Diesel oder Benzin?

Ford Focus

Kann mir jemand mit einer Auswahl helfen? Ich stehe kurz vom kauf einen Ford Focus C-Max, nun bin immer noch nicht sicher welche Motorisierung soll ich nehmen. 2.0 TDCI mit 136 PS oder aber 1.8 oder 2.0 Benziner mit 125 PS /145 PS? Meine Jährliche Kilometer Leistung- ca. 9 bis 11 Tkm. Nun ich fahre jedes Jahr für mindestens 20 Tage mit der Campingwagen, schafft der Benziner dass? Der Diesel ist aber wesentlich teurer. Für jeden guten Rat bin ich dankbar.

15 Antworten

naja vergleich mal die verbrauchswerte der verschiedenen versionen, 9-11tkm sind jetzt nicht soooo viel, da würde es etwas länger dauern, bis sich der mehrpreis für den diesel rentiert... von daher würd ich eher zum benziner raten, kommt aber wie gesagt auch auf den verbrauch an.

wird dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen🙂

lg

Eindruck vom Benziner 2,0l

Hallo!

kann Dir nur meine Erfahrung mit dem 2,0l Benziner berichten. Ich fahre seit 3 Monaten den Wagen.

Er lässt sich schaltfaul fahren, mit zurückhaltendem Gasfuß schafft man ohne Probleme unterhalb der 8 Liter-Marke zu bleiben (viel Autobahn 110 km/h, Stadtverkehr ca. 30%.)

Der Motor ist drehfreudig und nimmt gut Gas an.

Nun, 9-11tkm sind nicht besonders viel. Wenn Du den Wagen allerdings lange gennug fährst, rentiert es sich in jedem Fall.

Und es ist eine Geschmacksfrage. Ich fahre z.B. 18tkm im Jahr und fahre lieber Benziner, obwohl es sich eigentlich schon rechnen würde, einen Diesel zu fahren.

Gruß
Toja

Bei der geringen Kilometerleistung ist vom finanziellen Aspekt her auf jeden Fall der Benziner die richtige Wahl. Der kleine Benzinmotor ist etwas schwach auf der Brust, ich würde auf jeden Fall den stärkeren Motor nehmen, insbesondere auch hinsichtlich des Wohnwagens, der hinten dran soll.

Wer Wert auf eine gute Beschleunigung legt, ist mit dem Diesel besser beraten. Schon der kleinere Diesel mit 110 PS übertrifft bezüglich der Fahrdynamik den Benziner mit 145 PS.

Am besten mit allen in Frage kommenden Autos eine Probefahrt machen.

Der 2.0 Benziner ist überraschend Sparsam. Somit vom Verbrauch her schonmal kein Argument gegen den großen Benziner. Somit hat man auch für das Gespann genug Leistung und bei der Kilometerzahl bestimmt kein Fehler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Wer Wert auf eine gute Beschleunigung legt, ist mit dem Diesel besser beraten. Schon der kleinere Diesel mit 110 PS übertrifft bezüglich der Fahrdynamik den Benziner mit 145 PS.

 

LOL, der war gut ;-)

Bei der Akzeleration ist der 2.0TDCi geringfügig schneller als der 2.0i, der 1.6TDCi deutlich langsamer.

Bei der Elastizität ist der 2.0TDCi deutlich besser, der 1.6TDCi auf dem gleichen Niveau. Zumindest wenn man die Werksangaben und Testwerte betrachtet ;-)

Nicht immer alle Begriffe vermischen ;-)

Beim Anhängerbetrieb ist der drehmomentstärke 2 Liter Diesel angenehmer zu fahren. Deutliche Unterschiede sind aber erst bei steileren Passagen festzustellen. Fehlt dem Benziner dort die Drehzahl, verhungert man ziemlich schnell.
Hier im platten Norden habe ich noch jeden Anhänger dorthin bekommen wo er hin sollte. Egal ob mit Benziner oder Diesel :-))

Bei 11tsd km wird sich der Diesel ( Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Wartung) nie rechnen. Dieselfans ist das jedoch völlig egal ;-)

Wenn Du selbst mit einer mehrwöchigen Urlaubsfahrt nur so wenige KM fährst, ist sicherlich die meiste Zeit Kurzstrecke. Dann würde sich ein Diesel erst recht nicht lohnen, auch wenn der bei Anhängerbetrieb die bessere Wahl wäre.
Aber wenn das richtig verstanden habe ist der Diesel in der Anschaffung viel teurer? Dann würde ich den Benziner nehmen und auf Autogas umrüsten. Da hast Du mehrere Sachen vereint: Einen laufruhigen Ottomotor und sehr günstige Verbrauchs- und Unterhaltskosten.

Bei der Laufleistung macht selbst die Umrüstung wenig Sinn.

Bis sich das Amortisiert hat kauft er sich ein neues Auto ...

Vor allen Dingen: Die Fords eignen sich sowieso nicht 100%ig zum umrüsten. Wenn man beruhigt schlafen will, lässt man es - besonders bei der Laufleistung - am besten gleich sein.

Ich plädiere auch für den Benziner, vor allem weil man den auch äußerst sparsam bewegen kann (wenn man will).

Hallo Adi66,

bei einer so niedrigen Fahrleistung würde ich auf jeden Fall den Benziner nehmen. Er ist günsitger in der Anschaffung, kostet viel weniger Steuern und ist in der Wartung günstiger.

Die Frage, ob man mit einem 145 PS Fahrzeug einen Wohnwagen ziehen kann sollte sich eigentlich garnicht stellen .... natürlich kann man. Du kannst mit dem Benziner natürlich nicht mit einem 1,8 tonnen schweren Wohnwagen mit 80 km/h im 5. Gang den Brennerpass passieren, aber dafür hast du ja auch noch 4 andere Gänge .....
Früher konnte man auch mit einem 34 PS Käfer einen Wohnwagen ziehen !

Ein Diesel rechnet sich für dich niemals. Der ADAC hat ermittel, dass sich in den meisten Fällen die Anschaffung und der Unterhalt eines Diesels erst ab 20.000 km per Anno amortisiert.

MFG

auf jeden Fall den Benziner nehmen, du solltest beim Diesel auch nicht vergessen das er ein Tuboloch hat. Mit Wohnwagen anfahren am Berg wird das nicht so einfach werden wie mit einem Benziner.

Ein Kostenvergleich:

Benziner 136 €
Diesel 308 €

Versicherung (Internetvergleich , SB 300/150 bei 40%) soll nur groben Unterschied zeigen, kann individuell unterschiedlich sein

Benziner ca 350€ /Jahr
Diesel ca 460 € / Jahr

Wartung : Infos schwierig , deshalb als gleich angesetzt (Diesel mit Sicherheit etwas teurer)

Verbrauch ( zur Berechnung jeweils der im Prospekt stehende Durchschnittsverbrauch)

Bei 15000 km mit Prospektdaten

Benziner 7,3l Preis 1,209 = 1323 € bei 15000 km
Diesel 5,8l Preis 1,029 = 895 € bei 15000 km

Bei 15000 km mit Realitätsdaten (Benzinerdaten sind von mir ermittelt)

Benziner 8,1l Preis 1,209 = 1468 € bei 15000 km
Diesel 6,8l Preis 1,029 = 1049 € bei 15000 km

Fixkosten Vorteil Benziner um 290 €
Verbrauchskosten Vorteil Diesel 428 €
Wartungskosten nicht einbezogen

Vorteil Diesel 138 € / Jahr

Wenn nun der Diesel um 2300 € mehr kostet , hast Du die Investion in 16 Jahren!!! wieder zurück.

Ok der Wiederverkaufswert ist nicht zu verachten, doch den muß man erst mal wieder bekommen (siehe aktuell Lage, angebliche höherer Wiederverkaufswert von Diesel ohne Filter ist futsch)
Übrigens ist der Verbrauch von Diesel mit Filter etwas höher

Rein wirtschaftlich gesehen ist der Benziner bei 15000 km weit überlegen. Wenn jetzt noch höhere Wartungskosten für den Diesel anfallen (muß z.B. der Partikelfilter irgendwann getauscht werden??)

Was noch dazukommt durch das hohe Drehmoment hast du auch einen höheren Reifenverschleiß.

@Mazener
Tankt der 2l Benziner Normalbenzin? Oder wie kommt man da auf 1,20€/l?
Ansonsten sieht die Rechnung noch deutlich anders aus.

@hommer1964
Tja, da wird das was man sonst zu schätzen weiss zu nem Problem. 😉
Im Ernst: Wenn jemand mit der spitzen Feder kalkuliert, das Gaspedal entsprechend streichelt, nutzt er auch das Drehmoment nicht aus.

Ciao

Re: Diesel oder Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von Adi66


Kann mir jemand mit einer Auswahl helfen? Ich stehe kurz vom kauf einen Ford Focus C-Max, nun bin immer noch nicht sicher welche Motorisierung soll ich nehmen. 2.0 TDCI mit 136 PS oder aber 1.8 oder 2.0 Benziner mit 125 PS /145 PS? Meine Jährliche Kilometer Leistung- ca. 9 bis 11 Tkm. Nun ich fahre jedes Jahr für mindestens 20 Tage mit der Campingwagen, schafft der Benziner dass? Der Diesel ist aber wesentlich teurer. Für jeden guten Rat bin ich dankbar.

Benziner. Du müsstest schon 6-7 Jahre mit der KArre fahren, um die Mehrkosten (Steuern, Anschaffungspreis, Wartungskosten) für nen Diesel wieder rauszuholen bei deiner jährlichen KM-Leistung.

Für mich wars klar, ich fahre über 30.000km im Jahr, da kam eigtl. nur ein FoFo Diesel in Frage.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von martins42


@Mazener
Tankt der 2l Benziner Normalbenzin? Oder wie kommt man da auf 1,20€/l?
Ansonsten sieht die Rechnung noch deutlich anders aus.

Bei uns ist der Benzinpreis gerade bei 1,209 der Diesel war vorhin glaube bei 1,049

Zitat:

Original geschrieben von martins42


@hommer1964
Tja, da wird das was man sonst zu schätzen weiss zu nem Problem. 😉
Im Ernst: Wenn jemand mit der spitzen Feder kalkuliert, das Gaspedal entsprechend streichelt, nutzt er auch das Drehmoment nicht aus.

Ciao

Da könntest du natürlich auch wieder recht haben, aber dann würde wohl eher ein 1,6Tdci oder 1.6 Ti-Vct zur Diskussion stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen