Diesel bei 17km Landstrasse zur Arbeit?
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine für mich wichtige Frage.
Ich fahre einen Ford Focus Turnier MK1 1,8l 116 Benziner 99Bj 153000km nie Probleme gehabt aber ich möchte mal etwas neues 😉.
Möchte gerne einen gebrauchten MK4 Mondeo Turnier 2.0l TDCI mit 140 oder 116 PS.
Preis ca. 11000-13000 haben dann Laufleistung um die 75000-125000.
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es eine Menge Probleme mit Kurzstrecken geben soll.
Jetz ist meine Frage, ob meine 17km zur Arbeit (17 hin 17 zurück also34 gesamt) reichen für den DPF?
Oder sollte ich lieber einen Benziner kaufen(hoher Verbrauch)?
Welche folgekosten sind beim Diesel und Benziner?
Liebe Grüsse
Silke
Beste Antwort im Thema
Lesen und verstehen 😉
Ich meine nicht, dass die Unterhaltskosten egal sind, sondern:
Wenn ich für einen Diesel oder Benziner gegenüber dem jeweils anderen über das Jahr gesehen 200 Euro mehr zahlen müsste und die mich aber schon arm machen würden, dann sollte ich über ein kleineres Modell nachdenken was ich mir leisten kann.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
.......... beim Verbrauch und der ist auch nicht weit auseinander 🙂🙂😁
Und da zeigen Tests und persönliche Erfahrungen eindeutig wenn man sich bei den Ecoboost/ Benzindirekteinspritzern zu entsprechender Fahrweise verleiten lässt, dass die Verbräuche quasi explodieren.....während beim Diesel sich das in Grenzen hält!
Wenn du einen von Mitte 2008 nimmst, ist die Chance auf Probleme mit dem DFP gering. Vor Mitte 2008 würde ich das Risiko nicht eingehen. Meiner ist von 2007 und ich habe mit ihm bisher 48Tkm in 1 1/2 Jahren runter geritten. Seitdem habe ich 5 Ölwechsel bzw 4 wegen des DFP hinter mir. Sehr Nice, erst Vorgestern schrie er wieder nach einen Ölwechsel nach gerade einmal 5800Km. Ich fahre zwar im Winter mehr Kurzstrecke als im Sommer aber 5800 ist schon sehr wenig. Morgendlicher Arbeitsweg zwischen 22 und 27Km
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Und da zeigen Tests und persönliche Erfahrungen eindeutig wenn man sich bei den Ecoboost/ Benzindirekteinspritzern zu entsprechender Fahrweise verleiten lässt, dass die Verbräuche quasi explodieren.....während beim Diesel sich das in Grenzen hält!Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
.......... beim Verbrauch und der ist auch nicht weit auseinander 🙂🙂😁
Das stimmt grundsätzlich, nur sollte man dann auch die Fahrleistungen in Relation setzen.
Wenn man dann den TDCI mit dem vergleichbaren EcoBoost vergleicht (z.b. TDCI-163PS zu EcoBoost-160PS oder TDCI-200PS zu EcoBoost-203PS), werden die in der Praxis auftretenden Realverbräuche bei "entsprechender Fahrweise" nicht so weit auseinander "explodieren", dass der Aufpreis in der Anschaffung (3.000,- €) bei normalen jährlichen Fahrleistungen direkt aufgezehrt ist.
Wenn man aber das hier zur Verfügung stehende Limit berücksichtigt (womit wohl kein EcoBoost in Frage kommt), würde ich wohl auch den 140PS-TDCI dem 145PS-DOHC vorziehen (den ich selber in der 130PS-Version 4 Jahre lang im FoFo I gefahren bin und im Mondeo MK-III sowie CMax von meinem Vater kenne sowie 4 Monate selber im MK-III gefahren bin).
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Und da zeigen Tests und persönliche Erfahrungen eindeutig wenn man sich bei den Ecoboost/ Benzindirekteinspritzern zu entsprechender Fahrweise verleiten lässt, dass die Verbräuche quasi explodieren.....während beim Diesel sich das in Grenzen hält!Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
.......... beim Verbrauch und der ist auch nicht weit auseinander 🙂🙂😁
das ein Diesel weniger verbraucht auch bei vollgas als ein Benziner ist klar aber bei gezügelter fahrweise ist der unterschied nicht mehr so drastisch und es ging in erster linie um den fahrkomfor und untertouriges fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Wenn man dann den TDCI-163PS mit dem EcoBoost-160PS vergleicht, werden die in der Praxis auftretenden Realverbräuche bei "entsprechender Fahrweise" nicht so weit auseinander "explodieren", dass der Aufpreis in der Anschaffung (3.000,- €) bei normalen jährlichen Fahrleistungen direkt aufgezehrt ist.
Es ging mir nicht um eine wirtschaftliche Betrachtung, sondern nur um die Korrektur, dass die Ecoboost-Motoren/ oder auch TSI von anderen Marken 😉 von Ihrer Charakteristik her durchaus nicht so sparsam sind, wie es von den Herstellern gerne propagiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Es ging mir nicht um eine wirtschaftliche Betrachtung, sondern nur um die Korrektur, dass die Ecoboost-Motoren/ oder auch TSI von anderen Marken 😉 von Ihrer Charakteristik her durchaus nicht so sparsam sind, wie es von den Herstellern gerne propagiert wird.Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Wenn man dann den TDCI-163PS mit dem EcoBoost-160PS vergleicht, werden die in der Praxis auftretenden Realverbräuche bei "entsprechender Fahrweise" nicht so weit auseinander "explodieren", dass der Aufpreis in der Anschaffung (3.000,- €) bei normalen jährlichen Fahrleistungen direkt aufgezehrt ist.
das ist klar aber das ist nicht nur bei den Ecoboost so sonder auch bei den Dieseln so das viele fahrer die angegebenen werte nicht erreichen 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
das ist klar aber das ist nicht nur bei den Ecoboost so sonder auch bei den Dieseln so das viele fahrer die angegebenen werte nicht erreichen 😁😁😁😁😁
Aber eben nicht in dem Verhältnis mein Lieber: Die Benziner fangen das Saufen an (belegt durch Tests sei es AMS; Auto Bild usw.), der Passat den ich zwischenzeitlich hatte, hat auf der Bahn 15 ltr. genommen.....beim Diesel ist die Schallmauer bei max 9 - 10 ltr.
Glaub es ...oder auch nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Aber eben nicht in dem Verhältnis mein Lieber: Die Benziner fangen das Saufen an (belegt durch Tests sei es AMS; Auto Bild usw.), der Passat den ich zwischenzeitlich hatte, hat auf der Bahn 15 ltr. genommen.....beim Diesel ist die Schallmauer bei max 9 - 10 ltr.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
das ist klar aber das ist nicht nur bei den Ecoboost so sonder auch bei den Dieseln so das viele fahrer die angegebenen werte nicht erreichen 😁😁😁😁😁
Glaub es ...oder auch nicht!!!
das glaube ich und trotzdem nicht mit meinem 2.0 Ecoboost ( 240 PS) hat der Hersteller 7,7 l angegeben im sommer 2011 habe ich mein schätzchen im schnitt mit 8,5 - 9,0 l bewegt also einen liter mehr als Herstellerangabe und das ist für so einen motor super und war immer noch schneller als mancher Dieselfahrer 🙂😁😁😎😰😰
Hallo Silke,
lass Dich nicht verrückt machen. 😎
Also mit 17km zur Arbeit sollte es keine Probleme geben!
Vieleicht ist ja auch noch eine Garage vorhanden, dann wird er morgens schneller warm, ist auch von Vorteil.
Und für 13500 Euro sollte sogar ein 2009er Modell drin sein.😛 Ein bischen suchen, vergleichen und verhandeln!!😉
Selbst die Titanium Versionen sind auch nicht zu teuer, da diese viel verkauft wurden.
Wenn ich sehe, was da bei meinem Händler manchmal gebraucht steht, frag ich mich , warum hab ich mir eigentlich einen neuen gekauft ???? Die sind mit 50000km gerade erst eingefahren.
Wenn möglich, einen vom Händler, wo noch Anschlußgarantie besteht, da ist man auch noch auf der sicheren Seite.
Nun viel Spass beim suchen, ist ja schließlich auch spannend. Ich drück mal fest die Daumen 🙂
Gruß Panther Black
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Soweit ich mitbekommen habe, wird das Vaporizer System schon seit Juni 2010 verbaut, also auch schon kurz vor dem FaceLift.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Vielleicht wert zu erwähnen, dass alle EU5 Diesel seit dem 2010er Facelift genau dieses Problem definitiv nicht mehr haben, weil sie eine geänderte Anlage zur DPF Regeneration haben (Vaporizer System).
Stimmt, die Umstellung der Motoren war etwas vor dem Facelift. Lange her 😉
Zitat:
Original geschrieben von silke1973
Hi, kann leider nur max 13500 ausgeben 🙁
Liebe Grüße
Silke
Entweder noch etwas sparen, oder Inzahlungnahme des alten entsprechend mitverhandeln. Ansonsten ist eventuell auch eine Alternative, nach einem der wenigen
1.8 TDCIzu suchen, der ist im Bezug auf die DPF Problematik auch sehr unauffällig.
Hi Leute,
gibt es schon neue Erkentnisse oder Erfahrungen euerseits?
Habe immer noch keine MK4 🙁 musste zwangsläufig in meinen alten Focus etwas reinstecken wo ich jetzt noch ein paar Tage sparen musste.
Liebe Grüsse Silke
Also, ich fahre seit zwei Jahren den 2.0 TDCi mit 115 PS Baudatum Oktober 2008 ebenfalls überwiegend Kurzstrecke (2 x 10 km pro Tag im Stadtverkehr) und habe mit dem DPF absolut keine Probleme. Ab und zu am Wochenende auf die Landstraße oder AB jagen und einmal pro Jahr Ölwechsel genügt. Habe auch erst 27.000 km auf dem Tacho. Brauche trotz überwiegendem Stadtverkehr nur 6,5 l Diesel im Schnitt. Bei vollem 70l-Tank sieht mich die Tanke nur 1x pro Monat. Übrigens braucht der DPF nie gewechselt zu werden. So lange hält das Auto gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Entweder noch etwas sparen, oder Inzahlungnahme des alten entsprechend mitverhandeln. Ansonsten ist eventuell auch eine Alternative, nach einem der wenigen 1.8 TDCI zu suchen, der ist im Bezug auf die DPF Problematik auch sehr unauffällig.
Ist ja klar, dass der Motor im Bezug auf DPF unauffällig ist, weil bei diesem Motor gar kein DPF verbaut wurde 😉
Bei einem Mondeo mit diesem Motor würde sich aber zwangsweise um einen Reimport handeln, weil der 1,8er (sofern ich weiß) nicht in Deutschland verkauft wurde. Wie auch immer, schlecht war der Motor nicht, ich hatte ihn im Focus (in der 100PS-Variante) und konnte mich nicht beschweren...
Gruß, Bartik
Fahre mit meinen 2.0 TDCI seit fast 2 Jahren. Bis jetzt keine Probleme. Inspektion kostete bei 40000km 170,-€. Jetzt, nächsten Monat werden es ca. 240,-€ werden. Allerdings sind zusätzlich neue Bremsbeläge fällig. (Bei 60000 km glaube ich, normal?)Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 liter. Hatte auch schon einen MK3 mit 145Ps. Das Fahren mit meinen jetzigen Diesel macht aber mehr spass, da Durchzugsstärker.Man kann natürlich mit jeden Wagen Pech haben, oder eben Glück. Bei ca.13000 km im Jahr, wie bei dir, hat der Diesel, soweit ich gehört habe, keine Probleme. Auf der Autobahn hin und wieder mal richtig "durchpusten", und gut ist....