Diesel im Öl
Hallo lieben Mercedes Freunde,
ich fahre schon ewig Mercedes. (W 123,W124,W210 und 211 und W 126).
Nun bin ich seit einem Jahr Besitzer eines E 250 Bluetec Diesel 4 Matic Kombi.
Erstzulassung August 2016 mit ziemlich guter guter Ausstattung.
Gekauft habe ich ihn im März 2018 mit 22 tkm und habe nun 86 tkm runter.
Dazwischen hatte ich regelmässig unplanmässige Werkstattaufenthalte in meiner Niederlassung
1. 29 tkm Fensterheber links ausgefallen
2. 48 tkm Neues Automatikgetriebe
3. 54 tkm ausfall des neuen Automatikgetriebe /Notlauf neue Software
4. 58 tkm dito
5. 62 tkm dito
6. 66 tkm Sensor für Einparkhilfe
7. 79 tkm Dieselpartikelfilter zu Notlauf Freibrennen eingeleitet
8. 81 tkm Dito und zuviel Oel d.h Diesel im Oel
9. 83 Tkm wieder zuviel Oel
10. 86 tkm dito
Nun meldet der Benz wegen dem zu viel Oel überhaupt keine Fehler an. Leistung ist manchmal deutlich weniger. Mein Freundlicher weis auch keine Abhilfe.
Es war bei KM Stand 81 tkm knapp 9,5 l im Motor....
Heute wurde 2 l abgelassen, d.h er muss ja wieder 8,5 drin haben.
An meiner Laufleistung sieht man das ich keine Kurzstrecke fahre sondern immer am Wochenende heimfahre (Schweiz -Norddeutschland). Reistempo 180KMH
Letzten Sommer schaltete sich wegen Ueberhitzung in der Mittelkonsole meine Handy und die Klima ab. Dieses geschah bei Tempo 230 auf der BAB. Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme.
Hat jemand ähnlich gelagerte Probleme?
Von Mercedes kommen nur unzureichende Antworten. Man habe zuviel Oel aufgefüllt und lassen mich damit fahren.
Da zu viel Oel schädlich für den Motor ist und gerade mit Diesel drin weis jedes Kind. Da der Benz in 14 tkm aus der Garantie ist ,habe ich nun grosse Sorgen.
Kommt ein Motorschaden oder Turboschaden? Wer bezahlt dann?
Gerne würde ich den Benz zurück geben, doch MB rührt sich kein Stück.
Das kenne ich von MB so nicht und bin von der Qualität dieses Benzes und dem Service schwer enttäuscht...
Hat jemand ähnliches zu berichten.
Gruss Olaf
Beste Antwort im Thema
Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉
108 Antworten
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 20. Feb. 2019 um 17:53:11 Uhr:
Ich bin wahrscheinlich ca. 6000- 8000 KM teilweise Volllast mit verdünnten Oel gefahren.
...
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 25. Feb. 2019 um 18:19:47 Uhr:
Nein ich bin mit der Suppe 500 km gefahren...
Ja, da blickt wirklich keiner mehr durch 😛
Aber ich bemühe mich ...
Nach dem Tauschen der Onjektoren bin ich noch 500 Km gefahren .Dort wurde der Oelwechsel zunächst nicht gemacht.
Davor mit dem öl aus der Analyse 6000- 8000.
Ja kann verwirren.....sorry
Ad Blue Verbrauch und Meldung geortet und repariert.
Kraftstoffleitung gebrochen...........
Au man..........
Die 500km mit dem alten Öl sollten nicht das Problem sein, auch die 6000-8000 nicht. So schlecht war es noch nicht, das gleich ein Motorschaden zu befürchten wäre. Trotzdem ärgerlich. Hat man beim Tausch der Injektoren wenigstens die Brennräume inspiziert? Ist ja auch ohne Demontage des Kopfes möglich. Ein defekter Injektor sprüht meistens keinen Fächer mehr, sondern einen Strahl. Dadurch könnten mit der Zeit die Kolben zerstört werden.
Vermutlich wurde nun aber die Ursache für das schlechte Laufverhalten gefunden und dies auch noch auf Kulanz. War wirklich die Dieselleitung gebrochen? Hattest Du da keinen merklichen Kraftstoffverlust? Oder war die Leitung vom Adblue defekt? Gibt es eine Erklärung, warum die Leitung gebrochen ist? Falsch verlegt, geknickt oder durch äußere Einflüsse?
Wäre toll, wenn jetzt alles funktionieren würde. Nicht die Nerven verlieren und weiterfahren. Vermutlich spult er jetzt die nächsten 100Tkm ohne Probleme ab.
Ähnliche Themen
Es war die adblue Leitung die gebrochen war und Adblue auslief und der Dicke in den Notlauf ging.
Meiner Kenntnis nach wurden lediglich die Injektoren gewechselt.
Ist es dabei üblich die Kolben zu untersuchen?
Man sollte sicherheitshalber beim Tausch schon mal durch die Öffnung in den Brennraum schauen. Dazu gibt es kleine Spezialkameras mit etwa 5mm Durchmesser. Man sieht dabei zwar nicht den gesamten Brennraum, aber meist ausreichend viel. Vielleicht hat das die Werkstatt ja auch gemacht?
Wenn er jetzt wieder ordentlich läuft, dürfte nichts passiert sein. Es muß ja auch nicht gleich etwas passieren, der Strahl kann aber im Extremfall ein Loch in den Kolben brennen und dann ist die Kompression des betreffenden Zylinders weg. Theoretisch könnten ja auch kleine Vertiefungen im Kolben sein, die entweder bedeutungslos oder aber bereits so tief sind, dass der Kolben irgendwann doch noch durchbrennt.
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 2. März 2019 um 13:45:55 Uhr:
Man sollte sicherheitshalber beim Tausch schon mal durch die Öffnung in den Brennraum schauen. Dazu gibt es kleine Spezialkameras mit etwa 5mm Durchmesser. Man sieht dabei zwar nicht den gesamten Brennraum, aber meist ausreichend viel. Vielleicht hat das die Werkstatt ja auch gemacht?
Wenn er jetzt wieder ordentlich läuft, dürfte nichts passiert sein. Es muß ja auch nicht gleich etwas passieren, der Strahl kann aber im Extremfall ein Loch in den Kolben brennen und dann ist die Kompression des betreffenden Zylinders weg. Theoretisch könnten ja auch kleine Vertiefungen im Kolben sein, die entweder bedeutungslos oder aber bereits so tief sind, dass der Kolben irgendwann doch noch durchbrennt.
na bis jetzt bei den Pleiten Pech und Pannen bei dem Fahrzeug würde mich das nicht wundern.
Ich werde die NL mal fragen ob sie reingeschaut hat.
60 KM hat zumindest jetzt schon mal ohne Panne überstanden.......
Aber danke für die Info und ein schönes Wochenende
Hallo zusammen,
der Dicke will schon wieder in die Werkstatt.....
DAB Radio hängt und geht nicht mehr.
Aber viel schlimmer.
Ich wollte gestern Abend ein Ueberholmanöver machen und habe im Sport Modus Kick down gemacht. Der Wagen beschleunigte und drehte plötzlich auf 6000 Umdrehungen und beschleunigte nicht mehr. Ich musste eine Vollbremsung machen um keinen Frontalzusammenstoss zu haben. Dann merket ich das das Automatikgetriebe wohl bei Kickdown ins N gestellt hat. Ich konnte keinen Gang einlegen und musste ausrollen. Auch wie ich dann die Fahrertür öffnete blieb das Getriebe auf N und ging nicht auf p.
Erst nach dem ich die Zündung ausmachte und alles ausschaltete und wieder einschaltete konnte ich wieder einen Gang einlegen. Der Benz fuhr dann normal......
Das war gestern nur nach Umsicht der anderen beiden Verkehrsteilnehmer zu verdanken das es zu keinem Unfall kam.
Hatte so was schon jemand.......
Kann man so ein Montagsauto wie meines 2 mal erwischen?
Zum Getriebe kann ich leider nichts sagen, habe zum Glück Handschaltung. Die macht mmer, was ich will. Aber 6000 U/min beim Diesel hört sich nicht gesund an, der sollte eigentlich bei etwa 4500 U/min begrenzen. Sollte die Werkstatt beim nächsten Termin auch mal prüfen. Nicht das die Begrenzung aus irgendeinem Grund deaktiviert wurde?
dank den so tollen Mercedes habe ich eine lange Nacht auf der Landstrasse gehabt und durfte abgeschleppt werden.
Es dürfte wohl ein kapitaler Motorschaden sein!!!!
Die Feuerwehr durfte Oel aufbinden ,,,,,,grosses Kino.......
Ich bin mit dem Benz in den Kurzurlaub gefahren und hatte bis auf Ausfall des Radios und kurze Zeit des Navis keinerlei Probleme mit dem Benz und war erfreut.Bin seit dem letzten Besuch bei MB ca- 7000 Km gefahren.
Heute Nacht gegen 1.20 wollte ich von der Arbeit nach Hause.Ich fuhr auf der Landstrasse da fing der Benz an zu Ruckeln als wenn er kein Sprit bekäme.
Ich hielt an und schaltete den Motor ab . Danach machte ich ihn wieder an und der Motor lief wieder normal und ich fuhr los.
Keine 100 m weiter drehte der Motor in den roten Bereich ohne das ich Gas gab. Ich machte die Zündung alles aus. Doch der Motor lief weiter mit höchst Drehzahl. Dann ein Knall und Motor aus. Sämtliche Kühlflüssigkeit ist fort.
Da er auch Oel verlor kam die Feuerwehr und musste die Strasse reinigen und ich stand 2 Std. in der Kälte.
Ich kann Mercedes nur für dieses einmalige Erlebnis danken. Zum Glück passiert dieses noch in der Garantie.....
Oha! Da ist wohl der Turbo gestorben und hat den Motor wohl mit Öl gefüttert?
Den Austauschmotor kannst ja dann ungestreift einkassieren
Ganz so hört es sich an. Vielleicht ist mit dem neuen Motor ja dann Ruhe.
Erste Diagnose gestern des Freundlichen.
Kompression ist noch da aber 3 Injektoren verbrannt. Die Spitzen sind ab!!!!
Schäden evtl. im Motor kann er nicht beurteilen.
Der Händler stellt nun einen Garantieantrag für einen neuen Motor, Turbo, Kühlanlage, DPF und Ansaugsystem.
Er weis aber nicht ob MB dem zustimmt......
Kann Mercedes denn einen Totalschaden erklären?
Müssen die den in der Garantie nicht ersetzen?
Das ist ja heftig! Mein Beileid! Er hatte doch früher schon mal von selbst in den roten Bereich gedreht? Beim Automatikgetriebe hätte man da wohl nichts machen können, sonst wäre hinterher auch noch die Automatik defekt. Weiß nicht, ob man beim Schaltgetriebe den 6. Gang einlegen und schnell die Kupplung kommen lassen könnte um den Motor abzuwürgen? Dann ist diese vielleicht hinüber oder es reißt eine Motoraufhängung ab. Wäre aber billiger als ein neuer Motor. Vielleicht kann das ja mal jemand mit einem alten Diesel auf dem Schrottplatz testen 😉
Wenn der Motor wirklich Öl verloren hat, muß doch am Motor ein erheblicher Schaden aufgetreten sein. Oder war es am Ende doch nur Kühlflüssigkeit? Die schimmert durch den Frostschutz auch ölig und ist auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden. Da macht die Feuerwehr auch gern mal einen Großeinsatz draus.
Denke mal, die werden alles reparieren und (hoffentlich) bezahlen. War er noch unter den 100.000 km? Mercedes kann das ja intern deutlich günstiger lösen als wenn man die Endkundenpreise aufruft. Ein neues Auto wird´s wohl nicht geben. Aber technisch steht er dann hoffentlich wieder wie neu da.
ja er dreht schon mal hoch. Injektoren hatten davor Fehler und wurden alle 4 getauscht. Sie hatten ja Diesel eingespritzt und das Oel verdünnt.
Nun bei KM 98700 dieser Schaden. Es ist definitv Oel raus und Kühlflüssigkeit komplett weg.
Aber der Oelpeilstab zeigt übervoll an. Allerdings lief die Dieselpumpe die ganze Zeit noch , erst wie Feuerwehr Batterie abklemmte ging diese aus.
Aber wie können neue Injektoren wegbrennen?