Diesel kaufen oder Benziner behalten?

Opel Vectra B

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken meinen jetzigen Vectra-B 1.8 16V in den nächsten Wochen/Monaten zu verkaufen und mir einen Vectra-B Diesel zu kaufen. Hab den 2.0 DTI mit 100 PS ins Auge gefasst. (Ebenfalls als Limousine) Ich rätsel nur ob es sich lohnt. Ich fahre ca. 25.000 bis 30.000 Km im Jahr. (Eher 30.000 Km)
Wie groß ist der Unterschied, was Steuern angeht? Für meinen zahle ich 121 € im Jahr.
Und wie sieht es mit der Versicherung aus? (Nur Haftpflicht)

Was mich an der ganzen Sache noch stört ist, das ich dieses Jahr schon 1.000 € für meinen Vectra für Instandsetzung bezahlt habe. (Zahnriemen, Keilriemen, WaPu, Bremsscheiben u. Beläge VA, gerade neuer Ölwechsel, neuer ESD, neue Zündkerzen) Für den Verkauf wäre das sicherlich von Vorteil, aber trotzdem ärgerlich...

Und was mich noch interessieren würde, wäre der Verbauch.
Ich fahre zwei mal im Monat eine lange Strecke Autobahn. (400 Km und wieder 400 zurück) Von der Geschwindigkeit her, immer zwischen 100 und 120 km/h. (Halt aus Kostengründen) ;D
Mit was für einem Durchschnittsverbrauch könnte ich da mit dem Diesel rechnen? Ich schätz mal 5,0 Liter oder knapp drunter, könnte das hinkommen?

Würde mich über ne Antwort sehr freuen.

Gruß
NightCruiser

41 Antworten

Hallo,

ich weiß ja nicht warum Du dich nicht mit Autogas anfreinden kannst, aber ein ist sicher ich spare für jeden gefahrenen km.

Benzin auf 25000 km mit 6 L pro 100 = 2025 Euro bei 120 km/h
Diesel auf 25000 km mit 5 L pro 100 = 1387,5 Euro bei 140 km/h
Autogas auf 25000 km mit 6.9 L pro 100 = 1067,5 Euro bei 170 km/h

Die Steuer & Versicherungs unterschiede muß man noch dazu rechnen.

Ich Fahre jetzt seit 1,5 Jahren mit Autogas und alle Arbeitskolegen haben mich ausgelacht. Seit 6 Monaten lachen zwei Arbeitskolegen jetzt beim Tanken weil sie auh Umgerüstet haben.

Gruß
Andreas

Warum ich mich mit dem Gas nicht anfreunden kann, ist die zweite Sache. Da stände eher noch im Vordergrund, das ich nicht mal einfach so locker flockig 1000 € oder mehr für ne Gasanlage zahlen kann und zweitens hätte ich dann immer einen Tankweg von 15 Km hin + 15 Km wieder zurück...
Und "meine" Tankstelle liegt quasi direkt vor meiner Haustür... Sind 0,8 Km bis zur Tankstelle.

Und das mit dem Diesel überlege ich immer noch... 450 € sind 450 € im Jahr... Oder ich könnte für´s gleiche Geld einfach ein paar Tausend Km mehr im Jahr fahren... 😮)

Aber der Gedanke mein Auto zu verkaufen gefällt mir auch nicht.

Wie sieht es denn eigtl. mit der Leistung aus, mit einer Gasanlage? Und Höchstgeschwindigkeit und so? Und wie teuer ist so etwas mit allem drum und dran? Und wie sieht es mit der Reichweite aus?

Gruß
NightCruiser

Man bedenke auch die laufenden Mehrkosten des Diesel. Nicht nur die Steuern sind höher, auch die Versicherungs- und Haftpflicht-Tarife.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von NightCruiser


Warum ich mich mit dem Gas nicht anfreunden kann, ist die zweite Sache. Da stände eher noch im Vordergrund, das ich nicht mal einfach so locker flockig 1000 € oder mehr für ne Gasanlage zahlen kann und zweitens hätte ich dann immer einen Tankweg von 15 Km hin + 15 Km wieder zurück...
Und "meine" Tankstelle liegt quasi direkt vor meiner Haustür... Sind 0,8 Km bis zur Tankstelle.

Und das mit dem Diesel überlege ich immer noch... 450 € sind 450 € im Jahr... Oder ich könnte für´s gleiche Geld einfach ein paar Tausend Km mehr im Jahr fahren... 😮)

Aber der Gedanke mein Auto zu verkaufen gefällt mir auch nicht.

Wie sieht es denn eigtl. mit der Leistung aus, mit einer Gasanlage? Und Höchstgeschwindigkeit und so? Und wie teuer ist so etwas mit allem drum und dran? Und wie sieht es mit der Reichweite aus?

Gruß
NightCruiser

der einbau einer LPG anlage (Autogas, nicht zu verwechseln mit erdgas) kostet dich um die 2500€. mit 60 liter radmuldentank müßtest du - wenn du nicht gerade mit 200 über die bahn bügelst - problemlos 600km kommen. ein mehrverbrauch von bis zu 20% gegebüber super ist normal, fahrverhalten, topspeed etc. bleibt alles beim alten. für den motor und die abgasanlage ist LPG m.E. sogar besser als super.

ab wann lohnt sich eigentlich eine LPG anlage?
greifen wir mal einen höheren gaspreis von 0,80€ heraus (bin da allerdings auch grad nicht so auf dem laufenden) und einen benzinpreis von 1,35 was momentan "normal" ist. ich gehe von 7,5l /100 km aus was meinem durchschnittsverbrauch entspricht und somit 9l autogas.

formel lt. ADAC:
(preis f. umrüstung - evtl. förderung) x 100 / (l/100km x benzinpreis) - (l autogas / 100km x autogaspreis)

= 2500€ * 100 / (7,5l x 1,35) - (9 x 0,8)

= 250.000 / (10,125) - (7,2)

= 85.470 km

bei 85T km hat sich die anlage bei diesem preisgefüge also amortisiert und du fängst an bares geld zu sparen. bei deinen nur 30T km im jahr lohnt sich das also eher nicht, denn die frage ist ob du das auto noch länger als 2,5 jahre fahren wirst?
steigen die benzinpreise (wovon man eigentlich ausgehen kann) und bleiben die gaspreise stabil lohnt sich das schon eher.

sagen wir mal 0,8 für lpg und 1,45 für super:
= 2500€ * 100 / (7,5l x 1,45) - (9 x 0,8)

= 250.000 / (10,875) - (7,2)

= 68.027

(hab das eben nur fix durchgetippt und nicht auf rechenfehler kontrolliert)

ich glaub ab 2007 oder 9 wird LPG allerings auch besteuert. dann schrumpft die gewinnspanne merklich und lohnt sich eigentlich nur noch für vielfahrer wie zb meinen vater mit seinen ca. 100.000 km pro jahr. wenn man hingegen seine lpg schon vorher verbaut hat und die anlage sich evtl. auch schon amortisiert hat ist das natürlich auch ein argument zugunsten lpg gegenüber diesel.
erdgas würd ich nicht verbauen, du hast sonst einen mit gasflaschen gefüllten kofferraum. wenn du ihn nicht brauchst ist das egal. aber sonst...

obige formel ist natürlich auch auf erdgas anwendbar, müßte nur mit entsprechend anderen werten gefüllt werden.

rückschauend muß ich sagen, ich wünschte mir ich hätte mir vor ~2 jahren eine anlage verbaut, als ich mich das erste mal damit beschäftigt habe. ob es sich jetzt noch lohnt bei meinen ca. 15.000 im jahr ist eher unwahrscheinlich, vorallem auch im hinblick auf die besteuerung von LPG. bei dir sehe ich das ähnlich nachdem ich es eben mal schnell gerechnet habe.
vom kauf eines diesel rate ich dir immernoch ab. du würdest zwar 450€ sparen (wie hier irgendwer ausgerechnet hat) allerdings hast du dann einen neuen gebrauchten. dein benziner ist durchrepariert. sicher das es der neue auch ist? nehmen wir mal typ. vectramängel.
4 neue neue kugelgelenke a 70€ (lohn + material) = 280€. krümmer schätzen wir mal günstig mit 300€ (lohn + material) und meinetwegen noch kabel unter den sitzen verlöten mit 50€ und schon sind 630€ und schon machst du nasse. dann währe da noch das thema rußpartikelfilter und fahverbote. einziges argument zugunsten des diesels das mir momentan einfällt ist, dass du dein f18 loswirst, das mit deinen 147 ps vermutlich nicht allzu glücklich sein dürfte.

gruß thomas

Ähnliche Themen

die gaspreise werden aber nicht so bleiben
erst werden die leute gelockt und dann abgezockt

Hi, danke für deine Antwort. Also ich denke nach deiner Rechnung wird sich die Gasanlage für mich wirklich nicht lohnen. Denn mit meinem jetzigen Km-Stand + die ich glaub 87.000 Km waren es, hat mein Wagen dann knapp über 200.000 drauf... d.h. ab 200.000 würde ich dann sparen... Ich denke der Motor hält sicherlich mehr wie 200.000 Km aus, aber wieviel mehr, das weiß man ja nicht... Und ich möchte mich jetzt auch nicht drauf festnageln das ich den Wagen noch 4 Jahre oder so fahre...
Stimmt, bei dem Diesel wäre ich mein lästiges Getriebe los. Das verträgt sich wirklich nicht so mit den PS... Es ist einfach viiiiel zu lang übersetzt... Zumindest der 4. und 5. Gang...
Aber er geht trotzdem ziemlich gut... 😉 Vor allem beim Durchzug im 4. Gang von 120 bis an den Begrenzer (200) und dann den 5. rein... Da geht dann auch noch was... =)
Aber damit muss ich halt leben.

Fazit: Kein Diesel, kein Gas... Bleibt alles beim alten...

Gruß,
NightCruiser

Zitat:

Original geschrieben von NightCruiser


Stimmt, bei dem Diesel wäre ich mein lästiges Getriebe los. Das verträgt sich wirklich nicht so mit den PS... Es ist einfach viiiiel zu lang übersetzt... Zumindest der 4. und 5. Gang...

ich dachte ja eher daran, dass dein getriebe (f18) nicht für so viel drehmoment ausgelegt ist, wie du jetzt wahrscheinlich hast und eh schon qualitativ probleme hat.

Achso. Dazu kann ich nix sagen... Das "FlowTec" ist jedenfalls für meinen Wagen "zugelassen" oder wie auch immer man das nennen soll. Fahre jetzt seit über 20.000 Km damit rum...
Bis jetzt keine Probleme...

Dazu hätte ich noch ne andere Anmerkung zu machen,du willst/hast keine €2000,- (Was zugegeben,sehr viel Geld ist) für eine "LPG Gasanlage" über,willst dir aber im Gegenzug eine Diesel kaufen, wo du auch bestimmt €2000,- oben drauf packen müsstest...😕

Sorry aber das verstehe ich nicht,hast du an eine "Finazierung" gedacht,oder wie...???

Davon würde ich dir wiederum aber abraten,deine für dich in Farge kommenden BJ, wären wohl so 99er/2000er Modelle und diese sind dann auch mal eben schon 6-7j alt und sowas lässt man aus rein Finanztechnsichen Gründen nicht mehr finazieren,das Auto kostet dann doppelt soviel, als wie es evt. Wert war/ist...🙁

Naja, war nur mal so nen Einwurf von mir,weiß ja nicht unbedingt ob du es vorgehabt hättest...

Lalelubär

@ tom1179

also zur der Formel vom ADAC, sage ich nur ein.
Der ADAC ist für Erdgasfahrzeuge und ein absoluter Gegner von Autogasfahrzeugen da kann ich dieser Formel nicht Glauben.

Schau mal hier! die Entspricht ganz meiner Erfahrung.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


einziges argument zugunsten des diesels das mir momentan einfällt ist, dass du dein f18 loswirst, das mit deinen 147 ps vermutlich nicht allzu glücklich sein dürfte.

gruß thomas

Hi

hat der Diesel nicht auch das F18?
Damit wäre die Sache ja eher noch schlimmer mit dem Diesel.

Ansonsten kann ich @NightCruiser schon verstehen, ich würde auch nicht darauf setzen dass mein Vectra die 200 tkm locker schafft um dann mit dem Sparen zu beginnen.

Gruß
Steve

Ja, die ersten 2.0er Diesel hatten das F18.

ciao

@Lalelubär

Ich denke wenn ich meinen verkaufen würde (privat), würde ich noch mind. 4.000 € dafür bekommen. (HEP ~ 3.300 €) Dazu kommt alles was ich gerade erst hab machen lassen, ich denke das zählt bei privat auch etwas... Und das "FlowTec"...
Schau mal weiter zurück, da ist irgendwo ein Dieselangebot für 5.800 € und der hat 105.000 drauf... Den kann man noch etwas runter handeln und den Differenzbetrag, der dann nicht so groß sein wird, hätte ich finanziert, richtig. (12 Monate)
Mein jetziges Auto ist ebenfalls finanziert. (12 Monate) Noch zwei Raten, dann bin ich fertig... Und warum sollte ich dann doppelt so viel für das Auto zahlen nur weil der Wagen 6 oder 7 Jahre alt ist? Für meinen jetzigen Wagen habe ich für die 12 Monate 112,05 € an Zinsen zahlen müssen... (Jahreszins 2,49 %) Ich finde das vollkommen i.o. 🙂

Aber jetzt ist es ja eh egal, werde ja meinen behalten. Denke ich... 😉

Gruß
NightCruiser

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ja, die ersten 2.0er Diesel hatten das F18.

ciao

haben die nicht das verstärkte f18+ und sind im drehmoment begrenzt?

wenn man sich den diesel holt, dann doch eh mit f2x und ohne drehmomentsperre.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


haben die nicht das verstärkte f18+ und sind im drehmoment begrenzt?
wenn man sich den diesel holt, dann doch eh mit f2x und ohne drehmomentsperre.

Richtig, ich kann die Infos auf meiner eigenen HP anscheinend nicht lesen 😉

Die hatten das F18+ und waren auf 205Nm begrenzt. Die späteren hatten das F23 und volle 230Nm.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen