Diesel Fahrverbot

Audi A6 C6/4F

Meldung aus unserer heutigen Ausgabe der "Westfälischen Rundschau":
"In NRW drohen Diesel-Fahrverbote"

Dann wird weiter ausgeführt, teils sinngemäß zitiert:
"Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem Prozess gegen die Bezirksregierung (Düss.) gestern ein Urteil gesprochen: Der Luftreinhalteplan (für Düss) müsse schnellstmöglich überarbeitet werden, damit spätestens ab 2018 überall im Stadtgebiet der Grenzwert für das gefährliche Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten werden kann".
"Das Gericht forderte "kreative Lösungen", das könnte zum Beispiel ein generelles Diesel-Fahrverbot sein. Der Kläger ist der Umververband "DUH" - Deut. Umwelt-Hilfe. Und der hat gleichzeitig gleichartige Klagen gegen Aachen, Essen, Gelsenkirchen, Bonn und Köln eingereicht. In München und Darmstadt hätten solche Klagen bereits ebenfalls Erfolg gehabt."

Na prima, generelles Fahrverbot für Diesel-PKWs. Wenn schon die Politiker die blaue Plakette nicht durchsetzen wollen, sollen es jetzt die Kommunen richten.
Da freut sich ja auch die Bechsteinfledermaus, für welche sich die DUH ebenfalls engagiert.
Grüße, lippe1audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2019 um 20:20:20 Uhr:


Brauchst du aber nicht recherchieren, da es nicht so aussagekräftig ist.

Habe ich natürlich trotzdem gemacht. 😉

Verdienen die 2,1 % Anstieg beim Diesel gegenüber dem Vorjahresmonat nicht eher die Bezeichnung "gering" oder "mickrig"? Wenn das schon "rasant" sein soll, wie ist dann erst der Zuwachs von 66,4 Prozent bei den Hybridautos zu nennen?

Quelle: Autozeitung, 05.02.2019

683 weitere Antworten
683 Antworten

Bessere Idee: Klimawechsel verbieten.

In Washington würde das einfach per Dekret so verfügt werden ... 😉

Ebeso in China. Denn mal ran an den Speck.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 26. August 2017 um 14:55:05 Uhr:


Mich würde mal brennend interessieren, wie ein Dieselfahrverbot umgesetzt, bzw. kontrolliert werden soll?
Die blaue Plakette ist im Frühjahr, wg. nicht Umsetzbarkeit, vom Tisch gefegt worden. Selbst bei Wiedereinführung steht doch gar nicht fest welche Diesel nun sauber sind und wer einen Schummeldiesel hat???

Die einzig halbwegs praktikable Lösung wäre eine blaue Plakette. Ohne diese ist eine Kontrolle in keinsterweise machbar.

Das ist für mich leider ein weiteres Beispiel, wo der Bund eine unpopuläre (aber notwendige) Entscheidung auf die Länder (und Städte) abwälzt und sie mit dem Problem mehr oder weniger allein lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die einzig halbwegs praktikable Lösung wäre eine blaue Plakette. Ohne diese ist eine Kontrolle in keinsterweise machbar.
Das ist für mich leider ein weiteres Beispiel, wo der Bund eine unpopuläre (aber notwendige) Entscheidung auf die Länder (und Städte) abwälzt und sie mit dem Problem mehr oder weniger allein lässt.

Im Jahre 2018 sollte es doch möglich sein, so etwas mit Videoüberwachung und einer Datenbank zu erledigen. In Göteborg geht es ja auch.

So eine Videoüberwachung wäre vielleicht gar nicht so schlecht. Aber ob das mit der Datenbank wirklich so gut klappt? Vielleicht einheimische Fahrzeuge, aber bei Fahrzeugen die im Ausland registriert sind, wird so ein automatischer Abgleich wohl schwierig. Da wäre eine blaue Plakette deutlich einfacher und die könnte man ja auch mittels Videoüberwachung erkennen.

Möglich ist alles, man kann auch z:B. jeden Meter Borstein mit Steckdose versehen incl der dazu gehörigen Infrastruktur. Siedlungen auf dem Mond und dem Mars wären durchaus machbar, aber über allem schwebt die Frage: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Träller.....

Das wird alles mit deiner Rente finanziert ... 😁

Aber mal ernsthaft, auch in London funktioniert das automatisierte Erkennen der Fahrzeugkennzeichen für die dortige Citymaut. Scheint auch nicht die Welt gekostet zu haben. Technisch geht das sicherlich auch in D.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 28. August 2017 um 09:36:01 Uhr:


Möglich ist alles, man kann auch z:B. jeden Meter Borstein mit Steckdose versehen incl der dazu gehörigen Infrastruktur.

Du musst da immer wieder von anfangen, ne?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. August 2017 um 09:39:58 Uhr:


Das wird alles mit deiner Rente finanziert ... 😁

Aber mal ernsthaft, auch in London funktioniert das automatisierte Erkennen der Fahrzeugkennzeichen für die dortige Citymaut. Scheint auch nicht die Welt gekostet zu haben. Rechnisch geht das sicherlich auch in D.

Na, wenn da der Datenschutz nicht mal wieder was zu meckern hat......Aber du kennst die finanzielle Lage unserer Städte nicht, kommt davon, wenn man...aber ich schreibe das jetzt besser nicht. Ich persönlich wäre dafür, die Kosten den "Politikern" von ihre eh zu hohen Diäten abzuziehen, die diesen Blödsinn verzapft haben. Nennt man "Verursacherprinzip".

Zu hoch...
Weil die Diaeten nicht hoch genug sind, lassen sie sich durch feines Geld von der Lobby "beraten" oder zweitverwerten (siehe G. Schroeder)

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 28. August 2017 um 09:52:56 Uhr:


Zu hoch...
Weil sie nicht hoch genug sind, lassen sie sich durch feines Geld von der Lobby "beraten" oder zweitverwerten (siehe G. Schroeder)

Das passiert doch schon längst. Ein gewisser "Chulz" wurde auf diese Weise Millionär.

Man braucht keine blauen Plaketten und Überwachungen. Man muss nur die Hersteller per Gesetz zur Einhaltung der Abgaswerte zwingen. Und zukünftige Betrügerein sollen wie in den USA mit Gefängnis bestraft werden.
Aber dann dürfte Dobrindts Golfnachmittag mit den Autokonzern-Herren ins Wasser fallen.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. August 2017 um 12:31:32 Uhr:


Man braucht keine blauen Plaketten und Überwachungen. Man muss nur die Hersteller per Gesetz zur Einhaltung der Abgaswerte zwingen.

Das ist ein wichtiger Punkt und man darf diesen Aspekt nicht unterschätzen. Ob die Wirksamkeit der Umweltzonen eine andere wäre, wenn die Fahrzeuge ihre Normwerte "immer" einhalten würden? Es würde auf jeden Fall helfen.

Man muss aber auch mal ganz ehrlich sagen, dass die aktuelle Plakettenverordnung von 2006/2007 ist. Nach solch einer Zeit wäre es nicht ungewöhnlich, wenn man sie an die heutige Zeit anpasst bzw. um eine Schadstoffgruppe erweitern würde.

Wahlkampfgetöse: http://www.schwarzwaelder-bote.de/...-136a-4183-b4a2-ec2023152b25.html

Ähnliche Themen