Diesel gleicher Preis wie Super
Hallo gehts noch?????????????ß
Was is denn hier los in diesem Land?
Merken die da oben noch was...
Die kümmern sich immer um die falschen sachen!!!
Erst die Steuern erhöhen und jetz noch mehr die Preise
Was haltet ihr denn von dieser fixen Idee?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Es wird Zeit das echte Alternativen genutzt werden....
...doch leider lassen die Bemühungen in diese Richtungen zu wünschen übrig...
Hallo,
> Es wird Zeit das echte Alternativen
> genutzt werden....
> ...doch leider lassen die Bemühungen in
> diese Richtungen zu wünschen übrig...
möchte auch noch kurz was dazu loswerden:
- echte alternativen sind notwendig!
- vor allem auf lange sicht. aber solange ÖL fliesst braucht keiner alternativen. Leider. Erst kurz vor knapp wird dann gesucht und investiert, wie in der wirtschaft so üblich. weil öl dann unvorstellbar teuer wird, da reserven fast aufgebraucht, und reste finden und fördern schwiereiger und damit teuerer wird. ein gesetz der wirtschaft.
- 3L Auto setzt sich aber nicht durch, will ja auch keiner haben im durchschnitt. (ich auch nicht), und die konzernvorstände, die es entwickelt haben, auch nicht. für den VW Phaeton gibts ja auch nur min V8 oder war es W12 ? Da fährt keiner 3L, aber er bietet es seinen Kunden an. Seltsam. Naja, hat ja keiner gekauft, um schnitt.
- die amis verblasen sprit und öl wo es nur geht und dann heisst es, die deutschen müssen sparen. in amerika wird meines wissens nach nicht mal müll getrennt. im sinne der globalisierung sollten sich andere länder auch mal gedanken machen und diese durchsetzen. deutschland ist schon recht fortschrittlich, aber es muss mehr passieren, vor allem im ausland. gerade was verbrauch, recycling und umwelt technik (solar, wind, etc) angeht. aber vieles ist auch noch im schnitt sehr teuer.
- fossile brennstoffe sind begrenzt und irgendwann leer oder zumindest schwer zu beschaffen, aber damit fliesst im moment das geld in die kassen der mineralölkonzerne. also werden alternativen noch lange brauchen bis die kommen. vielleicht sogar kurz vor knapp.
- das ganze ist immer eine preis/kosten frage. solange mit etwas KOHLE verdient wird, gibt es keine alternativen. leider.
- es gibt jeden Tag bessere und schnellere PCs, da wird investiert weil Massenprodukt. Will ja Jeder haben. Aber von neuen Energiequellen hört man wenig. Man hört aber andauernd im Ausland von schweren Unfällen, weil dort keiner Sicherheitsregeln beachtet, die Vorschrift in Deutschland sind, zB im Bergbau. Soviel zum Thema globalisierung. Diese ganze Energiefragen betreffen die WELT und nicht nur Deutschland. Es müssten einheitliche standarts her, und zwar nicht nur im energie verbrauch. Der Euro war schnell da ! 🙁
- propos einheitliche standarts: die sache mit der heizungssanierung per gesetzt (hat ja auch was mit energie zu tun). selbst ältere leute die (k)eine rente bekommen müssen jetzt für tausende von euros ihre heizung in ihrem alten häusschen mit Ende 2007 (oder ähnlich ?) sanieren, um der neuen energiekonvention gerecht zu werden. diese leute haben kaum geld und sterben auch früher als andere weil die SIND schon Rentner ! Was soll der quatsch ? für neue häusser oder Neubauten ok, aber für alte Häusser aus dem 2ten Weltkrieg, die man besser abreissen sollte ? aber auch das ist eine kostenfrage.
- leider ist die menschheit noch zusehr mit sich selbst beschäftigt, es gibt zu viel kriege, neid, machtanstrebungen usw, anstatt dass das globale Dorf "Menschheit" sich weiterentwickelt. Und zwar richtig, nicht nur die Takrate von Prozessoren erhöhen, sondern neue (!) Technik entwickelt. Aber da wir ja zZt ein maximum an Arbeitslosen haben und die Konzerne nur "sparen" anstatt "günstig und qualitativ hochwertig" haben wollen, gibts immer weniger Köpfe und Igenieure, die mitentwickeln und gute Ideen für die Zukunft haben.
- Das ganze Witschaftssystem ist scheisse. wenn ich schon höre, produktion nach polen oder sibirien verlegen weil dort billiger zu produzieren und dann in deutschland die produkte verkaufen...wo ist denn dann bitte schön die kaufkraft ? wenn alle arbeitslos werden weil keiner in niedriglohn länder umziehen
will.
usw usw
- ich seh immer nur dass sich deutschland mehr und mehr verschuldet weil es die politik EINFACH NICHT auf die reihe kriegt. andere länder haben sich da besser im griff. von der zusammenarbeit mit dem volkmal ganz abgesehen.
- immer mehr arbeitslose, immer mehr die keinen BOCK haben zu schaffen, und die die schaffen wollen kriegen KEINEN JOB. Das thema manager-gehälter fange ich jetzt nicht an, aber es fehlen einfach ein paar standhafte regulierungen auf dieser welt. ich frag mich eh, wie deutschland EU mitglied bleiben kann, bei den regelverstössen wg neuverschuldung usw. Aber deutschland darf es ja, schliesslich ist es deutschland !!
weicht zum schluss etwas von thema ab, ich weiss, dass benzinverbrauch und kosten das thema sind. all das binge ich aber durchaus damit in verbindung. das ist alles von einander abhängig, DAS ist schliesslich das system...
wollte ich nur mal loswerden. danke fürs zuhören.
grüsse
STRatos
Zitat:
die amis verblasen sprit und öl wo es nur geht
....und haben nicht einmal das Kyoto Protokoll zum Klimaschutz unterschrieben....
Kann Stratos nur zustimmen....
nun, wir wollen mal nicht zu sehr vereinfachen!
Es stimmt, die Verinigten Staaten haben das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben - und das kann man anprangern.
ABER: Aktuelle Studien des Metereologischen Instituts der LMU haben ergeben, dass CO2-Ausstoß inzwischen sowieso egal ist, das Maximum ist erreicht! Um es mit der Treibhaus-Metapher zu verdeutlichen: Hat man das Glas im Treibhaus soweit isoliert, dass ÜBERHAUPT keine Wärme mehr nach außen gelangt, ist es auch schon egal, ob man noch eine Isolationsschicht anbringt. D.h. wir haben eine CO2-Sättigung erreicht, noch mehr Ausstoß ist egal. Tatsächlich müßte man, um den CO2-Sättigungsgrad wieder herunterzuschrauben (und das geht nur in Jahrzenten bis -hunderten), überhaupt keine Fossilen Brennstoffe mehr verwenden und ZUSÄTZLICH in den CO2-Haushalt der Natur eingreifen - und das ist derzeit unmöglich.
Damit möchte ich den Verschwendungsgeist der Amis nicht rechtfertigen, aber für Geschrei ist es zu spät!
Zu "Es werden kaum Alternativen erforscht":
Das kann man so auch nicht stehen lassen! Gerade in diesem Bereich wird - sowohl an den Universitäten als auch industriell - aufs Eifrigste geforscht. Tatsache ist, es gibt Systeme, die begrenzt funktionieren - aber nur solange nicht zu viele Nutzer darauf umschwenken => es lohnt nicht, eine Infrastruktur dafür aufzubauen; als Beispiel sei Rapsöl genannt: solange nur eine Handvoll Leute damit rumfahren ist alles in bester Ordnung (und ABSOLUT umweltfreundlich), würden es alle tun, reicht Deutschland als Rapsanbaufläche nicht aus, um auch nur Berlin mobil zu halten. Mit Sonnenenergie für Solarzellen verhält es sich ähnlich!
Un von wegen "lohnt sich nicht": Eine Minderversorgung durch Rohöl (vor allem durch den Explosionsartigen Verbrauch Chinas) ist abzusehen - die Firma, die eine echte Alternative anbieten kann hat damit ein Produkt, mit dem sie mehr Geld verdienen kann als Microsoft. Kurz gesagt: Die Nachfrage ist jetzt schon ENORM und wird weiter steigen - das Problem ist allerdings weitaus komplexer als die genannte fortwährende Verfeinerung der Computertechnik (die in spätestens 10 Jahren auch ausgereizt ist! => ähnliche Situation!). In dieser Forschungsrichtung ist inzwischen ein regelrechter Wettlauf entbrannt: Wahrscheinlich gibt es sogar mehr als eine praktikable Lösung, die Frage ist nur, wer sich als ersters im Markt etablieren kann. Übrigens ist diese Forschung noch nicht mal nur langfristig rentabel: Viele Staaten haben sehr großzügige Fördergelder für erfolgversprechende Konzepte ausgeschrieben => der Markt ist jetzt schon vorhanden UND hat das größte Wachstumspotenzial überhaupt.
=> Es gibt Viel versprechende Ansätze, die Marktreife dauert halt noch, aber wird kommen!