ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Diesel fuer TT

Diesel fuer TT

Themenstarteram 9. Oktober 2002 um 10:51

Da der TT bekannterweise auf der Golf Plattform sitzt muesste es doch moeglich

sein die 1.9 TDI Diesel der VAG in den TT einzubauen. Ich bin Vielfahrer und haette

gerne ein TT Coupe quattro mit 1.9TDI tiptronic. Gibt es Freaks die sich so etwas

zutrauen oder muss ich doch auf die Konkurrenz ausweichen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

igitt igitt... ein TT Diesel?

Och nö.... das passt irgendwie nicht in mein Weltbild...

Vom Werk aus wird es diese kranke Geschichte nicht geben. Zum Glück, in einen Sportwagen gehört kein Diesel.

Sicherlich kann das jemand machen, aber das wird nicht günstig.

Gruss

Es gibt einen TDI-Tuner in der Nähe von Ingolstadt namens Papmahl. Als Vorführ- und Messefzg. hatte der mal einen Corrado TDI. Also diesen Jungs wäre auch ein TT TDI zuzutrauen.

Gruz

Also ich find ein Diesel im TT is wie ein 225 PS'er in einem Trabant. Und was ich auch scheiße find das sie jetzt eine Automatik in den TT bauen das is in meinen augen dann kein Sportwagen mehr aber das muss jeder selber wissen ob er das nimmt :)

Die Automatik wird aber erst mit dem neuen 6Zylinder TT vorgestellt. Danach ist die auch in den kleinen TT´s zu haben.

6 Zylinder machen zwar Sinn, nicht aber wenn so wenig Leistungsabgrenzung vorhanden ist (ca. 25PS) aber die Audianer müssen was für den amerikanischen Markt haben. Da sind 4 Zylinder nicht so angesagt.

Aber who cares. Wenn ich so einen haben wollte, dann TT 225er quattro Roadster mit 6 Gang manual.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Centor

Also ich find ein Diesel im TT is wie ein 225 PS'er in einem Trabant. Und was ich auch scheiße find das sie jetzt eine Automatik in den TT bauen das is in meinen augen dann kein Sportwagen mehr aber das muss jeder selber wissen ob er das nimmt :)

Automatik und V 6 ist gut für den Ami Markt

Die stehen nicht so auf Schalten

Genau das ist es doch. Geht hier eher um Prestige als um die Befriedigung einer Randgruppe, die sich sportlich orientierte Fahrer nennt.

Da musste was geschehen. Und da die Amis eher auf mehrere Zylinder stehen und auf Automatik stehen, musste was für diesen Markt eingeführt werden.

Alternativ ist dieser Motor ja mit einem knackigen 6 Gang Getriebe zu bestellen.

Also für jeden etwas.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius

Genau das ist es doch. Geht hier eher um Prestige als um die Befriedigung einer Randgruppe, die sich sportlich orientierte Fahrer nennt.

Du hast es erkannt, der Konzern hat längst seine Wurzeln vergessen.

Mit Wurzeln hat das wohl nichts zu tun. Bei der momentanen Marktlage ist es nur zu verständlich neue Absatzmärkte aufzutun, auf die man sich aber einstellen muss um Erfolg zu haben. Da gerade die Amerikaner eher auf ein "mehr" an Zylindern und Automatik stehen ist es nur zu gut zu verstehen, dass ein TT mit 6 Zylindern und Automatik kommt.

Für den Europäischen Markt wird es ja die manuelle Schaltung geben, die mit Sicherheit das Gro der Verkäufe ausmachen wird.

Aber man kann aus Absatzpolitischer Sicht einen derart grossen Markt wie die USA nicht vergessen, sondern sollte diesen auch bedienen.

Gruss

tt diesel

 

hi,

also generell hätte ich nix gegen deinen starken diesel im tt. selbst in der luxusklasse verkaufen sich die diesel inzwischen super. allerdings ist da der TDI einfach zu kernig und zu laut. besser wäre da ein commonraildiesel aus dem mercedes regal...da hörste kaum noch, dass das nen diesel ist. aber nen laut nagenlnder tt krieg ich irgendwie schüttelfrost bei sonem gedanken.

cu

reiner

Endlich einer, der dieses heisse Eisen schmiedet. Der 150PS PD TDII 4-Zylinder würde eine sehr gute Figur in einem TT abgeben. Ich vermisse dieses Angebot schon seit langem. Jeder, der sagt das passt nicht in ein Sportgerät, ist vielleicht selbst noch nie mit einem neuzeitlichen Diesel gefahren! Fahre momentan A4 TDI 130PS 6-Gang mit 310Nm und bin motormäßig total begeistert über diese Durchzugskraft. Da kann so ein 1,8l Turbo nur mit Höchstdrehzahlen mithalten, gut die letzte Spitzengeschwindigkeit fehlt beim TDI, aber wo kann mans noch ausfahren??? Vom Verbrauch wollen wir mal garnicht reden!

Konnte mir vor Jahren auch dieselfahren nicht vorstellen, jetzt bin ich DIESELFAN.

also einen diesel im tt warum nicht vorallem wenn ich da an meinen a3 diesel denke :p

ich würde ja gerne mal mit einem tt 225 auf der autobahn konstant 100kmh fahren und das im 6ten gang, dann treten beide auf gaspedal!!!

 

ich glaube ich würde dieses gesicht machen :D

der tt-fahrer eher dieses :(

Denke nicht, dass der TT Diesel (wenn dann ja nur mit nem 4Zlinder Diesel) da den grossen TT abhängt. Sicher nicht. Da hat der obenrum zu viel Dampf.

Sollte ein TT mit 2,5er TDI drin sein (Auf Basis des neuen mit 6Zylinder) wird es sicherlich auch eng, aber dennoch wird der Turbo dem zumindest in Punkto Endgeschwindigkeit wegfahren.

Da der Turbo ja trotz weniger Nm doch eine Leistungsreserve von 45 Pferden hat.

Gruss

@fabius denke schon das bei dem von mir beschriebenen zenario mein diesel schneller ist wie dein ttc natürlich wirst du ab 220kmh(laut tacho),ab da zieht es sich im gegensatz zu vorher, sicherlich die besseren karten haben und in der endgeschwindigkeit mir davonfahren aber um den tt im 6ten im berg oder auf der geraden aus jeder lebenslage davonzufahren reicht es :p

ps ich rede von meinen optimierten diesel gegen einen serien tt und ich denke das so ein diesel sicherlich auch in einem tt eine gute und sportlich figur machen wird alleine schon aus drehmomentgründen ;)

Ähnliche Themen