Diesel nur beim Messen sauber?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ihr,

jetzt gibt es den VW-Skandal in USA, wonach beim Diesel Abgastest geschummelt wird und das Ergebnis durch eine "kluge Software" beim Messen verfälscht wird.

Weiß jemand näheres darüber, ist der Diesel-Polo auch betroffen? Baujahrmäßig fällt er ja in die kritische Zeit?
Irgendwelche Grünröcke fordern ja schon ein Fahrverbot für alle Diesel, wobei mit Grünröcken nicht die Jäger oder Polizisten gemeint sind.
Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie ich es sehe, ist der Skandal in USA der Aufhänger, den Dieselkraftstoff in der EU stärker zu besteuern. Denen passt es schon lange nicht, dass der Dieselpreis so "niedrig" ist, es laufen schon einige Zeit Bemühungen, Energieträger nach dem Energieinhalt zu besteuern.

Man wird dann das Argument haben, dass der Preis alles regelt und wird damit den Diesel unattraktiv machen.

Meine Erfahrung zeigt: es geht weniger darum, der Umwelt etwas Gutes zu tun, als darum, uns immer mehr zu schröpfen. Ich würde beinahe wetten!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Von "vollkommener Transparenz" kann auch nach wie vor nicht die Rede sein.

Es gibt weder Infos zur Funktion des Sensors noch wird der Zulieferer genannt.

Hab jetzt tatsächlich von VW einen Brief erhalten mit
Aufschrift "Vorfreude erleben".
Dachte endlich paar Informationen zu der Aktion,
aber stattdessen nur Werbung für Eiskratzer.
Die sind schon komisch drauf....

Nach meinen Infos soll bei den 1,6 und 1,2 -Maschinen ein Softwareupdate reichen, hat VW anscheinend dem KBA mitgeteilt.
Ist erst mal eine gute Nachricht, allerdings befürchte ich, dass mit der Aktion nicht nur der Schummelsoftwareanteil entfernt wird, sondern auch die Motorsteuerung umprogrammiert wird. Und das könnte Leistungsverlust und/oder Mehrverbrauch bedeuten!
Aber nichts genaues weiß der Kunde nicht, im Gegensatz zum KBA.

Zitat:

@bestaude schrieb am 24. November 2015 um 08:27:00 Uhr:


Nach meinen Infos soll bei den 1,6 und 1,2 -Maschinen ein Softwareupdate reichen,

Und wem soll man danach die saufende / kastrierte Kiste vor die Füsse stellen?

Ähnliche Themen

Das wird die nächste Sauerei werden, wäre der NOx Ausstoß so eintach einzuhalten
gewesen dann hätten sie das gleich von Anfang an so gemacht.
Jetzt feiern sie in Wolfsburg und die Aktien steigen wieder,
bei mir steigt höchstens die Galle hoch wenn ich das lese.

Leider haben die in WOB nicht soviel Angst vor den Deutschen. Vor den Amis haben die eher diie Hose voll, da dort mit Klagen viel mehr erreicht werden kann. Schon dreist was die sich erlauben.

mfg Wiesel

Fester Grund ist in dem Sumpf ja leider noch immer nicht erreicht. 🙁

Zu den Messungen kann ich die heutige Folge von auto mobil empfehlen. Hier wurden die Diesel auch von anderen Herstellern getestet. Sehr interessant...

Der Beitrag beginnt ab etwa der Hälfe....

auto mobil

Ist Quasi der AMS Test nur im VIDEO....

Leider nicht den NEFZ auf der Straße nachgefahren, damit rechtlich 0 Aussauge kräftig.

Ansich auch ne echt fiese Fahrzeugwahl ... der Golf ist der kleinste und schwächste nicht SUV und vorallem sonst auch viele SUVs bei.

Leicht heuchlerichen Beigeschmack hat die ganze Sendung für mich...

Danke für den Link 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

@Barbarti schrieb am 29. November 2015 um 20:02:32 Uhr:


Leider nicht den NEFZ auf der Straße nachgefahren, damit rechtlich 0 Aussauge kräftig.

Es ging auch nicht um den NEFZ oder um irgendwelche Betrügereien aufzudecken.

Es ging darum herauszufinden, was die Fahrzeuge im realen Verkehr gegenüber dem NEFZ an NOx ausstossen. Somit ist der Test voll in Ordnung.

Wie ich es sehe, ist der Skandal in USA der Aufhänger, den Dieselkraftstoff in der EU stärker zu besteuern. Denen passt es schon lange nicht, dass der Dieselpreis so "niedrig" ist, es laufen schon einige Zeit Bemühungen, Energieträger nach dem Energieinhalt zu besteuern.

Man wird dann das Argument haben, dass der Preis alles regelt und wird damit den Diesel unattraktiv machen.

Meine Erfahrung zeigt: es geht weniger darum, der Umwelt etwas Gutes zu tun, als darum, uns immer mehr zu schröpfen. Ich würde beinahe wetten!

@Bestaude: Natürlich geht es nicht um die Umwelt, wieso auch?
Es geht ums Geld.
Der Autofahrer wird es schon wieder bezahlen.

Gruss,

Edwin

Jetzt geht er los, der Kampf gegen den Diesel. Das Umweltamt will jetzt höhere Besteuerung an der Tanke (kein Wort, dass die KfZ-Steuer schon erheblich höher als bei Benzinern ist).

Die Transportbranche soll aber ausgenommen werden: klar, die können sich wehren, der Private ist wehrlos.

Bei uns läuft doch alles auf immer mehr Abgreifen raus!

Zitat:

@bestaude schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:43:23 Uhr:


Jetzt geht er los, der Kampf gegen den Diesel. Das Umweltamt will jetzt höhere Besteuerung an der Tanke (kein Wort, dass die KfZ-Steuer schon erheblich höher als bei Benzinern ist).
Die Transportbranche soll aber ausgenommen werden: klar, die können sich wehren, der Private ist wehrlos.
Bei uns läuft doch alles auf immer mehr Abgreifen raus!

Aus Umwelt Sicht völlig richtig, den tatsächlichen Verbrauch zu besteuern (also den Kraftstoff).

Eigentlich müsste man sogar eine um den Energiegehalt korrigierte, also höhere Steuer auf den Liter Dieselkraftstoff erheben (und die Transportbranche wäre eigentlich auch nicht auszunehmen).

Man könnte dafür ja die KfZ Steuer entsprechend auch an Ottomotor Fahrzeuge angleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen