Diesel Gate W205 C220 d
Hallo an alle,
mich würde dringend interessieren, wie die C220 d Besitzer den aktuellen Dieselskandel begegnen. Ich habe meinen Händler angeschrieben und um den Rücktritt vom Kaufvertrag und die damit verbundene Rückgabe des Fahrzeuges gebeten.
Was denkt ihr ?
Schließlich soll der C220 d besonders schmutzig sein.
Beste Grüße
Albert Ujkani
Beste Antwort im Thema
Die Deutsche Umwelthilfe ist für mich mittlerweile ein Synonym für Umweltterrorismus.......es ist einfach unerträglich, wie hier alle Umweltprobleme dem Auto, speziell dem Diesel zugeschustert werden.....und das auch noch ziemlich undifferenziert.....nox, CO2, Feinstaub ...und natürlich ist der Diesel schuld....wenn man der DUH Glauben schenkt........
wir Deutschen werden es schon schaffen, uns und unsere Industrie kaputt zu diskutieren ....dass die OEM's Dreck am stecken haben, bezweifelt wohl niemand ( ein Herr Müller ist für mich die personifizierte Inkompetenz zur Aufarbeitung der VW-Probleme....war da nicht mal von Aufklärung und Transparenz die Rede.....aber das sind wohl nur alles alternative Fakten, mit denen wir es hier zu tun haben.....)...schaut mal zu unseren Nachbarn in Europa.....dir sind an der Stelle ja schon fast tiefenentspannt .....oder sie glänzen durch zweifelhaften Aktionismus
Bin derzeit im Urlaub in Österreich.....Leute, dir lachen sich hier über die Deutschen und ihre Probleme echt tot.....
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier ne gigantische Hexenjagd läuft.......
also alle auf zum ach so sauberen Elektroauto......die Ökobilanz lässt grüßen.....und ich freue mich auf meinen GLC mit 3-Liter-Diesel.
[/list]
267 Antworten
Bist du sicher, dass es sich dabei um das Update wg. NOx gehandelt hat? Oder war es eine andere Servicemassnahme.
M.w. Ist das NOx-Update noch gar nicht freigegeben.
Das kann ich leider nicht beantworten, mir wurde nur gesagt, dass es sich um ein von MB vorgesehenes Motorupdate handelt. Bin allerdings auch in Ö zu Hause. Werde aber noch einmal nachfragen, mein Serviceberater ist jetzt aber noch eine Woche in Urlaub. Könnte man es im Werkstattmenü sehen? mfg
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 10. August 2017 um 08:48:14 Uhr:
Ach wisst ihr was, ich bin sogar froh wenn ich mehr AdBlue tanken muss. Ich fahre nur so knapp 20.000 km im Jahr und mit der aktuellen Einspritzmenge könnte das AdBlue beim großem Tank "verflocken" weil die Lebensdauer nur 1 Jahr sein soll.Das ganze Theater hatten wir doch vor 30-35 Jahren schon mal und zwar mit den LKW. Die haben am Anfang trotz AdBlue ebenfalls zu hohe NOx Werte gehabt. Nur hat das kaum einen interessiert weil nicht alle von uns "Trucker" sind.
Mittlerweile haben die LKW ausreichend große Tanks und es wird im Realbetrieb bis zu 7 % Adblue (Verhältnis zum Diese) dazu gespritzt. Seitdem produziert so ein Mercedes Actros 40 Tonner weniger NOx als unsere BR205.
Es ist rein technisch unmöglich mit der geringen Einspritzmenge von ~1% AdBLue das NOx ausreichend zu binden. Das ist der Grund warum die PKW Diesel so "dreckig" sind.
Natürlich ist das ärgerlich und ja auch ich bin wütend und verärgert über unserer Politik und die Hersteller aber seit doch froh das ihr einen modernen SCR Kat habt. Das ist das einzige System zur Zeit mit der effektiv die NOx Belastung verringert werden kann. Vorausgesetzt es wird genügend AdBlue verwendet.
Wir werden uns in Zukunft einfach daran gewöhnen müssen nach dem Softwareupdate öfter AdBlue zu tanken. Ich persönlich mache das gerne für weniger NOx Belastung.
Mit dem Softwareupdate hat der Hersteller somit nachgebessert und der Themenstarter kann seine Wandlung vergessen. Man könnte vielleicht noch die jährlichen Mehrkosten von 10-20 Euro
Ein fast schon romantischer Gedanke , ich tanke etwas mehr AdBlue, weil mehr immer besser ist und viel auch viel hilft. Jaja, wenn es doch nur so einfach wäre. Wir werden auf die ersten Opfer warten müssen, die von den gemachten Erfahrungen berichten werden können . Habe ich Opfer geschrieben ? Ich meine selbstredent "TESTER" nicht Opfer.
Hallo, fahre auch einen 220 bluetec seit februar 2017, junger stern stern aus 09/14. Ich habe einen ganz anderen ansatzpunkt. Ich habe mit meinem anwalt gesprochen, spezialist für einen bestimmten bereich. Der hat eine möglichkeit gefunden, dass ich den wagen wieder zurückgeben kann. Bin noch bis morgen im urlaub, schreibe aber am freitag noch per einschreiben mercedes an, warte dann auf die reaktion, anschließend übernimmt der anwalt. Kosten habe ich nur durch meine selbstkostenbeteiligung bei der rechtschutzversicherung. Ich will mal hier nicht allzuviel vorwegnehmen, aber wenn meine klage erfolg hat, so sieht es zumindestens derzeit aus, dann schreibe ich euch alles weitere dazu und benenne euch auch den anwalt. Im endergebnis kann ich den wagen zurückgeben und müsste nur 0,4% vom Bruttoveraufspreis zahlen pro gefahrene kilometer wären bei mir exact 1137,00 euro. Wie gesagt ich will nicht allzuviel vorwegnehmen, halte euch aber auf dem laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mausianett123 schrieb am 10. August 2017 um 16:02:14 Uhr:
Hallo, fahre auch einen 220 bluetec seit februar 2017, junger stern stern aus 09/14. Ich habe einen ganz anderen ansatzpunkt. Ich habe mit meinem anwalt gesprochen, spezialist für einen bestimmten bereich. Der hat eine möglichkeit gefunden, dass ich den wagen wieder zurückgeben kann. Bin noch bis morgen im urlaub, schreibe aber am freitag noch per einschreiben mercedes an, warte dann auf die reaktion, anschließend übernimmt der anwalt. Kosten habe ich nur durch meine selbstkostenbeteiligung bei der rechtschutzversicherung. Ich will mal hier nicht allzuviel vorwegnehmen, aber wenn meine klage erfolg hat, so sieht es zumindestens derzeit aus, dann schreibe ich euch alles weitere dazu und benenne euch auch den anwalt. Im endergebnis kann ich den wagen zurückgeben und müsste nur 0,4% vom Bruttoveraufspreis zahlen pro gefahrene kilometer wären bei mir exact 1137,00 euro. Wie gesagt ich will nicht allzuviel vorwegnehmen, halte euch aber auf dem laufenden.
Aha, welchen Ansatzpunkt verfolgst Du denn ? Das könnte man zumindest äußern. Vorgesetzt natürlich, man hat den auch.
Bei der Art des Posts habe ich allerdings meine Zweifel. Hört sich dubios an und wenig seriös. Liest sich zumindest so, meiner Meinung nach!
Jeder der sich nach dem bekanntwerden vom VW Abgasskandal einen Diesel gekauft hat ist doch selber schuld, wenn er jetzt nicht mehr damit "leben" kann.
Ich hab meinen 5/15 gekauft und hätte das mit 100% Sicherheit nicht nach dem September 15 gemacht.
Für mich ist der Diesel inkl. aller VW Marken gestorben.
Sollte Mercedes mehr als nur das späte einschalten der Abgasreinigung nachgewiesen werden, werde ich auch keinen Stern mehr fahren.
Ansonsten halte ich es für sehr, sehr, sehr schwierig das Auto wieder zurück zu geben.
LEIDER!!! Aber der Verbraucher steht in Europa, bzw. Deutschland ganz weit hinten!
Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. August 2017 um 17:02:49 Uhr:
Jeder der sich nach dem bekanntwerden vom VW Abgasskandal einen Diesel gekauft hat ist doch selber schuld, wenn er jetzt nicht mehr damit "leben" kann.Ich hab meinen 5/15 gekauft und hätte das mit 100% Sicherheit nicht nach dem September 15 gemacht.
Für mich ist der Diesel inkl. aller VW Marken gestorben.
Sollte Mercedes mehr als nur das späte einschalten der Abgasreinigung nachgewiesen werden, werde ich auch keinen Stern mehr fahren.Ansonsten halte ich es für sehr, sehr, sehr schwierig das Auto wieder zurück zu geben.
LEIDER!!! Aber der Verbraucher steht in Europa, bzw. Deutschland ganz weit hinten!
Da hast du recht. Leider.
Unsere Politiker lachen sich über unsere Doofheit wahrscheinlich jeden Tag dreimal kaputt...
...zuguterletzt nennt sich die Sache dann noch Rechtsstaat.
Nebenbei würde dazu auch noch mal interessieren wie sich der Schadstoffausstoß bei den unterschiedlichen Dieselsorten verhält.
Ich tanke nämlich seit einiger Zeit nur die Dieselvariante ohne den verordneten BIO - Anteil. Meiner gelebten Erfahrung nach steigert das nicht nur Leistung und Laufruhe des Motors, sondern senkt sogar dazu noch merklich den Verbrauch.
Wozu dieser Bio-Anteil unbedingt beigemengt wird wenn er doch augenscheinlich nur nutzlos mit verblasen wird, das würde ich mir gern mal fundiert erklären lassen wollen.
Hallo, meine klage bzw. Behauptungen sind nicht unseriös. Wie gesagt, morgen wird mercedes angeschrieben. Besser gesagt, wird die mercedes bank angeschrieben. Es geht nur, wenn der wagen finanziert wurde. Das ist der ansatzpunkt. Ist keine hexerei oder abzocke. Laut meinem anwalt gibt es berechtigte punkte, die eine rückgabe begründen. Wenn alles so ausgeht, wie beschrieben, wird der diesel zurückgeben.
Hallo,
bei einem Bruttolistenpreis von 50.000 Euro entsprechen 0,4% genau 200 Euro. 200 Euro Wertminderung pro Kilometer ist schon sehr heftig! :-)
Nachdem sich so viele Kläger schon die Zähne an einer Rückgabe ausgebissen haben, sind wir alle mal gespannt, was Dein Anwalt noch im Ärmel hat.
Über den Erfolg einer Klage entscheidet auch nicht Dein Anwalt, das macht der Richter.
Gruß
Michael
Zitat:
@mausianett123 schrieb am 10. August 2017 um 16:02:14 Uhr:
Hallo, fahre auch einen 220 bluetec seit februar 2017, junger stern stern aus 09/14. Ich habe einen ganz anderen ansatzpunkt. Ich habe mit meinem anwalt gesprochen, spezialist für einen bestimmten bereich. Der hat eine möglichkeit gefunden, dass ich den wagen wieder zurückgeben kann. Bin noch bis morgen im urlaub, schreibe aber am freitag noch per einschreiben mercedes an, warte dann auf die reaktion, anschließend übernimmt der anwalt. Kosten habe ich nur durch meine selbstkostenbeteiligung bei der rechtschutzversicherung. Ich will mal hier nicht allzuviel vorwegnehmen, aber wenn meine klage erfolg hat, so sieht es zumindestens derzeit aus, dann schreibe ich euch alles weitere dazu und benenne euch auch den anwalt. Im endergebnis kann ich den wagen zurückgeben und müsste nur 0,4% vom Bruttoveraufspreis zahlen pro gefahrene kilometer wären bei mir exact 1137,00 euro. Wie gesagt ich will nicht allzuviel vorwegnehmen, halte euch aber auf dem laufenden.
Zitat:
@michasde schrieb am 10. August 2017 um 21:53:54 Uhr:
Hallo,bei einem Bruttolistenpreis von 50.000 Euro entsprechen 0,4% genau 200 Euro. 200 Euro Wertminderung pro Kilometer ist schon sehr heftig! :-)
Nachdem sich so viele Kläger schon die Zähne an einer Rückgabe ausgebissen haben, sind wir alle mal gespannt, was Dein Anwalt noch im Ärmel hat.
Über den Erfolg einer Klage entscheidet auch nicht Dein Anwalt, das macht der Richter.Gruß
Michael
Zitat:
@michasde schrieb am 10. August 2017 um 21:53:54 Uhr:
Zitat:
@mausianett123 schrieb am 10. August 2017 um 16:02:14 Uhr:
Hallo, fahre auch einen 220 bluetec seit februar 2017, junger stern stern aus 09/14. Ich habe einen ganz anderen ansatzpunkt. Ich habe mit meinem anwalt gesprochen, spezialist für einen bestimmten bereich. Der hat eine möglichkeit gefunden, dass ich den wagen wieder zurückgeben kann. Bin noch bis morgen im urlaub, schreibe aber am freitag noch per einschreiben mercedes an, warte dann auf die reaktion, anschließend übernimmt der anwalt. Kosten habe ich nur durch meine selbstkostenbeteiligung bei der rechtschutzversicherung. Ich will mal hier nicht allzuviel vorwegnehmen, aber wenn meine klage erfolg hat, so sieht es zumindestens derzeit aus, dann schreibe ich euch alles weitere dazu und benenne euch auch den anwalt. Im endergebnis kann ich den wagen zurückgeben und müsste nur 0,4% vom Bruttoveraufspreis zahlen pro gefahrene kilometer wären bei mir exact 1137,00 euro. Wie gesagt ich will nicht allzuviel vorwegnehmen, halte euch aber auf dem laufenden.
Ach, nach dem er geäußert hat, dass es sich um eine Finanzierung handelt, weiß ich worauf die Klage abzielt. Er wird nichts am Fahrzeug bemängeln und auch nicht möglichen Betrug anführen. Er wird auf Formfehler abzielen. So sollen viele Verträge in diversen Bereichen fehlerbehaftet sein. Es wird wohl sehr häufig nicht ausreichend zum Thema Widerruf und Fristen etc. hingewiesen. So sollen diese Kredite etc. nicht hinreichend juristisch gedeckt sein.
Ich kann leider damit rein gar nichts anfangen . Mein Fahrzeuge wurde Bar vor Ort bezahlt.
Und das Euch die Anwälte erzählen die Chancen sähen so toll und erfolgsversprechend aus ist auch normal...
Mir ist in meiner Laufbahn noch kein Anwalt begegnet, der bei einer geringen Chance nicht alles versucht hätte tätig zu werden. Die machen sich ja nicht ihr eigenes Geschäft kaputt ;-)
Die leben am besten von uns durch die ganzen Sachen.
Wenn das immer soooo einfach wäre wie der Anwalt Euch gesagt hat... Warum gibt es dann nicht längst riesige Klagen, wo ihr Euch anschließen könnt?!
Ich bringe Euch Licht ins Dunkel: Weil es nicht klappen wird 😁
Und Albert... Du machst Dir irgendwelche Sorgen über die Zukunft Deines Wagens etc. und fühlst Dich jetzt unwohl. Die lachen sich hinter vorgehaltener Hand kaputt. Dein persönliches Empfinden ist doch kein Grund für einen Rücktritt vom Kaufvertrag!
Ich denke Du kannst im besten Fall auf Kulanz hoffen. Und selbst da würde ich keine große Hoffnung haben.
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 11. August 2017 um 09:10:22 Uhr:
Und das Euch die Anwälte erzählen die Chancen sähen so toll und erfolgsversprechend aus ist auch normal...
Mir ist in meiner Laufbahn noch kein Anwalt begegnet, der bei einer geringen Chance nicht alles versucht hätte tätig zu werden. Die machen sich ja nicht ihr eigenes Geschäft kaputt ;-)
Die leben am besten von uns durch die ganzen Sachen.Wenn das immer soooo einfach wäre wie der Anwalt Euch gesagt hat... Warum gibt es dann nicht längst riesige Klagen, wo ihr Euch anschließen könnt?!
Ich bringe Euch Licht ins Dunkel: Weil es nicht klappen wird 😁Und Albert... Du machst Dir irgendwelche Sorgen über die Zukunft Deines Wagens etc. und fühlst Dich jetzt unwohl. Die lachen sich hinter vorgehaltener Hand kaputt. Dein persönliches Empfinden ist doch kein Grund für einen Rücktritt vom Kaufvertrag!
Ich denke Du kannst im besten Fall auf Kulanz hoffen. Und selbst da würde ich keine große Hoffnung haben.
Hallo Magnus,
ja, dessen bin ich mir vollkommen bewusst! Ich wollte es dennoch versucht haben. Versuch macht klug 😉 Und wie gesagt, ansonsten ist es ein wirklich tolles Fahrzeug.
Sind eigentlich die ganzen französischen, italienischen und japanischen Ingenieure so viel besser als unsere deutschen, weil sie Dieselmotoren ohne Schummelsoftware und unzulässige Thermofenster bauen können, oder schaut da nur niemand hin? Kann mir doch keiner erzählen, dass der Fiat 500 Diesel einen 20 Liter Adblue tank hat.