Diesel oder Benziner - Kaufberatung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Moin.
Da wir uns nächste Woche einen Mondeo Turnier (Gebraucht) kaufen wollen stellt sich jetzt die Frage.
Benziner oder Diesel.
Lohnt sich ein Diesel bei ca 6000-7000 Km im Jahr,wie hoch sind die Steuern ?
Sind die Unterhaltungskosten denn gleich Hoch,oder sind je nach Motorart(D oder B) unterschiedlich ??

Da wir noch nie einen Diesel hatten würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Gruß Rolf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Ja, die Wolfsburger bauen DAS AUTO!!!

Nun lasst ihn doch mal... die bauen wirklich das Auto...

schließlich hat der Passat beim 100 TKm- Auto Bild Test auch n Rekord aufgestellt... er war noch mieser als der Redaktions Dacia.

Und wenn man den die Zusammenfassung des Tests auf einen Satz bringen kann, war das wohl die mieseste Karre die Sie je im Test hatten... kurz nach dem Touran, der damals ähnlich gut war! 😉

Der Slogan heisst Das Auto... stimmt ja auch irgendwie... Das Auto, welches bei o.g. Test den miesesten Qualitätseindruck aller Zeiten hinterlassen hat!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
nochmal zum Ursprungsthema:

ab ca. 10000 km lohnt sich ein Diesel mittlerweile.
Ich habe das auch mehrmals durchgerechnet, Versicherungen verglichen, Abweichungen festgestellt und ja, in Zeiten ständig steigender Kraftstoffpreise lohnt sich der Diesel immer schneller, weil der Verbrauch moderater ist.

Was man aber kaum ausrechnen kann (z.B. [Steuer Diesel - Steuer Benziner] / Kraftstoffpreisdifferenz, preislich und verbrauchsmäßig) ist, dass ein Dieselmotor (hoffentlich noch) länger hält. Beim Escort hatte ich über 400TKm geschafft, er würde noch fahren, wenn der TÜV ihn nicht wegen Rost begraben hätte. Man kann ihn, auch wenn er am Ende ist, noch an Exporteuere verkaufen, Hauptsache, der Diesel rennt noch. Wenn er später noch gut in Schuß ist, so ist meistens auch der Wiederverkaufswert höher, was die u.U. teurere Anschaffung ein wenig ausgleicht.

Also bei der Versicherung habe ich jetzt nicht gemerkt, dass der Diesel teurer eingestuft wird. In der Haftpflicht komme ich unter 190 Euro/Jahr (45%) weg (Escort: 160€, Mondeo 187€), da kann so viel Teuerung nicht drin sein. Wartungstechnisch sehe ich auch noch nicht die großen Unterschiede.

Außerdem sind die Ausschläge nach oben im Verbrauch nicht so gravierend. Hier mal ne Kurzstrecke - da mal Einkaufen, hier mal wieder nen Besuch und dann doch mal wieder richtig auf die Tube gedrückt, obwohl man eigentlich Sprit sparen wollte. Beim TDCi hab ich germerkt, komme ich auch bei Vollgas nicht über 8,5 Liter, beim Benziner kann man kurzfristig schon mal über 16 Liter Verbrauch/100km kommen, oder sogar mehr?

Gerade längere Strecken machen mit dem Diesel mehr Spaß, Stichwort Drehmoment.

Also ich würd' immer wieder nen Diesel nehmen, sofern 10.000 km im Jahr überschritten werden.

Gruß,
commo

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Hallo!Wollte auch mal meinem Senf zum "den volvo fährt man ganz anders" geben!ALso mein Onkel fährt auch einen V70 und ich bin den auch schon gefahren und da ist mal garkein unterschied zu einem Intakten mondeo obwohl ich noch dazu sagen muss das meiner (2.0) irgendwie besser läuft als der v70.Kann sein das es am Mehrgewicht liegt keine Ahnung aber ein Volvo macht keinen Unterschied mehr zu einem Ford.Die Zeiten sind vorbei.

Sind eh die selben Teile verbaut ! Volvo und Ford sind der selbe Konern :-)

Moin ,
da dies nicht mein Thema ist , möchte jetzt auch nicht , das wir mit dem Volvo
ganz vom Thema abkommen .

Ab hier nur noch zum Thema Diesel oder Benziner und zum V.... erstelle ich ein neues .

Thorsten

Hmm ich denke auch das sich ein Diesel nur bei langen strecken rentiert.
Das was am Diesel als erstes verreckt ist meißtens der Turbo (Teuer,Teuer)
Einmal aus versehen Falsch getankt und kannst dich mit den kosten einer
neuen Commonrail anfreunden. Vll ist es nur zufall aber die meißte Arbeit habe ich
neben Elektrik usw. hauptsächlich mit defekten Turbos und Einspritzungen.
Naja wennste glück hast bleibst du davor verschont aber die mechanischen sachen
beim Diesel sind meiner Meinung anfälliger

(Übrigens, wegen Türrost... Die Verpfuschten Türen des MK III werden von dem selben
Firma hergestellt die auch die Sternenflotte beliefert... Wird also nicht von Ford selber hergestellt)

Ähnliche Themen

Habe den 2.0 Benzin Mondeo 12.2001 in schwarz als Ghia jetzt 8 Monate.
KM/ Kauf: 55000
KM/ Jetzt: 65000

positiv
billig in der Anschaffung
das Schwarz sieht richtig geil aus
Schnitt/100km: 6,7L (hat mit Fahrspaß aber dann nichts mehr zu tun)
Platz ohne Ende
Sitzheizung/Sitze/Mittelarmlehne/ zu einem Viertel defekte Frontscheibenheizung (Rest von dem Ghiazeug ist Quatsch)
bisher kein Kantenrost
Motor dreht auf der Landstraße im dritten gang schön hoch wenn es sein muß (Lasterkolonnen und solche Sachen)
Der Bremsasistent ist richtig böse, beim ersten Mal bin ich fast in die Scheibe geflogen (kein Gurt dran)

negativ:

Gasfestigkeit der Motoren im I-Net unklar
absolut kein Rennauto, nix für Vollgas auf der Bahn ab 140-bis 170 recht laut
quietschen, knarzen liegt aber wahrscheinlich an den Zonenstraßen in DD
gammeliger Unterboden/Achsen (komplette Hohlraumversiegelung Rostschutzwachs/Elaskon K60 machen lassen)
Motor wenig Drehmoment
Getriebe hakelig
Getriebe zu kurz übersetzt (beim 5 Gang/ der fünfte)
Der Lack ist dermaßen Insektenanfällig, kaum zu glauben.
Das CD6000 hat miesen Empfang und ist auf CD total leise.
keine Tuningkomponenten wie Scheinwerfer oder Heckleuchten lieferbar.

Fazit:
Der Benzin Mondeo kam zu uns, als billigst möglicher großer Kombi in schwarz, mit Ausstattung und wenig km. Bis jetzt nicht bereut. Als Diesel würde ich mir den nicht gebraucht holen, da hätte ich Angst, könnte richtiges Geldgrab werden.

@ norbert.st
Das sind meine Erfahrungen mit dem Diesel. In 2 Jahren knapp 100.000 km gefahren. Ich hatte dann ab Mai keine Belege mehr eingetragen, aber es ging ziemlich genau so weiter wie dort beschrieben.

Von Geldgrab konnte in Anbetracht der Jahresfahrleistung keine Rede sein.

Man liest hier oft davon, daß die Diesel kein Herumgeschleiche bei wenig Laufleistung abkönnen. Und sich da vermehrt Defekte einstellen. Dehalb habe ich auch den Benziner genommen. Aber trotzdem scheinen die TDCIs gefragt zu sein. Mein Händler hatte wieder einen schönen dastehen, der Preis gegenüber derm gleichen Benziner trotz doppelter Laufleistung eine ganze Ecke höher.

Wenn man wirklich nur Kurzstrecken fährt, dann scheint das Risiko tatsächlich höher zu sein. Allerdings fahren meine früheren Nachbarn auch einen, der seit 2 Jahren trotz vieler Kurzstrecken keinerlei Probleme macht.
Bei meinen 50.000 km im Jahr war das aber definitiv nicht der Fall. Im direkten Vergleich mit dem 523 Touring, den ich vorher gefahren habe, habe ich mit dem Ford in den 2 Jahren 3000 Liter Sprit nicht verfahren. Da war die etwas höhere Steuer schnell refinanziert und auch der eine oder andere Defekt hätte die Rechnung nicht durcheinander gebracht.

Er sollte aber schon ab und an mal auf die Autobahn und dann darf er auch gerne mal ein wenig Last erfahren.

Ich will hier mal noch ein Zusatzargument einbringen:

Wenn Du wie ich oft beruflich längere Strecken zu deinen Locations fahren musst, dann nervt es, alle 600 km zu tanken. Mit dem Mondeo Diesel wirst Du eher selten 2mal am Tag eine Tankpause einschieben müssen.

Benziner natürlich mit LPG Umbau ...

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Mein Mondeo Bj.11/2002 1.8 Ghia verbraucht 7,8 ltr. und keine 9(!). Der Wert wurde errechnet und nicht am BT abgelesen.
Allerdings hättest Du vielleicht die Motorisierung angeben sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Ein 1.8`er mit 125 PS verbraucht bei vernünfter Fahrweise keine 9 Liter. Bei den Spritpreisen würde ich dann mal über den Fahrstil nachdenken.
Aber schau mal hier  http://www.motor-talk.de/.../...spritverbrauch-beim-mk-3-t1801726.html
Mit einem Volvo kannst Du auch Fahrspaß haben und warum soll man den anders fahren wie einen Ford?  Erschließt sich mir irgendwie nicht so richtig. Aber egal.

bis denne

was mache ich falsch?

meiner liegt bei ziemlich genau 9 litern.

siehe signatur :-(

Also, ich fahre meinen 2,2TDCI nicht nur wegen der Kosten, ca.40000km im Jahr. Sondern auch weil mir das Drehmoment von kurzzeitig 400NM einfach tierisch Spass macht.
Das einzige problem was ich jetzt bei 125000km hatte, waren die Injektoren.

Gruß Rennato

Moin nochmal.

Kennt jemand zufällig diesen Händler,sieht nicht unbedingt vertrauensvoll aus,aber ich finde das Angebot nicht schlecht.

Gruß Rolf.

Mondeo

warum soll der nicht unbedingt vertrauensvoll aussehen?
bis auf das dass er nur vier autos, wovon drei unter 1000 euro kosten, auf seiner HP hat, find ich nichts, was mir gedanken machen würde.
er gibt dir auf wunsch auch garantie und scheckheft hat er laut anzeige auch. und wenn er gut darsteht, gut fährt, ohne rost ist, dann warum nicht^^ ist wirklich n gutes angebot

Moin Moin.

Ich habe den oben verlinkten Mondeo heute getestet und auch gekauft.

Er hat normale Gebrauchsspuren,ist aber sonst echt einwandfrei.

Bezahlt habe ich 6250,-euro,incl einer Garantie für 339,-euro.Ich denke bei dem Preis konnte ich nichts falsch machen.

Die Rückfahrt(250Km)hat echt Spaß gemacht,läßt sich super Fahren.

Werde am Wochenende nochmal ein paar Bilder machen.

Gruß Rolf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen