Diesel bei sehr kalten Temperaturen

Audi A3 8P

Moin,

Wie jedes Jahr werde ich mich in einigen Tagen in den Skiurlaub auf machen und werde dann zwei Wochen in die Alpen fahren.
Ich werde dieses Jahr nun zum ersten Mal mit einem Diesel hoch fahren und wollte mal fragen, was ich alles bezüglich der Kälte beachten sollte, da dort nachts gut und gerne -35 Grad erreicht werden, auch tagsüber ist -20 manchmal durchaus im Bereich des Realistischen.
Startet das Fahrzeug auch bei solchen Temperaturen? Wie oft sollte ich das Auto einfach mal ein bißchen herumfahren, falls das hilfreich sein kann? Wäre es besser das sogenannte "Ultimate Diesel" o.ä zu tanken?

Den Wagen selbst wird draußen stehen und kaum bewegt werden, da meine Eltern auch mit der Familienkutsche da sein werden.

Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da irrst du dich aber gewaltig! Ich erinnere mich noch, wie vor wenigen Jahren (2-3) im kalten Winter die Diesel reihenweise auf der AB liegen geblieben sind. Mussten dann in Werkstätten zum Auftauen geschleppt werden, dann ging alles. Die Fahrer wollten schlau sein und mit hohen Geschwindigkeiten den Motor schneller aufheizen (was ja prinzipiell nicht gut für den Motor ist)... Der Fahrtwind hat bei -25 Grad sein übriges getan.

Hi,

die Geschwindigkeit hat da überhaupt keinen Einfluß darauf. Es ist egal ob du eine Spritleitung mit 50km/h oder mit 200km/h durch -20° kalte Luft bewegst die Temperatur der Leitung beträgt immer-20°.

Nur Mensch und evtl. auch noch Tier empfinden Temperaturen als niedriger wenn zusätzlich wind ist 😉

Die Fahrer können also nix dafür,wenn es so kalt ist das der Diesel anfängt zu versulzen ist halt schluß mit fahren. Moderne Diesel sind da sogar noch stärker gefährdet,druch die hohen Einspritzdrücke braucht man sehr sauberen Sprit und daher sind die Filter halt sehr fein.Da reichen schon geringste ausflockungen um für Probleme zu sorgen.

Gruß Tobias

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eine Standheizung verhagelt aber wieder die Verbrauchsbilanz😁 Die meisten SH moderner Autos heizen eh nur noch die Luft und nicht mehr das Wasser.

ich dachte die modernen diesel werden immer mehr mit elektrischen zuheizern ausgestattet?!

ist das doch nicht so?

Es komm darauf an, ob eine Standheizung geordert wird, in diesem Fall wird das Kühlwasser wie bekannt aufgeheizt.
Bei einem elektrischen Zuheizer handelt es sich um einen PTC. Hier wird Luft von außen angesaugt und durch den PTC gezogen. Die erwärmte Luft strömt in den Innenraum,

A3 Diesel haben allen einen elektrischen Zuheizer für die Innenraumluft.
Standheizung kannste dazuordern um den Kühlkreislauf zu erwärmen und den motor den Kaltstart zu ersparen.

oder einfach nachrüsten, wobei das teurer ist als wenn du die originale gleich orderst...

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
Frohe Weihnachten und vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

Befinde mich mittlerweile in den wunderbaren Alpen und habe vorweg dem Wägelchen mal Ultimate Diesel gegönnt, der Wagen springt super an, auch gestern morgen bei -17 Grad.

Einzig zwei Probleme, zum einen sind leider beide Fenster zugefroren, das Problem kenn ich zwar schon, kenne aber keine Lösung, hat da jemand eine Idee wie man das Eis was da wohl zwischen den Dichtungen ist weg bekommt?

Weiterhin kann ich seit 3 Tagen ein sehr merkwürdiges Verhalten feststellen:
Morgens, wenn ich den Wagen starte, wird mir jedes mal Tagfahrlicht Links gemeldet und tatsächlich, die linken LED's leuchten nicht. Soweit so gut war mein Gedanke, dann sind Sie eben kaputt, das merkwürdige ist jedoch, dass, wenn ich vom Skifahren zurück komme und dann den Wagen wieder bewege diese wieder funktionieren...

Kann das irgendjemand nachvollziehen? Sind die Dinger irgendwie kälteempfindlich? Aber selbst dann ist es doch merkwürdig, dass es nur die linken sind? Soll ich dafür am besten einen eigenen Thread eröffnen?

Ich rätsel jedenfalls herum...

Zitat:

Original geschrieben von noTh1ng


Moin zusammen,
Frohe Weihnachten und vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

Befinde mich mittlerweile in den wunderbaren Alpen und habe vorweg dem Wägelchen mal Ultimate Diesel gegönnt, der Wagen springt super an, auch gestern morgen bei -17 Grad.

Einzig zwei Probleme, zum einen sind leider beide Fenster zugefroren, das Problem kenn ich zwar schon, kenne aber keine Lösung, hat da jemand eine Idee wie man das Eis was da wohl zwischen den Dichtungen ist weg bekommt?

Weiterhin kann ich seit 3 Tagen ein sehr merkwürdiges Verhalten feststellen:
Morgens, wenn ich den Wagen starte, wird mir jedes mal Tagfahrlicht Links gemeldet und tatsächlich, die linken LED's leuchten nicht. Soweit so gut war mein Gedanke, dann sind Sie eben kaputt, das merkwürdige ist jedoch, dass, wenn ich vom Skifahren zurück komme und dann den Wagen wieder bewege diese wieder funktionieren...

Kann das irgendjemand nachvollziehen? Sind die Dinger irgendwie kälteempfindlich? Aber selbst dann ist es doch merkwürdig, dass es nur die linken sind? Soll ich dafür am besten einen eigenen Thread eröffnen?

Ich rätsel jedenfalls herum...

Also folgende Ursache könnte das Verhalten erklären,

da du morgens einen Kaltstart hast, den die Batterie auf jeden Fall stärker beansprucht, als der Startvorgang nach dem Ski fahren, sinkt die Spannung während des Startvorgangs so weit ab, dass das Steuergerät eine Unterspannung feststellt und dadurch das Licht nicht mit Spannung versorgt.

Ein kleiner Tip, starte einfach nach ca. 10 Minuten nochmals, dann wirst du sehen, dass alles funzt 😉

Hi,

die Sache mit dem "Ultimate Diesel" werde ich auch mal versuchen.

Klar, nach dem Start rüttelt und Schüttelt der Motor etwas und läuft den ersten km sehr rau.

also ich hab zur Zeit den Maxx Motion Diesel von OMV drin

um eine Mehrleistung festzustellen bin ich wahrscheinlich nicht objektiv genug
aber ich kann einen deutlich ruhigeren und "sanfteren" Motorlauf vermelden, vor allem beim Kaltstart (hab extra ein paar mal ohne SH gestartet)

Hi,

dieses mehr Leistung haben und weniger Verbrauch, da kann man wohl bis in die Unendlichkeit diskutieren.

Werde es beim aber in den alpen gleich probieren, ob es beim kaltstart bei extremen Temperaturen etwas bringt.

Denkt auch ans Motoröl... also immer schön warmfahren.

Hi,

Motorenöl ist das originale von Audi drin, war eben in der Werkstatt zum Kundendienst, hatte ich gleich beim Autokauf ausgehandelt,

Deine Antwort
Ähnliche Themen