ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Diesel Kaufberatung

Diesel Kaufberatung

Opel Astra K
Themenstarteram 18. September 2019 um 19:51

Servus und Hallo liebe Astra K Fahrer.

kurz zu mir, treibe mich eigentlich im Corsa-Forum rum, da mein Corsa aber leider das zeitliche gesegnet hat könnte es nun ein Astra werden.

Vorab, ich bin bereits alle diese Fahrzeuge zur Probe gefahren, mir fehlen lediglich einfach ein paar Erfahrungswerte von Leute die das Fahrzeug im Alltag bewegen und da erlaube ich es mir einen weiteren Kaufberatungsthread zu erstellen ;D

Prinzipiell habe ich jetzt 3 Fahrzeug in der engeren Auswahl.

Alle 3 Diesel.

110 PS/12.600€/55Tkm

Hat so ziemlich alles an Ausstattung was man braucht, also Innovation.

136 PS/14.900€/56Tkm

Hat eine ziemlich geniale Ausstattung, ebenfalls Innovation aber noch ein paar schicke Extras.

160 PS BiTurbo/13.990€/81Tkm

Nur Dynamic-Ausstattung, reicht mir allerdings, vom Zustand her 1A und Winterreifen dabei.

Meine Gedanken dazu sind folgende.

Alle 3 haben eine unterschiedliche Farbe, was mein aber nicht euer Problem sein soll, eine Entscheidung werde ich da mal treffen müssen, wann kann ich noch nicht sagen ^^

Die Ausstattung sehe ich bei allen ähnlich, da ich Spurhalteassi und Verkehrszeichenerkennung als unnötig erachte.

Der 110 PS Diesel ist etwas älter, bereits Bj. 15, der BiTurbo ist 16 und der 136 PS ist Mitte 17 also der jüngste.

Alter ist für mich aber eher nicht so wichtig wie die KM-Leistung und da nehmen sich ja alle nicht viel.

Ihr merkt schon, ich befinde mich in einem ziemlichen Dilemma, 3 Farben, 3 Motoren und ansonsten nur Kleinigkeiten als Unterschied.

Gefühlt finde ich den 136 PS Motor am schlechtesten, klar, er geht etwas minimal besser als der 110 PS verbraucht dafür fast soviel wie der BiTurbo.

Der BiTurbo beschleunigt schön gleichmäßig, als C-Corsa Diesel-Fahrer bin ich allerdings gleichmäßiges beschleunigen nicht wirklich gewohnt weshalb mir das Dieseltypische Turboloch zu Beginn relativ egal ist.

Habe hier natürlich schon alles mögliche über Beratungen zu den Modellen und auch zu den Dieseln durchgelesen.

Dennoch fehlen mir da einfach Erfahrungen von Leuten mit dem Motor.

Im Endeffekt suche ich einfach Rat und Hilfestellung, was wäre denn eure Wahl, bei den Preisen und den Motorisierung, was würden diejenigen machen die bereits jetzt einen der genannten Motorisierungen fahren ?

Auf was sollte ich noch besonders achten ?

Danke euch gleich jetzt schonmal.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flo 1.3 schrieb am 19. September 2019 um 19:21:38 Uhr:

Servus und Danke,

der 160er bei mir hätte auch eine Anhängerkupplung, denke allerdings nicht das ich diese öfter als 1mal in 5 Jahren benötige, ist also bei mir jetzt kein Kriterium.

Wie würdest du die Leistung im Vergleich zu deinem Astra H einschätzen von der Beschleunigung her ?

Ist nicht zu vergleichen :D

Spaß beiseite: Was ich mir vorher nicht getraut hätte zu überholen (gut, hatte aber auch 18" drauf), mache ich nun mit links - runter in den 4. und ab dafür, auch bei 18".

Allerdings sind schon der 1.7er 74kW im Corsa und im Astra H nicht zu vergleichen, da der Astra H nunmal schwerer ist als der Corsa - dürfte dir im Corsa also "sportlicher" vorkommen als im Astra H. Gefahren im Corsa C bin ich ihn allerdings nicht.

Der BiTurbo zieht einfach schön durch, die 59PS mehr zum Astra H merkt man schon deutlich - vor allem, da ich trotz dass der K ein Kombi ist mit dem Gewicht zu meiner H Limousine gleichauf liege. Habe ich auf der LKW-Waage getestet, 1.560kg vollgetankt (waren das meine ich, inkl. mir).

Mein Spritmonitor ist bezüglich der Sparsamkeit auch nicht so ganz aussagekräftig - ich fahre hauptsächlich Landstraße und ein bisschen Stadt auf meinem Arbeitsweg, Privat dann auch mal Autobahn und die meist mit 160+. Ich bin aber auch eher der Typ, der überholt als lange einfach langsamer hinterher zu juckeln. Und auf der Autobahn mit dem K ST und BiTurbo ist 180 fahren wie beim H 130... merkt man nicht und man ist ziemlich schnell auf 180 (km/h :D ). Erst ab 215 etwa wird es langsam etwas zäh, finde ich.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 24. September 2019 um 9:02

Zitat:

@IndianSummer521 schrieb am 20. September 2019 um 08:17:34 Uhr:

Hallo,

ich hänge mich mal an diesen Thread an, da ich extra dafür keinen neuen eröffnen möchte.

Fahre am Wochenende zwei Astra ST Probe:

1. 2016 // 25.000 // 110 PS // 13.500€

2. 2017 // 55.000 // 136 PS // 13.500€

Ausstattungsmäßig sind beide auf gleichem Niveau. Ich würde zum zweiten Modell greifen, da ich bei den 2016ern das Problem der Steuerkette (Dichtung) noch sehe und nicht weiß, ob diese ausgetauscht wurde.

Gibt es sonstige Sachen, auf die ich unbedingt achten sollte? Typische Fehler / Macken / Mängel?

Von der Laufleistung sollten die 55.000 doch unproblematisch sein, oder?

 

Gruß

Indian

Servus, welcher ist es denn nun bei dir geworden ?

würde definitiv den mit 110 PS nehmen, die Steuerkettenprobleme treten glaube ich auch teilweise beim 136 PS auf oder ?!

Gibt es bezüglich haltbarkeit irgendwelche Präferenzen bei den 3 Aggregaten ?

Muss mich jetzt auch spätestens Morgen entscheiden und bin eigentlich kaum weiter gekommen, der 110 PS wird es bei mir aber wohl nicht werden, da die Reifen alle 8 in einem beschissenen Zustand sind und auch der Innenraum des Fahrzeuges mit Abstand den schlechtesten Zustand hat.

Typische Fehler sind glaube ich das Matrix Led-Licht, das wurde bei allen welche ich jetzt angesehen habe bereits einmal gewechselt, da solltest du dir mal vorne die Stoßstange ansehen.

Echt lustig, hab jetzt so ca. 20 Astras live angesehen und bei mehr als 50% war die Stoßstange nicht richtig montiert.

Ein Opel-Händler meinte draufhin sogar zu mir das sowas niemand stört und da nichts mehr dran gemacht wird, irgendwie schon peinlich...

Themenstarteram 24. September 2019 um 9:07

Zitat:

@Hasi.9 schrieb am 20. September 2019 um 09:08:34 Uhr:

Zitat:

@Flo 1.3 schrieb am 19. September 2019 um 19:21:38 Uhr:

Servus und Danke,

der 160er bei mir hätte auch eine Anhängerkupplung, denke allerdings nicht das ich diese öfter als 1mal in 5 Jahren benötige, ist also bei mir jetzt kein Kriterium.

Wie würdest du die Leistung im Vergleich zu deinem Astra H einschätzen von der Beschleunigung her ?

Ist nicht zu vergleichen :D

Spaß beiseite: Was ich mir vorher nicht getraut hätte zu überholen (gut, hatte aber auch 18" drauf), mache ich nun mit links - runter in den 4. und ab dafür, auch bei 18".

Allerdings sind schon der 1.7er 74kW im Corsa und im Astra H nicht zu vergleichen, da der Astra H nunmal schwerer ist als der Corsa - dürfte dir im Corsa also "sportlicher" vorkommen als im Astra H. Gefahren im Corsa C bin ich ihn allerdings nicht.

Der BiTurbo zieht einfach schön durch, die 59PS mehr zum Astra H merkt man schon deutlich - vor allem, da ich trotz dass der K ein Kombi ist mit dem Gewicht zu meiner H Limousine gleichauf liege. Habe ich auf der LKW-Waage getestet, 1.560kg vollgetankt (waren das meine ich, inkl. mir).

Mein Spritmonitor ist bezüglich der Sparsamkeit auch nicht so ganz aussagekräftig - ich fahre hauptsächlich Landstraße und ein bisschen Stadt auf meinem Arbeitsweg, Privat dann auch mal Autobahn und die meist mit 160+. Ich bin aber auch eher der Typ, der überholt als lange einfach langsamer hinterher zu juckeln. Und auf der Autobahn mit dem K ST und BiTurbo ist 180 fahren wie beim H 130... merkt man nicht und man ist ziemlich schnell auf 180 (km/h :D ). Erst ab 215 etwa wird es langsam etwas zäh, finde ich.

Danke für den Beitrag und deine Einschätzung, auf jeden Fall sehr ordentlich und gut gepflegt dein "Spritmonitor", der BiTurbo wird es wohl jetzt auch bei mir werden, wenn man den Verbrauchsunterschied zum 136 PS mal nüchtern betrachtet ist der 136 PS eigentlich das ineffizienteste der Diesel-Aggregate...

Zitat:

Echt lustig, hab jetzt so ca. 20 Astras live angesehen und bei mehr als 50% war die Stoßstange nicht richtig montiert.

Wie erkennt man denn das die Stossstange nicht richtig montiert ist?

Ich hab bis jetzt noch keinen gesehen.

Grüsse

Themenstarteram 25. September 2019 um 12:56

Zitat:

@Opelaner2811 schrieb am 25. September 2019 um 00:45:54 Uhr:

Zitat:

Echt lustig, hab jetzt so ca. 20 Astras live angesehen und bei mehr als 50% war die Stoßstange nicht richtig montiert.

Wie erkennt man denn das die Stossstange nicht richtig montiert ist?

Ich hab bis jetzt noch keinen gesehen.

Grüsse

Also das was ich jetzt meine erkennst du direkt, wenn du von oben auf die Scheinwerfer schaust, da steht bei den meisten die Schürze einfach viel zu weit hervor, so entsteht teilweise ein mehr als zwei cm weiter Spalt zwischen Schürze und Scheinwerfer...

Also ich kann den 1.6 CDTI 136 PS Automatik empfehlen. Läuft sehr ruhig und straff bei einem Verbrauch von meist rund 5,4-5,7 l/100km (ausgerechnet - BC zeigt meist 0,2-0,3 weniger).

Fahrt bei mir zur Arbeit, bissel Stadtrand und sonst nur Außerhalb und kleine Örtchen - 4,5-5 l/100km.

Frauchen hebt den Verbrauch dann mit den Stadtfahrten wieder an ;)

Mit den Matrix-LEDs IntelliLink900 und der ganzen Ausstattung ein recht schönes Fahrzeug...

aktuell liegt er bei 63900km und ist somit bei mir nun seit April 13.000km gelaufen.

Im ganzen kein Ärger mit gehabt...

Und von den Fahrwerten liegt er ca so wie mein Audi vorher mit 165 PS (lang Übersetzte Wandler-TT5), Verbraucht nur eben über 50% weniger :O

Deine Antwort
Ähnliche Themen