Diesel Euro 6d-TEMP ab wann verfügbar?
Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?
Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?
Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!
Beste Antwort im Thema
Der 1.6 TDI wird ca. in KW23 umgestellt. Der 2.0 TDI 110kW im August und der GTD Ende November.
456 Antworten
Ach ja, habe ich vergessen: Das oben Geschriebene bezieht sich auf die VW-Seite – nicht auf meinauto.de!
Klar doch, beim Verbrauch steht auch die Abgasnorm (6 AD bzw. 6 AG) mit dabei, man muss nur rechts auf den Button mit dem Auto und dem I klicken. Da stehen dann auch die genauen Verbrauchsangabe in NEFZ und WLTP (das hab ich übrigens beim Autovergleich die letzten Wochen bei keinem anderen Hersteller gefunden, nur die umgerechneten Werte in NEFZ, nix WLTP).
DAs habe ich doch gesagt. Und für Dich mag ja ganz klar sein, was sich hinter AD bzw. AG in Reinschrift verbirgt. Für mich war es das nicht. Und frag mal jemanden, der sich nur mit Autos beschäftigt, wenn es um ein neues geht oder der alte kaputt ist. Warum martkenspezifische AD AG und nicht allgemein komuniziertes 6c bzw, 6 d temp? Muss ich wirklich vor dem Autokauf in Foren nachlesen oder beim Fachhändler nachfragen, um das zu erfahren?
AG und AD ist nicht markenspezifisch sonder genau die richtige Bezeichnung!
Ähnliche Themen
Na das die Schadstoffschlüssel so sind wie sie sind hat ja der Gesetzgeber verbrochen. Natürlich kann man das besser darstellen, zumal die meisten Autos ja EURO6d-temp erfüllen. Aber du hast auch geschrieben das du was von Euro6 c/d-temp gelesen hattest und das ist halt im Konfigurator schon eindeutig.
Die meisten werden doch aber sowieso zum Händler gehen.
Die Abgaskürzel sind nicht marken- oder herstellerspezifisch. Das sind offizielle Kürzel für die Abgasnorm einer Fahrzeuggattung und eindeutig. Nachzulesen z. B. in Veröffentlichungen vom KBA.
Sprichst Du auch von Intransparenz, wenn Du bisher Schuhe in Euro-Grösse gekauft hast und sie nun in UK-Grösse angegeben ist?
Ich denke VW muss sich hinsichtlich der WLTP-Umstellung einiges vorwerfen lassen, aber bei dem Konfigurator sind sie mit ihren Angaben zur genauen Abgasnorm, den NEFZ- und WLTP-Verbräuchen einschl. CO2-Ausstoss doch eher ganz weit vorne dabei.
Sorry, dann habe ich mich wohl mit dem Begriff "markenspezifisch" vertan. Aber ehrlich: Welche Bezeichnung ist denn bekannt und wird z. B. in allgemeinen Beiträgen kommuniziert? Euro 6 d temp höre ich immer wieder. AD und AG habe ich vor ein paar Tagen zum ersten mal gehört. Und wenn man 6 d temp und Schadstoffschlüssel googelt, finde ich da auch nicht auf den ersten Blick AG. Das ist bei Schuhgrößen etwas anders, finde ich. Die Bezeichnung 6c/6 d temp findet man tatsächlich nicht bei VW, sondern z. B. bei meinauto.de
Ihr seid vermutlich häufig im Forum und kennt die Materie. Ich kannte das nicht.
wobei zu markenspezifisch fällt mir gerade wieder ein..
Im Frühjahr als ich kaufinteressiert war und mich beim VW-Händler informiert habe, wurde mir die Norm Euro 6 plus in Aussicht gestellt. Das war die Zeit als alle unwissend waren, die Händler auf die Kunden vor dem grossen Absatzpeak im Sommer beruhigend einwirken sollten.
Euro 6 plus sollte nichts anderes bedeuten, dass das bestellte Fahrzeug zu jeder Zeit (wann auch immer die Auslieferung vorgesehen ist) zulassungsfähig ist. In Abgasnormen gesprochen bedeutet das, bei Auslieferung vor 01.09.18 EU6b/c, danach mind. EU6c (wltp).
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:30:34 Uhr:
AG und AD ist nicht markenspezifisch sonder genau die richtige Bezeichnung!
Völlig richtig. Zumal es ja auch die oft genannte Schadstoffklasse "Euro 6c" gar nicht gibt. Entweder ist es Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP. Hört sich für viele nicht nach einem großen Unterschied an, aber es sind zwei völlig separate Schadstoffklassen.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. März 2018 um 17:00:55 Uhr:
Ab wann sind die VW 1.6 und 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP verfügbar?Ändert sich nur die Abgasnachbehandlung oder umfangreiche Modernisierung der TDIs mit erhöhter Effizienz und Leistung/Drehmomentverlauf?
Gerade dem 1.6 TDI würde ein ordentliches Update gut tun!
Mittlerweile sind die Tdi Motorvarianten ja 6d-temp tauglich. Bleibt die Frage, ob und wann VW zB den 1.6er Tdi auf die ab 2020 geltende „6d“-Norm heben wird...
Wahrschein gar nicht mehr. Die Presse spekuliert ja, dass der 1.6 TDI komplett eingestellt wird.
TDI verkauft sich eh nur noch ab der Mittelklasse aufwärts und da spielt der 1.6 TDI keine Rolle.
Ggf. bringt man, wie damals beim G6, einen leistungsreduzierten 2.0 TDI mit z.B. 120PS als Einstiegsdiesel.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:44:54 Uhr:
Wahrschein gar nicht mehr. Die Presse spekuliert ja, dass der 1.6 TDI komplett eingestellt wird.
TDI verkauft sich eh nur noch ab der Mittelklasse aufwärts und da spielt der 1.6 TDI keine Rolle.
Ggf. bringt man, wie damals beim G6, einen leistungsreduzierten 2.0 TDI mit z.B. 120PS als Einstiegsdiesel.
Klingt logisch, was schade wäre... AMS spekuliert ähnlich und vermutet beim G8 einen 2.0 Einstiegs-Tdi mit 136 PS (100 kW). Der hat dann allerdings schon das Start/Stop-System der 2. Generation, das dann nicht mehr abschaltbar (deaktivierbar) sein wird. Für mich ein KO-Kriterium.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. Dezember 2018 um 06:27:36 Uhr:
Völlig richtig. Zumal es ja auch die oft genannte Schadstoffklasse "Euro 6c" gar nicht gibt. Entweder ist es Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP. Hört sich für viele nicht nach einem großen Unterschied an, aber es sind zwei völlig separate Schadstoffklassen.
Man muss leider schon sagen, dass der Gesetzgeber hier absolute Verwirrung gestiftet hat. Welcher Otto Normal-Autokäufer soll denn da noch den Durchblick behalten? Vielleicht legt man es aber gerade auf Verwirrung an.
Warum wäre das schade ?
Wenn der neue 2.0 TDI nur 120 Ps hätte, würde das auch reichen.
Wenn dieser Motor dafür laufruhiger als die heutigen 1.6 TDI ist, würde ich den jedenfalls vorziehen.
Solange der Preis dann nicht komplett abgehoben ist, würde das passen für mich.
Wäre dann doch deutlich billiger bei Versicherung etc...
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:44:54 Uhr:
Wahrschein gar nicht mehr. Die Presse spekuliert ja, dass der 1.6 TDI komplett eingestellt wird.
TDI verkauft sich eh nur noch ab der Mittelklasse aufwärts und da spielt der 1.6 TDI keine Rolle.
Ggf. bringt man, wie damals beim G6, einen leistungsreduzierten 2.0 TDI mit z.B. 120PS als Einstiegsdiesel.
Ist in der Tat eine interessante Überlegung.