Diesel mit Zweittaktöl mischen????
Hallo zusammen,
letzten hab ich mit meinen Kumpel geredet, der kippt bei jeder 3 Tankfüllung so eine kleine Flasche Zweitaktöl 1:50 in den Diesel.
Er hat das von einen alten Mechaniker gehört, das es besser ist für den Turbolader, da der besser geschmiert wird.
Der macht das schon ewig und hatte nie Probleme mit der Turbolader
Jetzt wollt ich euch mal fragen ob das Sinn macht und macht das von euch noch jemand?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 13. Juni 2015 um 13:02:30 Uhr:
Warum das Ganze, wenn ein Diesel auch ohne Zugabe von Zweitaktöl seine 300tkm oder mehr läuft?
Wir hatten schon einige Diesel bis in die Region 300tkm in der Familie, nie wurde das gemacht.
Man kann sein Geld auch besser investieren.
Zweifellos kann das gelingen, aber es gibt auch zu genüge Beispiele, wo es bei weitem nicht so weit reicht. Zudem waren früher die VEP Pumpen bedeutend anspruchsloser, der Diesel nicht Schwefelarm. Wie viele von den CR Pumpen fallen schon vor 100 tkm aus? Die Prozentzahl weiß ich leider nicht, aber in den Foren ist doch zu genüge über das Thema zu lesen. Der Extra Schuß Öl schadet jedenfalls nicht.
Zitat:
Ich muss schmunzeln, wenn Leute Diesel fahren mit 50tkm auf der Uhr und immer Zweitaktöl zugeben, weil das ja dem Motor so gut tut. Und bei 140tkm verkaufen Sie den Wagen dann. Das hätte der garantiert auch ohne Zweitaktöl geschafft.
Mag alles richtig sein. Mein Anspruch liegt aber weit höher. Wenn er die 500 tkm schafft, an mir soll es nicht scheitern. Dann habe ich vielleicht 300 € vergebens ausgegeben, vielleicht aber auch paar hundert gespart. Genau werden wir es nicht wissen.
58 Antworten
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 13. Juni 2015 um 13:02:30 Uhr:
Nochmals meine Frage:Warum das Ganze, wenn ein Diesel auch ohne Zugabe von Zweitaktöl seine 300tkm oder mehr läuft?
Wir hatten schon einige Diesel bis in die Region 300tkm in der Familie, nie wurde das gemacht.
Toll. Hilft nur nicht. Natürlich kann ein Motor ohne 2-Takt-Öl-Beimischung 300.000 km schaffen, viele Taxen beweisen das. Und natürlich kann man Pech haben und ein Motor macht "trotz" 2-Takt-Öl bei 20.000 die Grätsche. Es geht schlicht und ergreifend darum die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens (genauer: Schaden an HD-Pumpe und Injektoren) zu minimieren. Heutige Motoren sind gerade im HD-Bereich mit dem, was vor 20, 30 Jahren herumfuhr, nur schwer zu vergleichen.
Also um Deine Frage zu beantworten: Man schüttet das Zeug rein, weil man der Meinung ist, dass es die Zuverlässigkeit des Motors steigert. Ob diese Meinung nun begründet ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Die von Dir genannten 300.000-km-Beispiele spielen keine Rolle, da nicht wirklich repräsentativ.
Zitat:
@ramimo schrieb am 16. Juni 2015 um 09:25:15 Uhr:
Ah, dann bauen viele Hersteller die Differenzdrucksensoren nur ein, weil sie zu viel Geld haben?http://www.zawm.be/.../Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf
Und ja, die Sensoren gibt es auch bei alltäglicheren Motoren.
Der Differenzdrucksensor hat nichts mit der
Asche-Beladung zu tun, sondern misst die Rußbeladung und passt die Regenerationszyklen entsprechend an. Asche kann im Gegensatz zum Ruß jedoch nicht mehr verbrannt werden und verbleibt im DPF. Wenn zu viel Asche im DPF ist, muss er getauscht (oder aufbereitet) werden.
Zitat:
@Jared schrieb am 16. Juni 2015 um 10:25:09 Uhr:
Der Differenzdrucksensor hat nichts mit der Asche-Beladung zu tun, sondern misst die Rußbeladung und passt die Regenerationszyklen entsprechend an.
Argh, stimmt, ich brauche wohl noch einen Kaffee.
Ich fahre seit ca. 200.000 km mit Zweitaktöl im Diesel (ca. 250 ml auf 50l Diesel) und muss sagen,
daß der Motor wirklich viel ruhiger fährt. Und genau darum geht es mir dabei.
Bei 50 km/h in den 5. Gang schalten, ohne das es ruckelt... Nur mit Diesel ist das, zumindest bei meinem Golf,
nicht möglich.
Ich hab bisher noch nichts Negatives festgestellt, und ich bin jetzt knapp bei 300.000 km Laufleistung
Ähnliche Themen
Zitat:
@TMA666 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:57:23 Uhr:
Ich fahre seit ca. 200.000 km mit Zweitaktöl im Diesel (ca. 250 ml auf 50l Diesel) und muss sagen, daß der Motor wirklich viel ruhiger fährt. Und genau darum geht es mir dabei.
Hab ich heut früh auch wieder erstaunt festgestellt... Bin ca. 10 Tankfüllungen ohne Monzol 5c gefahren weil die Vorräte leer waren. Nun ist alles wieder schön ruhig...und gut geschmiert.
@Koester
Ja tu ich, weil ich ein Direkteinspritzer habe und laut einigen Werkstätten ist das ein ähnlicher Aufbau wie beim Diesel.
Wie gesagt, ich machte es regelmäßig und es verhielt sich wie beim Diesel, herrliche Laufruhe.
Das mit der Ölüberfüllung wurde ja schon geschrieben, dass es auf das Motorenöl bezogen ist.
Zitat:
@TMA666 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:57:23 Uhr:
Ich fahre seit ca. 200.000 km mit Zweitaktöl im Diesel (ca. 250 ml auf 50l Diesel) und muss sagen,
daß der Motor wirklich viel ruhiger fährt. Und genau darum geht es mir dabei.
Bei 50 km/h in den 5. Gang schalten, ohne das es ruckelt... Nur mit Diesel ist das, zumindest bei meinem Golf,
nicht möglich.Ich hab bisher noch nichts Negatives festgestellt, und ich bin jetzt knapp bei 300.000 km Laufleistung
Ja, meiner ist bei 223tkm, unser anderer 1.9 TDI bei 280tkm ohne je Zweitaktöl gefahren zu haben.
Das ist alles nur Einbildung und Geldverschwendung. Je eher ihrs einseht, desto besser für euren Geldbeutel.
Ich weiß aber nicht so richtig wohin damit...
Also hau ich mein Geld zum Fenster raus bzw. jage es durch den Auspuff...
Aber mal ehrlich, übers Jahr gesehen sind das keine Unsummen.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 25. Juni 2015 um 07:46:20 Uhr:
Ja, meiner ist bei 223tkm, unser anderer 1.9 TDI bei 280tkm ohne je Zweitaktöl gefahren zu haben.Zitat:
@TMA666 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:57:23 Uhr:
Ich fahre seit ca. 200.000 km mit Zweitaktöl im Diesel (ca. 250 ml auf 50l Diesel) und muss sagen,
daß der Motor wirklich viel ruhiger fährt. Und genau darum geht es mir dabei.
Bei 50 km/h in den 5. Gang schalten, ohne das es ruckelt... Nur mit Diesel ist das, zumindest bei meinem Golf,
nicht möglich.Ich hab bisher noch nichts Negatives festgestellt, und ich bin jetzt knapp bei 300.000 km Laufleistung
Das ist alles nur Einbildung und Geldverschwendung. Je eher ihrs einseht, desto besser für euren Geldbeutel.
Natürlich geht's auch ohne.
Keine Frage.
Aber die erhöhte Laufruhe ist es mir bereits wert.
Zitat:
@luxer25 schrieb am 25. Juni 2015 um 07:59:34 Uhr:
Ich weiß aber nicht so richtig wohin damit...
Also hau ich mein Geld zum Fenster raus bzw. jage es durch den Auspuff...
Aber mal ehrlich, übers Jahr gesehen sind das keine Unsummen.
Naja, kannst ja machen was du willst.
Ich verstehe auch Leute nicht, die bei Shell oder Aral tanken. Dann freuen sie sich, wenn sie eine Stempelkarte bekommen, wo der Sprit dann 1 Cent billiger ist - aber trotzdem immer teurer als an der freien Tankstelle.
Ich tanke seit ca. 10 Jahre alle Autos nur ein freien Tankstellen, fahre günstiges Öl und mische beim Diesel kein Zweittaktöl zu und fahre Autos im Schnitt ca. 250-300tkm (Vielfahrer).
Du verstehst es einfach nicht.
Entweder es ist es einem wert, das der Motor ruhiger läuft und die anderen Vorteile mitnimmt, oder eben nicht.
Wenn nicht, dann lass es bleiben, aber rede doch nicht immer dagegen.
Niemand zwingt dich dazu.
Nichts für ungut 🙂
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 26. Juni 2015 um 20:07:16 Uhr:
Naja, kannst ja machen was du willst.Ich verstehe auch Leute nicht, die bei Shell oder Aral tanken. Dann freuen sie sich, wenn sie eine Stempelkarte bekommen, wo der Sprit dann 1 Cent billiger ist - aber trotzdem immer teurer als an der freien Tankstelle.
Ich tanke seit ca. 10 Jahre alle Autos nur ein freien Tankstellen, fahre günstiges Öl und mische beim Diesel kein Zweittaktöl zu und fahre Autos im Schnitt ca. 250-300tkm (Vielfahrer).
Herr Gott, da hör doch nun langsam auf hier rumzusticheln...🙄
Ich mach's bei unseren PD-TDIs auch nich, aber bei meinem ehemaligem Navara mit CommonRail hab ich's eben für die Laufruhe und die zusätzliche Schmierung der Hochdruckpumpe dazu gegeben.
Akzeptiere es einfach und gut is 😉
PS: ich tanke bei Avia, weil die Tanke der Familie von meinem Kumpel gehört.
Soll doch jeder machen wie er es will
Ich mach es auch und kann bestätigen das der Motor mit ein bischen 2Takt Öl im Diesel wirklich ruhiger läuft.
Mach ich öfters mal bei meinem Golf sowie auch bei meinem alten VW Bus T3
so jetzt hackt auf mich auch noch rum
Ist mir aber egal
Basta
Habe fertig
ach ja --tanken tue ich öfters mal in Polen .
Diesel kostet da des öfteren mal unter 1 Euro
Das mache ich seit Jahren und bin weder mit Benzin noch mit nem Diesel je stehen geblieben
der Kraftstoff kommt aus Leuna ist nur eben anders versteuert
mich stört es nicht
schönen Abend noch
Die Frage ist halt, ob der polnische Staat, für die unerwarteten Einnahmen, auch was zurück gibt? Bspw. Straßenunterhaltung, Soziales etc. pp. Von daher betrachtet, ist das vermeintlich billige Tanken im Ausland, zumindest Zweifelhaft.