Diesel im Öl

Mercedes E-Klasse S212

Hallo lieben Mercedes Freunde,

ich fahre schon ewig Mercedes. (W 123,W124,W210 und 211 und W 126).

Nun bin ich seit einem Jahr Besitzer eines E 250 Bluetec Diesel 4 Matic Kombi.
Erstzulassung August 2016 mit ziemlich guter guter Ausstattung.

Gekauft habe ich ihn im März 2018 mit 22 tkm und habe nun 86 tkm runter.

Dazwischen hatte ich regelmässig unplanmässige Werkstattaufenthalte in meiner Niederlassung

1. 29 tkm Fensterheber links ausgefallen
2. 48 tkm Neues Automatikgetriebe
3. 54 tkm ausfall des neuen Automatikgetriebe /Notlauf neue Software
4. 58 tkm dito
5. 62 tkm dito
6. 66 tkm Sensor für Einparkhilfe
7. 79 tkm Dieselpartikelfilter zu Notlauf Freibrennen eingeleitet
8. 81 tkm Dito und zuviel Oel d.h Diesel im Oel
9. 83 Tkm wieder zuviel Oel
10. 86 tkm dito

Nun meldet der Benz wegen dem zu viel Oel überhaupt keine Fehler an. Leistung ist manchmal deutlich weniger. Mein Freundlicher weis auch keine Abhilfe.
Es war bei KM Stand 81 tkm knapp 9,5 l im Motor....
Heute wurde 2 l abgelassen, d.h er muss ja wieder 8,5 drin haben.

An meiner Laufleistung sieht man das ich keine Kurzstrecke fahre sondern immer am Wochenende heimfahre (Schweiz -Norddeutschland). Reistempo 180KMH
Letzten Sommer schaltete sich wegen Ueberhitzung in der Mittelkonsole meine Handy und die Klima ab. Dieses geschah bei Tempo 230 auf der BAB. Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme.
Hat jemand ähnlich gelagerte Probleme?

Von Mercedes kommen nur unzureichende Antworten. Man habe zuviel Oel aufgefüllt und lassen mich damit fahren.

Da zu viel Oel schädlich für den Motor ist und gerade mit Diesel drin weis jedes Kind. Da der Benz in 14 tkm aus der Garantie ist ,habe ich nun grosse Sorgen.

Kommt ein Motorschaden oder Turboschaden? Wer bezahlt dann?

Gerne würde ich den Benz zurück geben, doch MB rührt sich kein Stück.

Das kenne ich von MB so nicht und bin von der Qualität dieses Benzes und dem Service schwer enttäuscht...

Hat jemand ähnliches zu berichten.

Gruss Olaf

Beste Antwort im Thema

Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 7. Februar 2019 um 17:43:45 Uhr:


... Allerdings haben sie vergessen das Oel zu tauschen....... Nun fahre ich mit der alten verdünnten Suppe..
Naja nun habe ich keine Zeit für Oelwechsel und er bekommt in den nächsten 7 Tagen ca. 4000 km drauf...... teilweise Volllast.

Na, ich weiß nicht, 4000 km mit verdünntem Öl wäre mir ein zu großes Risiko. Ein Ölwechsel dauert wirklich nicht so lange. So viel Zeit sollte eigentlich sein.

Der wagen stand 1 Woche da und die vergessen es...
Ich muss 30 km zum Freundlichen fahren und verliere mal wieder 2 h....
Ich habe ja Garantie.

Wenn sie hoch geht geht sie hoch

Zitat:

@tigu schrieb am 25. Januar 2019 um 11:09:42 Uhr:



Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 25. Januar 2019 um 10:13:13 Uhr:


Garantieverlängerung bietet Mercedes Schweiz wegen meiner hohen Laufleistung nicht an.....
Das Risiko wohl zu gross.....

An deiner Stelle würde ich:
1) Sofort Maastricht kontaktieren und den aktuellen Stand und Ratlosigkeit der inkompetenten MB Werkstatt mitteilen und auf eine Lösung pochen. Du hast doch noch Garantie auf dem Teil!!!!!!!!!!!!!
2) Diesen Saftladen sofort wechseln

... keine Anschluss-Garantie wegen zu hoher LL... bei km Stand 86tkm???? Gehts eigentlich noch😕

Das ist wieder mal leider leider typisch für diese Inkompetenz der CH Teiletauscher und Abzockwerkstätten 😠

Ein defektes AT-Getriebe ist laut MB nach 5 Jahren und 90000km auch normal. Zumindest normal genug, dass man bei einem "so alten Wagen" mit einem "solch hohen km-Stand" einfach davon ausgehen muss dass ein AT-Getriebe mal kaputt geht. Da kann man "leider" keinerlei Kulanz mehr geben bei dem MB-Markenwerkstat-gepflegten Benz. So ticken die in D ... die Erlebnisse bei uns mit MB glaubt einem keiner. Also wurde auch die Marke gewechselt - so viele Ausfälle und Kosten kann/will sich nicht jeder Leisten.

Zitat:

@olafbeuermann schrieb am 8. Februar 2019 um 07:15:18 Uhr:


Der wagen stand 1 Woche da und die vergessen es...
Ich muss 30 km zum Freundlichen fahren und verliere mal wieder 2 h....
Ich habe ja Garantie.

Wenn sie hoch geht geht sie hoch

Na das ist jetzt aber nicht die richtige Einstellung. Du darfst nicht vergessen: ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!
Das alle vier Injektoren gewechselt wurden, ist sehr positiv. Mit dem Öl wird dem Motor zu 99,9% nichts passieren. Trotzdem kann es nicht schaden, nur mit 80% zu fahren bis das Öl gewechselt ist. Siehe vorheriger Satz.
Auch wenn der Aluminiumanteil für einen Motor allgemein nicht dramatisch hoch ist, scheint die Werkstatt mehr zu wissen. Wenn für speziell DIESEN Motor der Anteil zu hoch ist, müssen die doch auch Erfahrungswerte haben, welche Baugruppe dafür meist verantwortlich ist? Dann kann es nicht schaden, einige Zeit nach dem Ölwechsel das Öl nochmals zu analysieren und falls der Aluminiumanteil wiederum zu hoch ist, diese Baugruppe ggf. vorzeitig auszutauschen. Dann sollte er locker 300-400Tkm oder noch mehr schaffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 10. Feb. 2019 um 21:45:48 Uhr:


ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!

Genial 🙂

Ist ein Zitat von W. Röhrl
Sollte man vielleicht angeben, wenn man es verwendet.....

Neue Injektoren und nun läuft er am Anfang wie ein alter strich achter. .......

Jetzt gebe ich die letzte Wasserstandsmeldung ab.

Ich bin wahrscheinlich ca. 6000- 8000 KM teilweise Volllast mit verdünnten Oel gefahren. Die freundlich Niederlassung hat die Fehler (Automatikgetrieb und Diesel im Oel) immer zunächst als Einbildung abgetan.

Erst nach mehrmaligen bringen wurden Fehler entdeckt. Nun kann man Folgeschäden mit Diesel im Oel ja nicht ausschliessen. Die Ursache , 2 Injektoren defekt .wurde mit Austauschen aller 4 beseitigt.
Doch für evtl. Folgeschäden will Mercedes nicht aufkommen.
Sie geben keine Garantie dafür . Bzw, die neue Garantie soll 10000 CHF mit Gratisinspektionen kosten. Und ich dürfte diese 10000 CHF sofort auf den Tisch legen. Da mogelt sich MB ja fein raus. Ich soll mich teuer versichern für Folgeschäden die schon passiert sein können...
Das ist schon ein Hohn.
Mercedes bot erst 21.000 CHF für einen Tausch an , wenn ich einen Vorführwagen (E220CDI 4matic) kaufe.
Der Witz ist nur.... diese ach so tolle neue E-Klasse ist in einer Probefahrt 16 km gefahren und durfte wegen Airbagausfall Meldung in die Werkstatt. Das Vertrauen also dort auch gleich dahin... Zudem das Angebot schon sehr frech war. Dann bot man mir 26000 CHF. Da wurde ich doch vorher auf den Arm genommen.

Ich habe mir dann diverse Angebote von verschiedenen Marken und von 2 Einkäufern für mein Fahrzeug geben lassen. Das Niedrigste war 27.500 von einem Einkäufer ohne ein PKW dort zu kaufen und das höchste war 33200.
MB versucht seine eigenen Kunden mit einem Schrottprodukt über den Tisch zu ziehen. Sie wollen das Fahrzeug gar nicht haben, weil sie genau wissen was das für ein Schrott ist und sie nur Aerger mit dem nachfolgenden Besitzer haben werden.
Maastricht schreibt nur:" Nach Besprechung mit unserer Niederlassung sehen wir keinen Wandlungs oder Rücknahme Grund!"
Der Benz war in 10 Mon. 14 mal !!!! In der Werkstatt mit 3 Totalausfällen!!!!! Da kann ich gleich einen Lada kaufen.
So darf sich nun MB nicht wundern, das ich nach 31 Jahren treue mal eine andere Marke fahren werde . BMW kann auch Autos bauen. Die A- Klasse wird auch abgeben.
Meine beiden alten W 124 werde ich behalten.

Mercedes hat die Nase sehr weit oben und bietet in meinem Falle einen unterirdischen Service und sehr schlechte Hilfe.

Ein sehr verärgerter Mercedes Kunde

Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 20. Februar 2019 um 19:17:46 Uhr:


Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉

Irgendwie hast du was falsch verstanden?
Der Benz war insgesamt nun 14 mal in der Werkstatt, zig Oelwechsell. Ich muss die ja nicht bezahlen.

Mercedes kriegt die Fehler nicht in den Griff

Update,

Mercedes wieder in der Werkstatt. Er ist mal wieder im Notlauf. Adblue ist , obwohl gerade bei MB in der Inspektion , aufgefüllt , leer. Wagen hat eine Leerlaufdrehzahl von 1000-1400 Umdrehungen und läuft zeitweise wie ein alter Trecker. Ich denke er brennt sich zur Zeit permanent frei........
Zur Zeit fahre ich meinen alten S 124 .
Wie lange der Bluetec diesmal in der Werkstatt steht keine Ahnung.
Nun mal sehen was dieses mal kaputt ist........

Aber ich habe nun diverse Kontakte die ähnlich Probleme haben....
Haben die eine neue Software draufgespielt? Verbraucht er deswegen soviel Adblue?

Naja eine never ending leidliche Geschichte

Oha
Wieviel Kilometer seit letztem mal??
Ich glaube ich habe den Überblick verloren
Mein stand war Injektoren nach ganz viel Müll endlich gewechselt und deine Werkstatt hatte dir das Öl nicht gewechselt und du warst weiter gefahren??

Nicht hauen!!

Zitat:

@1120berlin schrieb am 25. Februar 2019 um 12:48:52 Uhr:


Oha
Wieviel Kilometer seit letztem mal??
Ich glaube ich habe den Überblick verloren
Mein stand war Injektoren nach ganz viel Müll endlich gewechselt und deine Werkstatt hatte dir das Öl nicht gewechselt und du warst weiter gefahren??

Nicht hauen!!

Nein ich bin mit der Suppe 500 km gefahren...
Adblue bei grossem Tank nach 8000 km leer

Öl + Filter inzwischen gewechselt??
T Model mit glaube 22 -24 Liter Inhalt ??

Ja alles gewechselt inhalt glaub 28 oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen