Diesel / Gipfel Software Update für alle Euro 5 und 6

Audi A6 C6/4F

Moin Moin,

nach dem sich diese ganze Diesel Gate Affäre immer weiter entwickelt steht ja nächste Woche auch dieser Gipfel an und man liest nun das u.a. Audi alle Euro 5 Fahrzeuge, damit auch unseren A6 2,7 per Update sauberer machen will.

Mir stellen sich in dem Zusammenhang verschiedene Fragen. Bisher hört sich das noch nach freiwillig an, ich befürchte ja das man danach den Zwang ansetzt .... Es wird ja vermutlich über die AGR rumgefuscht. Das werde ich meinem Motor natürlich nicht antun. Nun die Frage, zweites Steuergerät kaufen und auf Halde legen oder Update machen lassen und vom Tuner es wieder deaktivieren lassen, ist halt blöd da dann das Steuergerät auf ist und jeder gleich an Motortuning denkt....

Was sind eure Gedanken dazu ?

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Affen da oben, können mir bequem die Liane runterrutschen! Meinen Audi und mich bringt niemand auseinander .. bei denen hackt es gewaltig! Erst einmal sollen diese Politiker woanders Ihre Verlogenheit durchsetzen aber nicht bei Uns Auto Fahrern! Europa und Deutschland retten die Welt .. ???
Während die Ostblockstaaten und Asien weiter die Umwelt mit Ihren alten Öfen uvm. zu qualmen!
Ein Diesel .. Verbrauch wesentlich weniger Treibstoff und selbst die angewandte heutige Technik ist ja wohl um Längen verbessert, als vor 15-20 Jahren!! Ich kenne noch verbleiten Sprit und Dieselfahrzeuge, die schon russten als sie gestartet worden! Alles diese politische Scheisse .. nervt nur noch .. Sorry !!! Bisschen lang geworden 😉

210 weitere Antworten
210 Antworten

Wes in großen Städten mit dem ÖPNV noch gehen mag wird spätestens in mittleren oder leinen Städten zum Problem wenn man keinen Büro Job hat sondern Schicht Arbeiter ist. Man soll sich ein schönen Elektro Flitzer oder einen "sauberen" Benziner mit Hybrit kaufen. Wenn der alte Diesel aber plötzlich 2-3-4000€ weniger wert ist muß man einen größeren Kredit nur für den Autokauf auf nehmen. So kann man als Staat gleich zwei kränkelnde Wirtschaftszweige indirekt unterstützen.

Die ganzen Affen da oben, können mir bequem die Liane runterrutschen! Meinen Audi und mich bringt niemand auseinander .. bei denen hackt es gewaltig! Erst einmal sollen diese Politiker woanders Ihre Verlogenheit durchsetzen aber nicht bei Uns Auto Fahrern! Europa und Deutschland retten die Welt .. ???
Während die Ostblockstaaten und Asien weiter die Umwelt mit Ihren alten Öfen uvm. zu qualmen!
Ein Diesel .. Verbrauch wesentlich weniger Treibstoff und selbst die angewandte heutige Technik ist ja wohl um Längen verbessert, als vor 15-20 Jahren!! Ich kenne noch verbleiten Sprit und Dieselfahrzeuge, die schon russten als sie gestartet worden! Alles diese politische Scheisse .. nervt nur noch .. Sorry !!! Bisschen lang geworden 😉

Niemand braucht einen 2 Tonnen schweren A6 mit 6-Zylinder Diesel um durch Großstädte zu fahren. Ich sehe eventuelle Fahrverbote nicht so kritisch, was ich aber kritich sehe, sind die Kapazitäten des ÖPNV. In München z.B. kommt der öffentliche Nahverkehr langsam an seine Grenzen. Wenn man jetzt die ganzen betroffenen Dieselfahrer in die U-Bahnen presst, könnte es sehr eng werden. Nicht falsch verstehen, ich liebe Verbrennungsmotoren und fahre sehr gerne V6 Diesel. Aber nicht in der Innenstadt zu Stoßzeiten, dafür gibt es ÖPNV.

Ich muss zugeben, ich schwärme zurzeit eh für den G31 540i als langfristigen Ersatz für den Dicken. Als 3L R6 Turbobenziner kann man damit große Kreise um das Fahrverbot driften 😁

Optimist!
In spätestens 2 Jahren geht die Jagd auf Benziner los, sobald die Diesel abgewrackt sind. So wollen die Herrschaften da oben die E-Mobilität ganz schnell durchdrücken. Wieder mal auf Kosten des "Deutschen Michels"!
Nur weiter so!

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 31. Juli 2017 um 01:04:54 Uhr:


Niemand braucht einen 2 Tonnen schweren A6 mit 6-Zylinder Diesel um durch Großstädte zu fahren. Ich sehe eventuelle Fahrverbote nicht so kritisch, was ich aber kritich sehe, sind die Kapazitäten des ÖPNV. In München z.B. kommt der öffentliche Nahverkehr langsam an seine Grenzen. Wenn man jetzt die ganzen betroffenen Dieselfahrer in die U-Bahnen presst, könnte es sehr eng werden. Nicht falsch verstehen, ich liebe Verbrennungsmotoren und fahre sehr gerne V6 Diesel. Aber nicht in der Innenstadt zu Stoßzeiten, dafür gibt es ÖPNV.

Ich muss zugeben, ich schwärme zurzeit eh für den G31 540i als langfristigen Ersatz für den Dicken. Als 3L R6 Turbobenziner kann man damit große Kreise um das Fahrverbot driften 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 30. Juli 2017 um 19:18:36 Uhr:


Zu Fuß gehen??????? Ich zahle 462€ KFZ Steuer und 64,3% Steuern auf den Sprit bei dem ich (wie alle Anderen auch) um die exakte Menge beschissen werde.

Über 462€ KFZ Steuer könnte ich nur lachen. Ich zahle 1367,76€ / Jahr Motorbezogene Steuer für den 3lt TDI. 😉

Schock!😰 Was bitte verstehst du unter "motorbezogene Steuer" - die normale KFZ-Steuer wirds ja wohl kaum sein?
Grüße, lippe1audi

In Österreich gibt's eine Steuer eben auf dem Motor bezogen. Diese bezahlst du einfach pro kW Leistung des Autos.

Hier kannst es vorrechnen.

Da kann ich nur hoffen das hier keiner von unseren Politikern mit liest. Nicht das die auch auf solche Ideen kommen.😰

Das war bei uns mal über die Versicherungen so ähnlich geregelt.

Deswegen hatte mein Vater damals den Passat Syncro nur mit dem Vierzylinder geordert und nicht mit nem Fünfzylinder.

Freu mich trotzdem, ist seltener.

Die ganze Diskussion bringt leider aber nichts. Wenn die da oben eben das so beschließen dann wird es auch so kommen. Entweder muss die Autoindustrie die verantwortlichen mehr schmieren als vorher oder man ist mal wieder den Falschen auf den Schlips getreten.

Ich habe den Eindruck, die ganze Diskussion läuft in eine ganz andre Richtung:

1. Die Euro 5 und 6 werden durch das Software-Update jetzt 'sauber' gemacht.
2. Damit entfällt die Notwendigkeit von Fahrverboten, da die meisten Autos ja jetzt 'sauber' sind. Damit dürften auch Fahrverbote für Euro 3 und 4 vom Tisch sein, da diese Fahrzeuge ja nicht mehr ins Gewicht fallen.
3. Bis die Umwelthilfe hier wieder neue Urteile erstritten hat, vergehen weitere Jahre.
4. Selbst wenn dann Fahrverbote verhängt werden (müssen), werden Verstöße dagegen genauso 'streng' verfolgt, wie die bisherigen Verstöße in den Umweltzonen (nämlich vermutlich gar nicht).
5. Selbst wenn Verstöße verfolgt werden sollten, betreffen die nur den fließenden Verkehr und nicht den ruhenden Verkehr (Parken am Straßenrand). Die Wahrscheinlichkeit belangt zu werden ist also gering und die Strafen vermutlich ebenfalls (seit ein paar Jahren gibt es für solche Umweltverstöße auch keine Punkte mehr, d.h. das Ganze kostet alle Schaltjahre nur einen mittleren zweistelligen EUR-Betrag).
6. Fazit: Wir können unsere EURO 4 Kisten vermutlich problemlos bis zum Ableben des Fahrzeugs weiterfahren.

Zitat:

@corac schrieb am 2. August 2017 um 18:49:08 Uhr:


Ich habe den Eindruck, die ganze Diskussion läuft in eine ganz andre Richtung:

4. Selbst wenn dann Fahrverbote verhängt werden (müssen), werden Verstöße dagegen genauso 'streng' verfolgt, wie die bisherigen Verstöße in den Umweltzonen (nämlich vermutlich gar nicht).
5. Selbst wenn Verstöße verfolgt werden sollten, betreffen die nur den fließenden Verkehr und nicht den ruhenden Verkehr (Parken am Straßenrand). Die Wahrscheinlichkeit belangt zu werden ist also gering und die Strafen vermutlich ebenfalls (seit ein paar Jahren gibt es für solche Umweltverstöße auch keine Punkte mehr, d.h. das Ganze kostet alle Schaltjahre nur einen mittleren zweistelligen EUR-Betrag).

Das hättest Du gerne. Es gibt schon genug Leute auch in meinem Bekanntenkreis, die wegen fehlenden/falschen Plaketten auch im ruhenden Verkehr Post bekommen haben. Irgendwo scheint es doch jemanden zu geben, der da übereifrig kontrolliert.

Zitat:

@corac schrieb am 2. August 2017 um 18:49:08 Uhr:


2. Damit entfällt die Notwendigkeit von Fahrverboten, da die meisten Autos ja jetzt 'sauber' sind. Damit dürften auch Fahrverbote für Euro 3 und 4 vom Tisch sein, da diese Fahrzeuge ja nicht mehr ins Gewicht fallen.

Statistisches, heute aus unserer Tageszeitung - die "WR" - übernommen:

Ein Drittel der Diesel-Pkw gehören zur Euro 5 und 6 Klasse, zwei Drittel halt nicht.

Wenn ich abends in die Innenstadt fahre, z.B., um mich mit Freunden im Stammlokal zu treffen, oder ins Theater zu gehen, bevorzuge ich aus alter Tradition "Wildsau"-Parkplätze, vorwiegend wegen der Parkplatznot und weil ich zugegeben "kurze Wege" schon immer bevorzugt hatte. Da steht das Auto dann - zumindest für mein Auge - "findbar". Bislang hat geholfen, dass Politessen irgendwann Feierabend haben, aber zukünftig müsste ich dann mehr dibbern.

Die Ergebnisse des "Gipfels" sind ein Witz. Selbst bin ich nicht im Ansatz für forciertes Vorgehen in diesem Angelegenheiten (Fahrverbot u. Ähnliches), aber dass sich dieser erleuchtete Keis für die Umwelt eingesetzt hat, wird hoffentlich niemand von denen behaupten wollen.

Grüße, lippe1audi

Ich denke mal, daß es gerade im ruhenden Verkehr kontrolliert wird.

Also durch Politessen.

Im rollenden Verkehr wäre dies doch nur durch Verkehrskontrollen machbar oder Videoüberwachung.

Wie soll ein Polizist denn aus seinem Dienstfahrzeug die Plakette kontrollieren außer im Stand?

Servus
Bavaria01

Das mMn kritische beim Überwachen des ruhenden Verkehrs ist, dass das Auto ja auch hätte abgeschleppt werden können. Nicht immer macht man das professionel mit Rechnung von einem Abschleppunternehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen