Diesel in S80 V70

Volvo XC60 D

Diese kleine Diesel - Motoren 1.6 mit 106 und 114PS passen nicht
Für schwere Wagen, jedenfalls ich kaufe die nicht.
Ich fahre den S80 D 5 mit 185PS

Beste Antwort im Thema

Öh..... ?? .... Okay

Aus dem Thread kann man noch was machen... Ich finde meine China-S80L-"Facelift"-Bilder nur irgendwie nicht... 😛

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Oh wusler mit der Anzahl der Ventile kommt drauf an ob ein Pannenset an Bord ist.
Falls Du die Zylinderkopfdichtung mitwechseln möchtes musste beim D5 die Kolbenrückholfeder aushängen, bei den kleinen Dieseln reicht es die Ventildeckeldichtung über den Zahnriemen zu stülpen 😁

Haben die Diesel nicht ne steuerkette??? 🙂

und wie siehts mit dem wechselintervall der hubraumbeleuchtung beim D5 aus??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Wo sind eigentlich die Pommes-Verkäufer, wenn man sie mal braucht? Endlich mal ein Thread wo man sinnvolle Beiträge leisten könnte... 😁

Investi, hier gibts was zu erzählen 😁

Ich finde ein Bericht über seinen ML, der im übrigen 250km/h und mehr schafft, wäre hier angebracht...

Zitat:

Original geschrieben von Larsi84



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Oh wusler mit der Anzahl der Ventile kommt drauf an ob ein Pannenset an Bord ist.
Falls Du die Zylinderkopfdichtung mitwechseln möchtes musste beim D5 die Kolbenrückholfeder aushängen, bei den kleinen Dieseln reicht es die Ventildeckeldichtung über den Zahnriemen zu stülpen 😁
Haben die Diesel nicht ne steuerkette??? 🙂

Hallo,

hey mensch ihr müßt euch schon entscheiden wie soll ich da die Dichtung wechslen können? Gehören die Ventilfedern eigentlich auf die Ventile oder unten drunter damit der Kolben das Ventil nicht erwischt?

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Wo sind eigentlich die Pommes-Verkäufer, wenn man sie mal braucht? Endlich mal ein Thread wo man sinnvolle Beiträge leisten könnte... 😁
Investi, hier gibts was zu erzählen 😁

Ich finde ein Bericht über seinem ML, der im übrigen 250km/h und mehr schafft, wäre hier angebracht...

Hallo,

WWAAAASSSSSS nur 250? Ich hab einen speziellen Knopf, da steht drauf "Scotty Energie" und dann geht das Teil aber ab😁 Da wird nämlich der Fluxkompensator mit dem Antimateriekolben quer mit dem 20 Gang-ZF-Getriebe gekoppelt. So fährt man heutzutage. 250 tststs

Gruß

Wusler

Mein 1.9 TDI macht Bergab 235km/h. warum ist der D5 bei 230 geregelt?🙂🙄😁

Warum der D5 bei 230 km/h abgeregelt ist, weiß doch mittlerweile jedes Kind: damit die Brennstäbe in der Zylinderkopfdichtung nicht wieder die Ölvermehrung auslösen. Wobei es die ab dem 2012er Jahr eh nicht mehr gibt. Kann also sein, dass der D5 dann 231 km/h läuft.

Wobei, wartet mal... ist der D5 jetzt ein Single- oder Biturbo? 🙄
Mit oder ohne AWD hat er jedoch unterschiedlichen Hubraum oder anders?
Naja, Hauptsache der D4 ist der neue D3!

So mein Film ist aus ....

Was ist eigentlich wirklich der Unterschied zwischen D3, D4, D5 und 2,4d und 2,4d DRIVe und DRIVe und D3 AWD oder war es D4 AWD oder doch ein D3 GT der ja eigentlich auch ein DRIVe mit GT sein könnte und wer hat einen Bi-Turbo und stimmt es eigentlich das Ford Volvo gekauft hat? oder Opel? Und was war nochmal mit Saab? Und werden die Volvos jetzt in China oder in Indien gebaut so wie Jaguar und Land Rover 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


🙄
So mein Film ist aus ....🙂

Was ist eigentlich wirklich der Unterschied zwischen D3, D4, D5 und 2,4d und 2,4d DRIVe und DRIVe und D3 AWD oder war es D4 AWD oder doch ein D3 GT der ja eigentlich auch ein DRIVe mit GT sein könnte und wer hat einen Bi-Turbo und stimmt es eigentlich das Ford Volvo gekauft hat? oder Opel? Und was war nochmal mit Saab? Und werden die Volvos jetzt in China oder in Indien gebaut so wie Jaguar und Land Rover 😕😕

Sag mal war dein Film so verwirrend?? Mach mal das TFL an, vielleicht siehst du dann wieder durch 🙂 bin mal gespannt, ob dieser Tread den Facelift Tread von der Länge her schlagen wird 🙂 könnte was werden, müssen nur noch die China Böller geholt werden...

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Investi, hier gibts was zu erzählen 😁

Ich finde ein Bericht über seinem ML, der im übrigen 250km/h und mehr schafft, wäre hier angebracht...

Hallo,

WWAAAASSSSSS nur 250? Ich hab einen speziellen Knopf, da steht drauf "Scotty Energie" und dann geht das Teil aber ab😁 Da wird nämlich der Fluxkompensator mit dem Antimateriekolben quer mit dem 20 Gang-ZF-Getriebe gekoppelt. So fährt man heutzutage. 250 tststs

Gruß

Wusler

er meint doch die VMax im ersten Gang jedoch max. im zweiten Gang um die Drehzahl unter 20.000 zu halten!

😁

Würd ja gern noch mitmachen, aber ich muss zu meiner rauchenden Standheizung raus. Hätte doch die belüfteten Sitze vom XC60 im S60 nehmen sollen. Wobei der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsgang eh nicht zur Bordkante schielt. Muss an den werksseitigen Einstellungen im High Performance Audio liegen, klingt so schwach. Wie gut dass heuer noch der XC90 zu kaufen ist!

So hab jetzt erstmal die Ölvermehrung abgesaugt und in die Öldose umgefüllt bei Ebay für teures Geld verhökert, gut dass ich ne Brille aufhatte der Mechanikerölstab hätte mich fast im Auge getroffen weil er trotz heicotuning nicht abgeriegelt war. Da ich mich jetzt in meinem persönlichen Notlaufprogramm befinde hoffe ich nur dass dies alles hier unser Jürgen (müsste sich grad im Paralelluniversum im Liegestuhl sitzend befinden) nicht liest sonst kriegen wir alle Haue mit der Original Steuerkette des D5. So ich fahr ma den Sensus runter bevor mir noch ein Audifahrer mit dem singenden Geräusch seiner Multitronic in den Schlaf wiegt.
😁😛🙂😮

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


So mein Film ist aus ....

Was ist eigentlich wirklich der Unterschied zwischen D3, D4, D5 und 2,4d und 2,4d DRIVe und DRIVe und D3 AWD oder war es D4 AWD oder doch ein D3 GT der ja eigentlich auch ein DRIVe mit GT sein könnte und wer hat einen Bi-Turbo und stimmt es eigentlich das Ford Volvo gekauft hat? oder Opel? Und was war nochmal mit Saab? Und werden die Volvos jetzt in China oder in Indien gebaut so wie Jaguar und Land Rover 😕😕

Hi Arndt, also bei den AWD Modellen ist die Versicherung dabei, soweit ich weis hat Volvo da einen Gruppenvertrag mit den Versicherungsonkeln vom Maschmayer (

www.awd.de

) Aber keine Panik die Modelle verfügen über die Originalleistung da sind keine PS weggewullft im Gegenteil beim D3 hat man sogar den Hubraum vergrössert. Der mir bekannte Unterscheid ist dass im Audiosystem nur 4 Lieder vom Zapfenstreich mit Vuvusela-Untermalung zu hören sind. Opel? Ich glaub dass wollen die Griechen kaufen....

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von Larsi84


Haben die Diesel nicht ne steuerkette??? 🙂

Hallo,

hey mensch ihr müßt euch schon entscheiden wie soll ich da die Dichtung wechslen können? Gehören die Ventilfedern eigentlich auf die Ventile oder unten drunter damit der Kolben das Ventil nicht erwischt?

Gruß

Wusler

Also Wusler an der von Dir erwähnten Dichtung ist viel Wahrheit. Wegen den Ventilen würd ich eh kein grosses federnlesen machen. Der Kolben erwischt dass Ventil nur wenn der Freundliche ihm dass gepetzt hat. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

hey mensch ihr müßt euch schon entscheiden wie soll ich da die Dichtung wechslen können? Gehören die Ventilfedern eigentlich auf die Ventile oder unten drunter damit der Kolben das Ventil nicht erwischt?

Gruß

Wusler

Also Wusler an der von Dir erwähnten Dichtung ist viel Wahrheit. Wegen den Ventilen würd ich eh kein grosses federnlesen machen. Der Kolben erwischt dass Ventil nur wenn der Freundliche ihm dass gepetzt hat. 😛

Hallo,

da hier im Forum lauter wiedersprüchlich Aussagen zu lesen sind über Dichtung und Wahrheit hab ich jetzt meinen Freundlichen kontaktiert und der meinte die Ventilfedern gehören zwischen Zylinderkopf und Motorblock damit die Zylinderkopfdichtung bei erhöhten Druck nachfedern kann. Ist ja auch logisch wenn der Antimateriestrom durch die große Ölvermehrung kommt wächst der Druck auf die Nockenwelle viel zu stark. Er meinte speziell die lang bauenden 5Zylinder sind wegen der Baulänge dafür sehr empfänglich. Deshalb kann auch Audi viel höhere Leistung beim V6 anbieten weil dort der Fluxkompensator außerhalb des Brennraums montiert werden kann und nicht wie bei uns im Brennraum.
So jetzt ist das auch geklärt und bin gespannt wie der Motor nach den ganzen Modifikationen läuft😁 und ob der Ölvermehrungsstrom minimiert wird. Falls alles funnzt wird der Fluxkompensator neben der Vuvusela im Audiosystem montiert. Mist ich hab einen AWD geht das dann auch oder muß ich erst die 4 Lieder abspielen😕

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen