Diesel nur beim Messen sauber?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ihr,

jetzt gibt es den VW-Skandal in USA, wonach beim Diesel Abgastest geschummelt wird und das Ergebnis durch eine "kluge Software" beim Messen verfälscht wird.

Weiß jemand näheres darüber, ist der Diesel-Polo auch betroffen? Baujahrmäßig fällt er ja in die kritische Zeit?
Irgendwelche Grünröcke fordern ja schon ein Fahrverbot für alle Diesel, wobei mit Grünröcken nicht die Jäger oder Polizisten gemeint sind.
Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie ich es sehe, ist der Skandal in USA der Aufhänger, den Dieselkraftstoff in der EU stärker zu besteuern. Denen passt es schon lange nicht, dass der Dieselpreis so "niedrig" ist, es laufen schon einige Zeit Bemühungen, Energieträger nach dem Energieinhalt zu besteuern.

Man wird dann das Argument haben, dass der Preis alles regelt und wird damit den Diesel unattraktiv machen.

Meine Erfahrung zeigt: es geht weniger darum, der Umwelt etwas Gutes zu tun, als darum, uns immer mehr zu schröpfen. Ich würde beinahe wetten!

138 weitere Antworten
138 Antworten

"Mit dem 1.2 TDI Bluemotion bin ich wahrscheinlich auch beim neuen VW-Skandal dabei. :-)".

Wahrscheinlich bist du erst dabei, wenn beim TDI das NOx abgesenkt worden ist, weil dann das CO2 steigt.

Wann endlich gibt es mal Zahlen von VW, wieviel überschreitet der TDI die NOx-Werte, wie sieht es mit den CO2-Werten aus, der Verbrauch beim Diesel scheint ja zumindest einigermaßen "ehrlich" angegeben zu sein! Mich ärgert und nervt die Intransparenz und das Rumgeeiere von VW langsam mehr als die Vorgeschichte mit dem Beschiss!

Zitat:

@Cooperle schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:45:16 Uhr:


Aber jetzt warte doch mal ab! Diese Ungeduld die überall an den Tag gelegt wird nervt nur noch!
Der Skandal ist so komplex und riesig, dass die Leute, die das Managen und im Alltagsgeschäft lösen müssen auch erst mal damit zurecht kommen müssen. 99,999% der Leute bei VW dürften von der Sache nichts gewusst haben und jetzt sollen sofort die fertigen Lösungen auf dem Tisch liegen.
Wie soll das gehen?
Funktionieren soll es dann auch noch.....

Ein bisschen weniger Drängelei, ein wenig mehr Nachsicht und etwas mehr Gelassenheit würde uns allen gut tun.

Na ja ich will ja nicht drängeln, aber langsam würde es Zeit. Hat jemand von euch das neuste ADAC-Heft gelesen, da sind die NOx-Werte von verschiedenen Marken aufgeführt, also halt realistische Werte. Und da steht VW noch nicht mal so schlecht da!

Bestaude,
kannst du bitte die werte von VW nennen (ich habe z.B. kein ADAC Heft), oder zumindest vom Polo?

Ich könnte die Seite vom ADAC-Heft einscannen, aber ich weiß nicht so recht, ob ich das aus Urheberrechtsgründen darf. Vielleicht gibt mir der Mod. ein Tipp?

Ähnliche Themen

Das ist die gleiche Grafik aus der ADAC-Pressemitteilung ADAC EcoTest informiert über die Stickoxidemissionen von Dieselmodellen vom 25. September 2015.

Wenn man eine lesbare Auflösung braucht, dann unten auf "Infografik 1" klicken, Nutzungsbedingungen akzeptieren und das Bild herunterladen.

Volkswagen hat auch ein PDF mit den "vermutlich" betroffenen Fahrzeugen veröffentlicht, bei denen der tatsächliche CO2-Ausstoß (unter den gesetzlichen Messbedingungen) vom Angegeben abweicht: Übersicht kritischer CO2-Fahrzeuge Modelljahr 2016.

Irgendwie scheinen mir die aktuellen Informationen zu den Abweichungen bei den CO2-Emissionen erst die "Spitze des Eisberges" zu sein.

Mal die Infos zu meinem Fahrzeug: zum Polo Highline TDI 66KW mit DSG sind aktuell im VW-Konfigurator "CO2-Emission kombiniert 97 g/km" angegeben, betrifft also das Modelljahr 2016. Meiner wurde am letzten Tag des Modeljahrs 2015 gebaut. Unter Ziffer 48 EG-Übereinstimmungsbescheinigung sind für ihn "CO2-Emission kombiniert 92 g/km" angegeben, also nochmal weniger. Wenn laut dem VW-PDF zu den Modellen im Modelljahr 2016 die Werte für die CO2-Emissionen (vermutlich) schon zu niedrig waren, was ist dann bezüglich der Werte für frühere Modelljahre zu erwarten, wenn diese noch niedriger waren? Das ist tatsächlich nur eine rhetorische Frage.

Zitat:

@bestaude schrieb am 21. September 2015 um 08:56:29 Uhr:


Weiß denn jetzt jemand, ob der Polo Diesel betroffen ist?
Rein theoretisch: was passierte, wenn den Dieselfahrern die grüne Plakette wieder entzogen würde?

Die grüne Plakette hat nichts mit der Steuer und auch nichts mit dem Stickoxidausstoß zu tun, sondern dient lediglich dazu, leidlich rußarme Fahrzeuge zu kennzeichnen. Sie ist somit in diesem Fall nicht in Gefahr.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 20. September 2015 um 21:20:18 Uhr:


Ausserdem sind alle Diesel nunmal Diesel, aber nicht alle Ottomotoren Direkteinspritzer.

Richtig. Wobei man allerdings anmerken muss, dass die Feinstaubproblematik beim Benziner nicht nur die Direkteinspritzer betrifft.

http://www.sueddeutsche.de/.../...-dreckiger-als-diesel-sind-1.2410865

Das mit den Benzinern wird ab 1. Sep. 2017 mit der Einführung von Euro6c interessant,
in der MTZ Fachzeitung wurden schon passende Partikelfilter fuer diese höheren Anforderung
an die Partikelzahl vorgestellt (ist um Faktor 10 niedriger als Euro6b, Partikelmasse darf gleich bleiben).
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Viele Benziner erfüllen die 6C ja jetzt schon, aber der ADAC hat schon vor dem VW - Skandal feststellen müssen, dass diese Motoren abseits des Prüfstands genauso fröhlich rußen wie andere Direkteinspritzer. Auch die Motoren mit gemischter Einspritzanlage (Saugrohr, - und Direkteinspritzung) sind keine Lösung, weil die bei höherer Last auf die schadstoffintensive Direkteinspritzung umschalten. So bleibt nur der Rußfilter auch für den Benziner - oder der Umstieg auf die generelle Saugrohreinspritzung.

In der Zeitung steht heute dass sie den 1.6TDI mit einem Software Update und
einen 10€ Sensor zum Saubermann verwandeln wollen.

Welche Zeitung? Kommt die Meldung von VW? Wäre schön, wenn man als Betroffener nicht nur aus der Zeitung etwas erfahren würde! Soviel zur Transparenz!

Zitat:

@bestaude schrieb am 20. November 2015 um 10:44:54 Uhr:


Welche Zeitung? Kommt die Meldung von VW? Wäre schön, wenn man als Betroffener nicht nur aus der Zeitung etwas erfahren würde! Soviel zur Transparenz!

Hier vielleicht:

http://www.manager-magazin.de/.../...enstiger-davon-a-1063680.html?...

Erst mal vielen Dank!
Da der 1200er Polo mit drei Töpfen vom 1600er abgeleitet ist, wäre das eine gute Nachricht!

JO die Amis bekommen 1000€ Gutschein und der Michel einen Leihwagen während der Luftfilter angebohrt wird.

Freuen wir uns über die Billigstlösung wo ich glaube das der Sensor eher ein Alibi zur Motorkastrierung wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen