Diesel Motorentechnik im Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hey Leute,

da ich mich ziemlich für den Aufbau und ein paar Merkmale rund um den Diesel im Ford interessiere hab ich mich auf die Suche nach Infos begeben. Im 2.0 TDCi mit 110 kW werkelt wohl der DW10FD Motore von PSA.

Nachfolgend die Wiki Einträge und ein Datenblatt.

Ist das so richtig ? Mich wunderten vor allem die Unterschiede im Drehmoment, da der 150 PSer Mondeo ja mit 350 Nm angegeben ist ?

Wiki - Link

PSA Seite

Datenblatt

Grüße
Gert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nasenpfahl [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-motorentechnik-im-mondeo-

Ich möchte schon fast wetten, dass 6d-temp Karren zwischen 0,5 und 1 Liter Diesel auf 100km mehr verbrauchen. Man will aus einem Auspuff grüne Blätter wachsen sehen und macht an anderer Stelle (u.a. bei der Herstellung eines Autos) ganze Landstriche einfach platt. So mancher hätte zum Ende des kalten Krieges mal in den Osten reisen sollen. Dann hätte er ein Gefühl dafür, was "dreckige Umwelt" bedeutet. An der Grenze Sachsen/Tschechien hatten selbst Nadelbäume nichts grünes mehr an sich. Die Verbrenner sind schon auf einem Topniveau an Effektivität. Wer den Abgasdreck auf 0 reduzieren will, soll laufen oder radeln!

Das war neulich ein guter Beitrag vom WDR (Quarks). Im Durchschnitt verlieren wir im Laufe unseres Lebens 14 Minuten durch die ach so gefährlichen Diesel. Das ist ein Bruchteil von dem was uns Rauchen, Alkohol, falsche Ernährung, kein oder falscher Sport, Stress im Job etc. de facto kosten.
Es gab natürlich bisher nicht einen einzigen nachweislich durch Stickoxid verstorbenen Menschen.

Genial war auch die Aussage, dass die Luft nie sauberer war als derzeit. Natürlich geht es noch immer sauberer - aber tatsächlich sinkt die Bedrohung durch Industrieeinflüsse und Mobilität praktisch täglich. Bei den früheren gefährlichen Belastungen durch die Schwerindustrie (Bergbau / Stahl / Chemische Industrie) ist niemand in solche Hysterie verfallen.

Der ganze hetzerische "Blödzeitungs"-Mob (bedauerlicherweise auch von einigen renomierten Journalisten vermutlich wegen Sommer- / Winterloch übernommen) hat sich einfach ohne Fakten auf den Diesel eingeschossen.

Wenn man hier in der heutigen Zeit irgend etwas (der Diesel ist nur ein "Platzhalter"😉 ohne Verstand und Fakten verteufeln kann und die Masse da draussen die Lügen auch noch glaubt, dann klappt das vermutlich wohl mit so ziemlich allem.

Und ich dachte das Volk wäre seit spätestens 1945 sensibler bei der Differenzierung zwischen Lüge und Wahrheit.

Gute Nacht Deutschland 😠

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. März 2018 um 15:51:42 Uhr:


Aussage Ford Chat:

Die Dieselmotoren erfüllen derzeit Euro 6b, ab voraussichtlich Produktion Mai 2018 erfüllt der 2.0 TDCI mit 150-180 PS Euro 6c.
Einen Termin bezüglich Euro 6d habe ich bei den Dieselmotoren leider noch nicht vorliegen. Tendenz wäre jedoch Q1 2019.

das bezieht sich auf die "alten" Diesel von der Kooperation zwischen Ford und PSA, die neuen Diesel Namens Ecoblue erreichen die EU 6d-Temp Norm, und werden bis ende des Jahres in allen Modellen verbaut werden,

Hat Ford gleich noch wo nachweisbar bestätigt oder verkündet?

Zitat:

@The Jester schrieb am 16. März 2018 um 06:42:58 Uhr:


Hat Ford gleich noch wo nachweisbar bestätigt oder verkündet?

für den normal "sterblichen" nirgends 😁 warte es einfach ab, 😰😎😎😉

Die Motoren laufen bei Focus, S-Max und Galaxy bald in Serie, dann werden wir es wissen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@zigenhans schrieb am 17. März 2018 um 14:28:41 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 16. März 2018 um 06:42:58 Uhr:


Hat Ford gleich noch wo nachweisbar bestätigt oder verkündet?

für den normal "sterblichen" nirgends 😁 warte es einfach ab, 😰😎😎😉

Wenn's für jemanden, der dies Jahr noch über 200 Fahrzeuge in dieser Klasse entscheidet keine offizielle Info gibt, dann kann ich Ford leider auch nicht helfen...

Da stimme ich Dir voll und ganz zu! Die neuen Preislisten und Broschüren werden erst gedruckt, Farben gewechselt ohne Musterfahrzeuge zu sehen usw. Für ein Auto für 50k€ nicht sehr professionell. Fragen nach der gelieferten Norm und welches PS dann verbaut ist werden mit Achselzucken beantwortet. Wie und was soll man jetzt ordern. Manchmal schon zum Haare raufen. Aber es gibt Wichtigeres im Leben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. März 2018 um 19:12:18 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 17. März 2018 um 14:28:41 Uhr:



für den normal "sterblichen" nirgends 😁 warte es einfach ab, 😰😎😎😉

Wenn's für jemanden, der dies Jahr noch über 200 Fahrzeuge in dieser Klasse entscheidet keine offizielle Info gibt, dann kann ich Ford leider auch nicht helfen...

derjenige der diese auto bestellt interessiert sich nicht dafür ob diese Autos EU6 b oder EU6c oder EU6d-Temp haben bzw. wann diese Normen erreicht werden, da es sich da in der regel um Leasingfahrzeuge handelt, und da interessiert normaler weiße die Leasingrate, vielleicht noch der CO² Ausstoß,
und aktuell ist die Norm EU6 b, was nächstes Jahr pflicht ist, interessiert keinen Flottenmanager,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 18. März 2018 um 00:46:38 Uhr:


derjenige der diese auto bestellt interessiert sich nicht dafür ob diese Autos EU6 b oder EU6c oder EU6d-Temp (...)

Wahnsinn! Du weißt nicht nur alle Internas von Ford, Du weißt sogar was Menschen interessiert, die Du gar nicht kennst!

Da muss ich the jester ausnahmsweise Mal zustimmen.
Die Informationspolitik von Ford ist dahingehend äusserst bescheiden. Und die Fuhrpark Manager interessiert das Thema sehr wohl. Bei uns wurden aufgrund der Diesel Unklarheiten sogar Benziner Passats geordert, da der Diesel vielleicht nicht mehr in die Städte fahren darf.
Und wenn man nun tatsächlich von ein paar Monaten spricht bis die Modelle mit geänderten Motoren und Spezifikationen gebaut und geliefert werden, dann soll man das gefälligst auch kommunizieren. Sonst wird es halt ein anderes Modell was zum derzeitigen Zeitpunkt passend ist.

Also doch ein FL für den Mondeo Mk5, aber erst 2019: Roelant de Waard, Vice President für Marketing, Vertrieb und Service bei Ford Europe spricht vom Facelift des Mondeo in 2019.

Zitat:

@The Jester schrieb am 18. März 2018 um 07:01:14 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 18. März 2018 um 00:46:38 Uhr:


derjenige der diese auto bestellt interessiert sich nicht dafür ob diese Autos EU6 b oder EU6c oder EU6d-Temp (...)

Wahnsinn! Du weißt nicht nur alle Internas von Ford, Du weißt sogar was Menschen interessiert, die Du gar nicht kennst!

das ist ganz normaler Menschenverstand, 2019 kommt die EU6d-Temp Norm, 2020 kommt EU6d, und auf was will man jetzt warten, auf EU7 ?? wer ein Auto least, gibt dieses etwa nach 2 oder 3 Jahren wieder zurück, da ist alles festgehalten und gut ist, auf was soll also ein Fuhrparmanager warten?, auf EU8 ?😁😉

bei Privat Personen kann es anders aussehen, aber da bringt langes warten auch nichts, da in den nächsten Jahren immer wieder neue Normen kommen,

Zum Beispiel auf die Info, ob dieses Jahr noch die neuste 6er Norm kommen wird. Die Kisten laufen 3 bis 4 Jahre und sollte ein Verbot auch für ältere 6er Normen kommen, wäre das ein KO Kriterium für die Entscheidung.
Keine Info ist ebenso ein KO Kriterium.
Beschaffe ich in 2018 200 Fahrzeuge, dann nur mit der neusten Norm!

Aber da der Mondeo ja aktuell in hohen Stückzahlen verkauft wird, ist Ford das wohl egal...!

Wenn die PSA-Agregate noch rumliegen und ebenso noch legal verbaut werden dürfen, ist das evtl. nicht weitsichtig, aber andererseits erstmal wirtschaftlich. Der Kunde ist natürlich der Dumme. Es gibt genügend Privatmenschen die die Unterschiede zwischen den EU6-Normen nicht kennen und damit zufrieden sind, sobald sie Euro6 hören. Das böse Erwachen kann später kommen.

Es hängt eben davon ab, ob die neuesten Ideen mit 2 unterschiedlichen blauen Plaketten in die Realität umgesetzt werden.
Und vor allem: wann und welche Übergangszeiten es gibt...

Ich empfehle mal den Blick in eine Passat-Preisliste. Euro 6 (höchstwahrscheinlich b) und sogar ein Diesel ohne SCR. 6c und 6d temp haben erst die jetzt neu auf den Markt kommenden Modelle. Wenn es also danach gehen würde, dürfte ein Fuhrparkmanager im Moment nur ganz wenige Autos bestellen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2018 um 16:52:25 Uhr:


dürfte ein Fuhrparkmanager im Moment nur ganz wenige Autos bestellen.

Richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen