Diesel / Gipfel Software Update für alle Euro 5 und 6
Moin Moin,
nach dem sich diese ganze Diesel Gate Affäre immer weiter entwickelt steht ja nächste Woche auch dieser Gipfel an und man liest nun das u.a. Audi alle Euro 5 Fahrzeuge, damit auch unseren A6 2,7 per Update sauberer machen will.
Mir stellen sich in dem Zusammenhang verschiedene Fragen. Bisher hört sich das noch nach freiwillig an, ich befürchte ja das man danach den Zwang ansetzt .... Es wird ja vermutlich über die AGR rumgefuscht. Das werde ich meinem Motor natürlich nicht antun. Nun die Frage, zweites Steuergerät kaufen und auf Halde legen oder Update machen lassen und vom Tuner es wieder deaktivieren lassen, ist halt blöd da dann das Steuergerät auf ist und jeder gleich an Motortuning denkt....
Was sind eure Gedanken dazu ?
Beste Antwort im Thema
Die ganzen Affen da oben, können mir bequem die Liane runterrutschen! Meinen Audi und mich bringt niemand auseinander .. bei denen hackt es gewaltig! Erst einmal sollen diese Politiker woanders Ihre Verlogenheit durchsetzen aber nicht bei Uns Auto Fahrern! Europa und Deutschland retten die Welt .. ???
Während die Ostblockstaaten und Asien weiter die Umwelt mit Ihren alten Öfen uvm. zu qualmen!
Ein Diesel .. Verbrauch wesentlich weniger Treibstoff und selbst die angewandte heutige Technik ist ja wohl um Längen verbessert, als vor 15-20 Jahren!! Ich kenne noch verbleiten Sprit und Dieselfahrzeuge, die schon russten als sie gestartet worden! Alles diese politische Scheisse .. nervt nur noch .. Sorry !!! Bisschen lang geworden 😉
210 Antworten
Zitat:
@pfrumt schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:41:27 Uhr:
Zitat:
@Boppin B schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:14:47 Uhr:
Ich mag derzeit noch nicht glauben daß ca 50Mio Fahrzeuge "einfach so" innerhalb von 5 oder 10 Jahren verschwinden, ein Teil sicherlich, aber das war bisher auch schon nicht anders.
Verschwinden werden sie nicht. Man wird es dem Bürger im Sinne der "weltlichen Gesundheit" schwer machen seinen "Stinker" zu unterhalten. Und dann werden die. die sich ein E- Auto nicht leisten können die Verlierer sein.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:41:27 Uhr:
Oldtimer werden als Hobby gepflegt. Nicht zur täglichen Fahrt zum Broterwerb, einkaufen, Kinder in die Schule brigen etc. Das ist schon ein Unterschied. Von Oldtimern ist nicht die Rede. Sondern von den Autos die wir benötigen um uns am Leben zu erhalten.Zitat:
@Boppin B schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:14:47 Uhr:
Mit Ersatzteilen wird es nicht anders sein als es jetzt bei Oldtimern schon ist. Wer versucht, Teile für ein 30 oder 40 Jahre altes Auto zu besorgen weiß was ich meine. Das klappt bei der einen Marke besser und bei der anderen schlechter. Aber zum 🙂 braucht man i.d.R. auch heute schon nicht mehr damit zu gehen.
Zu beiden Punkten ist meine Meinung: bis es soweit ist, sind bereits viele E-Autos auf dem Gebrauchtmarkt. wie gut oder schlecht die dann sind (Stichwort: Akkuzustand) lasse ich mal aussen vor. D.h. wer hier Bedenken hat oder das Auto als reinen Nutzgegenstand sieht wird sich hier bedienen.
Auch heute ist es ja so, daß sich längst nicht jeder einen Neuwagen leisten kann (oder will). Bis es aber wirklich problematisch mit Ersatzteilen wird, sind unsere heutigen Lieblinge im deutlich fortgeschrittenen Alter (20+), mithin als in jenem Alter, in welchem man bereits heute ja umgangssprachlich bereits von Youngtimern spricht. Und auch da gibt es ja bezüglich Ersatzteilen seitens des Herstellers oft schon Engpässe bei Ersatzteilen. Hier wage ich auch zu behaupten, daß dieses Problem zu einem Großteil auf die Modellflut der letzten Jahre zurückzuführen ist. Überlegt mal was es beispielsweise Anfang der 90er von Audi gab: 80/90/100/200, Coupe. Das was im wesentlichen. Und heute? Für dieses Monstersortiment wird kein Hersteller der Welt irgendeine Liefergarantie für Ersatzteile geben.
Nicht falsch verstehen: ich will nix schönreden, besitze selbst 7 oder 8 Autos (Bj. zw. 1958 und 2016) und weiterhin einige Motorräder, alles Verbrenner (Diesel und Benzin) und Stand heute bin ich am E-Antrieb nicht interessiert. Ich schreibe das obige nur, weil das meine Wahrnehmung ist. Daß es künftig für Verbrenner wahrscheinlich nicht besser sondern eher schlechter aussieht ist mir auch klar. Dennoch halte ich an meinen Fahrzeugen fest!
Wir werden sehen wohin das alles führt, gebe aber momentan die Hoffnung noch nicht auf daß es, falls es Grüne und unsere liebe Regierung mit dem Autofahrer gar zu bunt treiben, mal massive Demos oder sonstige Widersprüche oder auch Streiks geben wird. Da setze ich meine Hoffnung vor allem auf Tuningfreunde und Oldtimerliebhaber da ich jenen unterstelle, daß für sie die Verbrenner mehr als nur bloßes Transportmittel sind. Hier könnte uns allen noch zugute kommen, daß diese Szenen in den letzten Jahren stark gewachsen sind, früher waren das alles ein paar "Spinner", heute eine ernst zu nehmende und auch finanzstarke Gruppe von Leuten.