Diesel nur beim Messen sauber?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ihr,

jetzt gibt es den VW-Skandal in USA, wonach beim Diesel Abgastest geschummelt wird und das Ergebnis durch eine "kluge Software" beim Messen verfälscht wird.

Weiß jemand näheres darüber, ist der Diesel-Polo auch betroffen? Baujahrmäßig fällt er ja in die kritische Zeit?
Irgendwelche Grünröcke fordern ja schon ein Fahrverbot für alle Diesel, wobei mit Grünröcken nicht die Jäger oder Polizisten gemeint sind.
Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie ich es sehe, ist der Skandal in USA der Aufhänger, den Dieselkraftstoff in der EU stärker zu besteuern. Denen passt es schon lange nicht, dass der Dieselpreis so "niedrig" ist, es laufen schon einige Zeit Bemühungen, Energieträger nach dem Energieinhalt zu besteuern.

Man wird dann das Argument haben, dass der Preis alles regelt und wird damit den Diesel unattraktiv machen.

Meine Erfahrung zeigt: es geht weniger darum, der Umwelt etwas Gutes zu tun, als darum, uns immer mehr zu schröpfen. Ich würde beinahe wetten!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:14:24 Uhr:



Zitat:

@Niblu2002 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:27:54 Uhr:


...wieso soll die Wirtschaft denn mehr tun, als die Politik ?....
Weil sie verkaufen wollen und dazu das Vertrauen ihrer Kunden benötigen.

Aber es dreht sich alles im Kreis:

Vorgestern war es Mercedes (kippende A-Klasse), Gestern Toyota (klemmendes Gaspedal und Airbags) und GM (Zündschlösser), heute ist es VW und morgen .......

Es wird nicht mehr viele Menschen geben, die sich wegen der kippenden A-Klasse keinen Benz kaufen.

Das stimmt.... Es irgendwo findet man immer etwas. Das Nächste werden die rußenden Direkteinspritzer. Darauf warte ich schon 😉.

In meinen Augen kommt es dann ein bisschen darauf an, wie mit dem Kunden umgegangen wird. Das mit der A-Klasse war damals auch ein Desaster. Mercedes reagierte aber gut. Stellte sogar kurzerhand die Produktion ein.
Wie sich aber VW bisher verhält, finde ich nicht sonderlich geschickt. Kein Wunder das es nun auch genug Kunden gibt, die mit Recht extrem verärgert sind und nun auch eine Klage nicht scheuen. Und wer sich über legt hat seinen TDI in den nächsten Monaten zu verkaufen, der kann einen auch leid tun. In meinen Augen sollte VW in irgendwie jeden betroffenen Kunden eine Entschädigung zu kommen lassen. Das das schwer wird ist mir auch klar. Aber wer hat die Rennerei? Der Kunde, Auto muss unnötig zum Service, Ersatzwagen gibt es heute kaum noch beim 🙂 und das kostet alles Zeit. Und in der heutigen Zeit, ist Zeit oft wertvoller als Geld.

mfg Wiesel

VW hatte dem KBA Anfang Oktober einen Plan dazu vorgelegt, die mit der Betrugssoftware ausgestatteten Fahrzeuge in Deutschland in Ordnung zu bringen.
Warum mir nicht, ich bin betroffen! Oder weiß jemand mehr?
Ich finde die Infopolitik von VW echt miserabel!

Zitat:

@bestaude schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:28:37 Uhr:


VW hatte dem KBA Anfang Oktober einen Plan dazu vorgelegt, die mit der Betrugssoftware ausgestatteten Fahrzeuge in Deutschland in Ordnung zu bringen.
Warum mir nicht, ich bin betroffen! Oder weiß jemand mehr?

Du wirst vom KBA informiert.

Ähnliche Themen

Es wird ventiliert, dass entweder nur ein Software-update gemacht wird, ggf. eine Motoranpassung nötig ist und/oder manche Fahrzeuge sogar ersetzt werden sollen.
Meine Fragen wären, was wird bei welchem Fahrzeug gemacht, steigt der Verbrauch bei Motoranpassung und welche Fahrzeuge werden ausgesteuert (Ersatz des Zeitwertes oder was?)? Wie sieht es mit der Steuer aus, wenn das Co2 auf Kosten der Nox-Absenkung steigt? Steht mir ein Ersatzwagen in dieser Zeit zu oder falls ich keinensolchen brauche, eine Entschädigung?
Das sind Fragen, die endlich beantwortet gehören und zwar vom Hersteller und nicht vom KBA.

Aber jetzt warte doch mal ab! Diese Ungeduld die überall an den Tag gelegt wird nervt nur noch!
Der Skandal ist so komplex und riesig, dass die Leute, die das Managen und im Alltagsgeschäft lösen müssen auch erst mal damit zurecht kommen müssen. 99,999% der Leute bei VW dürften von der Sache nichts gewusst haben und jetzt sollen sofort die fertigen Lösungen auf dem Tisch liegen.
Wie soll das gehen?
Funktionieren soll es dann auch noch.....

Ein bisschen weniger Drängelei, ein wenig mehr Nachsicht und etwas mehr Gelassenheit würde uns allen gut tun.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:45:16 Uhr:


Ein bisschen weniger Drängelei, ein wenig mehr Nachsicht und etwas mehr Gelassenheit würde uns allen gut tun.

Naja.. bei 250 MRD ist Volkswagen bei 11 Mio betroffener Fahrzeuge bei 22.727,27 Euro Ausgaben pro Einzelfall komplett weg. Bei etwa einem Drittel der Summe kann VW pleite gehen. Das wären 7.500 Euro Kosten pro Fahrzeug/Fall.

🙄

Mit Blick auf die Schadensersatzforderungen in den USA fürchte ich, dass da nicht viel übrig bleibt für den Einzelfall.

Wenn der gewöhnliche Sterbliche ein bisschen Chip- Tuning an seinem
Auto macht, es nicht ordnungsgemäss meldet, riskiert er, dass das
Gendarmeriekommando sein Kennzeichen entstempelt. ABE erloschen.
VW macht Betrug im grossen Stil. Wird sich das KBA wohl kaum trauen, Autos
zwangsweise, obwohl ABE erloschen, stillzulegen, geht nur bei "Einzeltätern".
Anwälte und Gerichte aus Cowboyland ziehen mit Sicherheit einen grossen
Teil des VW- Vermögens ab. Wir nehmen , was übrigbleibt. Und fahren fröhlich
weiter mit einem Dieselauto und erloschener ABE.

Gruss Werner

... idh hoffe, das muss niemand ausprobieren. Aber im Zusammenhang mit dem KBA Rückruf wurde berichtet, dass bei Fahrzeugen, die die Aktion nicht mitmachen, durchaus die Betriebserlaubnis endet.

VW denkt über Rückkauf der 1.6TDI nach
http://www.spiegel.de/.../...-manipulierten-diesel-nach-a-1059489.html
Ist anscheinend noch keine beschlossene Sache, wenn's so kommt könnte sich das für alle beteiligten lohnen:
- VW spart sich die Umrüstkosten und verkauft neue Fahrzeuge, kurbelt also den Absatz an trotz Imageverlust
- Der Kunde spart sich den Umrüstarger und das Problem die Kiste wieder verkaufen zu können falls die Umrüstung doch Nachteile hat ( z.B. Zuverlässigkeit)
- Die Käufer in den aufstrebenden Märkten können sich über ein neuwertiges, sicheres (6 Airbags) und vergleichweise umweltfreundliches (man muss vergleichen was die sonst so fahren) Auto freuen.

Bin mal gespannt ob und wenn ja was da kommt....

Sinnvollerweise hätte man damit erst an die Öffentlichkeit gehen sollen, wenn alle Details festgezurrt sind. Im Moment ist das ja nicht mehr als eine Absichtserklärung.

http://www.n-tv.de/.../...chpraemien-in-Erwaegung-article16208936.html

Es tät mich halt mal interessieren, wieviel NOx zuviel rauskommt, also erst mal im Prüfstand ohne Beschiss, müsste doch leicht festzustellen sein! Und ob bei den Dreizylindern ein Viertel weniger rauskommt. Aber die von VW halten sich bedeckt, wahrscheinlich ist exorbitant viel mehr.

Und schön, dass VW das KBA erst mal informiert, die haben ja schließlich meinen Polo bezahlt und sind direkt betroffen!

Wie ich es sehe, haben die von VW noch keinen Plan und wenn die noch fast ein Jahr warten bis überhaupt etwas passiert, da sinkt der Zeitwert nochmals gewaltig!

Beim neuen CO2-Skandal hat VW wohl vornehmlich bei den BlueMotion-Modellen Falschangaben zum Verbrauch gemacht.

http://www.faz.net/.../...hat-verbrauchsangaben-frisiert-13892214.html

Mit dem 1.2 TDI Bluemotion bin ich wahrscheinlich auch beim neuen VW-Skandal dabei. :-)

Wenn das zutrifft, erwarte ich nächstes Jahr ein neues Auto von VW.

Dabei ist aber zwischen BlueMotion und Blue Motion Technology zu unterscheiden😉

Das ist leider auch noch so eine Baustelle, die vermeidbar gewesen wäre... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen