Diesel Motorentechnik im Mondeo
Hey Leute,
da ich mich ziemlich für den Aufbau und ein paar Merkmale rund um den Diesel im Ford interessiere hab ich mich auf die Suche nach Infos begeben. Im 2.0 TDCi mit 110 kW werkelt wohl der DW10FD Motore von PSA.
Nachfolgend die Wiki Einträge und ein Datenblatt.
Ist das so richtig ? Mich wunderten vor allem die Unterschiede im Drehmoment, da der 150 PSer Mondeo ja mit 350 Nm angegeben ist ?
Wiki - Link
PSA Seite
Datenblatt
Grüße
Gert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nasenpfahl [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-motorentechnik-im-mondeo-
Ich möchte schon fast wetten, dass 6d-temp Karren zwischen 0,5 und 1 Liter Diesel auf 100km mehr verbrauchen. Man will aus einem Auspuff grüne Blätter wachsen sehen und macht an anderer Stelle (u.a. bei der Herstellung eines Autos) ganze Landstriche einfach platt. So mancher hätte zum Ende des kalten Krieges mal in den Osten reisen sollen. Dann hätte er ein Gefühl dafür, was "dreckige Umwelt" bedeutet. An der Grenze Sachsen/Tschechien hatten selbst Nadelbäume nichts grünes mehr an sich. Die Verbrenner sind schon auf einem Topniveau an Effektivität. Wer den Abgasdreck auf 0 reduzieren will, soll laufen oder radeln!
Das war neulich ein guter Beitrag vom WDR (Quarks). Im Durchschnitt verlieren wir im Laufe unseres Lebens 14 Minuten durch die ach so gefährlichen Diesel. Das ist ein Bruchteil von dem was uns Rauchen, Alkohol, falsche Ernährung, kein oder falscher Sport, Stress im Job etc. de facto kosten.
Es gab natürlich bisher nicht einen einzigen nachweislich durch Stickoxid verstorbenen Menschen.
Genial war auch die Aussage, dass die Luft nie sauberer war als derzeit. Natürlich geht es noch immer sauberer - aber tatsächlich sinkt die Bedrohung durch Industrieeinflüsse und Mobilität praktisch täglich. Bei den früheren gefährlichen Belastungen durch die Schwerindustrie (Bergbau / Stahl / Chemische Industrie) ist niemand in solche Hysterie verfallen.
Der ganze hetzerische "Blödzeitungs"-Mob (bedauerlicherweise auch von einigen renomierten Journalisten vermutlich wegen Sommer- / Winterloch übernommen) hat sich einfach ohne Fakten auf den Diesel eingeschossen.
Wenn man hier in der heutigen Zeit irgend etwas (der Diesel ist nur ein "Platzhalter"😉 ohne Verstand und Fakten verteufeln kann und die Masse da draussen die Lügen auch noch glaubt, dann klappt das vermutlich wohl mit so ziemlich allem.
Und ich dachte das Volk wäre seit spätestens 1945 sensibler bei der Differenzierung zwischen Lüge und Wahrheit.
Gute Nacht Deutschland 😠
113 Antworten
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 20:40:05 Uhr:
So einfach ist das also! 200 Autos fix eben zurück geben. Klar. Kein Ding! Kost ja fast gar nix.
Fakt ist, dass Euro 6dtemp eine gewisse Sicherheit bieten dürfte. Wer für 600 Fahrzeuge verantwortlich ist und das nicht berücksichtigt, wohl wissend, dass ein Verbot bestimmte Zonen zu befahren ein echtes Problem darstellen würde, sollt dringend seine Einstellung zum Job überdenken!
EU6d-Temp ist aber erst ab 2019 Pflicht, und egal wie viele Fahrzeuge man betreut, wenn der Leasingvertrag ausläuft kommt ein neues Auto, oder geht ihr dann zu Fuß?
außerdem dürfte ein Verantwortlicher überhaupt keine VW und Tochter Produkte mehr Leasen oder kaufen, da man nicht weiß ob diese wieder betrügen!😰
also alles nicht so ernst nehmen, und bis heute gibt es kein einziges Fahrverbot, wenn das jetzt jemand schon berücksichtigen will, viel Spaß dabei, das bringt alles nichts.
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 20:45:29 Uhr:
Würde Ford das geplant haben, wäre das bereits werbewirksam kund getan worden.
Das wäre das USP und würde für ordentlich Umsatz sorgen.
Allein deswegen halte ich diese Aussage für Quatsch.
würde Ford das kund tun, würde niemand mehr jetzt ein Auto kaufen, die Modelle erreichen die jetzigen aktuell vorgeschriebenen Normen, das reicht vollkommen.
und ob du die Aussage für Quatsch hältst oder nicht, geht mir sonst wo vorbei. Ich weiß das es stimmt, der rest ist mir egal.
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 20:50:25 Uhr:
Nur das die Verträge aus 2018 in 2019 noch mindestens zwei Jahre laufen...
na und? wo ist das Problem? wer sagt dir den das EU6 b Motoren auch vom Verbot betroffen sein werden?
du macht einfach nur Panik für nichts.
ich hoffe das nicht du für die 600 Fahrzeuge zuständig bist, du machst dir unnötige Gedanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 20:50:25 Uhr:
Nur das die Verträge aus 2018 in 2019 noch mindestens zwei Jahre laufen...
außerdem sind die Verträge dann auch noch 20/21 gültig, da gibt es bereits eine komplett neue Norm, EU6D, 😰 und dann ist auch die EU6d- Temp eine alte Norm.
So wie momentan die Stimmung ist und bei der geballten Inkompetenz der neuen Regierung kann alles passieren. Weitsicht schadet nie.
Und nein. Nicht mein Fuhrpark. Ich schaffe die Grundlage dafür, das überhaupt Fahrzeuge bestellt werden können. ;-) Da zahlt Weitsicht sich übrigens auch oft aus ;-)
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 19. März 2018 um 20:56:59 Uhr:
außerdem sind die Verträge dann auch noch 20/21 gültig, da gibt es bereits eine komplett neue Norm, EU6D, ?? und dann ist auch die EU6d- Temp eine alte Norm
Aber 6d Temp wird sehr wahrscheinlich auch dann nicht von Verboten betroffen sein...
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 21:01:05 Uhr:
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 19. März 2018 um 20:56:59 Uhr:
außerdem sind die Verträge dann auch noch 20/21 gültig, da gibt es bereits eine komplett neue Norm, EU6D, ?? und dann ist auch die EU6d- Temp eine alte Norm
Aber 6d Temp wird sehr wahrscheinlich auch dann nicht von Verboten betroffen sein...
und warum sollte es dann EU6 b betreffen wenn EU6d- temp kommt?
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. März 2018 um 21:00:00 Uhr:
So wie momentan die Stimmung ist und bei der geballten Inkompetenz der neuen Regierung kann alles passieren. Weitsicht schadet nie.
Und nein. Nicht mein Fuhrpark. Ich schaffe die Grundlage dafür, das überhaupt Fahrzeuge bestellt werden können. ;-) Da zahlt Weitsicht sich übrigens auch oft aus ;-)
da stimme ich dir schon zu, aber was bringt dir die Weitsicht, wenn die Politik heute so sagt, und morgen wieder ganz anders. Was irgend wann einmal sein könnte oder sein wird, wissen die Politiker heute vermutlich auch noch nicht, woher willst du es dann wissen?
da wirst du mit dem Lotto Spielen mehr glück haben😉
Es ist halt in der Diskussion und das beeinflusst die Auswahl an solchen Autos. Für mich als Privatperson egal. Ein Diesel und dann noch weiter weg von den relevanten Großstädten. Aber als Fuhrpark Verantwortlicher schon eine andere Entscheidung.
Also uns interessiert es überhauptnicht ob es Fahrverbote gibt, die Termine machen die "Mitarbeiter" und wenn Fahrverbote kommen, ja dann.................... Neue Termine. Den letzten beisen die Hunde. Ende aus. So sozial kann kein Arbeitgeber sein das er sich Gedanken um Fahrverbote macht. Der Mitarbeiter wählt sich sein Fahrzeug, so ähnlich wie, er wählt sich seinen Arbeitsweg und für den ist er verantwortlich und nicht der Arbeitgeber. Also was wird da eigentlich diskutiert.
Mit sozial hat das weniger zu tun, als mit wirtschaftlichen Interessen. Blöd, wenn der Techniker zu Fuss zum Kunden muss, oder?
Es hat schon seine Berechtigung, zu schauen mit welcher Norm man aller Wahrscheinlichkeit auf der sicheren Seite ist.
.... und auf die Restwerte wird das auch bald durchschlagen! wer will schon in 3 Jahren, wenn der Leasingrückläufer vermarktet werden muss, noch einen EURO 6b oder EURO 6c Diesel? Das fließt dann in die Kalkulation ein.
Zitat:
@ruppi107 schrieb am 20. März 2018 um 08:01:12 Uhr:
.... und auf die Restwerte wird das auch bald durchschlagen! wer will schon in 3 Jahren, wenn der Leasingrückläufer vermarktet werden muss, noch einen EURO 6b oder EURO 6c Diesel? Das fließt dann in die Kalkulation ein.
Als würde soetwas einen Fuhrparkleiter interessieren. Für sowas hat der nicht auch noch Zeit 😁
[/IRONIE WIEDER AUS]
Zitat:
..., mein Bruder betreut nur 25 Fahrzeuge, und hat von Ford die Info das dieses Jahr die EU6D-Temp Motoren überall in den Modellen kommen.
Ja, sicher kommen dieses Jahr 6d_temp Motoren.
Aber leider bedeutet diese Aussage nicht, dass alle angebotenen Motoren dieses Jahr schon auf die 6d_temp umgestellt werden.