Diesel mit NOx-Speicherkatalysator oder SCR-Katalysator (mit AdBlue)?

Opel Astra L

Hat schon jemand Infos, um welchen Motor es sich beim Diesel handelt?
Ist bekannt, ob mit NOx-Speicherkatalysator oder SCR-Katalysator (mit AdBlue)?

Wird es ein GM-Diesel oder ein PSA-Diesel sein?
Die derzeit bekannten technischen Daten deuten eher auf PSA/Stellantis-Diesel hin (4 Zylinder 1.498 ccm Hubraum).

71 Antworten

Früher gab es noch mal hier und da eine CNG Ausführung von Opel. Wäre heute interessanter als je zuvor. Mit 4kg/100km @ 1,15€kg günstiger als ein Diesel. Ohne Diesel Nachteile. Mit fossilen CNG auf dem CO2 Niveau eines Elektro im deutschen Strommix. Bio CNG ist bereits hier und da erhältlich und ausbaufähig. Das kombiniert als Vollhybrid? Imho die ideale Übergangslösung.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. November 2021 um 19:00:57 Uhr:


Warum muss man zu Hause laden und eine Solaranlage braucht es dafür auch nicht.
Ebensowenig eine Wallbox. Ein 400V 16/32 A Anschluss reicht für den Hausbesitzer erstmal aus. Damit bekommt man immerhin schon mindestens 11KW Ladeleistung. 230V ist gerade mal was fürs E-Bike oder Roller....

Ich hab ein Haus und trotzdem ist’s aufgrund der Situation nicht so einfach, ne Wallbox oder Strom an meine Parkplätze zu legen.
Und so geht es vielen, ebenso gibt es entgegen der allgemeinen Meinung in den freien Medien genug Leute, die durchblicken können, dass elektrisches Fahren vielleicht nicht das Sinnvollste ist. Und das wird die nächsten Jahre auch so bleiben.

Ich bitte euch, die E-Mobilität auch im passendem Forum zu diskutieren.
Hier geht es um die Diesel-Technik. 🙂

Ich habe die CEE 32A Dose mehr oder weniger griffbereit und konnte damit theoretisch bis 22 Kw laden. Zur Not auch mit einer Verlängerung.
Ein Akku-Auto wird es aber bei uns erstmal auch nicht geben. Grund ist schlicht die meist geringe Anhängelast und die damit verbundene Reichweite. Bei 400km mit Anhänger würde ich drüber nachdenken, wenn die Anschaffungskosten akzeptabel sind.
Vorstellbar wäre aber ein E-Fahrzeug (Roller, 3-Rad wie der Niu TQI o. ä.) für die kleinen Besorgungen im Umkreis.
Den Niu gibt's noch nicht.

Sehr OT, sorry.

EDIT:
Die PSA-Diesel finde und empfand ich immer als sehr angenehm und immerhin ein 4-Zylinder.

Ähnliche Themen

100ccm weniger zum 1.6 CDTI machen es nun auch nicht mehr dramatischer. Die solide 8 Gang Wandlerautomatik hilft einem durch die Anfahrschwäche. Diesmal auch ohne Angst um Steuerkettenprobleme. Als einfacher Kilometerfresser sicherlich nicht verkehrt. Jedoch sind die Preise inzwischen auch recht saftig geworden "für lediglich nen 1.5er Diesel".

Gerrit von Fahr doch hat vor 3 Jahren die Kombi schon im 508 getestet. Er ist eigentlich der Petrol Head der beiden. Wohl schwer nicht zu erkennen. Schnackt ein wenig zu viel für mich. Aber die ersten Eindrücke in solchen Videos als Zuschauer finde ich nicht verkehrt.

Zitat:

@Locorella schrieb am 4. November 2021 um 20:51:06 Uhr:


100ccm weniger zum 1.6 CDTI machen es nun auch nicht mehr dramatischer. Die solide 8 Gang Wandlerautomatik hilft einem durch die Anfahrschwäche. Diesmal auch ohne Angst um Steuerkettenprobleme. Als einfacher Kilometerfresser sicherlich nicht verkehrt. Jedoch sind die Preise inzwischen auch recht saftig geworden "für lediglich nen 1.5er Diesel".

Gerrit von Fahr doch hat vor 3 Jahren die Kombi schon im 508 getestet. Er ist eigentlich der Petrol Head der beiden. Wohl schwer nicht zu erkennen. Schnackt ein wenig zu viel für mich. Aber die ersten Eindrücke in solchen Videos als Zuschauer finde ich nicht verkehrt.

Ist aber nicht der 508 etwas schwerer als der Astra L oder auch der kommende Astra L Sports Tourer?

Da könnte der dann doch etwas flotter gehen oder?

Gewiss: 1475–2027 kg gegenüber 1332–1678 kg (laut wiki), ist ja auch fast 40 cm länger.

Wie es aussieht, werden alle bisher produzierten Astra L mit Dieselmotor wegen fehlender Emissionswarnung in die Werkstätten zurückgerufen.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

blöd. ist wohl per OTA nicht möglich..

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. August 2023 um 17:42:38 Uhr:


blöd. ist wohl per OTA nicht möglich..

Ist ja auch eine Änderung, die das Motorsteuergerät betrifft.
OTA ist doch aktuell (zum Glück) nur für Infotainment verfügbar oder?

kann sein, dass man hier noch mit "dicker firewall" nicht von außen einwirken kann.
aber zum eigentlichen:
ich meine diese vorgabe, das fehlfunktion sofort dem fahrer angezeigt werden muss - war doch schon damals zu hören/ich erinnere mich!

PS: Wenn ja bereits ein leerer Harnstoff-Tank, mit xx Warnstufen zuvor, einen sogar absolut liegenbleiben lässt...

Das habe ich beim Grandland auch letzte Woche machen lassen. Hat 30 Minuten gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen