Fahrverbote für neueste Diesel möglich/Warnung vor Kauf eines Diesels

VW Polo 6 (AW)

Wer sich mit dem Gedanken trägt einen Polo mit Dieselmotor zu kaufen, möge vorher bitte das lesen. Wer es dennoch tut, darf sich hinterher nicht beschweren.

Alle die hier immer beschwichtigen sind damit eines besseren belehrt.

http://www.spiegel.de/.../...rt-abgaswerte-fuer-nichtig-a-1243508.html

https://www.focus.de/.../...nagelneue-autos-verbieten_id_10063588.html

Beste Antwort im Thema

Vor wenigen Tagen gab es eine ARD-Sendung "Das Diesel-Desaster", die endlich mal den ganzen Wahnsinn um Grenzwerte, erstrittene Urteile durch die DUH, Fahrverbote und Zwangsenteignungen von Dieselfahrern in Frage stellte.
Das Diesel-Desaster

Für mich wird darin mehr als deutlich, dass wir unsere wichtigste Industrie mit reiner Ideologie gefährden. Die absurd niedrigen Grenzwerte basieren keinesfalls auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Messmethoden an den Strassen sind äußerst fragwürdig und der Zusammenhang der gemessenen Grenzwerte mit dem Diesel keineswegs bewiesen. Es ist kaum zu glauben, dass ein so groß angelegter Unfug so breit von allen Bereichen getragen wird.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Und jetzt....? Kaufe mir wieder einen Diesel, wir sollten unsere Industrie und Technologie unterstützen und uns nicht der EU beugen, wir sind der größte Geldgeber der EU und die sollen bestimmen was bei uns auf den Straßen abgeht....? Jeder Dritte aus deinem Freundes und Familienkreis hängt mittel oder unmittelbar von der Autoindustrie ab, zähl mal durch wenn du das nächste mal mit Freunden zusammen sitzt... 1...2...3... und der dritte hat bald kein Job mehr wenn du weiter so Panik schiebst.

Man sollte nicht so eine Panik haben. Es betrifft doch in erster Linie nur Innenstadtzonen. Die auf dem Dorf oder Land wohnen juckt das das doch nicht. Sollten die mal in die Stadt müssen, leihen die sich ein Auto vom Vater oder Bekannten, Freunde usw. und gut ist. Und die Handwerker, so viel weiß ich jetzt schon, werden eine Ausnahmeregelung erhalten.

Ich leih mir doch kein Auto wegen einer Fahrt in die Stadt ... ich fahr einfach! Bei uns interessiert das kein alte Sau.
Ich hab z.B. ein Auto das eine grüne Plakette bekommen würde, klebt aber keine in der Scheibe! Fahre seit 3 Jahren so gut wie jeden Tag ohne Plakette in die Umweltzone ... interessiert keine Sau!

Panik finde ich auch übertrieben. Ein bisschen Überlegung bei der Fahrzeugwahl ist aber sicher nicht falsch. Für wirkliche Langstrecken und Jahresfahrleistungen von 30.000 Kilometern oder mehr ist ein Diesel immer noch eine gute Wahl. Ob aber alle Privatkäufer, die sich in den letzten Jahren einen Diesel angeschafft haben, wirklich jedes Jahr soviel Kilometer drauffahren, dass der auch was bringt, kann man sicher hinterfragen... da sind sicher nicht wenige dabei, die im Jahr auch nur auf 10 -12.000 Kilometer kommen und nicht unbedingt jedes Jahr nach Spanien oder Kroatien oder zu einem sonstigen europäischen Fernziel mit dem Auto fahren... wofür ein Diesel ja auch erste Wahl wäre.

Denn selbst übliche Pendlerstrecken von 20 - 30 Kilometer pro Weg mit Zuckeltempo und Staus sind mit aktuellen Benzinern der Polo-Klasse auch sparsam machbar. Die neuesten davon sind alle nach Euro 6d temp zertifiziert und egal was sie in Sachen Fahrverbote aushecken, sicher auch mittelfristig auf der sicheren Seite. Wie das mit einem Kleinwagen mit Dieselmotor Mitte der 2020er aussehen wird, bleibt abzuwarten. Für alle, die nur in der Provinz rumgurken ist das natürlich nicht kaufentscheidend und wahrscheinlich wirklich völlig egal. Vielleicht will man aber doch mal in die nächstgelegene Metropole und dann geht die Planung los, wenn der Diesel mit Fahrverbot belegt ist.

Kontrollen wenn man mit einem Diesel in eine Fahrverbotszone fährt? Naja, das ist natürlich ein anderes Thema: Wenn ich für die mangels Kontrollen unentdeckten Fahrten ohne Fahrerlaubnis und oder Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluß, die in Deutschland pro Tag unentdeckt absolviert werden, einen Euro auf dem Konto hätte, könnte ich mir einen schönen Tag machen... 😎 so viel zum Thema "Kontrolle". Wird im Zweifel mit den Dieselfahrverboten wohl ähnlich sein...

In der Polo-Klasse werden die Diesel aber sowieso weniger. So viel steht wohl fest. Der VW-Konzern selbst hat ja schon angefangen, den Diesel in dieser Klasse auszusondern, siehe die Facelift-Version des Skoda Fabia: Diesel ist dort ersatzlos gestrichen... von daher ist es sicher nicht falsch, darüber nachzudenken, ob es in der Polo-Klasse unbedingt ein Diesel sein soll... ist nur meine Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:39:43 Uhr:


Ich leih mir doch kein Auto wegen einer Fahrt in die Stadt ... ich fahr einfach! Bei uns interessiert das kein alte Sau.
Ich hab z.B. ein Auto das eine grüne Plakette bekommen würde, klebt aber keine in der Scheibe! Fahre seit 3 Jahren so gut wie jeden Tag ohne Plakette in die Umweltzone ... interessiert keine Sau!

*lach* 😁 Hoffe das es lange genug gut geht. Wenn man alles richtig machen will, wäre es nicht verkehrt Bus und Bahn zu fahren. Gibt ja auch welche die laufend schwarz fahren und sich nie erwischen lassen.

Zitat:

@XinK78 schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:53:40 Uhr:



Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:39:43 Uhr:


Ich leih mir doch kein Auto wegen einer Fahrt in die Stadt ... ich fahr einfach! Bei uns interessiert das kein alte Sau.
Ich hab z.B. ein Auto das eine grüne Plakette bekommen würde, klebt aber keine in der Scheibe! Fahre seit 3 Jahren so gut wie jeden Tag ohne Plakette in die Umweltzone ... interessiert keine Sau!

*lach* 😁 Hoffe das es lange genug gut geht. Wenn man alles richtig machen will, wäre es nicht verkehrt Bus und Bahn zu fahren. Gibt ja auch welche die laufend schwarz fahren und sich nie erwischen lassen.

Ja hast recht ... wollte nur ausdrücken, daß momentan bei uns wohl niemand diese Plaketten kontrolliert. Weil nach drei Jahren halte ich das für keine Zufall mehr! Nach so langer Zeit Schwarzfahren bist garantiert mal dabei 😁

😁 Stimmt auch wieder. Obwohl Schwarzfahren bei uns in Bremen mit 60 euronen billiger ist, als eine fehlende Plakette mit 80 €😁

Die konkrete Frage ist doch, ist der Polo mit einem SCR-Kat überhaupt von aktuellen Diskussionen betroffen? Hier geht man von 80 Milligramm Stickoxid pro Kilometer (NOx/km) aus, die nicht überschritten werden dürfen. Leider konnte mir bisher niemand sagen, welche Werte der Polo erreicht. Ich frage mich da sowieso, wie Gerichte solche Werte festlegen können, wenn die Autohersteller diese Werte gar nicht ausweisen.
Unabhängig davon müsste die Politik nun endlich für Klarheit sorgen und die Gesetze europaweit so machen, dass Gerichte und sogenannte Umwelthilfen die Autofahrer nicht länger terrorisieren können. Es ist doch ein beispielloses Versagen der Politik, wenn man es in einem so wichtigen Bereich nicht schafft, Rechtssicherheit herzustellen, sondern wenn im Gegenteil alle paar Tage eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.
Wenn Gerichte Fahrverbote nur deshalb verhängen, weil ein Auto Schadstoffe ausstößt, dann sind wir nicht mehr weit davon entfernt, dass alle Autos verboten werden, denn in der Herstellung, im Betrieb und in der Entsorgung entstehen Schadstoffe (auch bei E-Fahrzeugen übrigens).

Gerichte haben doch längst entschieden dass so ein "Fahrverbot" unverhältnismäßig ist. Heute noch gelesen.

Wahnsinn, dass es für euch nur um die Gesetze der EU geht und keiner überlegt, ob man nicht vielleicht auch der Umwelt was gutes tuen kann. Völlig unabhängig davon, ob Diesel oder Benzin umweltschonender ist.

Ich denke wir deutschen fahren noch verhältnis mäßig saubere autos als in anderen Ländern dort wo der dreck nur so rausgehauen wird . Viel mehr sollte man sich in den Bereichen Flugzeugen und Öltankern beschäftigen die deutlich "unsauberer" sind.

Zitat:

@Stock- schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:55:47 Uhr:


Wahnsinn, dass es für euch nur um die Gesetze der EU geht und keiner überlegt, ob man nicht vielleicht auch der Umwelt was gutes tuen kann. Völlig unabhängig davon, ob Diesel oder Benzin umweltschonender ist.

Oberflächlich gesehen müsste man glauben, die Luft wird immer schlechter und die Gefahren größer. Das Gegenteil ist der Fall. Die Luft in unseren Städten wir Jahr für Jahr sauberer und es ist absehbar, dass ganz ohne Fahrverbote in wenigen Jahren auch die absurd niedrigen Grenzwerte der EU eingehalten werden. Wer ein wenig von der Materie versteht, der weiß, dass erst bei weit höheren Stickoxidwerten eine Gesundheitsgefahr besteht. Wir reden etwa vom 20-fachen des aktuellen Grenzwertes, bei dem die Wissenschaft ernsthafte Gefahren für Kranke und Schwächere sieht.

Ohne Zweifel muss Schluss sein, mit Lug, Betrug und Tricksereien. Alle müssen sich auf Angaben der Hersteller verlassen können. Genauso muss aber auch Schluss sein mit der systematischen Verunsicherung der Autofahrer und mit der kalten Enteignung durch Wertverlust. Schluss muss auch sein mit ökologischen Spinnereien, die nicht wissenschaftlich, sondern ideologisch "argumentieren".

Kein nicht E-Auto ist vor Fahrverboten sicher. Auch Benziner Euro 6 Benziner ist der Wert des Umweltgiftes NOx höher als die Richtlinie der EU für gesunde Luft erlaubt.

Zitat:

@seahawk schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:08:19 Uhr:


Kein nicht E-Auto ist vor Fahrverboten sicher. Auch Benziner Euro 6 Benziner ist der Wert des Umweltgiftes NOx höher als die Richtlinie der EU für gesunde Luft erlaubt.

Aha...und wie genau rechnet man mg/km auf µg/m³ um 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen