Diesel Gate W205 C220 d

Mercedes C-Klasse W205

Hallo an alle,

mich würde dringend interessieren, wie die C220 d Besitzer den aktuellen Dieselskandel begegnen. Ich habe meinen Händler angeschrieben und um den Rücktritt vom Kaufvertrag und die damit verbundene Rückgabe des Fahrzeuges gebeten.

Was denkt ihr ?

Schließlich soll der C220 d besonders schmutzig sein.

Beste Grüße
Albert Ujkani

Beste Antwort im Thema

Die Deutsche Umwelthilfe ist für mich mittlerweile ein Synonym für Umweltterrorismus.......es ist einfach unerträglich, wie hier alle Umweltprobleme dem Auto, speziell dem Diesel zugeschustert werden.....und das auch noch ziemlich undifferenziert.....nox, CO2, Feinstaub ...und natürlich ist der Diesel schuld....wenn man der DUH Glauben schenkt........
wir Deutschen werden es schon schaffen, uns und unsere Industrie kaputt zu diskutieren ....dass die OEM's Dreck am stecken haben, bezweifelt wohl niemand ( ein Herr Müller ist für mich die personifizierte Inkompetenz zur Aufarbeitung der VW-Probleme....war da nicht mal von Aufklärung und Transparenz die Rede.....aber das sind wohl nur alles alternative Fakten, mit denen wir es hier zu tun haben.....)...schaut mal zu unseren Nachbarn in Europa.....dir sind an der Stelle ja schon fast tiefenentspannt .....oder sie glänzen durch zweifelhaften Aktionismus
Bin derzeit im Urlaub in Österreich.....Leute, dir lachen sich hier über die Deutschen und ihre Probleme echt tot.....
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier ne gigantische Hexenjagd läuft.......
also alle auf zum ach so sauberen Elektroauto......die Ökobilanz lässt grüßen.....und ich freue mich auf meinen GLC mit 3-Liter-Diesel.


  • [/list]
  • 267 weitere Antworten
    267 Antworten

    Ich habe heute einen interessanten Artikel in der Wirtschaftswoche gefunden:wiwo
    Ist zwar schon ziemlich alt aber sicherlich noch aktuell.
    Hier wird auch der C Klasse 220 CDI angesprochen die eigentlich einen 46 Liter AdBlue Tank haben müsste um die Grenzwerte einzuhalten.

    ... 46 Liter AdBlue Tank haben müsste, um +innerhalb eines Wartungsintervalls ohne Wiederbefüllung+ die Grenzwerte einzuhalten.

    vielleicht...

    Macht den 27 Liter-Tank zur Serienausstattung und einmal bei 15.000km für ca. 15,- EUR nachtanken und die Grenzwerte werden eingehalten.

    Worüber reden wir hier eigentlich?

    ach, lasst gut sein...

    Genau, das ist doch eine Scheindebatte.
    Früher musste bei vielen Fahrzeugen alle paar tausend km Motoroel nachgefüllt werden. War das ein Problem?

    Heute wird nicht mal mehr nach dem Ölstand geschaut ....
    Eben, ich versteh auch nicht worüber hier debatiert wird. Tank alle? vollmachen und gut ist. Ob 15-25-46 Liter... ist das nicht eher nebensächlich?
    Mein Wischwasser ist auch alle paar Wochen alle, die könnten doch gefälligst einen 80 Liter Tank einbauen...

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    @x3black schrieb am 11. August 2017 um 13:15:56 Uhr:


    Heute wird nicht mal mehr nach dem Ölstand geschaut ....
    Eben, ich versteh auch nicht worüber hier debatiert wird. Tank alle? vollmachen und gut ist. Ob 15-25-46 Liter... ist das nicht eher nebensächlich?
    Mein Wischwasser ist auch alle paar Wochen alle, die könnten doch gefälligst einen 80 Liter Tank einbauen...

    Richtig.

    Hier verschwimmt völlig worum es eigentlich geht.

    Ich hätte folgende Fragen (zuzügl. schon gestellter):
    Ist der W205 220er Diesel mit Bluetec überhaupt vom aktuellen Skandal betroffen?
    (C-Klasse 220er Diesel wie in angeführter Statistik gibt es auch in älteren Baureihen)
    Wenn ja: Muss das Auto dann zwingend zu einer Friem-Massnahme ?

    Klar ist hingegen, falls betrogen oder getäuscht wurde, dann geschah dies zu Lasten der Gesellschaft (Steuerzahler) und der Verbraucher.
    Leider ist auch klar dass bei hiesiger Verflechtung der Politik mit der Autolobby den Hauptschaden der Verbraucher trägt. Sammelklagen wie in USA würden hier Abhilfe bringen, das wird man aber nicht zulassen.
    Eigentlich ist (wäre) doch die Sachlage völlig eindeutig. Dem Kaufgegenstand wurden Eigenschaften in Form technischer Daten vertraglich zugesichert. Stellt sich dann später heraus dass er diese Eigenschaften nie hatte, wer ist da wohl der Dumme?

    Zitat:

    Klar ist hingegen, falls betrogen oder getäuscht wurde, dann geschah dies zu Lasten der Gesellschaft (Steuerzahler) und der Verbraucher.
    ...
    Eigentlich ist (wäre) doch die Sachlage völlig eindeutig. Dem Kaufgegenstand wurden Eigenschaften in Form technischer Daten vertraglich zugesichert.

    Vorsicht! Wer auch nur nennenswert NICHT im ECO-Modus unterwegs ist und NICHT regelmäßig den "verflixten grünen Kreis" angezeigt bekommt - also seine "Pflichten" für einen maximal sparsamen Betrieb dieses Fahrzeugs erfüllt - sitzt im Glashaus!
    Wenn ich so fahre komme ich sogar - MIST - fast (!) auf die Verbrauchswerte. Allerdings verkürzt das mein Leben, weil ich den Stress dieses Fahrens nicht aushalte 😉

    Edit: Ach so, damit meine ich natürlich nicht den zitierten Schreiber. Darüber maße ich mir kein Urteil an.

    Ich glaube da hast Du den Kollegen Ex-Nokia falsch verstanden. Es geht ihm dabei explizit nicht um den Verbrauch sondern um die möglicherweise nicht gesetzeskonforme auslegung und Handhabung der Abgasreinigung. Wenn mi Euro6 verkauft wird, ich aber Euro5 bekomme, dann.... ja dann greift seine These.

    Und BTW ich schaffe sogar den Norm-Verbauch zu unterbieten (mit einem 250er Benziner) wenn ich es drauf anlege. Ist aber nicht zweck meiner Fortbewegung. Mit 35-40 % über Norm bin ich schon zufrieden. Ich hatte auch schon 110 % drüber.

    Zitat:

    ... sondern um die möglicherweise nicht gesetzeskonforme auslegung und Handhabung der Abgasreinigung. Wenn mi Euro6 verkauft wird, ich aber Euro5 bekomme, dann.... ja dann greift seine These.

    hmm... völlige Zustimmung für Deine Formulierung!

    Und damit wir uns nicht falsch verstehen: wenn manipuliert und betrogen wurde, muss das geahndet werden. Da bin bei (Dir, Euch).

    Zitat:

    @mtb2010 schrieb am 11. August 2017 um 14:36:56 Uhr:



    Zitat:

    Klar ist hingegen, falls betrogen oder getäuscht wurde, dann geschah dies zu Lasten der Gesellschaft (Steuerzahler) und der Verbraucher.
    ...
    Eigentlich ist (wäre) doch die Sachlage völlig eindeutig. Dem Kaufgegenstand wurden Eigenschaften in Form technischer Daten vertraglich zugesichert.

    Vorsicht! Wer auch nur nennenswert NICHT im ECO-Modus unterwegs ist und NICHT regelmäßig den "verflixten grünen Kreis" angezeigt bekommt - also seine "Pflichten" für einen maximal sparsamen Betrieb dieses Fahrzeugs erfüllt - sitzt im Glashaus!
    Wenn ich so fahre komme ich sogar - MIST - fast (!) auf die Verbrauchswerte. Allerdings verkürzt das mein Leben, weil ich den Stress dieses Fahrens nicht aushalte 😉

    Edit: Ach so, damit meine ich natürlich nicht den zitierten Schreiber. Darüber maße ich mir kein Urteil an.

    Kein Problem in dieser Richtung. Ich bin mit dem Verbrauch völlig zufrieden, genau wie mit dem Auto ansich (was mir anfangs nicht gefallen hat, habe ich abgeändert).
    Mir ginge es im Falle eines Falles nur um besprochene Nachteile wie Mehrverbrauch (damit meine ich nicht Ad-Blue, sondern Diesel), den höheren Verschleiß (Mehrbeanspruchung) und die Leistungsminderung.
    Das würde ich auch nicht hinnehmen wollen.
    Sehe uns (die 205er BR) bisher aber (noch) nicht gemeint.

    Zitat:

    @mtb2010 schrieb am 11. August 2017 um 15:14:25 Uhr:



    Zitat:

    ... sondern um die möglicherweise nicht gesetzeskonforme auslegung und Handhabung der Abgasreinigung. Wenn mi Euro6 verkauft wird, ich aber Euro5 bekomme, dann.... ja dann greift seine These.

    hmm... völlige Zustimmung für Deine Formulierung!

    Und damit wir uns nicht falsch verstehen: wenn manipuliert und betrogen wurde, muss das geahndet werden. Da bin bei (Dir, Euch).

    Da sind wir uns wohl hier alle einig.

    Doch was bisher den (jetzt) betroffenen angeboten wurde, das geht mir zusehr zu Lasten der Betroffenen. (Verschleiß, Mehrverbrauch und weniger Leistung)
    Daher wäre eine Entschädigung Betroffener angezeigt.

    Das hier auch angeführte Argument des geringeren Wiederverkaufswertes sehe ich hingegen als eigenes Spekulationsrisiko. Da muss man halt genüsslich abwarten bis der Benziner zerredet wird.

    Zitat:

    @altera6hase schrieb am 11. August 2017 um 11:21:13 Uhr:


    Sind eigentlich die ganzen französischen, italienischen und japanischen Ingenieure so viel besser als unsere deutschen, weil sie Dieselmotoren ohne Schummelsoftware und unzulässige Thermofenster bauen können, oder schaut da nur niemand hin? Kann mir doch keiner erzählen, dass der Fiat 500 Diesel einen 20 Liter Adblue tank hat.

    Nein, die sind deutlich schmutziger als die deutschen, sagt jedenfalls auch der Abmanhnverein DUH.
    Die stören sich aber nicht daran was in diesem jahr im Sommerloch in Deutschland passiert.

    Zitat:

    @lulesi schrieb am 11. August 2017 um 19:40:02 Uhr:


    Die stören sich aber nicht daran was in diesem jahr im Sommerloch in Deutschland passiert.

    Und sie interessieren sich nicht für den Grenzwert, geschweige denn für Messungen: http://www.focus.de/.../...-so-viel-stickstoff-erlaubt_id_7378545.html

    Mir zeigen sich Parallelen zum damaligen "Waldsterben", da hatte sich ja auch der deutschsprachige Raum in eine art "Büßerrolle" begeben, und der Rest von Europa hat zugeschaut, und sich gewundert was wir da treiben. Letztlich viel Blubb blubb um nicht viel.
    Oder liegt es einfach nur daran, dass wir "Überreguliert" sind, und zu viele Köche in der Suppe rühren ? Wir bekommen es noch nicht mal mehr geregelt, einen Flughafen zu bauen, und das auch noch in der Hauptstadt. Schämen müssen wir uns, anstatt die Welt retten zu wollen. !

    Hallo,
    bei dem ganzen Geschreibe hier fällt mir leider immer wieder auf, das viele nicht wissen wie extrem GIFTIG NOx eigentlich ist.
    CO2 ist "NUR" klimaschädlich, aber nicht giftig. Ich habe das auch nie richtig auf dem Schirm gehabt.

    Guckst Du hier- Info der WHO: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs313/en/

    Das NOx atmen wir alle und unsere Kinder ein, weil ein paar ganz kranke Menschen mit Krawatte ca. 400-800 EUR mehr Gewinn pro Fahrzeug machen wollen. Geld kann man wieder bekommen, eine zerstörte Lunge nicht. Das ist so pervers daran!

    Ich fahre einen 220 BluTec. Ich dachte mal er sei "relativ" sauber, deshalb kaufte ich Ihn u.a.
    Bezahlt habe ich für EURO6 und nicht für dreckiger als EURO 4 in Sachen NOx.
    Mein Motor OM651 wurde damals als Diesel der die Grenzwerte unterschreitet beworben...
    Heute schäme ich mich so ein Auto zu fahren.

    Übrigens: Bei einem Softwareupdate => Der Verbrauch muss für unsere Fahrzeuge raufgehen, denn für eine korrekte Reinigung in Sachen NOx wird der Rußanteil deutlich ansteigen, dadurch muss häufiger der Ruß verbrannt werden. Da dies aber immer wesentlich höhere Temperaturen erfordert, wird häufiger zusätzlicher Kraftstoff verbrannt werden müssen. Stichwort Dieselversottung.

    Das ist alles Physik/ Chemie. Etwas Ändern ohne Folgen bzw. Auswirkungen geht nicht.
    Sonst könnt Ihr Euch ja mal Fragen warum das nicht schon seit Auslieferung so war. Und die Aussage:
    Wir wollten dem Fahrer den Ärger mit der AdBlue-Nachfüllung ersparen zählt nicht. Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Also=> Geht NOx runter, dann geht CO2 rauf.

    Wer es nicht glaubt der schaue auf dem OM654, da sind fast alle Probleme/Fehler adressiert und korrigiert.
    Daimler wusste um die Probleme, weil Sie heute(!!) alle gelöst sind. In einem neuem Motor mit korrekter Abgasbehandlung, der jetzt als Vorzeigediesel rausgeholt wird.

    Ich für meinen Teil fühle mich mit dem OM651 betrogen, denn der wurde mir damals auch schon als sauber verkauft und beworben. Heute ist er unter 10 Grad gefahren 9,7 fach über dem NOx Grenzwert der EU.

    Natürlich nur damit es keinen Ärger mit verrussten Bauteilen gibt, deshalb schalten wir die Abgasnachbehandlung einfach mal ab. Für fast ein halbes Jahr im Jahr.
    An die verantwortlichen Manager bei Daimler: SCHÄMT EUCH BESONDERS FÜR DIE KRANKEN UND TOTEN KINDER DIE IHR MIT VERANTWORTET.

    Zitat:

    @NoCamping schrieb am 11. August 2017 um 22:52:36 Uhr:


    Hallo,
    bei dem ganzen Geschreibe hier fällt mir leider immer wieder auf, das viele nicht wissen wie extrem GIFTIG NOx eigentlich ist.
    CO2 ist "NUR" klimaschädlich, aber nicht giftig. Ich habe das auch nie richtig auf dem Schirm gehabt.

    Guckst Du hier- Info der WHO: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs313/en/

    Entspann Dich mal.

    In dem von Dir verlinkten "factsheet" ist ein Grenzwert von 200 mikrogramm/m3 NOx im Stundenmittel angegeben.

    Dieser Grenzwert ist in diesem Jahr am schlimmsten Messpunkt "Neckartor" bisher 3 mal überschritten worden. Zulässig sind 18 Überschreitungen.

    Fast das komplette Land ist nicht einmal davon betroffen.

    Das ganze ist eine gezielte Kampagne ohne echten Grund.

    P.S. CO2 ist ein Klimagas was den Planeten und die Menschheit umbringen wird, es geht nur nicht ganz so schnell. Aber unsere Enkel werden die Suppe auslöffeln.

    Zitat:

    @lulesi schrieb am 12. August 2017 um 00:32:01 Uhr:



    Zitat:

    @NoCamping schrieb am 11. August 2017 um 22:52:36 Uhr:


    Hallo,
    bei dem ganzen Geschreibe hier fällt mir leider immer wieder auf, das viele nicht wissen wie extrem GIFTIG NOx eigentlich ist.
    CO2 ist "NUR" klimaschädlich, aber nicht giftig. Ich habe das auch nie richtig auf dem Schirm gehabt.

    Guckst Du hier- Info der WHO: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs313/en/

    Entspann Dich mal.

    Hallo Lulesi,

    ja, Du hast Recht. Ich finde 11400 Tote in 2015 rechnerisch im EU Bereich total entspannend, da brauchen unsere Enkel gar nicht warten bis Sie irgendwann durch Klimagase getötet werden. Geb mal weiter Dieselgas in der Stadt. Alles nicht so schlimm...! Solange EURO6 draufsteht ist Dieselfahren ne saubere Sache.

    Quelle:Studie beziffert Mortalität durch NOx-Überschreitung https://www.heise.de/.../...aet-durch-NOx-Ueberschreitung-3714638.html

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen