Diesel oder Benzin bei Euro6

Opel Insignia A (G09)

Hi @,

es ist wieder soweit, hatte bisher Passat 2.0 TDI 140 PS (2009 Common Rail) Schaltgetriebe, davor MB A-Klasse (W169) Automatik 180 CDI.
Jetzt habe ich ein Auge auf Insignia A.
Erstens frage ich mich ob Diesel oder Benzin. Mir geht es hauptsächlich um Robustheit und wenig Reparaturen und Werkstattbesuche, Anfälligkeit eben.
Ansonsten bin ich auf dieses Angebot gestossen, was denkt ihr?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radih schrieb am 12. Juli 2018 um 14:25:39 Uhr
Aber mal eine andere Frage: habe gerade vom Verkäufer gesagt bekommen, dass adaptives Tempomat .............

Geil oder ? Lass dir die Ausstattungsmerkmal über die VIN beim Händler ausdrucken und hast Gewissheit, ich sagte ja bereits, du irrst herum und lässt dich ins Bockshorn jagen.

Von Interesse ist die Ausstattungslinie keineswegs, einzig allein was verbaut ist ist für dich relevant.

Verkäufer sind doof 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich beziehe mich auf das wesentliche, den Antrieb :

Ist ein sog. Flüsterdiesel, der B20DTH und wird seit 2015 verbaut und ist recht unauffällig was Defekte angeht, da machst Du nichts falsch.
Getriebetechnisch möchte ich mich nicht äußern, da ich kein Freund der ATs bin. Achte auf das Schaltverhalten, ruckt er z.B. vom 4. in den 3. Gang ? Beschleunigt er durch ? Kein Schlupf ?

Dann schlag zu wenn dir der Preis und Händler zusagt.

Andere werden nun sagen, zu teuer, schau mal hier, Gegenangebote blablabla ....
Ich denke mal, das hast Du schon gemacht und Punkt.

Vom B20DTH kann ich bisher nur gutes berichten.
Ich würde Dir trotzdem raten ein paar Euros draufzulegen und einen bei gleichwertiger Austattung mit höchstens 50000 km zu nehmen.

Und auch gleich mal kontrollieren ob er noch neue Filter braucht. Der vom Innenraum wird immer gerne übersehen. Servoöl sollte.auch noch genug da sein Ansonsten ist das lenkketriebe undicht.

Zitat:

Getriebetechnisch möchte ich mich nicht äußern, da ich kein Freund der ATs bin. Achte auf das Schaltverhalten, ruckt er z.B. vom 4. in den 3. Gang ? Beschleunigt er durch ? Kein Schlupf ?

Ich mag den Komfort von AT, allerdings habe ich auch Angst von Anfälligkeiten, wäre ja schön wenn sich jemand auch über die Robustheit des ATs äußern kann.

Übrigens wenn einer wegen Robustheit Benziner vorschlagen würde, was wäre der Gegensatz zu B20DTH - eher A16XHT mit 170PS oder A20NFT mit 250PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde Dir trotzdem raten ein paar Euros draufzulegen und einen bei gleichwertiger Austattung mit höchstens 50000 km zu nehmen.

Ok, habe ein Paar B20DTH für den gleichen Preis, aber um die 50TKM gesehen, aber leider alle mit kaum Extras. Die Assistenzsysteme bei diesem Angebot sind schon auffällig viel.

Btw. 50TKM bedeutet auch teuere Inspektionsservice bei 60 und 90 TKM stehen noch aus.

Übrigens wenn einer wegen Robustheit Benziner vorschlagen würde, was wäre der Gegensatz zu B20DTH - eher A16XHT mit 170PS oder A20NFT mit 250PS

Hab doch gesagt, lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Und Filter blabla lass gut sein, du kaufst beim Händler undd klärst ihn dann beim Kauf auf, was er zu tauschen hat.

Die AT´s von Opel ( Aisin ) sind nur so robust wie die Wartung erfolgte. Sollte dann mal ein Defekt auftreten, das außerhalb der Garantie, wirds teuer.

Zitat:

@radih schrieb am 10. Juli 2018 um 09:26:38 Uhr:


Ich mag den Komfort von AT, allerdings habe ich auch Angst von Anfälligkeiten, wäre ja schön wenn sich jemand auch über die Robustheit des ATs äußern kann.
Übrigens wenn einer wegen Robustheit Benziner vorschlagen würde, was wäre der Gegensatz zu B20DTH - eher A16XHT mit 170PS oder A20NFT mit 250PS

Bei Euro 6 B16SHL und B20NHT. Hier ist meines Wissens nach ein GM-Eigenprodukt als AT verbaut. Ich weiß nicht, in wie weit A20NFT und B20NHT verwandt sind, aber es gab bei den frühen 2.0T Probleme mit gelängten Steuerketten.

Beim B20DTH das bekannte Aisin, das auch von anderen Herstellern verbaut wird. Nicht gut gelöst ist, dass das Getriebe als wartungsfrei deklariert wird. Besser wäre Ölwechsel nach 80tkm, dann alle 60tkm.

Probefahrt machen und wenn das Getriebe Zicken macht, die Behebung im Kaufvertrag festhalten oder einen Bogen um das Auto machen.

Die Robustheit des AT ist eigentlich nicht das Problem. Es gibt Ausreißer, entweder es funktioniert oder man bekommt es nicht mehr in den Griff, dann hilft nur eine Reparatur oder ein Austausch.

Wie ,@Dae schon schrieb, wenn es sehr hart vom 4 -> 3 schaltet gibt es keine Hilfe in der Kombi mit dem 170PS cdti.

Zitat:

Bei Euro 6 B16SHL und B20NHT. Hier ist meines Wissens nach ein GM-Eigenprodukt als AT verbaut.

Auf Wiki Insignia A finde ich diese Motoren nicht?

Zitat:

@radih schrieb am 10. Juli 2018 um 13:54:05 Uhr:



Zitat:

Bei Euro 6 B16SHL und B20NHT. Hier ist meines Wissens nach ein GM-Eigenprodukt als AT verbaut.


Auf Wiki Insignia A finde ich diese Motoren nicht?

Wikipedia ist auch nicht allwissend.

https://www.opel-infos.de/modelle/insignia_ast.html

Also bei unserem Jungwagen-Center stehen haufenweise Innovation mit dem 170PS Diesel für 18.000€ mit knapp 30.000km. Wobei das Ex-Mieter sind.
Für meinen als Business-Innovation habe ich mit 8000km 23.000€ bezahlt.

Also ist das Angebot alles, aber nicht günstig.

Zitat:

@radih schrieb am 10. Juli 2018 um 09:29:29 Uhr:


Btw. 50TKM bedeutet auch teuere Inspektionsservice bei 60 und 90 TKM stehen noch aus.

Die großen Inspektionen sind jedes 2. Jahr oder nach 60T, 120T Kilometer, je nachdem was zuerst eintritt.
Also steht wohl dann eine große als nächstes an.

Ich denke, daß die Erfahrungswerte von MT'lern mit einem B20DTH über 100T km rar gesät sind, weil es den Motor eben erst seit 2015 gibt.

Meiner hat nun 64tkm ohne größere Probleme gelaufen. Der Motor ist wirklich gut. Getriebe sollte insbesondere vom 4-3 ruckfrei schalten. Dies ist bei meinem nicht immer der Fall.

Zitat:

Also bei unserem Jungwagen-Center stehen haufenweise Innovation mit dem 170PS Diesel für 18.000€ mit knapp 30.000km. Wobei das Ex-Mieter sind.

Was ist Jungwagen-Center, ich kenne das Konzept nicht. Ex-Mieter meinst du Mietautos gewesen? Wie erkennt man eigentlich, dass es sich um ein Mietauto handelt?

Zitat:

Für meinen als Business-Innovation habe ich mit 8000km 23.000€ bezahlt.

Ja so ein Angebot muss erstmal kommen, die meisten Business-Innovation 170PS, die ich sehe sind um 35TKM und haben keine Assistentsysteme

Zitat:

Also ist das Angebot alles, aber nicht günstig.

Na ja, auch wenn man bedenkt dass folgende Systeme dabei sind (die meisten andere Modelle haben weniger aufm Tacho aber keine Assistentsysteme): Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent?

Deine Antwort
Ähnliche Themen