Diesel mit Zweittaktöl mischen????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

letzten hab ich mit meinen Kumpel geredet, der kippt bei jeder 3 Tankfüllung so eine kleine Flasche Zweitaktöl 1:50 in den Diesel.

Er hat das von einen alten Mechaniker gehört, das es besser ist für den Turbolader, da der besser geschmiert wird.
Der macht das schon ewig und hatte nie Probleme mit der Turbolader

Jetzt wollt ich euch mal fragen ob das Sinn macht und macht das von euch noch jemand?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 13. Juni 2015 um 13:02:30 Uhr:



Warum das Ganze, wenn ein Diesel auch ohne Zugabe von Zweitaktöl seine 300tkm oder mehr läuft?
Wir hatten schon einige Diesel bis in die Region 300tkm in der Familie, nie wurde das gemacht.
Man kann sein Geld auch besser investieren.

Zweifellos kann das gelingen, aber es gibt auch zu genüge Beispiele, wo es bei weitem nicht so weit reicht. Zudem waren früher die VEP Pumpen bedeutend anspruchsloser, der Diesel nicht Schwefelarm. Wie viele von den CR Pumpen fallen schon vor 100 tkm aus? Die Prozentzahl weiß ich leider nicht, aber in den Foren ist doch zu genüge über das Thema zu lesen. Der Extra Schuß Öl schadet jedenfalls nicht.

Zitat:

Ich muss schmunzeln, wenn Leute Diesel fahren mit 50tkm auf der Uhr und immer Zweitaktöl zugeben, weil das ja dem Motor so gut tut. Und bei 140tkm verkaufen Sie den Wagen dann. Das hätte der garantiert auch ohne Zweitaktöl geschafft.

Mag alles richtig sein. Mein Anspruch liegt aber weit höher. Wenn er die 500 tkm schafft, an mir soll es nicht scheitern. Dann habe ich vielleicht 300 € vergebens ausgegeben, vielleicht aber auch paar hundert gespart. Genau werden wir es nicht wissen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,
aber wie soll das Öl aus dem Diesel denn an den Turbolader kommen?
Schönen Tag Ollie

Ollie112 hat vollkommen recht. Wenn du Öl am Turbo willst, dann kannst du es nicht in den Tank kippen. Wenn es von dort tatsächlich bis zum Turbo kommt, würde ich mit dem Auto dringendst eine Werkstatt aufsuchen.

Unabhängig davon: Wenn dein Auto einen DPF hat, dann solltest du davon absehen irgendwas anderes als Diesel in den Tank zu kippen. Andernfalls kannst du davon ausgehen vorzeitig einen neuen DPF zu brauchen.

Das Thema scheint nicht so ganz neu zu sein:

http://www.motor-talk.de/forum/zweitaktoel-zum-diesel-t3397606.html

2-Takt-Öl im Diesel mag funktionieren, aber 1:50 ist eine heftige Mischung, weil dadurch die Cetanzahl zu weit gesenkt wird und das nimmer so zündwillig ist. Dem Turbo bringt das Öl nix mehr, weil es dort schon längst verbrannt ist. Wenn, dann ist das für die Einspitzdüsen gut, da die besser geschmiert werden.

Zu dem Thema gibt es haufenweise Threads.

Ähnliche Themen

Im Mercedes Motoren Forum hier bei MT ist ein Thema dazu.
Umfaßt mittlerweile weit über 1000 Seiten Lesestoff.

Empfohlen wird eine Dosierung von 1:200 bzw 250.

Ich mach das sogar bei meinem 1,4 TSI. Selbst bei den Benzinern merkt man deutlich eine Wirkung. Das 2T Öl hat neben der Schmierung von Förder-/ HD-Pumpen auch noch einen reinigenden Effekt. Als Mischung nehme ich 100 ml auf 55 Liter Ultimate 102. Bei den Benzindirekteinspritzern soll aber anscheinend nicht jeder Motor/ Motortyp das mögen.

Würde auch drauf achten das es ein aschearmes ist!
Bei den alten Diesel ist es vielleicht gar nicht so schlecht, aber bei den neueren CR Diesel mit DPF sollte doch die Entwicklung soweit sein das man sich die Zusätze sparen kann...

Wenn es die JASO FC erfüllt und wie der Vorschreiber gesagt hat, aschearm ist, kann man es bedenkenlos nutzen.
Ich nutzte das Meguin und jetzt das Addinol MZ406.

Fahre ebenfalls 2takt Öl im Diesel und bin sehr zufrieden.
Der Motor läuft schon ruhiger und nebenbei tut man der HD Pumpe und den Injektoren nochwas gutes.

Sagen wir mal so:

Man kann einen Diesel nach eigener Erfahrung auch seine 300tkm betreiben OHNE Verwendung von Zweitaktöl? Wozu also der Käse?

"Bei Ölüberfüllung Gefahr von Katalysatorschäden" So der ähnlich steht es in der Betriebsanleitung. Und da kippt man dann vorsätzlich Öl in den Benzintank?

Das bezieht sich auf Überfüllung von MOTORÖL.

2 Takt Öl kommt in der Dosierung von 1:250 in den Tank.

Das wirkt sich positiv auf die Schmierfähigkeit des Diesels aus, reinigt Injektoren und Brennräume und entlastet den DPF da bei der Verbrennung weniger Ruß entsteht.

Zitat:

@Koester schrieb am 12. Juni 2015 um 08:15:08 Uhr:


Und da kippt man dann vorsätzlich Öl in den Benzintank?

Ein Diesel hat keinen „Benzin“-Tank.

In den Kraftstofftank kippt man Diesel, was letztendlich auch ein Öl ist.

Also kippt eigentlich jeder Dieselfahrer vorsätzlich Öl in den Tank. 😉

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 12. Juni 2015 um 08:45:10 Uhr:


2 Takt Öl kommt in der Dosierung von 1:250 in den Tank.

Das wirkt sich positiv auf die Schmierfähigkeit des Diesels aus, reinigt Injektoren und Brennräume und entlastet den DPF da bei der Verbrennung weniger Ruß entsteht.

Ruß stört den DPF nicht, dafür wurder er ja konstruiert. der DPF reagiert aber allergisch auf unverbranntes Öl und Verbrennsungrückstände, die nicht mehr aufbereitet werden können ("Asche"😉. Darum darf bei den TDIs mit DPF auch nur aschegemindertes Motor-Öl verwendet werden und darum sollte man bei diesen Motoren auch nicht irgendwelche beliebigen Aditive in den Tank kippen, wenn man nicht genau weiß, wie sich deren Verbrennungsrückstände auf den DPF auswirken oder dort ablagern.

Zitat:

@Fimpen schrieb am 12. Juni 2015 um 09:35:46 Uhr:


In den Kraftstofftank kippt man Diesel, was letztendlich auch ein Öl ist.

Also kippt eigentlich jeder Dieselfahrer vorsätzlich Öl in den Tank. 😉

Tolle Logik! Demnach ist es ja wohl egal, was ich den Tank kippe?!? Ist ja alles irgendwie Öl! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen