Diesel oder Benzin bei Euro6

Opel Insignia A (G09)

Hi @,

es ist wieder soweit, hatte bisher Passat 2.0 TDI 140 PS (2009 Common Rail) Schaltgetriebe, davor MB A-Klasse (W169) Automatik 180 CDI.
Jetzt habe ich ein Auge auf Insignia A.
Erstens frage ich mich ob Diesel oder Benzin. Mir geht es hauptsächlich um Robustheit und wenig Reparaturen und Werkstattbesuche, Anfälligkeit eben.
Ansonsten bin ich auf dieses Angebot gestossen, was denkt ihr?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radih schrieb am 12. Juli 2018 um 14:25:39 Uhr
Aber mal eine andere Frage: habe gerade vom Verkäufer gesagt bekommen, dass adaptives Tempomat .............

Geil oder ? Lass dir die Ausstattungsmerkmal über die VIN beim Händler ausdrucken und hast Gewissheit, ich sagte ja bereits, du irrst herum und lässt dich ins Bockshorn jagen.

Von Interesse ist die Ausstattungslinie keineswegs, einzig allein was verbaut ist ist für dich relevant.

Verkäufer sind doof 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 13. Juli 2018 um 18:43:49 Uhr:



Zitat:

@Dae schrieb am 13. Juli 2018 um 13:32:18 Uhr:


Deiner ist sehr gut ausgestattet und hat so ziemlich alles an Board.

Natürlich, da spricht der Fachmann 😁🙄

Wo ist da der Kontext ? Ach verstehe.... jetzt hasse es mir gegeben 😕

Zitat:

@radih schrieb am 14. Juli 2018 um 10:18:46 Uhr:



Danke, gut zu wissen, er ist wohl technisch nicht so drin.
Ist es eigentlich empfehlenswert Winterreifen auf die Alufelgen zu montieren oder lieber im Winter auf Stahlfelgen? Hab so Sachen mal gehört, dass die Chemie gegen Eis auf der Straßen nicht gut für Alu wäre

Sollten schon dann wintertauglche Alus sein.
Von Opel sind die "18er Winter-Alus" mit 13 Speichen sehr verbreitet.
Die hatte ich damals mit 1000km-Reifen, RDKS für 800 bekommen.
Wenn er von Schnäppchen spricht, vielleicht werden es dann solche.

Bild-9

Winterräder Stahl rosten nach Jahren auch.
Ich würde LM nehmen wenn es gebrauchte in sehr gutem Zustand gibt.
Habe leider die 17" Blender-Räder aus Stahl welche von OPEL die Bezeichnung Designrad bekommen haben und eine Last vertragen die dann nicht wirklich Anhängertauglich ist, falls dies ein Kriterium sein sollte.

Ich hoffe dass die LM-Winterräder die OPEL original anbietet wintertauglich sind.
https://www.opel-accessories.com/.../Winterkompletträder

PS: Immer eine gute Fahrt und eine Besitzzeit die für Zufriedenheit sorgt wünsche ich Dir, @radih, natürlich auch. 🙂

Hey, wie kann das sein, gestern erfahre ich dass Opel eur6 insignia und andere Modelle eventuell dieselskandal verursachen werden. Was denkt ihr, ist das breaking news oder schon längst bekannt?

Hab kurz im Internet geschaut, die Nachrichten kommen so in der Nachtstunden von Samstag den 14.07.
Ich hoffe mit meinem Kauf vom 13.07 bin ich rechtlich ersteinmal geschützt was die Zukunft bringen wird.

Oder ratet ihr sogar vom Kauf zurückzutreten? Weiß zwar nicht ob dies so einfach direkt nach dem Kauf geht aber wer weiß.

Ähnliche Themen

Mach dir keine Sorgen, deiner wird das Update bereits haben und (bis jetzt) nicht zum Skandal gehören. Aber wenn es danach geht musst du dir ein Fahrrad kaufen und kein Auto.

Diese Breaking News sind die Schlagzeilen im Sommerloch. Es geht da um immer noch laufende Sache mit dem Thermofenster aus 2016. Danach wurde bereits ein Update rausgebracht, welches AdBlue-Verbrauch um vielfaches steigern lässt, s. auch einige Beschwerdethreads hier im Forum. Ein Problem ist es nicht, man muss nur öfter AdBlue auffüllen, was mMn absolut kein Problem darstellt.

Genau so denk ich auch. Allerdings habe ich die Tage einen Bericht gelesen (hab gerade Quelle nicht zur Hand), wonach auch losgelöst vom Thermofenster abgeschaltet werden soll. Bspw. bei Geschwindigkeiten von mehr als 145 km/h. Das wäre wohl nicht nur für mich, sondern auch für das KBA neu.

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 15. Juli 2018 um 11:02:55 Uhr:


Genau so denk ich auch. Allerdings habe ich die Tage einen Bericht gelesen (hab gerade Quelle nicht zur Hand), wonach auch losgelöst vom Thermofenster abgeschaltet werden soll. Bspw. bei Geschwindigkeiten von mehr als 145 km/h. Das wäre wohl nicht nur für mich, sondern auch für das KBA neu.

Zitat:

Nach jüngsten Recherchen enthält die Motorensteuer-Software von Opel aber weitere Abschalteinrichtungen, mit denen die Wirksamkeit der Abgasreinigung auch bei idealen Temperaturen massiv verschlechtert wird. Arbeitet der Motor mit einer Drehzahl über 2400 Umdrehungen, fährt das Fahrzeug mehr als 145 Stundenkilometer oder sinkt der Umgebungsdruck unter 915 Millibar (beispielsweise im Gebirge), soll die Abgasreinigung nicht wie gewohnt funktionieren.

Handelsblatt online vom 12.5.2016

https://www.handelsblatt.com/.../13586978.html?...

Also nix neues. Einfach mal abwarten. In 2 Wochen sind wir alle schlauer.

Zitat:

Wie ,@Dae schon schrieb, wenn es sehr hart vom 4 -> 3 schaltet gibt es keine Hilfe in der Kombi mit dem 170PS cdti.

Ich greife das nochmal auf, weil ich mir sicher sein wollte:
Ich merke bei der Schaltung von 4 auf 3 schon eine Motorbremse. Aber dies ist logisch, habe ich bei Schaltgetriebe auch. Einige benutzen dies anstatt Bremse im Stadtverkehr auf Ampeln zufahrend 🙂 Ich hoffe ihr meint nicht das als "sehr hart". Also was meinst du mit "sehr hart". Ich will das Problem ausschliessen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen