Diesel im Öl

Mercedes E-Klasse S212

Hallo lieben Mercedes Freunde,

ich fahre schon ewig Mercedes. (W 123,W124,W210 und 211 und W 126).

Nun bin ich seit einem Jahr Besitzer eines E 250 Bluetec Diesel 4 Matic Kombi.
Erstzulassung August 2016 mit ziemlich guter guter Ausstattung.

Gekauft habe ich ihn im März 2018 mit 22 tkm und habe nun 86 tkm runter.

Dazwischen hatte ich regelmässig unplanmässige Werkstattaufenthalte in meiner Niederlassung

1. 29 tkm Fensterheber links ausgefallen
2. 48 tkm Neues Automatikgetriebe
3. 54 tkm ausfall des neuen Automatikgetriebe /Notlauf neue Software
4. 58 tkm dito
5. 62 tkm dito
6. 66 tkm Sensor für Einparkhilfe
7. 79 tkm Dieselpartikelfilter zu Notlauf Freibrennen eingeleitet
8. 81 tkm Dito und zuviel Oel d.h Diesel im Oel
9. 83 Tkm wieder zuviel Oel
10. 86 tkm dito

Nun meldet der Benz wegen dem zu viel Oel überhaupt keine Fehler an. Leistung ist manchmal deutlich weniger. Mein Freundlicher weis auch keine Abhilfe.
Es war bei KM Stand 81 tkm knapp 9,5 l im Motor....
Heute wurde 2 l abgelassen, d.h er muss ja wieder 8,5 drin haben.

An meiner Laufleistung sieht man das ich keine Kurzstrecke fahre sondern immer am Wochenende heimfahre (Schweiz -Norddeutschland). Reistempo 180KMH
Letzten Sommer schaltete sich wegen Ueberhitzung in der Mittelkonsole meine Handy und die Klima ab. Dieses geschah bei Tempo 230 auf der BAB. Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme.
Hat jemand ähnlich gelagerte Probleme?

Von Mercedes kommen nur unzureichende Antworten. Man habe zuviel Oel aufgefüllt und lassen mich damit fahren.

Da zu viel Oel schädlich für den Motor ist und gerade mit Diesel drin weis jedes Kind. Da der Benz in 14 tkm aus der Garantie ist ,habe ich nun grosse Sorgen.

Kommt ein Motorschaden oder Turboschaden? Wer bezahlt dann?

Gerne würde ich den Benz zurück geben, doch MB rührt sich kein Stück.

Das kenne ich von MB so nicht und bin von der Qualität dieses Benzes und dem Service schwer enttäuscht...

Hat jemand ähnliches zu berichten.

Gruss Olaf

Beste Antwort im Thema

Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

Wenn der Ölstand nach dem Ölaustritt immer noch zu hoch ist, gab es wieder Ölverdünnung und diese führte dann zum Motorschaden. Aber warum trat diese immer wieder auf?
Das Öl beginnt zu schäumen und schmiert nicht mehr richtig, wenn zu viel drin ist. Außerdem wird es mit angesaugt und verbrannt und deswegen ging die Drehzahl hoch auch nach dem Ausschalten der Zündung bzw. des Zündschalters (ein Selbstzünder hat zwar keine Zündung, sollte aber dennoch ausgehen wenn die Einspritzung abgeschaltet wird). Der Fehler sollte gefunden werden, sonst bleibt nur zu hoffen, dass er nach dem Tausch aller Komponenten (Motor, Turbo, Ansaugsystem, Partikelfilter usw.) weg ist. Stimmte evtl. mit der Kurbelgehäuseentlüftung/ Ölabscheider etwas nicht?

Mein freundlicher deutete gestern an das MB vielleicht nicht tauschen will, da der Schaden zu hoch ist!
Auch habe der Motor noch Kompression und wird evtl. instand gesetzt.

Mich wundert wieso nach Injektorentausch das Oel sich noch weiterhin wohl verdünnte? Oder ist das ein Folgeschaden ? Oder waren es gar nicht die Injektoren?

Was passiert wenn Mercedes sagt Totalschaden, die Reparatur übersteigt den Wert des Fahrzeugs?
Was ist wenn die den Motor bzw. nur die Injektoren und Turbo tauschen wollen?

Wenn ich nicht schon graue Haare hätte, würde ich sicher wegen diesem Benz welche bekommen.

Fahre nun meinen W 124 und der fährt.......

ich hoffe der Garantieantrag kommt bei MB durch-----

Mein Beileid!!
Halte uns bitte auf dem laufenden!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 8. Februar 2019 um 07:15:18 Uhr:


Der wagen stand 1 Woche da und die vergessen es...
Ich muss 30 km zum Freundlichen fahren und verliere mal wieder 2 h....
Ich habe ja Garantie.

Wenn sie hoch geht geht sie hoch

Mein Beileid hält sich in engen Grenzen, die Gefahr des Motorschadens wurde angesprochen, ein Ölwechsel dringend angeraten. Wenn dann die obige Antwort kommt zeigt mir dies, dass der Motorschaden billigend in Kauf genommen wurde.

Gruß
Hagelschaden

Ich sehe schon wieder nicht mehr durch ist der Ölwechsel gemacht worden oder nicht????

Bei der Übergabe stimmte doch der Ölstand? So wie es sich anhört, hat der Motor doch durch zu viel Öl Schaden genommen und nicht durch mangelnde Schmierung? Ich glaube daher nicht, dass ein Ölwechsel das Problem verhindert hätte. Trotzdem sollte man einen vergessenen Ölwechsel zeitnah nachholen. Ölwechsel wird immer überbewertet, bin früher auch mal über 100Tkm mit dem gleichen Öl gefahren, nur Filter gewechselt, passiert ist nichts und der Motor lief immer noch einwandfrei und brauchte wenig Öl! Allerdings war das ein uralter Benziner ohne Ölverdünnung. Bei hoher Ölverdünnung ist das natürlich wesentlich kritischer und man sollte lieber einmal mehr wechseln.
Die Ölverdünnung wird dann wohl nicht durch die Injektoren verursacht worden sein, aber möglicherweise haben diese dann durch die Ölverbrennung Schaden genommen. Kompression ist das eine, Zustand der Lager und Zylinderwände im Motor das andere. Aber normalerweise prüft man das vor einer Reparatur.
Aber wenn die Werkstatt lediglich den Motor instand setzt ohne die Ursache für die Ölverdünnung zu finden, besteht die Gefahr, dass das Problem der Ölverdünnung nach der Reparatur immer noch da ist! Dann gibt es über kurz oder lang wieder die gleichen Probleme.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. April 2019 um 13:28:27 Uhr:



Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 8. Februar 2019 um 07:15:18 Uhr:


Der wagen stand 1 Woche da und die vergessen es...
Ich muss 30 km zum Freundlichen fahren und verliere mal wieder 2 h....
Ich habe ja Garantie.

Wenn sie hoch geht geht sie hoch

Mein Beileid hält sich in engen Grenzen, die Gefahr des Motorschadens wurde angesprochen, ein Ölwechsel dringend angeraten. Wenn dann die obige Antwort kommt zeigt mir dies, dass der Motorschaden billigend in Kauf genommen wurde.

Gruß
Hagelschaden

Laut dem Freundlichem durfte ich ja mit der Suppe fahren..... Und das Oel wurde dann ja nach 2000 tkm getauscht. Laut MB stand nie Gefahr das der Benz kaputt geht. Meine Zeit habe ich auch nicht gestohlen!

Ich war 14 mal im Jahr 2018 mit dem Benz in der Werkstatt . Jedes mal ein Zeitverlust von 3 h und wenn die es vergessen und meinen ich darf damit fahren , ist das nicht wirklich mein Problem.

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 19. April 2019 um 14:35:04 Uhr:


Bei der Übergabe stimmte doch der Ölstand? So wie es sich anhört, hat der Motor doch durch zu viel Öl Schaden genommen und nicht durch mangelnde Schmierung? Ich glaube daher nicht, dass ein Ölwechsel das Problem verhindert hätte. Trotzdem sollte man einen vergessenen Ölwechsel zeitnah nachholen. Ölwechsel wird immer überbewertet, bin früher auch mal über 100Tkm mit dem gleichen Öl gefahren, nur Filter gewechselt, passiert ist nichts und der Motor lief immer noch einwandfrei und brauchte wenig Öl! Allerdings war das ein uralter Benziner ohne Ölverdünnung. Bei hoher Ölverdünnung ist das natürlich wesentlich kritischer und man sollte lieber einmal mehr wechseln.
Die Ölverdünnung wird dann wohl nicht durch die Injektoren verursacht worden sein, aber möglicherweise haben diese dann durch die Ölverbrennung Schaden genommen. Kompression ist das eine, Zustand der Lager und Zylinderwände im Motor das andere. Aber normalerweise prüft man das vor einer Reparatur.
Aber wenn die Werkstatt lediglich den Motor instand setzt ohne die Ursache für die Ölverdünnung zu finden, besteht die Gefahr, dass das Problem der Ölverdünnung nach der Reparatur immer noch da ist! Dann gibt es über kurz oder lang wieder die gleichen Probleme.

Nach dem Austausch der Injektoren stimmte der Oelstand. man hatte ja Oel abgelassen , aber vergessen dieses zu tauschen. Seit Dezember hat der Benz alle 5000 TKM auf Garantie einen Oelwechsel bekommen. Nur halt bei dem Injektorentausch hat man es vergessen und ich bin noch 2000 TKM gefahren und dann wurde es gewechselt.

Ja es scheint das der Motor wohl woanders Schaden genommen hat.Mal sehen was rauskommt.......

Für meine Begriffe ist der Partikelfilter defekt oder die Nacheinspritzung funktioniert nicht richtig. Lies mal hier über die Ölverdünnung nach:
https://www.auto-motor-oel.de/.../

Du hast ja eingangs selbst geschrieben: "Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme." Auch wenn das Auslesen besagt, dass der Aschegehalt noch nicht zu hoch sei, kann der Filter aus irgend einem Grund verstopft sein, z.B. mechanisch.

Versuche, wenigstens einen Tausch des Partikelfilters zu erwirken und eine Überprüfung der Nacheinspritzung.

Theoretisch wäre auch ein Riß im Zylinderkopf möglich, wo es Kraftstoff aus dem Brennraum ins Öl drückt. Der muß beim Kompressionstest nicht unbedingt auffallen. Hatte früher selbst schon einen Fall, wo es bei Vollgas immer wieder Kühlwasser aus dem Behälter drückte. Trotzdem schien der Kompressionstest noch ok, ein Zylinder war ein halbes bis ein Bar geringer, noch tolerierbar. Aber auf Grund der bisherigen Geschichte halte ich ein Problem mit dem Partikelfilter für wesentlich wahrscheinlicher.

Bin gespannt wie bereitwillig die Werkstatt ist den Fehler zu lokalisieren...

Bei einem Firmen Sprinter von uns ( große Firma)
musste der komplette Antriebsstrang ausgebaut werden ...
Das
hatte sich das Werk so gefordert zur Fehlersuche
Es gab dann aber auch von a-z alles aber wirklich alles neu ...
Ich bin mir nicht mal mehr sicher ob ich überhaupt eine Rückmeldung bekommen hatte was ursächlich war...

Also die Diagnose ist da:

Der Turbo hat Oel bzw. Diesel gezogen und ist dadurch weiter gelaufen.
Ergo sind Turbo, Zylinderkopf und Laufbuchsen hinüber....

Getauscht werden nun:
Motor, Turbo, Komplette Auspuffanlage mit DPF, Kühlsystem, Motorsteuergerät, Einspritzpumpe und Getriebesteuergerät.
Artico Fahrersitz wird neu bezogen, Navi neu.

Mit dem vorigem neuem Getriebe ist das Fahrzeug bis auf Fahrwerk und Karosse ja nun komplett neu.....

Trotzdem möchte ich den Schrotthaufen besser nicht behalten. Wer weis was noch kommt.

Was das Alles nun MB kostet...... Hat jemand eine grobe Schätzung?
Dafür hätten die mir sicher gleich ein anderes Fahrzeug hinstellen können??!!!

In einer Woche wäre er wieder fertig.....

Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 29. April 2019 um 15:36:14 Uhr:


Was das Alles nun MB kostet...... Hat jemand eine grobe Schätzung?
Dafür hätten die mir sicher gleich ein anderes Fahrzeug hinstellen können??!!!

Naja soll dir egal sein was das Kostet, ist ja eh alles auf Garantie. Ich schätze mal um die 15-20kCHF! Dafür hast du dann ein Fahrzeug mit nagelneuem Motor mit 2J Garantie drauf 😉

Klingt gut,
Einmal volles Programm...

Prinzipiell ist das erst mal sehr gut. So hast Du fast einen Neuwagen. Mehr Garantie/ Kulanz kann man sich nicht wünschen. Bleibt nur zu hoffen, dass bei dem komplexen Umbau keine Fehler gemacht werden. Ich möchte so eine Arbeit nicht machen, schon gar nicht unter Zeitdruck! Gib dem Wagen trotzdem noch eine Chance!

Deine Antwort
Ähnliche Themen