoment des Diesels haben willst und 18000 km oder mehr im Jahr fährst, dann rechne Dir das einfach mal durch.
Mein 2,0 TDCI lief damals mit etwa 7 Liter/100 km Schnittverbrauch. Wenn ich dem 2,0 unterstelle, dass er mit 9 Litern läuft, verbrauchst Du im Jahr mit dem Diesel etwa 400 Liter weniger. Das hebt zumindest den Nachteil bei der Steuer und den Versicherungskosten bequem wieder auf.
Du solltest Dir aber einen Euro4-Diesel mit grüner Plakette holen und darauf achten, dass er eine einwandfreie Historie und nach Möglichkeit wenige Kilometer aufweisen kann. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht alle 2 Jahre das Auto wechselst und wenn Du Dir heute einen Diesel mit 50000km holst, und 5 Jahre lang mit Deiner Jahresfahrleistung fährst, dann wird er ca. 150.000km auf der Uhr haben. Meiner hatte mit 175.000km den Eindruck gemacht, dass er gerade mal eingefahren war.
Ich habe mit dem Diesel gute Erfahrungen gemacht und wenn Du Dir ein Facelift-Modell mit wenig Kilomtern holst, dieses immer schön warm fährst und die Finger vom Chiptuning lässt sehe ich nicht ein, warum das bei Dir anders sein sollte.
Das Kosten-Nutzen Kapitel muss natürlich gut durchgerechnet werden, und dann ist es nach meiner Meinung eine rein persönliche Entscheidung.
die 2.2 sind eher noch anfälliger und von machen hier schon als "nicht vollgasfest" beschrieben. ich wird zum zweier raten, auch wegen grüner plakette die man beim 2.2 nicht einfach so bekommt.
die Grüne bekommt man beim 2.2 ab 9/2005 soweit ich weiß. steuerliche vergünstigt ab 10/2005 (bei HUK)
Der 2.0 TDCI soll ja ne ganze Ecke weniger Power haben, als der 2.2 TDCI, die ist mir aber irgendwie wichtig.
Versteh ich das richtig, wenn ich beim Kauf eines 2.2 auf den Injektorentausch wertlege und dann halt das Maschinchen nicht nur für Kurzstrecken nutze, sondern auch mal für längere Strecken nutze, das die Chance geringer wird, Injektoren-Probleme zu bekommen?
Ab welcher Grenze sprächt ihr von einer langstrecke?
Bums von unten raus bedeutet gleichzeitig auch Reifenkiller. Hab den 2.0i und der hat z.B. gerade Wassereinbruch hinten Beifahrertür mit 60TKM. Der 2.0 ist kein Rennauto, kaum zu glauben wie lahm 145PS sein können. Aber er rollt und für die Laster und Rentner auf der Bundesstraße reicht es im dritten Gang immer. Verbrauch ohne Stadt und Autobahn geht unter 7 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von micmue
die Grüne bekommt man beim 2.2 ab 9/2005 soweit ich weiß. steuerliche vergünstigt ab 10/2005 (bei HUK)
Der 2.0 TDCI soll ja ne ganze Ecke weniger Power haben, als der 2.2 TDCI, die ist mir aber irgendwie wichtig.
Versteh ich das richtig, wenn ich beim Kauf eines 2.2 auf den Injektorentausch wertlege und dann halt das Maschinchen nicht nur für Kurzstrecken nutze, sondern auch mal für längere Strecken nutze, das die Chance geringer wird, Injektoren-Probleme zu bekommen?
Ab welcher Grenze sprächt ihr von einer langstrecke?
ne ganze ecke mehr power?! kann ich mir eigendlich nicht vorstellen das der soooo viel besser gehen soll...hört sich an als würde man hier vergleiche zwischen nem 1.9vw saugdiesel und dem 2l tdci machen, und das trifft kaum zu!
was heißt denn du legt wert auf düsentausch?! beim kauf soll der händler das machen oder wie?! oder löhnste selber 1000-1300 euro für neue düsen und die arbeitszeit?! kein händler wird dir das vorab tauschen.
was du hier noch so schreibst ist ja eher ein entgegenkommen an das fahrzeug....nicht nur kurzstrecke ect. fährste dann extra immer umwege oder einmal die woche 200km vollgas autobahn zur defekt minimierung. vllt solltst du dir besser nen benziner kaufen. defekte kann man nicht vermeiden, wenns passiert hilft dir auch nur langstrecke fahren auch nicht...