Diesel für häufige Kurzstrecke, ja oder nein?
Hi Folks
Die bessere Hälfte steht vor dem Kauf eines B8 Variant.
Da sie sehr oft Kurzstrecke fährt (mehrmals am Tag privat und beruflich nur wenige 3-4 km) stellt sich die Frage, welche Probleme ein Diesel damit haben könnte.
Als Ausgangsüberlegung muss ich vielleicht erwähnen, dass wir aufgrund verschiedener Umstände deutlich günstiger an einen 2.0 TDI kommen als einen 1.8 oder gar. 2.0 TSI (Preisunterschieder mit gleicher Konfiguration 20%....). Fragt nicht warum.
Deswegen die Überlegung: Ist es nicht besser, hier zuzugreifen, da auch die Spritkosten günstiger sind.
Was kann auf Dauer ein Problem werden? Der DPF? ist uns egal, dann wird der halt nach 5 Jahren ersetzt, ist immer noch günstiger...AGR Ventile? Der Motor überhaupt???
Es geht darum falls Kurzstrecke einen Exodus riskiert, dann eher nicht TDI, falles ein bisschen nachteile beim Unterhalt, ok.
Immerhin ist auch für einen Benziner die Kurzstrecke nicht optimal.
Was meint ihr??
Beste Antwort im Thema
Man muss sich natuerlich fragen, ob man sich fuer diese paar Kilometer so ein teures Auto hinstellen will - der Wertverlust pro KM ist enorm. Meine Frau absolviert ihre Kurzstrecken mit dem Nachwuchs in einem Dacia Lodgy mit 115 Benzin PS (vergleichbar mit dem 1.2 TSI). Der kostet einen Bruchteil vom Passat, hat trotz 30 cm weniger Laenge spuerbar mehr Platz und der Kindersitz ist in einer viel rueckfreundlicheren Hoehe. Die Plastikwueste im Innenraum ist nicht schoen aber zumindest praktisch, robust und gut sauber zu halten.
Ihre erste Reaktion "Du spinnst wohl, ich fahr doch keinen Dacia" ist laengst Geschichte, inzwischen liebt sie ihn heiss und innig.
Stefan
180 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Mai 2015 um 11:03:45 Uhr:
stimmt. Hast Recht. Es waren die Benziner (http://www.spiegel.de/.../...tion-motoren-fuer-millionen-a-335355.html).Also: BMW ist unfähig, leise Diesel zu bauen 😛
VAG ja offensichtlich auch, der Golf VII 1,6TDI den ich bis vor kurzem hatte war zumindest erheblich lauter als mein EX 320D
die kleinen TDI sind es auch. Der ist deutlich lauter als der 2.0er. Liegt es an Ausgleichswellen oder ZMS? Irgendwas fehlt da am 1,6er.
Dann muss man den 116d mit dem 1,6er TDI vergleichen. Der kleine 1er meiner Ex klang fürchterlich. Wie ein Sack Nüsse
Ja der (X)1 ist mit dem Diesel extrem unruhig vom Lauf. Der X1 hatte z.B. erst nachinein eine Dämmmatte unter der Motorhaube. 😁
Lauter waren da nur noch die alten PumpeDüse der VAG.
Hauptsache BMW oder Mercedes fahren, um jeden Preis. Egal wie viel das mit der Marke zu tun hat.
Um sich "abzuheben" vom angeblichen Mainstream, VW geht ja gar nicht. -.-
Dabei ist BMW und Mercedes auch nicht gerade individuell.
Ist ja kein Wiesmann, oder Lotus.
da hast du Recht. Daher kan ich das langsam auch nciht mehr hören, dass BMW oder Mercedes Premium sind. Dieses selbsternannte PR-Label! Schrecklich.
Das ist genauso Meterware vom Band wie jeder Passat oder Golf.
Wenn ich etwas aus Hand zusammensetze, selbst die Lederbezüge nähe und das Cockpit mit Leder beziehe und es farblich abgesetzt vernähe, dann ist das schon eher Premium, da es außerhalb der getakteten Bänder stattfinden muss! Oder ich verkaufe so wenig Autos wie Bugatti/Bentley, wo ich die Zeit dazu habe. Ansonsten sehe ich da nur Fahrzeugveredler in der Gattung.
Man wollte sich vom Namen her einfach von den volumenorientierten Herstellern absetzen und sich dabei m.M.n. ins eigene Fleisch geschnitten. Man versteht unter "Premium" was anderes, als "viel Geld mit wenig Stückzahlen" zu verdienen.Daran werden die Hersteller natürlich gemessen.
Das Meiste davon ist der Kopf der Fans bzw. das Image, das ankommt. Denn Marken wie BMW oder Mercedes haben (wie Apple) eher Fans statt Kunden ^^
Premium ist einfach nicht das Gegenteil von Volumen.
Leider hat man es geschafft, in die Denkweisen der Leute einzubrennen, dass man finanziellen Wohlstand mit Autos der angeblichen Premiummarken suggerieren kann.
Gesunden Menschen sollte klar sein, dass das nicht funktioniert.
Ich kann natürlich ein Haus und einen 5er BMW haben. Der Nachbar denkt, dass da Geld sitzt. Also Zweck erfüllt. Der Nachbar weiß halt nur nicht, dass am 15. jeden Monats das Konto gegen 0 geht, wobei das "Glück" durch einen finanzierten Flugurlaub komplettiert wird.
Der bodenständige Nachbar mit seinem Tiguan/Passat, dem Wohnwagen sowie dem älteren/kleineren Haus plant derweil seinen Sommerurlaub mit der Family in Kroatien und renoviert noch eines der Kinderzimmer mit schönen Möbeln von Ikea - tut ja nicht Not, sich Designermöbel anliefern zu lassen. Man hat ja ein Auto, wo was reingeht und keinen kleinen 5er 😉
Was will ich damit sagen? Autos, die per PR als Statussymbol in die Köpfe der Leute gelangen, werden auch von entsprechendem Klientel gekauft.
Ich erfreue mich auch anderen Dingen im Leben. Mir reicht mein (für mich schöner) Passat. Auch hätte ich einen Audi fahren können, weil ich ihn auch billiger haben könnte als normal.
Aber warum? Die 4 Ringe würden mich diesen Sommer auf dem Weg nach Kroatien nicht glücklicher machen, als mein Passat 🙂
Ähnliche Themen
BMW und Mercedes sind schon Premium, aber das fängt weiter oben an!
Die C-Klassse ist verarbeitungstechnisch im Interieur ein Masterpiece. Einmalig auch die Luftfederung in dieser Klasse.
Das wars schon mit den Alleinstellungsmerkmalen, abgesehen vom Heckantrieb und optionalen 6 Zylinder Benziner.
Und dafür bezahlt man absurd viel mehr als bei VW.
Mir wäre das Geld zu schade drum, also würde ich ganz klar den Passat vorziehen.
Aber will man die klassischen Mercedesqualitäten (viel Platz etc.) bedarf es schon eine E-Klasse, weil Familientauglich ist die C-Klasse nur zu dritt.
Und zu dieser passt einfach kein 4 Zylinder Dieselmotor. Weil was macht das für ein Sinn sich eine komfortable und leise E-Klasse zu kaufen und dann einen Mittelklassemotor zu fahren? Und somit wird es dann schnell sehr teuer.
Den 1er BMW würde ich (optional) noch zu Premim zählen. Der Grund, serienmäßig Heckantrieb und optionale Reihen 6 Zylinder! Das bietet kein anderer Hersteller in diesem Fahrzeugsegment!
Hingegen ist der Actice Tourer kein richtiger BMW. Und die A/B-Klasse sind auch keine richtigen Mercedes.
Die Leasingrate die ich bei meinem jetzt bestellten C-Klasse Kombi habe ist erheblich günstiger als die von einem vergleichbaren Passat (sogar günstiger als die von einem 150PS Golf Variant). Meine beiden Kids (14 und 16 beide über 180cm groß) passen recht ordentlich in die C-Klasse...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Mai 2015 um 13:15:07 Uhr:
Leider hat man es geschafft, in die Denkweisen der Leute einzubrennen, dass man finanziellen Wohlstand mit Autos der angeblichen Premiummarken suggerieren kann.
Gesunden Menschen sollte klar sein, dass das nicht funktioniert.Ich kann natürlich ein Haus und einen 5er BMW haben. Der Nachbar denkt, dass da Geld sitzt. Also Zweck erfüllt. Der Nachbar weiß halt nur nicht, dass am 15. jeden Monats das Konto gegen 0 geht, wobei das "Glück" durch einen finanzierten Flugurlaub komplettiert wird.
Der bodenständige Nachbar mit seinem Tiguan/Passat, dem Wohnwagen sowie dem älteren/kleineren Haus plant derweil seinen Sommerurlaub mit der Family in Kroatien und renoviert noch eines der Kinderzimmer mit schönen Möbeln von Ikea - tut ja nicht Not, sich Designermöbel anliefern zu lassen. Man hat ja ein Auto, wo was reingeht und keinen kleinen 5er 😉
Was will ich damit sagen? Autos, die per PR als Statussymbol in die Köpfe der Leute gelangen, werden auch von entsprechendem Klientel gekauft.
lasse das interpretieren darüber was andere aus welcher Motivation heraus tun am besten sein. Damit tust du dir und vor allem den anderen keinen Gefallen und sehr oft unrecht. Jeder hat seine eigenen Prioritäten und Gewichtungen.
Viele kaufen oder lasen sich ein schickes Auto weil sie sehr viel darin sitzen und a: sicher und b: halbwegs ausgeruht ankommen wollen und sich darin wohlfühlen wollen. Oder weil sie im positiven Sinn "Gaskrank" sind (bei mir Mischung aus beidem). Von daher werde ich immer das bestellen was MIR gefällt. Nachbarn sind mir dabei vollkommen egal, Neid eher ein Hinderungsgrund weil ich generell sehr ungerne angegiftet werde, Getuschel geht mir auf den Sack ich werde aber never ever einen auf "graue Maus" machen damit meine Nachbarn nichts zu giften haben.
Aktuell habe ich mir einen knallroten C 250 T-Modell bestellt weil er mir gefällt und aus keinem anderen Grund 🙄
Und btw. wird in den VW Foren deutlich mehr über Premium gefaselt als bei ABM....
Es wäre begrüßenswert, wenn der TE diesen Fred mit seinen Erfahrungen zum o. g. Thema( 😁) hier fortführen würde.
Nur so viel: ich fahre seit 14 Jahren überwiegend Kurzstrecke von 2x15 km/Tag. Ich hatte noch nie was an meinem Motor gehabt. Der alte hatte aber auch keinen Filter. Laut VCDS dürfte den Berechnungen nach mein DPF bis etwa 220Tkm halten. Realistisch weniger. Aber das dauert auch noch 8-9 Jahre 😉.
Jährlicher Ölwechsel zwingend und ab und zu mit der Familie einen Ausflug machen, dann passt das schon.
exakt 2x15km sind nicht wirklich Kurzstrecke. Da wird das Öl schon so warm dass es zu keiner Verdünnung kommt (speziell im Sommer)....
Im Winter schaffe ich mit hängen und würgen 70 Grad Öl Temperatur auf der Strecke. Erhöhten Dieseleintrag im Öl konnte ich nicht feststellen.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 8. Mai 2015 um 08:42:35 Uhr:
Im Winter schaffe ich mit hängen und würgen 70 Grad Öl Temperatur auf der Strecke. Erhöhten Dieseleintrag im Öl konnte ich nicht feststellen.
Das ist doch mal ne Aussage! Danke!
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 8. Mai 2015 um 08:42:35 Uhr:
Im Winter schaffe ich mit hängen und würgen 70 Grad Öl Temperatur auf der Strecke. Erhöhten Dieseleintrag im Öl konnte ich nicht feststellen.
das reicht auch, der Flammpunkt von Diesel liegt bei 61Grad. Das heißt der verdampft und die Dämpfe können sich im Brennraum entzünden und kondensieren nicht wieder.
Im Sommer ist das dann überhaupt kein Problem da dürftest du wirklich 80-90Grad erreichen.
lg
Peter
Also ich erzähl Dir mal ne Annekdote aus dem Golf 7 Diesel-Bereich und es deckt sich mit dem gemachten 1er BMW hier erwähnt... und hat weitere Konsequenzen (Bordelektronik)
2.0l Diesel Motor wohl baugleich 150PS Bj. 2012
Fahrprofil 1Nutzungsjahr:
Feb013-Feb043 bis 4 mal Kurzstrecke bis 2km am Tag
1-2 Woch je 20km
alle 14 Tage mehr als 120km
Gesamtfahrstrecke ca. 28000km
nach 5Monaten DPF Symbol leuchtet.... bei ca. 12500 km (so weiß ich net mehr genau)
alles i.O. aktive Reinigungsfahrt (20min Autobahn bei 120 und alles wieder schick)
Füllstand ausgelesen 26g (bei 60 kommt wohl ne Warnmeldung bei 80 soll Schluß sein)
massive Elektronikprobleme Radiotausch (Discover Pro Nr.1)
Fahrprofil 2Nutzungsjahr
Feb014-Feb015
Kurzstrecke3-4mal am Tag weniger als 2km
wöchentlich und auch mehrfach längere Pendelstrecken mehr als 50km
kaum noch Probleme mit Lüfter nachlaufen und Partikelfilterreinigungen
(Wohlfühlmodus)
aber massive Elektronikprobleme... (von der Batterie vermutlich)
Grund: VW hält sich bedeckt
Start Stopp mit kaltem Motor????
Antwort konkret, keine, eher keine Ahnung von den Telefondiensten, beim Freundliche, noch nie gehört...
Ja, es stimmt: VW läßt Start Stopp mit kaltem Motor zu (siehe auch GTE... startet auch bei kaltem Motor)
dazu die Kurzstrecke.... dazu Hochgeschwindigkeitsfahrten Autobahn...
Discover Pro Nr. 2 versagt
Klimabedienteil defekt
Nutzereinstellungen werden nicht gespeichert
Knistern aus Lautsprechern usw.
und das Batterielademanagement versagt...
das wiederum führt zu Elektronikversagen führen kann???? Aussage VW.... ??? ... eventuell, wir wissen es nicht...
Ja wer denn dann??? Ich als Kunde...
Fazit: Batterie getauscht und kaum noch Probleme ... naja seit 6Wochen
aber ein mulmiges Gefühl bleibt... aber gottlob... ich habe eine längere Pendelstrecke...perfekt für den Wagen
und gestern im Polo...BJ2014
noch kürzere Strecken und ein halbes Jahr alt... Discover Media mit schwarzen Bildschirm
VW baut nur noch absolut Kurzstreckenuntaugliche Fahrzeuge!!!
Das Batteriemanagement steuert die elektrischen Verbraucher, schaltet je nach Fahrprofil Geräte aus und an (sagen wir steuert)... und die hochempfindlichen Hightechgeräte geben ihren Geist, hinsichtlich der vielen Kaltstarts auf....
PS: Die vielen, nimm doch das Fahrrad User, sollten ins Fahrrad und Busforum wechseln.
und meine Freunde, der alles schick Fraktion... ihr könnt euch freuen auf euren neuen Dienstwagen, habt ihn ja nu ein paar Monate....
Nun schlagt auf mich ein, ich fahr trotzdem 500m ins Kaufland, oder verbietet es in der BDA.
Für alle anderen Kurzstreckenfreunde. Ihr macht eurem Wage einen Gefalle, wenn ihr ab und an mal eine Runde um den Block fahrt...