Diesel lohnt sich erst ab 40000km??

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen in dem der Diesel mit dem Benziner verglichen wurde.
Der Diesel kostet in der Anschaffung mehr und verliert mehr an Wert und kostet mehr Steuer. Natürlich verbraucht er weniger und diesel kostet etwas weniger.
So nun wenn man dies alles miteinander vergleicht und hoch rechnetet dann kommt raus dass der Diesel sich erst ab 40.000 km im Jahr rentiert.Sonst ist der Benziner besser.
So nun bin ich mir nicht schlüssig da ich mir einen 320D kaufen wollte aber nun überlge doch einen normalen 320 er zu kaufen. Was sagt ihr dazu ?

48 Antworten

ich will keinen neuen thread aufmachen, daher zuerst meine frage hier:

ich fahre nen 323i, als ich mir den damals zulegte bin ich von durchschnuttlich 15tkm / anno ausgegangen.

nach kurzer zeit änderte sich aber mein arbeitsplatz. so dass ich nun ca 25tkm/anno fahre und in betracht ziehe einen 320d zu kaufen.
wovor ich aber zurückschrecke ist euro3 als abgasnorm + der nochmal etwas höhere anschaffugnspreis, und zwar nur aus dem grund wenn es demnächst (1jahr) die höhere besteuerung des euro3-diesels gibt.

oder ist der 320d bj 2002 ein euro4 (was ich nicht glaube)

danke und gruss

Zitat:

Original geschrieben von timsah


Ausserdem mag ich das Diesel Klackern eigentlich nicht aber hab gehört dass soll beim 320d nicht so schlimm sein.

Bin echt unschlüssig ob benziner oder diesel.
Ich glaube ich nehme den der mehr die gewünschte ausstattung bietet? Da man bei den 320d nicht soviel auswahl hat.

Bei 25.000km werden sich beide von den Kosten nicht viel nehmen. Wenn du den Diesel"sound" nicht magst, dann einfach Benziner kaufen!! Sooooo viel teurer wirds garantiert nicht.

Würd ich auch so machen, einfach schauen welcher die gewünschte Ausstattung hat und dann zuschlagen :-)

Wir haben auch nen Diesel in der Family, aber von der anfänglichen Begeisterung bin ich mittlerweile Meilenweit entfernt. Die unharmonische Leistungsentfaltung und der bescheidene Sound sind nicht meine Welt. Klar gewöhnt man sich dran, aber trotzdem fahr ich viel lieber Benziner :-)

Gruß

Ci-driver

Zitat:

die rechnung habe ich auch gelesen. war in der letzten bild am sonntag meine ich.
dort ging es um den 320d und den 318i.
es wurde halt anschaffungspreis, wertverlust in 3 jahren, steuer, versicherung und verbrauch berücksichtigt glaube ich.
und da kam wirklich was von 45.000km oder so raus!
aber ganz nachvollziehen konnte ich das auch nicht, auch den verbrauch des 3181 schätze ich höhter ein als da stand. und demnach hatte der 320d nen höheren wertverlust als der 318i.

soviel ich weiss haben die bei Bild die Mehrkosten des Autos innert eines Jahres verrechnet, anders kann ich den Rechenfehler nicht erklären.

Mein Auto kostet alleine schon die Hälfte Sprit gegenüber dem meines Vaters 320d-320i beide Facelift. meine Rechnung ist ab 15000km nicht 40000. Das aber Bild ne seriöse Zeitung sein soll kann niemand ernst meinen, vielleicht verspäteter Fasnachtswitz oder so.

gruss thomas

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Vollgas


ich will keinen neuen thread aufmachen, daher zuerst meine frage hier:

ich fahre nen 323i, als ich mir den damals zulegte bin ich von durchschnuttlich 15tkm / anno ausgegangen.

nach kurzer zeit änderte sich aber mein arbeitsplatz. so dass ich nun ca 25tkm/anno fahre und in betracht ziehe einen 320d zu kaufen.
wovor ich aber zurückschrecke ist euro3 als abgasnorm + der nochmal etwas höhere anschaffugnspreis, und zwar nur aus dem grund wenn es demnächst (1jahr) die höhere besteuerung des euro3-diesels gibt.

oder ist der 320d bj 2002 ein euro4 (was ich nicht glaube)

danke und gruss

haben die 320d mit SG nicht alle Euro4?

dann müsste man sich nicht gedanken machen, um wie viel höher die steuer wird da man erstmal auf der sicheren seite wäre?

Ähnliche Themen

man kann nur Gleiches mit Gleichem vergleichen.
320i gegen 320d ist Unsinn. 4-Zyl./150 PS gegen 6-Zyl. 170 PS mit abweichender Serienaustattung.

Bevor mein 325 ins Haus kam habe ich auch den 330d (seinerzeit noch 184 PS) als Vergleich herangezogen, und kam auf einen "Kostengleichstand" erst bei deutlich über 30.000 km/Jahr (bei Haltedauer 5 Jahre/100 tkm). Ungeachtet des höhreren Reparaturkostenrisikos beim Dieselmotor.

Letztendlich gab es andere Gründe, den Benziner zu nehmen. Aber gerade viele Privatleute lügen sich selbst in die Tasche bezüglich des vermeintlich billigeren Diesels.

Allerdings: gerade bei VW/Audi/Skoda-Käufern kann ich die Entscheidung verstehen - die kleinen Benziner machen durch die Bank weg keinen Spaß.

so leute, ich hab die bild am sonntag mal rausgekramt und liste jetzt nmal auf:

318i gegen 320d

als erstes gings um leistung, 0-100km/h, spitze. aber das is ja egal.

so nun:

verbrauch:
318i: 7,4l super
320d: 5,7l diesel

steuer:
318i: 135€
320d: 309€

haftpflicht:
318i: 14 / 581€
320d: 16 / 652€

vollkasko:
318i: 18 / 724€
320d: 20 / 875€

neupreis:
318i: 25950€
320d: 28200€

wertverlust nach 3 jahren:
318i: 10550€
320d: 11000€

und das ergebnis:

diesel rechnet sich nach 42.707km!

(ps: am "lohnendsten" war der diesel beim vergleich mercedes e240 und e270, schon nach 17045km. und nach 55.369 lohnt sich der c220cdi erst gegenüber dem c180.)

zur erklärung (alls aus der bild abgeschrieben!):

wir addieren zum anschaffungspreis der autos die kosten für steuer, haftpflicht und vollkasko.
der wertverlust wird berechnet auf der basis von 3 jahren haltungsdauer und 15000km fahrleistun gpro jahr.
dieselpreis: 0,95€, super 1,06€

jo das wars, so stand das da genau.

viele grüße, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


so leute, ich hab die bild am sonntag mal rausgekramt und liste jetzt nmal auf:

318i gegen 320d

[...]
steuer:
318i: 135€
320d: 309€
[...]

diesel rechnet sich nach 42.707km!

[...]
dieselpreis: 0,95€, super 1,06€

Moin,

hoffentlich hat die Bild auch die Steuerbefreiung bis ende 2005 für Euro4 mit einberechnet ....

Also ich glaub da eher dem ADAC und die sagen da ganz deutlich schon was ganz anderes.

Aber ehrlich gesagt... ich tanke lieber an ner Tankstelle mein 63Ltr-Diesel Tank für 50€uronen voll... statt nem 63Ltr.-Benzin Tank für 70€uronen.

Für mich zählte vorallem, dass ich wenn ich auf der Autobahn unterwegens bin, nicht mehr auf der Autobahn teuer tanken muss, sondern die 1000km nach meiner alten Heimat ohne Tankstopp durchfahren kann. Und das schaffe ich mit nem Benziner nie.

ich bin mit meinem 320d auch in sachen Verbrauch ganz zu frieden... Ok jetzt in der Winterzeit ist mein Verbrauch auch auf 7Ltr/100km angestiegen... hat aber auch den Grund, dass ich meine Standheizung jeden morgen bemühe und da gehen pro Tag dann schon mal 0,5Ltr für die Heizung drauf.

Also ich denke, daß es jeder für sich selbst ausrechnen muß. Da spielen viel mehr Faktoren rein, als hier theoretisch berücksichtigt werden. Aber daß der ADAC den 320d mit nen 320i vergleicht (also mit nen 2,2 l sechszylinder, welcher schon eine viel höherwertige Grundausstattung hat) finde ich ein bissel unglücklich gewählt. Da ist ein Vergleich mit dem 318i, welcher ja 2 l Hubraum hat wesentlich realistischer. Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und natürlich wird die Benzinerfraktion immer die Nachteile des Diesels auflisten und umgekehrt.

Gruß Jens

Also ich denke, daß es jeder für sich selbst ausrechnen muß. Da spielen viel mehr Faktoren rein, als hier theoretisch berücksichtigt werden. Aber daß der ADAC den 320d mit nen 320i vergleicht (also mit nen 2,2 l sechszylinder, welcher schon eine viel höherwertige Grundausstattung hat) finde ich ein bissel unglücklich gewählt. Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und natürlich wird die Benzinerfraktion immer die Nachteile des Diesels auflisten und umgekehrt.

Gruß Jens

Hallo,
erstmal zum Wertverlust:
Man muss sich im klaren sein, wie man Wertverlust definiert, d.h. als absoluten Wert ODER in Relation zum Anschaffungspreis.

Ich meine, dass so ein ähnlicher Vergleich schon vor Jahren mal im ARD Ratgeber gekommen ist. Soweit ich mich erinnern kann, haben die bereits ab 10tkm im Jahr den 320d(müsste noch mit 136PS gewesen sein) empfohlen. Weiß aber nicht mehr, mit welchem Modell sie ihn verglichen haben. Ist aber gut möglich, dass der 323i mit 150PS als Vergleich diente. Berücksichtigt man dann noch, dass der Unterschied zwischen Diesel- und Benzinpreis vor vier Jahren höher war, ist das durchaus plausibel.

Gruß
Werner

seit wann kostet denn ein 320d 1230 euro steuer im jahr???

ich hab für meinen 330d glaube knapp 500euro bezahlt...

daher kommen dann immer auch die hohen km-lwufleistungen die die an geben, ab wann ein diesel rentabler ist.

quelle autobild

also das der 320 benziner mit dem 320 diesel verglichen wird finde ich nicht schlecht, denn wenn ich mir den 320d nicht kaufe würde ich mir den 320 benzin kaufen und darum ist der Vergleich gut, Ich kaufe mir doch keinen 318 anstatt dem 320d.
Und ich glaube daher dass sich der 320d gegenüber dem 320i schon rentiert.

Moin,

der ADAC hat da schon umfangreichere Vergleiche gemacht, das Gesamt-PDF gibt es auf www.adac.de, hier nur der Auszug für die E46-Limousine:

Hi,
also bei BMW auf der Herstellerseite steht:

Alle Benzinmotoren sind für ROZ 98 ausgelegt.

Also ist die Diesel/ Benzin-div. noch höher.

Abgesehen davon verbraucht der Benziner überproportional mehr, wenn mann mit 200 auf der BAB unterwegs ist.
Ebenso im Anhängerbetrieb.

Bei den Anschaffungskosten muss man auch noch die Sonderausstattung mit einbeziehen.
Beim Wertverlust gehen die meisten Vergleiche von 15 tkm im Jahr aus.
Wenn man aber mal 25 tkm oder 10 tkm zugrunde legen würde, so kommt man auf erhebliche unterschiede.
Und zu guter Letzt natürlich seinen eigenen Versicherungstarif.
Wenn z. B. jemand auf 40 % fährt, so rechnet sich der Diesel natürlich schneller als bei einem Fahranfänger.

Zitat:

Original geschrieben von timsah


also das der 320 benziner mit dem 320 diesel verglichen wird finde ich nicht schlecht, denn wenn ich mir den 320d nicht kaufe würde ich mir den 320 benzin kaufen und darum ist der Vergleich gut, Ich kaufe mir doch keinen 318 anstatt dem 320d.
Und ich glaube daher dass sich der 320d gegenüber dem 320i schon rentiert.

Man kann aber eher den 318i mit dem 320d vergleichen, da die PS-Zahl und Fahrleistungen ähnlicher sind als wenn man 320d mit 320i vergleicht. Außerdem wäre das ein Vergleich Six-Pack gegen 4-Zylinder und das passt nicht so ganz.

Der 320d ist zwar 0,5s schneller auf 100, allerdings ist im Topspeed fast Gleichstand.

Wenn man Autos vergleicht, dann schon vergleichbare!!

Bei dem Vergleich 320i vs. 320d lohnt sich der Diesel klar schon bei geringerer Laufleistung. Man kann auch 318d mit 330i vergleichen, aber das ist einfach Käs :-)

Aber was sagt uns das:-) : Am besten alles selbst mit seinen in Frage kommenden Modellen und seiner Versicherungseinstufung usw. durchrechnen.

Edit: ganz so ideal sind 318i und 320d auch nicht vergleichbar, da der eine ein Turbomotor und der andere ein Sauger ist. Gäb´s einen 4-Zylinder Turbo Benziner bei BMW mit 150PS hätte man den Perfekten Vergleich :-)

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen