Diesel nagelt im kalten Zustand - Später nicht mehr
Moin,
seit kurzem stelle ich bei meinem F30 ein Nageln im kalten Zustand fest. Im Leerlauf hört man nichts. Gebe ich etwas kräftiger Gas, ist das Nageln schon deutlich hörbar. Während der Fahrt hört man nichts. Nur beim Gasgeben.
Fahre ich mit dem Wagen ca. 5km, lasse ihn vielleicht noch stehen, dann ist danach alles ok.
Der Motor hat 270.000 km runter und der nächste Öltermin ist in 6.000 km. Habe den Wagen bislang immer bei BMW zur Wartung gebracht.
Ich gehe mal davon, dass hier ein Werkstattbesuch fällig wird. Aber trotzdem mal vorher die Frage: Was könnte das hier sein?
60 Antworten
Aber nicht im Leerlauf.
Und wie gesagt, das steht im Fehlerspeicher, wenn da nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann. Da gibt es gleich mehrere Sensoren.
Zitat:
@Ralph_T schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:43:20 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Oktober 2023 um 07:33:04 Uhr:
Theoretisch könnte der Vorförderdruck absinken, und auch die Rücklaufmenge. Aber ich sehe das auch nicht so richtig als Zusammenhang. Das wäre dann auch im Fehlerspeicher eingetragen. Was sagt der Fehlerspeicher?Der Fehlerspeicher ist leer.
Mal eine Frage zum Kraftstofffilter:
Ich gebe den Wagen immer regelmäßig in die Wartung/Inspektion. Wird denn im Zuge der Wartung auch der Kraftstoffilter getauscht?
Das müsste, wenn gemacht im Serviceheft angekreuzt werden.
Also kannst du dort nachsehen ob der Filter bereits gemacht wurde.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:47:25 Uhr:
Jo.
Das intervall steht im Service Plan
Ich bewahre ja alles auf. Ich habe mir eben mal die Werkstattberichte angesehen. Ja es stimmt. Bei 170.000 km wurde laut Papier der Kraftstofffilter getauscht.
Jetzt hat der Wagen 260.000 km auf der Uhr. Ich meine, dass ich bei 4.000 km wieder einen Termin habe.
Nun höre ich beim Fahrtbeginn immer sehr genau hin, was der Motor sagt.
Das Klopfen ist derzeit fast nicht wahrnehmbar. Ich fahre aus der Garage und stehe nach 200m an der ersten Ampel. Nach der Rotphase ist so gut wie nichts mehr zu hören. Ich würde ja mal gerne eine Handyaufnahme präsentieren, aber man würde nichts hören.
Zitat:
@GargaMel schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:58:39 Uhr:
Das müsste, wenn gemacht im Serviceheft angekreuzt werden.Also kannst du dort nachsehen ob der Filter bereits gemacht wurde.
Nein, offenbar ist dir nicht bewusst, was ein BMW für ein Serviceheft hat.
In der Werkstattrechnung sieht man das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralph_T schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:02:34 Uhr:
Das Klopfen ist derzeit fast nicht wahrnehmbar. Ich fahre aus der Garage und stehe nach 200m an der ersten Ampel. Nach der Rotphase ist so gut wie nichts mehr zu hören. Ich würde ja mal gerne eine Handyaufnahme präsentieren, aber man würde nichts hören.
Ein Diesel ist grundsätzlich ein Nagler, weil er ein Selbstzünder ist. Das Kraftstoff-Luftgemisch wird solange zusammengedrückt, bis es sich selber den Schlag gibt.
Bosch hat nur seine Common-Rail Injektoren immer mehr verfeinert, mit mehreren Voreinspritzpunkten, so dass das ganze etwas weicher abläuft. Wenn da an einem Injektor nur ein klein wenig Ablagerungen sind, merkt man das schon.
Aber man darf man auch nicht erwarten, dass man nun einen Benziner hat. Beim Benziner erfolgt das nach Zündzeitpunkt per Zündkerze und der Zeitpunkt wird auch noch anhand der Drehzahl und Last optimal berechnet.
Und lt. BMW ist der Dieselfilter alle zwei Ölwechsel "dran", also max. alle 60 tkm.
Ist aber höchstwahrscheinlich egal, weil ich nicht glaube, dass das die Ursache ist.
Meine Prophezeiung: Das Nageln wird mit sinkenden Außentemperaturen zunehmen. Und es wird auch grundsätzlich nicht besser, sondern immer mehr.
Ich würde es schnellstmöglich finden und beheben lassen. Ein Defekter Injektor kann böse Folgedefekte verursachen.
Einfach überm Winter mal Ultimate tanken oder Diesel Additive verwenden. War bei BMW und die sagten auch, dass Ultimate oder VPower sehr zu empfehlen ist bei den Heutigen Euro 6 Diesel.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:08:34 Uhr:
Zitat:
@GargaMel schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:58:39 Uhr:
Das müsste, wenn gemacht im Serviceheft angekreuzt werden.Also kannst du dort nachsehen ob der Filter bereits gemacht wurde.
Nein, offenbar ist dir nicht bewusst, was ein BMW für ein Serviceheft hat.
In der Werkstattrechnung sieht man das.
Ja unter anderem auch da, der Rest wieder ohne Kommentar.
Zitat:
@shoXf30lci schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:19:08 Uhr:
Einfach überm Winter mal Ultimate tanken oder Diesel Additive verwenden. War bei BMW und die sagten auch, dass Ultimate oder VPower sehr zu empfehlen ist bei den Heutigen Euro 6 Diesel.
Bringt nix. Vielleicht ganz kurzfristige Symptombehandlung. Aber weder Additive noch vom heiligen Aralus gesegneter Zaubersprit heilen defekte Injektoren.
Ich sag mal so, bei 260.000 wird man sich eh über neue Injektoren freuen. Da kann man die eigentlich auch blind tauschen. 4 Stück ah 300 Euro im Neuzustand eingekauft, und je nach Fähigkeit einbauen lassen oder selber machen.
Man muss ja den Code pro Injektor über das Werkstattprogramm anmelden, also ganz ohne Software geh es nicht.
Jeder Injektor ist verschieden, auch die neuen.
Bei 260k würd ich mal alles am Motor überholen lassen, wenn ich ihn noch 260k fahren will 😁 sonst weg damit und was neues 😁
Zitat:
@GargaMel schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:19:53 Uhr:
Ja unter anderem auch da, der Rest wieder ohne Kommentar.
Erläutere bitte die Antwort. Wo sieht man das im Serviceheft deiner Meinung nach? Ich lerne ja gern dazu, kann dir aber versichern, daß ich damit über Jahre zu tun hatte. Man muss hier nicht die Frager mit falschen Ratschlägen immer mehr verwirren.
Ich würde jetzt nicht blind Injektoren Tauschen und 1200€ in den Sand setzen.
Wie schon richtig gesagt alle Diesel Nageln ein wenig und ein verstopfter Kraftstofffilter der um 30€ kostet ist kein Lehrgeld!
Wenn es ein Papier-Serviceheft ist, ist der Dieselfilter da tatsächlich als Position vorgesehen.
Aber wir entfernen uns vom Thema.