Diesel / Gipfel Software Update für alle Euro 5 und 6

Audi A6 C6/4F

Moin Moin,

nach dem sich diese ganze Diesel Gate Affäre immer weiter entwickelt steht ja nächste Woche auch dieser Gipfel an und man liest nun das u.a. Audi alle Euro 5 Fahrzeuge, damit auch unseren A6 2,7 per Update sauberer machen will.

Mir stellen sich in dem Zusammenhang verschiedene Fragen. Bisher hört sich das noch nach freiwillig an, ich befürchte ja das man danach den Zwang ansetzt .... Es wird ja vermutlich über die AGR rumgefuscht. Das werde ich meinem Motor natürlich nicht antun. Nun die Frage, zweites Steuergerät kaufen und auf Halde legen oder Update machen lassen und vom Tuner es wieder deaktivieren lassen, ist halt blöd da dann das Steuergerät auf ist und jeder gleich an Motortuning denkt....

Was sind eure Gedanken dazu ?

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Affen da oben, können mir bequem die Liane runterrutschen! Meinen Audi und mich bringt niemand auseinander .. bei denen hackt es gewaltig! Erst einmal sollen diese Politiker woanders Ihre Verlogenheit durchsetzen aber nicht bei Uns Auto Fahrern! Europa und Deutschland retten die Welt .. ???
Während die Ostblockstaaten und Asien weiter die Umwelt mit Ihren alten Öfen uvm. zu qualmen!
Ein Diesel .. Verbrauch wesentlich weniger Treibstoff und selbst die angewandte heutige Technik ist ja wohl um Längen verbessert, als vor 15-20 Jahren!! Ich kenne noch verbleiten Sprit und Dieselfahrzeuge, die schon russten als sie gestartet worden! Alles diese politische Scheisse .. nervt nur noch .. Sorry !!! Bisschen lang geworden 😉

210 weitere Antworten
210 Antworten

@Fasciana
Das ist ja, das Problem, die wissen genau, das wir Deutsche alles hinnehmen!
Normalerweise müssten wir uns vor den Toren der Produktionsstädten sammeln und öffentlich unseren Unmut kundtun und zwar solange bis sie ihren Teil zur problemlösung beitragen. Jetzt geht es um des deutschen liebstes Kind, das Auto und nicht mal da umternehmen wir etwas oder probieren es zumindest. Echt traurig und die Bosse der autoindustrie reiben sich die Hände und lachen sich über uns kaputt, armes Deutschland......

Zitat:

@Jonicc schrieb am 19. Aug. 2017 um 08:31:19 Uhr:


@Fasciana
Das ist ja, das Problem, die wissen genau, das wir Deutsche alles hinnehmen!
Normalerweise müssten wir uns vor den Toren der Produktionsstädten sammeln und öffentlich unseren Unmut kundtun und zwar solange bis sie ihren Teil zur problemlösung beitragen. Jetzt geht es um des deutschen liebstes Kind, das Auto und nicht mal da umternehmen wir etwas oder probieren es zumindest. Echt traurig und die Bosse der autoindustrie reiben sich die Hände und lachen sich über uns kaputt, armes Deutschland......

Traurig und leider wahr!

Was ist mit uns stolzen Deutschen geworden (nichts rechts gemeint, sondern generell) früher waren wir revoluzer, wenn uns was nicht gepasst hat.

Heute, nehmen wir alles hin und die Welt lacht über uns!

Was mir bei der ganzen Diskussion fehlt, ist die Frage die sich mir schon seit Beginn aufdrängte:
Wieso kann ein A6 TDI mit Facelift (Euro 5) mit einem Software Update nachgerüstet werden und ein A6 TDI vor Herbst 2008 (Euro 4) nicht? Rein technisch verstehe ich das nicht: wir sprechen vom gleichen Motor, das Facelift hat soviel ich weiß keine zusätzliche Hardware bekommen sondern wird wohl nur durch eine andere motorsteuerung auf Euro 5 gezogen. Warum gibt es dann nicht auch die Möglichkeit für unsere Euro 4 Modelle?
Total verwegener Gedanke: man möchte der größten Gruppe der tdi Fahrer in der BRD wohl lieber was neues verkaufen...

Die technischen Angaben laut Verkaufsprospekt sind auch beachtlich (3,0 TDI Avant quattro):
VfL Modell 2967ccm, 225 PS , co2 Ausstoss 216 g/km
Facelift Modell: 2967 ccm, 240 ps, co2 Ausstoss 179 g/km.
Nur durch die von mir vermutete veränderte motorsteuerung (Software) eine Verbesserung der co2 Emission um ca 40% find ich sensationell gut - wohlgemerkt bei weniger Verbrauch (laut Herstellerangabe).
Im Vergleich die Verbesserung des Vorgängermodelles A6 4b von Vorfacelift zu Facelift waren ca 2% im co2 Ausstoss bei identischem Motor.

Kann es also sein, dass beim 4f und den co2 Angaben gemogelt wurde? Und kann es sein, dass es keinen technischen Grund gibt, unseren Euro4 TDIs nicht auch ein simples Software Update zu geben um sie zu "sauberen" Diesel zu machen?

Der V6 TDI ab dem FL hat einen anderen AGR-Kühler, um noch mehr Abgas der Verbrennung zuzuführen. Die CR-Anlage ist modifiziert und 1800 bar statt 1600 in der Spitze, sowie feiner einspritzende Injektoren (8-Loch statt 7-Loch).

Beide Unterschiede wirken stark auf die Verbrennung ein.

Das Thermomanagement wurde auch verbessert, auch um Kraftstoff also CO2 zu sparen.

Im 4B ist jetzt welcher Motor gemeint?

Ähnliche Themen

Der 2,5 TDI mit 180 PS

Aber 40% weniger Emission? Ist das realistisch mit deinen angeführten technischen Veränderungen?
Ich an Stelle von Audi hätte dann im Facelift Verkaufsprospekt damit geworben, wenn so eine Ingenieurstechnische Meisterleistung gelingt.
Der 4G hat beim 3,0 TDI und Euro 6 nur noch 149 g/km, schon toll.

Realistisch ist es nicht, weil die darauf basierenden Prüfstandsläufe unter Laborbedingungen ablaufen. Keine Ahnung, was die damals durften, also wie die eingeschränkt wurden, bei der Messwertebestimmung. Die haben wahrscheinlich alle Lüftungsschlitze abgeklebt, die Reifen auf 15 bar augepumpt, den Antriebsriemen von der Lima und vom Klimakompressor und von der Servopumpe weggenommen, ein 0W10 Öl genommen, usw.

Weißt ja, Normverbrauch plus 50% kommt dann langsam in der Realität hin.

Vielleicht stimmen die Zahlen nicht ganz, also wurden diese tatsächlich so veröffentlicht, odee wurde im Prospekt geschlampert?

Die Zahlen stammen aus den Original Verkaufsprospekten

Die Zahlen stimmen. Ihr solltet bedenken, dass auch die Getriebeübersetzungen geändert wurden, die Aerodynamik modifiziert wurde, ... Auf den Verbrauch wirkt sich nicht nur der Motor aus! Dass das FL nur ein Software-Update war, ist vermutlich der Wunschtraum einiger, die ihr Auto gern behalten wollen (verständlich). Als Euro5-A6-Besitzer ist es aber auch nicht viel besser. Es gibt genug Hanseln irgendwo an von Medien beachteten Orten, die auch Euro5 abwracken wollen

Geändert wurde die vordere Stoßstange, das bringt - wenn überhaupt- wenige %. Und die Übersetzung bringt auch nicht einen minderverbrauch von 1,4 L/100 km wie angegeben.

Der ab 2008 herausgekommene V6 TDI hat unter anderem durchaus energiesparende Optimierungen erhalten. Unter anderem schreibt das Selbststudienprogramm 409 (A4 B8 ab 2008 mit den vierstelligen MKB), dass die Reibung reduziert wurde durch Kolben mit optimierten Kolbenringen, Optimierung der Kettentriebe B und D, kühlungs- und strömungsoptimierter Ladeluftkühler, schnellerer Turbolader hinsichtlich der VTG-Justierung, neue HD-Pumpe und thermostatisch geregelter AGR-Kühler mit Zusatzwasserpumpe.

Vermutlicherweise wurden auch Möglichkeiten ausgeschöpft, den CO2-Wert so zu ermitteln, dass zumindest die Flottenemissionen die politischen Vorgaben erreichen. Ich würde die Zahlen zwischen FL und VFL auf keinen Fall auf die Goldwaage legen. Wer realistisch näher liegt, steht auch noch auf einem anderen Blatt. Nach heutiger kritischer Bewertung würde das so nicht mehr funktionieren, aber vor knapp 10 Jahren fühlte man sich offenbar sicher.

Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 19. August 2017 um 19:07:23 Uhr:


...... mit einem Software Update nachgerüstet werden ....

Die Idee ist in den USA scheinbar auch populär 😉

https://www.youtube.com/watch?v=FJwAr1SiBUk#t=3.795028

Wenn der Facelift 3,0 TDI so toll ist: Mann, haben wir armen vor-Facelifter Besitzer einen uneffektiven Motor. Nach 3 Jahren Bauzeit gehts schon so viel besser...
Als vor-Facelift Fahrer hat mans zur Zeit nicht leicht - wenn man tdi fährt

Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 19. August 2017 um 22:50:07 Uhr:


Geändert wurde die vordere Stoßstange, das bringt - wenn überhaupt- wenige %. Und die Übersetzung bringt auch nicht einen minderverbrauch von 1,4 L/100 km wie angegeben.

Verstehst Du, dass die SUMME aller Maßnahmen den Unterschied macht? Es geht nicht darum, dass das neue Stoßstangendesign 1,4l einspart und der Rest nichts bringt 😉 Das dürfte eigentlich ohne Erklärung verständlich sein!

Es wurde nicht nur die Stoßstange geändert - auch die Kühllufteinlässe, Heckabschlüsse, Spiegel, Seitenblinker., Felgendesigns, ... .

Abgesehen davon ist das genaue Vorgehen zur Verbrauchsermittlung ja keinem hier bekannt oder erlaubt, es zu erklären. Die (legalen) Tricks könnten sich auch geändert haben.

Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 19. August 2017 um 23:17:37 Uhr:


Wenn der Facelift 3,0 TDI so toll ist: Mann, haben wir armen vor-Facelifter Besitzer einen uneffektiven Motor. Nach 3 Jahren Bauzeit gehts schon so viel besser...
Als vor-Facelift Fahrer hat mans zur Zeit nicht leicht - wenn man tdi fährt

Im Prinzip ist das so. Und als 4G-Besitzer hat man noch Mal ein aktuelleres Fahrzeug. Im Normalfall ist das aktuellere Modell dafür auch teurer als das ältere. Schau Dir Mal an, wie oft der aktuelle Mazda6 schon überarbeitet wurde. Da entscheidet schon für Neuwagenkäufer jedes Jahr, was man so als Navi oder Elektronik-Gadget drin hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen