Diesel / Gipfel Software Update für alle Euro 5 und 6
Moin Moin,
nach dem sich diese ganze Diesel Gate Affäre immer weiter entwickelt steht ja nächste Woche auch dieser Gipfel an und man liest nun das u.a. Audi alle Euro 5 Fahrzeuge, damit auch unseren A6 2,7 per Update sauberer machen will.
Mir stellen sich in dem Zusammenhang verschiedene Fragen. Bisher hört sich das noch nach freiwillig an, ich befürchte ja das man danach den Zwang ansetzt .... Es wird ja vermutlich über die AGR rumgefuscht. Das werde ich meinem Motor natürlich nicht antun. Nun die Frage, zweites Steuergerät kaufen und auf Halde legen oder Update machen lassen und vom Tuner es wieder deaktivieren lassen, ist halt blöd da dann das Steuergerät auf ist und jeder gleich an Motortuning denkt....
Was sind eure Gedanken dazu ?
Beste Antwort im Thema
Die ganzen Affen da oben, können mir bequem die Liane runterrutschen! Meinen Audi und mich bringt niemand auseinander .. bei denen hackt es gewaltig! Erst einmal sollen diese Politiker woanders Ihre Verlogenheit durchsetzen aber nicht bei Uns Auto Fahrern! Europa und Deutschland retten die Welt .. ???
Während die Ostblockstaaten und Asien weiter die Umwelt mit Ihren alten Öfen uvm. zu qualmen!
Ein Diesel .. Verbrauch wesentlich weniger Treibstoff und selbst die angewandte heutige Technik ist ja wohl um Längen verbessert, als vor 15-20 Jahren!! Ich kenne noch verbleiten Sprit und Dieselfahrzeuge, die schon russten als sie gestartet worden! Alles diese politische Scheisse .. nervt nur noch .. Sorry !!! Bisschen lang geworden 😉
210 Antworten
Sehe da momentan auch keine Alternative, egal wer wieder an die Regierung kommt, ist alles Einheitsbrei. Bevor der Michel da mal auf die Straße geht und seine Komfortzone verlassen muss, geht's ihm doch noch zu gut.
Zitat:
@Airway schrieb am 14. August 2017 um 18:40:36 Uhr:
.....und wir brav bei der nächsten Wahl unser Kreuzchen bei einer der etablierten Partei machen,sind wir selber Schuld...
.........haben wir eine Alternative?
Ja klar haben wir eine Alternative, sogar eine Partei, in deren Namen das schon enthalten ist.
Bei der Septemberwahl werde ich nicht mehr den Michel geben, und meine Stimme einer Partei geben, die zwar keine Chance hat, Regierungspartei zu werden, aber bei der jede einzelne Stimme eine schmerzhafte Stimme für die "Etablierten" sein wird.
In jüngeren Jahren habe ich - fast natürlich - immer die Grünen gewählt, bis deren aufdringliche Ideologien mich zu stören begannen. Bei den letzten beiden Bundeswahlen hatte ich ganz bewußt taktisch die große Koalition gewählt, weil ich mir erhoffte, dass endlich mal grundlegende Reformen angepackt werden könnten, und die dafür notwendige Mehrheit vorhanden sein müsste. Aber mit Reformen war nichts, gar nichts. Dieses Ausbleiben von Reformen hat mich tief enttäuscht, und aus diesem Hauptgrund sind die "Etablierten" für mich erst mal raus. Und nun wird gestochen, das soll wehtun, und bewirkt vielleicht ja tatsächlich mal später ein Besinnen hinsichtlich der Reformen.
Auf jeden Fall ist es auch eine Chance in der "Diesel-Angelegenheit", denn diese Partei hat - was kaum einer weiß - ziemlich vorne im Programm die Einführung von Volksbefragungen nach Schweizer Vorbild verankert. Wäre ja zu schön, das Volk würde mal befragt werden, ob nun unbedingt alle Autos, auch diejenigen, welche noch hohen Gebrauchswert für die Besitzer haben, verschrottet werden sollen, und - ach ja - ob man den Bossen der Autoindustrie ihre Arroganz u.a. der Verweigerung der Nachrüstung von "Altfahrzeugen" durchgehen lässt, um denen zu ermöglichen, mit hoch dubiosen Sonderaktionen letztlich nur wieder den Umsatz anzukurbeln.
Ich gebe dieses Mal nicht den Michel, sondern werde stechen, die Chanche lasse ich mir nicht entgehen.
Grüße, lippe1audi
Könnte stimmen. Aber was ist mit dem Einwirken der sogenannten Politiker auf unsere Autos, und demjenigen der Konzernlenker mit ihren Nachrüstungs- Verweigerungen - ist das unpolitisch? Wenn die sich wegen und über unsere Auto politisch äußern, warum sollen wir das nicht tun dürfen? Dürfen nur die "Etablierten" und die "Elitären" - wir nicht?
Wie sollen wir uns wehren, wenn wir uns nicht mal über diese Micromal-Möglichkeit bei der Stimmabgabe auseinander setzen können?
Wenn wir uns hier freiwillig der Möglichkeit berauben, unsere Kritik zu äußern und auch über mögliche Methoden zur Abwehr zu reden, dann könnten wir den Laden hier auch schließen. Das hieße, nur noch den "guten alten Preußen" zu geben, und die Demokratie schon ganz unten und das - wie gesagt - auch noch freiwillig aufzugeben.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@lippe1audi,
...ich sehe wir sind uns wieder mal einig....der Satz "haben wir eine Alternative" , war von mir schon mit einem Hintergedanken gewählt worden😉...
Aber jetzt müssen wir ruhig sein,sonst schimpft der Toshy wieder😰
Sagen wir mal so: Zu den Fußballspielen von Bayern München kämen ins heimische Stadion nur noch 10.000 Zuschauer, auswärts nur noch 30. Käme nicht so gut, oder?
Sagen wir jetzt mal dieses: Im Unterteil „Audi 4F“-Forum käme es zu einem ebenso plötzlichen wie dramatischen Mitgliederaustritt, mindestens 2/3 aller User würde auf Nimmerwiedersehen verschwinden!
Das macht nüchtern?! Gelle?!
Ist noch nicht bei allen angekommen, dass dies mit gewisser Wahrscheinlichkeit aber so kommen wird, denn den VFL-Dicken droht das Aus in Form von Fahrverboten. Es bleiben ein paar übrig, die ausschließlich auf der AB oder dem platten Lande genutzt werden, aber der sich abzeichnende extreme Wertverlust wird auch da Schneisen schlagen.
Auto weg, Motor-Forum-User weg, zumindest in diesem Unterforum.
Es geht um die Existenz!!!
Da ist nicht eine perfekte Ordnung im Forum gefragt, kein ordnungs-politisch korrektes buchstabengetreues Befolgen von Regeln für den „Normalfall“ angesagt, da geht es um Notwehr! Um den Erhalt des Dicken, um den Erhalt dieses Unterforums.
Steht auf und wehrt euch! Stilfragen dürfen andernorts debattiert werden. Oder hier auch wieder, aber erst viel später, z.B. dann, wenn eine Rettung da ist, oder aber keiner mehr hier reinschauen will, weil nichts mehr los ist. Also los jetzt mit allem, was dem Erhalt dient!
Unsere Kanzlerin ist gestern schon zurück gerudert von Aussagen über „keine Dieselverbote“. Trotz anstehender Wahl hält sie dies wieder für möglich.
Wer jetzt nicht aufsteht, ist nichtbetroffen oder ein Penner. Oder ein Michel.😠
Grüße, lippe1audi
Also ich werde den Dicken so lange wie möglich halten. Da der Wertverfall schon eingesetzt hat und sich meine Liebäugelei mit einem A8 4E den es bis zum Ende als Diesel auch nur mit Euro4 gab erledigt hat gehe ich dazu über den Dicken der in den aller meisten Fällen auf besagter Strecke (Kleinstädte/Land/Autobahn) bewegt wird läuft es auf einen Zweitwagen mit Benzin evl. LPG raus der möglichst billig in Anschaffung und Unterhalt ist. Ein neuen gebrauchten Diesel werde ih mir mit Sicherheit nicht mehr an schaffen und eine Nechrüstung in welcher Form auch immer kommt für mein VFL 3.0TDI nicht in frage. Denn klar ist in meinen Augen das das nur Geldschneiderei wird. Selbst wenn es eine bezuschusste Möglichkeit gäbe ist man vermutlich mit min. 1000€ dabei. Und die kann man mit einem mindestens 9 Jahre alten Auto nicht mehr rein fahren bzw. beim Verkauf wieder sehen.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 16. August 2017 um 17:46:07 Uhr:
....die kann man mit einem mindestens 9 Jahre alten Auto nicht mehr rein fahren bzw. beim Verkauf wieder sehen.
Reinfahren im wirtschaftlichen Sinne ist wirklich fraglich. Könnte man das Auto dann bis zu dessen Alter von 15 Jahren fahren, wäre es allerdings schon passend.
Das Drama im Drama ist aus meiner Sicht, dass es ja gar nichts hilft, bereit zu Opfern zu sein - nicht mal die Bereitschaft zur Komplettübernahme aller Hardware-Nachrüstungskosten wird honoriert. Die Autobosse behaupten einfach: "unwirtschaftlich" und sie haben erfahren, das auch nicht weiter begründen zu müssen. Die Pseudo-Politiker lassen diese Bs einfach so mit einer hingeworfenen Behauptung ziehen und in Ruhe.
Verwursten, sage ich nur dazu, alle diese Beteiligten verwursten.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
Könnte man das Auto dann bis zu dessen Alter von 15 Jahren fahren, wäre es allerdings schon passend.
Wenn die KFZ Steuer unverändert bleibt (wovon ich nicht aus gehe) hast du recht.
Nur habe ich da andere Erfahrungen mit der Politik gemacht.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 10. Aug. 2017 um 09:20:47 Uhr:
@ "Toshy": Die Frage ist nicht, " was ein Normalsterblicher machen soll, wenn er von der Tür auf die Straße geht!?? Am Hauptbrennpunkt in Dortmund, der Messtation an der B1 lautet die Frage genau anders rum:Warum gibt es Sterbliche, die an einer Straße, welche schon seit zweitausend Jahren als Hauptverkehrsachse vom Lärm und Movement umtobt ist, .... die also von dieser Straße glauben, in ein Haus gehen und genau dort wohnen zu müssen/ wollen?
Sind die noch "normal"???
Das ist ein interessanter und zugleich berechtigter Einwand
Wieso Einwand? Was hat das mit Luftreinhaltungsvorgaben zu tun? Und ganz wichtig: Mich verwundern solche Leute auch! Hab ich auch so geantwortet 😉
Die Grenzwerte gelten überall - auch dort, wo viel Verkehr ist. Dass da schon seit Jahrhunderten viel Verkehr ist, ist in den Normen nicht bedacht und für deren Grund auch irrelevant. Wenn aber irgendwelche Deppen dort einziehen, sind die genau das: Deppen. Als nächstes zieht jemand in den Chiemsee und beschwert sich über die hohe Wassermenge im Haus 🙂
Zitat:
@Toshy schrieb am 18. Aug. 2017 um 23:11:07 Uhr:
Wieso Einwand? Was hat das mit Luftreinhaltungsvorgaben zu tun? Und ganz wichtig: Mich verwundern solche Leute auch! Hab ich auch so geantwortet ??Die Grenzwerte gelten überall - auch dort, wo viel Verkehr ist. Dass da schon seit Jahrhunderten viel Verkehr ist, ist in den Normen nicht bedacht und für deren Grund auch irrelevant. Wenn aber irgendwelche Deppen dort einziehen, sind die genau das: Deppen. Als nächstes zieht jemand in den Chiemsee und beschwert sich über die hohe Wassermenge im Haus ?
Ich glaube, dass so Sachen vielen gar nicht bewusst sind, wenn sie irgendwo hinziehen. Nach Schulen, Krankenhaus und Supermarkt wird immer geschaut, aber um so etwas macht man sich einfach keine Gedanken!
Dein Vergleich mit dem Chiemsee ist in meinen Augen plastisch und treffend 😉
Ich denke trotzdem, dass es uns Käufern gegenüber nicht fair, alles auf uns abzuwälzen! Zu sagen ihr müsst zum Beispiel das software updated nehmen oder das Auto wird stillgelegt is ein Schlag in mein Gesicht! Da ich bereits ein Auto (skoda superb) wegen software update Anfang diesen Jahres verloren hab, da der ganze Verbrennungsprozess anders gesteuert wird und einfach nichts mehr hinhaut. Totalschaden und keiner wills bezahlen, obwohl er nachweislich nach dem Update kaputt ging, vorher lief er perfekt.
Ich bin aus diesen Gründen echt nicht bereit, mir eine Software auszuspielen, wo keiner genau weiß, was die macht so richtig, wo sie was genau macht und was genau bzw ob es Langzeitfolgen hat!
Ich finde es echt ein Unding, man hat das Auto ja unter anderem genau wegen dieser Eigenschaft gekauft (Euro 5), ich muss doch drauf können, dass sowas stimmt!
Und die größte Farce dabei ist, dass die automobil Industrie so billig dabei wegkommt!
Stellt euch folgendes vor:
wir, der kleine Mann, hinterziehen wissentlich Steuern, wir würden in den Knast gehen (je nach Umfang) und würden des Lebens nicht mehr froh werden. Die begehen millionenfachen Betrug und was passiert? Nichts! Sie bekommen ein lumpingen Seitenhieb, wenn man das so überhaupt nennen darf!
Normalerweise müsste man auf die Straße gehen und mal richtig Welle machen und dafür sorgen, dass man nicht beschissen wird.
Aber was machen wir braven Deutschen?! Nichts!
Wir nehmen es hin und sind so blöd und sagen noch Danke für die nette Eintauschprämie für unseren neuen, den wir letztes Jahr gekauft haben und kaufen uns einen neues Auto!
Alles krank! Und es zeigt ganz deutlich, dass es uns allen noch zu gut geht, wenn wir einfach in kauf nehmen, ein neues Auto gegen ein neues zu "tauschen"!
Ganz ehrlich ich fühle mich bei der ganzen Sache einfach verarscht! Egal welcher Hersteller, im Endeffekt, wollen alle nur unser Geld, was nach dem Kauf ist, juckt alle einen scheiß!
Ich meine, ich will die automobil Industrie auf keinen Fall verteufeln, aber so kann und darf es nicht laufen. Wenn man Fehler begangen hat muss man sie ausbaden und sie nicht einfach abwälzen. Ich will also Gerechtigkeit und eine vernünftige Form der Problemlösung und nicht der Kunde hat es zu zahlen, denn wir, die Kunden, können dafür gar nichts! Im Gegenteil, wir haben mit guten Gewissen ein "sauberes Auto" gekauft!
Das ist in meinen Augen einfach ein rechtliches Problem. In Ami Land gibt es die Sammelklage die für jeden Hersteller schnell richtig teuer werden kann. Zu dem drohen auch durch den jeweiligen Bundesstaat saftige Strafen. In De sagt die Autoindustrie nur das Wort Kündigungen und schon zucken die Politiker zurück weil sie Panik haben nicht wieder gewählt zu werden oder noch schlimmer nach ihrer Amtszeit keinen Vorstandsposten in großen Industrie Unternehmen zu bekommen.
Vor allem sollte man sichal die Lieferzeiten von den neuen Karren ansehen.
Wenn man was haben will, was die nicht gerade zufällig auf Halde stehen haben, wartet man in einigen Fällen über ein 3/4 Jahr drauf.
Und fehlende Sachen nachrüsten, um auf die Wunschausstattung zu kommen, wird auch immer restriktiver gehandhabt, sodass das fast unmöglich wird.
Da sind wir mit unseren 4F ja noch gut dran, bei den neuen Fahrzeugen wird alles dran gesetzt das zu verhindern.