Diesel im Öl
Hallo lieben Mercedes Freunde,
ich fahre schon ewig Mercedes. (W 123,W124,W210 und 211 und W 126).
Nun bin ich seit einem Jahr Besitzer eines E 250 Bluetec Diesel 4 Matic Kombi.
Erstzulassung August 2016 mit ziemlich guter guter Ausstattung.
Gekauft habe ich ihn im März 2018 mit 22 tkm und habe nun 86 tkm runter.
Dazwischen hatte ich regelmässig unplanmässige Werkstattaufenthalte in meiner Niederlassung
1. 29 tkm Fensterheber links ausgefallen
2. 48 tkm Neues Automatikgetriebe
3. 54 tkm ausfall des neuen Automatikgetriebe /Notlauf neue Software
4. 58 tkm dito
5. 62 tkm dito
6. 66 tkm Sensor für Einparkhilfe
7. 79 tkm Dieselpartikelfilter zu Notlauf Freibrennen eingeleitet
8. 81 tkm Dito und zuviel Oel d.h Diesel im Oel
9. 83 Tkm wieder zuviel Oel
10. 86 tkm dito
Nun meldet der Benz wegen dem zu viel Oel überhaupt keine Fehler an. Leistung ist manchmal deutlich weniger. Mein Freundlicher weis auch keine Abhilfe.
Es war bei KM Stand 81 tkm knapp 9,5 l im Motor....
Heute wurde 2 l abgelassen, d.h er muss ja wieder 8,5 drin haben.
An meiner Laufleistung sieht man das ich keine Kurzstrecke fahre sondern immer am Wochenende heimfahre (Schweiz -Norddeutschland). Reistempo 180KMH
Letzten Sommer schaltete sich wegen Ueberhitzung in der Mittelkonsole meine Handy und die Klima ab. Dieses geschah bei Tempo 230 auf der BAB. Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme.
Hat jemand ähnlich gelagerte Probleme?
Von Mercedes kommen nur unzureichende Antworten. Man habe zuviel Oel aufgefüllt und lassen mich damit fahren.
Da zu viel Oel schädlich für den Motor ist und gerade mit Diesel drin weis jedes Kind. Da der Benz in 14 tkm aus der Garantie ist ,habe ich nun grosse Sorgen.
Kommt ein Motorschaden oder Turboschaden? Wer bezahlt dann?
Gerne würde ich den Benz zurück geben, doch MB rührt sich kein Stück.
Das kenne ich von MB so nicht und bin von der Qualität dieses Benzes und dem Service schwer enttäuscht...
Hat jemand ähnliches zu berichten.
Gruss Olaf
Beste Antwort im Thema
Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉
108 Antworten
Naja, nicht die Höhen sind entscheidend, sondern wie steil die Anstiege dahin sind.
Neues:
MB vermutet den Luftmengenmesser und testet.........
Zum Lachen ist: Ich bekomme als Leihwagen einen neuen MB S213 220 CDI 4 Matic mit 60 KM auf der Uhr..........
Ich bin 72 KM damit gefahren ,dann wollte dieser auch nicht mehr. Airbag Fehler und ab in die Werkstatt.
Ich glaube ich reaktiviere meinen W 124 als Alltagsauto wieder..........
Der hat nie gestanden und hat 700 tkm runter.......
Zitat:
@robotreto schrieb am 30. Januar 2019 um 23:00:03 Uhr:
Wichtiger sind gute Pneus....
welche hast du?
🙂
Ähnliche Themen
Oelanalyse liegt vor.
Gewechselt 4500 KM zuvor.
Aussehen schwarz
Viskosität bei 40 Grad 38,5
Viskosität bei 100 Grad 7,9
Flammpunkt 123 Grad
Viskosität Index 183
SAE 20
Wassergehalt 0,05
Dispergierindex i.o.
Treibstoffverdünnung 7 %
Eisen 23
Chrom 2
Blei 2
Kupfer 4
Zinn 2
Aluminium 11
Bor 110
Natrium 4
Magnesium 5
Kalzium 1680
Phosphor 565
Zink 680
Molybdaen 135
Ist der Eisenanteil und die Verdünnung nicht viel zu gross?
Was ist mit der Viskosität bei 100 Grad ? Das ist doch viel zu niedrig?
Was sagt Euch die Analyse?
Gruss Olaf
Die Viskosität scheint mir auch recht niedrig. Fuchs gibt 11,8 für das Öl an:
https://www.motoroel.com/.../Motoroel-TITAN-GT1-PRO-FLEX-SAE-5W-30.pdf
Aber Wikipedia sagt, bei einem SAE30-Öl (z.B. 5W30) darf diese zwischen 9,3 und 12,5 liegen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Und nicht zuletzt ist lt. Ölscheck ein Eisenanteil PQ-Wert) von unter 25 noch nicht kritisch, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: https://de.oelcheck.com/wiki/PQ-Index
Auf jeden Fall scheint das Öl nach der kurzen Zeit in keinem guten, wenn auch noch nicht dramatischen Zustand zu sein (Ölverdünnung). Der Fehler mit dem Partikelfilter sollte trotzdem schnell behoben werden, damit nicht noch mehr Verschleiß auftritt.
Hurra die Diagnose ist da.........
Ein Injektor defekt.
Was macht Mercedes nun..... Sie tauschen lediglich den Injektor. Die hohen Aluminium Werte im Oel (Turbo? Oelpumpe?) und Eisenwerte sind denen egal......
Abrieb sei normal.......
Die tauschen sonst nix. Bei 150 tkm dann Motorschaden? Was macht der Kunde dann ........ zu bezahlen.
Nach 30 Jahren Mercedes war es dann für mich......
Der Dicke wird verkauft und ich geh zu einer anderen Marke aus Frust.......
@olafbeuermann , na ja, nur weil diese Teiletauscher Werkstatt schei....e baut, muss nicht grad das ganze Auto verteufelt werden. Such dir doch eine kompetente Werkstatt, oder eine zweite Meinung eines MB Werkstattes!
Der Eisenanteil ist doch völlig normal!So lange er nicht über 180 liegt, braucht Du Dir keine Sorgen zu machen. Auch Alumunium liegt noch im Rahmen. Dachte, das Injektor-Problem wäre lange behoben und trat nur bei den Anfangsbaujahren 2009 und 2010 auf? Das einzige Problem, welches ich hier sehe: ein zweiter Injektor könnte irgendwann ausfallen. Zum Öl findest Du hier noch etwas:
https://www.motor-talk.de/.../wieviel-eisen-im-motoroel-t3508009.html
https://de.oelcheck.com/wiki/Limitwerte (bei Motoröl nachlesen und nicht Planetengetriebe!)
Im S-Klasse-Forum gab es doch mal einen endlos langen Beitrag, wo man dem Injektor-Problem erfoglreich mit einem geringen Schluck Zweitaktöl zu Leibe rückte. Aber heute ist das wohl wegen dem Partikelfilter kritisch.
Den größten Wertverlust hast du bereits hinter Dir. Ich würde es vermutlich drauf ankommen lassen und weiterfahren. Was denkst Du, was ein neues Auto nach 100.000km an Wert verliert? Weit mehr als irgendwann ein neuer Motor (oder vermutlich nur der nächste Injektortausch) kostet. Ölproblematik beobachten, bei Wiederholung der starken Ölverdünnung SOFORT die restlichen Injektoren prüfen lassen (sonst könnte u.U. ein Kolben durchbrennen), dann hält zu 99% der Motor noch lange. Weiterfahren würde ich sagen. Garantie dafür kann ich aber leider keine übernehmen.
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 4. Februar 2019 um 17:32:22 Uhr:
Der Eisenanteil ist doch völlig normal!So lange er nicht über 180 liegt, braucht Du Dir keine Sorgen zu machen. Auch Alumunium liegt noch im Rahmen. Dachte, das Injektor-Problem wäre lange behoben und trat nur bei den Anfangsbaujahren 2009 und 2010 auf? Das einzige Problem, welches ich hier sehe: ein zweiter Injektor könnte irgendwann ausfallen. Zum Öl findest Du hier noch etwas:
https://www.motor-talk.de/.../wieviel-eisen-im-motoroel-t3508009.html
https://de.oelcheck.com/wiki/Limitwerte (bei Motoröl nachlesen und nicht Planetengetriebe!)Im S-Klasse-Forum gab es doch mal einen endlos langen Beitrag, wo man dem Injektor-Problem erfoglreich mit einem geringen Schluck Zweitaktöl zu Leibe rückte. Aber heute ist das wohl wegen dem Partikelfilter kritisch.
Den größten Wertverlust hast du bereits hinter Dir. Ich würde es vermutlich drauf ankommen lassen und weiterfahren. Was denkst Du, was ein neues Auto nach 100.000km an Wert verliert? Weit mehr als irgendwann ein neuer Motor (oder vermutlich nur der nächste Injektortausch) kostet. Ölproblematik beobachten, bei Wiederholung der starken Ölverdünnung SOFORT die restlichen Injektoren prüfen lassen (sonst könnte u.U. ein Kolben durchbrennen), dann hält zu 99% der Motor noch lange. Weiterfahren würde ich sagen. Garantie dafür kann ich aber leider keine übernehmen.
Selbst Mercedes gibt zu das der Aluminium Wert zu hoch ist. Man bedenke das Oel war knapp 4500 km drin. Wie sieht das Oel dann nach 20000 KM aus? Dann sind die Werte ja höher.
Maastricht sieht es nun auch so.
Mal sehen was passiert.........
Zitat:
@tigu schrieb am 4. Februar 2019 um 16:29:14 Uhr:
@olafbeuermann , na ja, nur weil diese Teiletauscher Werkstatt schei....e baut, muss nicht grad das ganze Auto verteufelt werden. Such dir doch eine kompetente Werkstatt, oder eine zweite Meinung eines MB Werkstattes!
Ja das habe ich vor sobald ich den Dicken wieder habe und dann fahr ich 4000 TKM und dann in eine andere Werkstatt.
Den Benz verteufel ich!!!
Mein 124 läuft und läuft und läuft
alle 4 Injektoren getauscht....
nun habe ich den Dicken wieder.
Er zieiht viel besser.
Beschleunigung ein Unterschied...........
Allerdings haben sie vergessen das Oel zu tauschen....... Nun fahre ich mit der alten verdünnten Suppe........
Naja nun habe ich keine Zeit für Oelwechsel und er bekommt in den nächsten 7 Tagen ca. 4000 km drauf...... teilweise Volllast.
Da bin ich mal gespannt..........
Dann würde ich mir lieber ein Werkstattersatzauto geben lassen ...
Gingen die Düsen auf Garantie??
Dann verstehe ich nicht warum da nicht Öl und Filter mit gemacht wurden....