Diesel Fahrverbot

Audi A6 C6/4F

Meldung aus unserer heutigen Ausgabe der "Westfälischen Rundschau":
"In NRW drohen Diesel-Fahrverbote"

Dann wird weiter ausgeführt, teils sinngemäß zitiert:
"Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in einem Prozess gegen die Bezirksregierung (Düss.) gestern ein Urteil gesprochen: Der Luftreinhalteplan (für Düss) müsse schnellstmöglich überarbeitet werden, damit spätestens ab 2018 überall im Stadtgebiet der Grenzwert für das gefährliche Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten werden kann".
"Das Gericht forderte "kreative Lösungen", das könnte zum Beispiel ein generelles Diesel-Fahrverbot sein. Der Kläger ist der Umververband "DUH" - Deut. Umwelt-Hilfe. Und der hat gleichzeitig gleichartige Klagen gegen Aachen, Essen, Gelsenkirchen, Bonn und Köln eingereicht. In München und Darmstadt hätten solche Klagen bereits ebenfalls Erfolg gehabt."

Na prima, generelles Fahrverbot für Diesel-PKWs. Wenn schon die Politiker die blaue Plakette nicht durchsetzen wollen, sollen es jetzt die Kommunen richten.
Da freut sich ja auch die Bechsteinfledermaus, für welche sich die DUH ebenfalls engagiert.
Grüße, lippe1audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MvM schrieb am 14. Februar 2019 um 20:20:20 Uhr:


Brauchst du aber nicht recherchieren, da es nicht so aussagekräftig ist.

Habe ich natürlich trotzdem gemacht. 😉

Verdienen die 2,1 % Anstieg beim Diesel gegenüber dem Vorjahresmonat nicht eher die Bezeichnung "gering" oder "mickrig"? Wenn das schon "rasant" sein soll, wie ist dann erst der Zuwachs von 66,4 Prozent bei den Hybridautos zu nennen?

Quelle: Autozeitung, 05.02.2019

683 weitere Antworten
683 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:09:03 Uhr:


Es geht darum das Politiker sich als Verkehrs-, Umwelt- oder Gesundheitsexperten aufspielen und anerkannte Kapazitäten wie Köhler anzweifeln deren Biographie sie zwar als Bildungsversager ausweist aber keinerlei Hinweise darauf gibt welche Kompetenz sie dazu befähigt einen Lungenfacharzt quasi in seinem Fachgebiet niederzumachen.
..

Es wurden genug Nachweise erbracht, an der Sinnhaftigkeit des Köhler'schen Vorstoßes zu zweifeln.

Um Köhler zu wiederlegen müsste man bei Null beginnen und erst mal eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema beginnen an derem Ende dann ein Grenzwert stehen könnte.
Und das passiert bisher nicht, bestenfalls wird auf einen angeblichen Konsens der Wissenschaft hingewiesen den es aber ganz offensichtlich nicht gibt.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:09:03 Uhr:


Es geht darum das Politiker sich als Verkehrs-, Umwelt- oder Gesundheitsexperten aufspielen und anerkannte Kapazitäten wie Köhler anzweifeln

Nö. Es geht darum, dass anerkannte Experten den Köhler anzweifeln (und damit meine ich keine Politiker). Wenn du das nicht mitbekommen hast, kannst du so einige Links & Zitate auf den letzten Seiten nachlesen. Aber eigentlich ist das seit Monaten nie anders gewesen (nämlich seit der Köhler durch die Talkshows tingelt).

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:09:03 Uhr:


Das Problem der heutigen Zeit ist das an den Schaltstellen der Macht Personen sitzen deren einzige berufliche Qualifikation selbstsicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit ist.
Und diese Personen besitzen auch noch die Frechheit darauf zu pochen die Deutungshoheit über die öffentliche Meinung zu haben.

"Das Problem der heutigen Zeit ist", dass bei der Meinungsbildung zu vielen offensichtlich wichtiger ist,

wer

es sagt, als die Frage zu klären, ob es richtig ist, was er/sie sagt.

Aber -wenn du so willst: Auch für Köhler gilt, dass er keinesfalls die bestmögliche Qualifikation hat, für das, was er verbreitet. Zugleich widersprechen ihm aber vor allem viele, die mindestens gleich gut (oder "schlecht"😉 qualifiziert wären - viele aber auch besser (und damit meine ich immer noch keine Politiker) - und zwar mit guten Argumenten & Hinweisen, die die Diskussion bisher zu wenig berücksichtigt hatte.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:27:28 Uhr:


Um Köhler zu wiederlegen müsste man bei Null beginnen und erst mal eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema beginnen an derem Ende dann ein Grenzwert stehen könnte.
Und das passiert bisher nicht, bestenfalls wird auf einen angeblichen Konsens der Wissenschaft hingewiesen den es aber ganz offensichtlich nicht gibt.

Das ist schon mal die erste Desinformation und trifft so nicht zu. Denn das ist längst erfolgt - und zwar mehr als einmal.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:09:03 Uhr:


anerkannte Kapazitäten wie Köhler

Hier ist eine Korrektur nötig:

Köhler ist auf dem Gebiet, um dass der hier geht, KEINE anerkannte Kapazität. Er hat nie dazu geforscht oder publiziert. Die beiden größten Fachvereinigungen der Lungenärzte, GDP und BdP, widersprechen Köhler klar und deutlich. Vor allem in den vergangenen drei bis vier Tagen haben sich zusätzlich zahlreiche seriöse Mediziner und Wissenschaftler zu Wort gemeldet, die langsam offenbar genug haben von Köhler und seinen Äußerungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Januar 2019 um 11:27:28 Uhr:


Um Köhler zu wiederlegen müsste man bei Null beginnen und erst mal eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema beginnen an derem Ende dann ein Grenzwert stehen könnte.

Bist Du neuerdings Experte auch auf dem Gebiet? 😁

Köhler war schon widerlegt, bevor er sich in den Medien ungefragt zu Wort gemeldet hat.

Zitat:

Nino Künzli ist Stellvertretender Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) und langjähriger Forscher zu Luftschadstoffen: «Aus meinem Umfeld habe ich bereits viele verunsicherte Nachfragen erhalten.» Der Epidemiologe ist zutiefst befremdet und bezeichnet die Kritik des deutschen Lungenarztes als komplett unfundiert.

«Dieter Köhler ist zu epidemiologischen Forschungsmethoden so gut ausgebildet wie ich in Quantenphysik – nämlich gar nicht», sagt Nino Künzli.
(...)
«Es existieren Zehntausende hochkarätige Publikationen in dem Bereich, das soll alles unbrauchbar sein?», sagt Künzli. In den letzten zwanzig Jahren hätten sich die Messmethoden laufend verbessert, und immer wieder neue Versuche, frühere Befunde zu widerlegen, hätten die Qualität der Resultate stark gesteigert.

Quelle: Tagesanzeiger Zürich, 24.01.2019

Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Leiter des Geoforschungszentrums Potsdam, ehem. Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland am 10. Oktober 2018 in

Die Zeit

:

Zitat:

Schon mit analogen Mitteln verstand es die Tabakindustrie perfekt, das Faktum in Zweifel zu ziehen, dass Rauchen süchtig und Passivrauchen krank macht. In der digitalen Welt ist diese Art von Desinformation noch einfacher geworden und steht heute jedem offen: Erst gilt es, Verunsicherung über Tatsachen zu verbreiten und einen komplexen Forschungsstand möglichst emotional infrage zu stellen. Sodann heißt es, eine Scheinkontroverse zu entfachen und mit fragwürdigen Experten den wissenschaftlichen Konsens zu attackieren.

Und genau das ist das Geschäft von Leuten wie Dieter Köhler oder Thomas Koch.

Ebenfalls

aus der Zeit

:

Zitat:

Wie die DGP erklärt [...] müssten verschiedene Dinge zusammenkommen, um eine Kausalität anzunehmen (nicht zu beweisen, wohlgemerkt):

  • Die Gesundheitseffekte müssen in verschiedenen, voneinander unabhängigen Studien beobachtet worden sein.
  • Es müssen unterschiedliche Methoden genutzt worden sein, also zum Beispiel Beobachtungsstudien und Tierversuche.
  • Und es muss einen plausiblen Mechanismus geben, zum Beispiel: Feinstaub fördert Entzündungsprozesse in der Lunge, was Lungenkrankheiten begünstigen kann.

Alle diese Punkte, da sind sich Experten weitestgehend einig, liegen bei Feinstaub und bei Stickoxiden vor. Und wenn sich all das letztlich durch weitere Studien und Untersuchungen – oder eine Neuinterpretation – doch als falsch herausstellen sollte und die Mehrheit der Forscherinnen und Forscher ihre derzeitige Ansicht revidiert, so hätte man zumindest mit dem Vorsorgeprinzip gearbeitet: Wenn es um die Gesundheit geht, ist es immer eine gute Idee, lieber zu vorsichtig zu sein und Grenzwerte für Schadstoffe, denen alle Menschen täglich ausgesetzt sind, im Zweifel zu niedrig anzusetzen

Der eigentliche Fehler -was die Diskussion zur Anzahl von Toten anbetrifft- ist, dass dieser Wert aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Beispielsweise der Resch macht das gerne und die Medien leider auch oft genug.

Die Zahl an sich ist ein gängiges statistisches Maß und sollte nicht zu tatsächlichen, konkreten, realen Todesfällen zugeordnet werden (was vermutlich nicht jedem so leicht zu vermitteln ist). Dies habe ich dazu -glaub ich- auch schon beinahe zu oft verlinkt:
https://www.sciencemediacenter.de/.../

Leute wie der Köhler attackieren dann die öffentliche Darstellung der Werte und arbeiten sich an der Zuordnung zwischen Statistik und tatsächlichen Toten auf, anstatt einfach zu erläutern, inwiefern hier falsche Auslegungen eine Rolle spielten. Alleine daran sieht man ja schon, dass entweder vorsätzlich verdreht wird oder relevant Unkenntnis vorliegt.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:11:03 Uhr:


Köhler ist bei den DGP-Mitgliedern nur bei 3 % auf die erhoffte Resonanz gestoßen, 97 % der DGP-Fachärzte haben ihm die Gefolgschaft verweigert. Ziemlich beschämend für den Ex-Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.

Die Aussage verwundert mich etwas, wo du so auf Fakten stehst.
3% haben sich Köhler angeschlossen, das stimmt... Die Zahl der verweigerer ist uns nicht zugänglich, deshalb ist die Angabe der 97% unseriös.

Wie bei jeder Umfrage gibt es enthaltungen, weil ihnen das Thema nicht so wichtig ist. Die Leute sahen keinen Grund sich aktiv anzuschließen. Manche haben sich auch nicht getraut etwas zu sagen, weil es nicht gut für ihre berufliche Laufbahn wäre. Das ist nun mal so...

Brunolp12:
Schon der Ausdruck : Der Köhler , gegenüber jemandem der den meisten hier schreibenden Internetkapazitäten
in Medizin weitaus überlegen ist , ist volkommen unangemessen, und zeigt wess Geistes Kind Sie sind .
Im Spiegel Nr. 26 ist versucht worden einen Gegenstoß zu den Lungenärzten und Prof.Dr. Dieter Köhler zu installieren.
Ein Professor für Umweltepidimiologie ( Nachtigall ick hör dir trapsen ) am University Medical Center
Utrecht wird zitiert , der sich darüber verbreitert das Köhler und Co , von Medien und Politikern - offenbar ernst genommen wird -. Es handelt sich um Professor Bert Brunekreff .
Frage , hat man in Deutschland keine Gegenstimme gefunden ?
Merken Sie nun, wie und unter welcher Wortwahl die Gegner von Prof. Köhler operieren müssen um überhaupt Gehör zu finden , zumal er fortfährt :
-Natürlich könnten epidemiologische Studien generell keinen Kausalzusammenhang beweisen .
So ein Kritiker !
Ja, was denn nun , sind NO2 und Feinstaub denn nun so gefährlich , dass eine so einschneidende Vernichtung von Privatvermögen und Verunglimpfung eines ganzen Wirtschaftszweiges mit 100000 Arbeitsplätzen , zusätzlich
Verängstigung ihrer Familienangehörigen und eines Exportzweiges der Deutschland in die vordere Reihe der Weltwirtschaft gebracht hat, gerechtfertigt .
Es ist genauso , wie Prof. Köhler in einem Interview erklärte.
Die Umweltpopulisten einschl. ihrer Einpeitscher sind sofort auf Krawall gebürstet , wenn nur jemand ihre Ideologische Irrlehre anzweifelt und aktivieren jede Instanz , um mit Entzug von Forschungsmitteln und
Unterstützung von Lehrstühlen und Instituten zu drohen . Jeder , der gegen diese grüne -globale
Oberlehrer- und Hirnwäsche-Phalanx nur kritische Nachfragen stellt,ist für diese ein Bilderstürmer und hat sofort Konsequenzen zu erwarten .
Es wird Zeit sich von dieser Bevormundung zu befreien . In Stuttgart hat es schon gewirkt.
Giovanni.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Januar 2019 um 16:52:34 Uhr:


Die Aussage verwundert mich etwas, wo du so auf Fakten stehst.
3% haben sich Köhler angeschlossen, das stimmt... Die Zahl der verweigerer ist uns nicht zugänglich, deshalb ist die Angabe der 97% unseriös.

Wie bei jeder Umfrage gibt es enthaltungen, weil ihnen das Thema nicht so wichtig ist. Die Leute sahen keinen Grund sich aktiv anzuschließen. Manche haben sich auch nicht getraut etwas zu sagen, weil es nicht gut für ihre berufliche Laufbahn wäre. Das ist nun mal so...

Fakt ist: 3 % Prozent haben bei Köhler unterschrieben, 97 % haben nicht unterschrieben.

Alles andere sind Mutmaßungen und Interpretationen. Oder Versuche, die Eindeutigkeit dieser Zahlen in Abrede zu stellen.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 27. Januar 2019 um 16:55:20 Uhr:


Frage , hat man in Deutschland keine Gegenstimme gefunden ?

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (4000 Mitglieder) hat sich gegen Köhler geäußert.

Der Bundesverband der Pneumologen (1200 Mitglieder) hat sich gegen Köhler geäußert.

Zitat:

„Eine Bagatellisierung der Auswirkungen von Luftschadstoffen gefährdet die Bemühungen, Risiken und Gefahren von Luftverschmutzung zu minimieren!“, so Dr. Frank Heimann, der Vorsitzende des Bundesverbandes der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)

Quelle: BdP

Zitat:

Verstörend ist es, wenn Ärzte nicht eindeutig für saubere Luft für Patienten und Gesunde eintreten. Die Position der jetzt in den Medien als Mehrheitsmeinung dargestellten Gruppe um Professor Dieter Köhler, steht in wesentlichen Teilen in deutlichem Widerspruch zur seit langem von den pneumologischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden (BdP und DGP) publizierten klaren Stellungnahmen zur Relevanz von Luftschadstoffen für die Gesundheit (Positionspapier DGP und Pressemitteilungen des BdP).

Quelle: BdP

Möchtest Du noch weitere Expertenstimmen aus Deutschland lesen, die sich gegen Köhler stellen?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:00:55 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 27. Januar 2019 um 16:52:34 Uhr:


Die Aussage verwundert mich etwas, wo du so auf Fakten stehst.
3% haben sich Köhler angeschlossen, das stimmt... Die Zahl der verweigerer ist uns nicht zugänglich, deshalb ist die Angabe der 97% unseriös.

Wie bei jeder Umfrage gibt es enthaltungen, weil ihnen das Thema nicht so wichtig ist. Die Leute sahen keinen Grund sich aktiv anzuschließen. Manche haben sich auch nicht getraut etwas zu sagen, weil es nicht gut für ihre berufliche Laufbahn wäre. Das ist nun mal so...


Fakt ist: 3 % Prozent haben bei Köhler unterschrieben, 97 % haben nicht unterschrieben.

Alles andere sind Mutmaßungen und Interpretationen. Oder Versuche, die Eindeutigkeit dieser Zahlen in Abrede zu stellen.

Fakt ist, dass du die Ausage getroffen hast, dass sich 97% verweigert haben...
Und nur darauf bezog sich mein Text... Eine Enthaltung ist keine Verweigerung.

OK, du willst keine Mutmaßungen und Interpretationen... Eine Eindeutigkeit kann ich nicht erkennen, da mir die Beteidigungszahlen an vorherigen vergleichbaren Umfragen nicht vorliegen. (Dabei schlieden Umfragen aus, wo beteidigte "aktiv gebeten" wurden abzustimmen.) Ich kann ich aus den Zahlen nur interpretieren, dass er schlecht abgeschnitten hat. Aber genau das soll ich ja nicht. 😉

Ich lese hier halt unbeteidigte mit, aber so richtig überzeugt hat mich bis jetzt keiner.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Januar 2019 um 17:39:45 Uhr:


Eine Enthaltung ist keine Verweigerung.

Doch. Wer sich enthält, verweigert seine Zustimmung. Und 97 Prozent haben ihre Zustimmung verweigert.

Wie hätte das Ergebnis denn noch ausfallen müssen, um von einer krachenden Niederlage zu sprechen? Reicht es nicht, dass Köhler bei 97 Prozent der Lungenärzte auf taube Ohren gestoßen ist? Hätten es unbedingt 100 % sein müssen? Das brächte sofort den Verdacht der Manipulation ein, denn 100%-Prozent-Ergebnisse waren sogar in der DDR selten. Aber 97 Prozent sind deutlich und schlimm genug für Köhler. Er hat sich diese Schlappe IMHO redlich verdient.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 27. Januar 2019 um 16:55:20 Uhr:


Die Umweltpopulisten einschl. ihrer Einpeitscher sind sofort auf Krawall gebürstet , wenn nur jemand ihre Ideologische Irrlehre anzweifelt und aktivieren jede Instanz............
Jeder , der gegen diese grüne -globale Oberlehrer- und Hirnwäsche-Phalanx nur kritische Nachfragen stellt,ist für diese ein Bilderstürmer und hat sofort Konsequenzen zu erwarten .

Es wird Zeit sich von dieser Bevormundung zu befreien.

Widerspruch!😠

Es wird

höchste

Zeit, sich ..... zu befreien!🙂

Au man, das tat gut, solche Sätze zu lesen! Der Kampf gegen Ideologen ist ein harter!
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen