Diesel oder Benziner ? <= ...aus finanzieller Sicht

VW Polo 6 (AW)

Moin,

vorweg habe ich bisher nur Benziner/Erdgasfahrzeuge gefahren.
Ich schwanke nun bei einer Neuanschaffung zwischen :

Polo Highline 1.6L TDI und seinem Benziner 1.0L TSI Bruder.

Der TDI steht um ca. EU 1500-2000 günstiger da, bei gleicher
Ausstattung. Meine Fahrleistung liegt bei recht geringen 10.000km / Jahr.
Daher ist es bisher auch noch kein Diesel geworden, zumal die ja auch
immer ein bisserl teurer waren in der Anschaffung.

Ìch persönlich hoffe auf einen besseren Durchzug beim TDI und
ein bisserl Ersparnis beim Tanken. Klar die Steuern sind geringfügig
höher, aber das ist zu verschmerzen.

Was meint Ihr ? Ist es wirklich sinnvoll, oder sollte man da einfach
zum günstigeren Fahrzeug greifen, zumal die Ausstattung identisch
ist.

Was mich jedoch enorm stutzig macht, ist das anscheinend kein VW
Händler das Diesel Fahrzeug mehr für eine Probefahrt verfügbar hat.
Ich habe bei einigen Händlern telefonisch und bei anderen via Internet
Anfragen gestellt, bis dato alle negativ.

Gruss,
Adhemar

Beste Antwort im Thema

Also ich würde mir im Moment gar keinen Diesel kaufen, man weiß ja nicht was sich unsere Politik noch alles ausdenkt. Das hat schon einen Grund warum Beispielsweise der neue Audi A1 gar keine Diesel bekommt. Ich würde an deiner Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den 1.5 TSI wählen. Der ist dank der Zylinderabschaltung sogar sparsamer als der 1.0 TSI und macht deutlich mehr Spaß 🙂

12 weitere Antworten
12 Antworten

Stehe vor genau der gleichen Überlegung :-(

Ich nehme an, Du meinst den 1.0 TSI Bruder mit 95 PS, oder?
Die beiden Wagen haben sehr ähnliche Fahrleistungen und liegen bei 0-80, 0-100 und 80-120 km/h bis auf wenige Zehntel Sekunden gleichauf. Im Verbrauch dürfte der Diesel spürbar besser sein und dazu kommt, dass der Dieselpreis aktuell knapp 20 Cent günstiger ist als der des Superbenzins.
Der Hauptgrund, weshalb es meist heißt, ein Diesel lohnt sich erst ab etwa 20.000 km pro Jahr, liegt am höheren Anschaffungspreis. Das ist durch die aktuelle Sommerprämie aber umgedreht worden.
Die Frage ist, welche Strecken Du so fährst. Sind es am Stück mehr als 5 oder 10 Km? Da ein Diesel länger braucht, bis er warm ist, entfaltet sich sein Hauptvorteil erst dann. Er sollte (vor allem auch im Winter) warm werden, sonst könnte das der Motor irgendwann krumm nehmen.

@ToniCorsaC

Natürlich hast Du recht (ist korrigiert) den 1.0L TSI Bruder meinte ich. Ich fahre meist 15km+ pro Strecke
zu Wartungskunden. Wenn es innerörtlich Termine gibt, versuche ich meist zu gehen oder mit dem Rad
zu fahren. Natürlich gibt es auch mal sehr ungemütliches Wetter, dann fahre ich auch lieber mit dem
Auto. Jedoch sind die häufigsten Termine außerhalb der 15km Zone.

In der Anschaffung war der TDI teurer für mich. Aber bei Versicherung und Unterhaltung (tanken etc) wird’s günstiger. Einzig die Steuer ist teurer. Aber das hab ich mit der Versicherung lässig wett gemacht 🙂 da ich 25.000km pro Jahr problemlos fahre, wäre ein Benziner einfach nicht mehr tragbar gewesen. Ich freue mich jetzt schon endlich mal weniger als 200€ jeden Monat an der Tankstelle zu lassen.

Ähnliche Themen

Also ich würde mir im Moment gar keinen Diesel kaufen, man weiß ja nicht was sich unsere Politik noch alles ausdenkt. Das hat schon einen Grund warum Beispielsweise der neue Audi A1 gar keine Diesel bekommt. Ich würde an deiner Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den 1.5 TSI wählen. Der ist dank der Zylinderabschaltung sogar sparsamer als der 1.0 TSI und macht deutlich mehr Spaß 🙂

Die neuen Diesel sind von den verboten etc nicht betroffen! Zumal die Autolobby genug Einfluss auf Politik und Wirtschaft hat, dass das nicht passieren kann 😉

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Juli 2018 um 17:41:38 Uhr:



Ich würde an deiner Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den 1.5 TSI wählen. Der ist dank der Zylinderabschaltung sogar sparsamer als der 1.0 TSI und macht deutlich mehr Spaß 🙂

Welchen 1.5 TSI?

Zitat:

@GECP schrieb am 29. Juli 2018 um 18:09:25 Uhr:


Welchen 1.5 TSI?

Laut Wikipedia lässt sich ab 2018 der 1.5 TSI im Polo bestellen, genaueres weiß ich auch nicht 😁

Eine pauschale Empfehlung wird Dir niemand geben können. Voraussichtlich wird der TDI den schlechteren Wiederverkaufswert haben als der TSI. Dies spielt in Deinem Fall wohl kaum eine Rolle, wenn Du den TDI in der Anschaffung 1,5 bis 2,0 TEUR günstiger bekommst. Diese Ersparnis dürfte das wettmachen. Hinzu kommen – bei Deiner Laufleistung – minimal niedrigere variable Kosten beim Diesel. Im Falle des Kaufes dürfte es relativ Wurst sein, was Du machst. Übrigens würde ich auch keinen TSI mit Euro 6b mehr kaufen, wenn Du ein zukunftsfähiges Auto suchst.

Ich würde es ganz einfach machen: Nimm die Sommerprämie in Kombination mit dem 24 Monatsleasing mit. Nach dieser Zeit siehst Du dann, wie sich die Märkte entwickelt haben und Du kannst neu entscheiden.

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Juli 2018 um 17:41:38 Uhr:


Also ich würde mir im Moment gar keinen Diesel kaufen, man weiß ja nicht was sich unsere Politik noch alles ausdenkt. Das hat schon einen Grund warum Beispielsweise der neue Audi A1 gar keine Diesel bekommt. Ich würde an deiner Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den 1.5 TSI wählen. Der ist dank der Zylinderabschaltung sogar sparsamer als der 1.0 TSI und macht deutlich mehr Spaß 🙂

Was verstehst Du unter etwas mehr Geld? Ich glaube, wir sind hier im Bereich von EUR 5.000,- und mehr, die ein 1.5 TSI gegenüber dem aktuellen TDI-Angebot liegen wird. Aktuell gibt es ihn für den Polo gar nicht.

Wenn Du schon die Politik ins Spiel bringst, dann frage ich zurück; kannst Du sicher sein, dass die TSI-Motoren nicht auch ins Gerede kommen können? Diesel mit Euro 6c oder 6d-temp werden auf absehbare Zeit sicherlich keine Probleme bekommen. Letztlich weiß niemand, welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird.

Wenn man nichts riskieren will, least man den 1.6 TDI für 2-4 Jahre. Die Angebote sind derzeit unschlagbar. Beim Kilometerleasing hat man das Risiko des Wiederverkaufs nicht.

Auch wenn ich kein Fan von Leasing bin, ist es wohl aktuell die beste Wahl wenn man ganz sich gehen will. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass der 1.5 TSI deutlich besser beim Wiederverkauf abschneiden wird, ich mein der 1.0 TSI mit 95 PS hat nichtmal ein Sechsganggetriebe. Bei den Dieseln könnte es in ein paar Jahren wieder ganz anderes aussehen, im negativen wie im positiven, ich hab leider grad keine Glaskugel da 😁

Der TE möchte zwischen 1.0 TSI und 1.6 TDI mit 95 PS entscheiden. Da tut der 1.5 TSI wenig zur Sache. In CZ gibt es den z.B. eh nur mit DSG zu ordern, manuell geschaltete habe ich auch als Nullserien-Fahrzeuge noch nicht entdecken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen