diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Trotzdem kannst du deinen F1x dann dort nicht nutzen.
Ob du auf ein Rad umsteigst oder Oldtimer fährst spielt ja keine Rolle.
Das Fahrzeug steht zuhause und kann nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen genutzt werden.
Da kann man erzählen was man will, da ist jeder mit unzufrieden.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:01:17 Uhr:
Trotzdem kannst du deinen F1x dann dort nicht nutzen.
Können schon... 😁
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:15:42 Uhr:
Das selbst Toyota da kein Bock mehr drauf hat, wundert mich allerdings.
Was mich noch mehr wundert, ist die Tatsache, daß wegen der lumpigen Summe, mit der man die DUH unterstützt hat, so ein Aufriß gemacht wird.
Beim Dieselgipfel im Oktober wurde ja festgelegt, das KFZ, welche einen Stickoxidwert von 270 mg/km unterschreiten, von Verboten ausgenommen werden sollten.
Offen war allerdings noch, wie dieser Wert ermittelt werden soll.
Siehe Punkt 17. und 18.
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html
Was ist eigentlich daraus geworden? Seitdem ist es still hierzu..
Ähnliche Themen
Kommt noch. Die verfahren dafür müssen ja erst ‚Entwickelt‘ und die Autos getestet werden. Vergessen haben die das Garantiert nicht!
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:36:27 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:15:42 Uhr:
Das selbst Toyota da kein Bock mehr drauf hat, wundert mich allerdings.
Was mich noch mehr wundert, ist die Tatsache, daß wegen der lumpigen Summe, mit der man die DUH unterstützt hat, so ein Aufriß gemacht wird.
steck mal Deinen Honig-Finger in ein September-Wespennest...
stillhalten, warten und erleben, wo Du überall gestochen wirst... nichts ist unmöglich...
Toyota genießt das ebensowenig wie Du... wetten 😉
Mit "Aufriß" hat das wenig zu tun... eher mit etwas anderem...
das Geld hätte Toyota besser der Krebshilfe gespendet... da wäre das Geld sinnvoll verwendet worden... totsicher...
"Zitat"
liest sich wie Schwarzmalerei, ist es sicher nicht
...schwarz wird es gewiss in jeder Hinsicht für die Dieselmobilindustrie, kann man getrost ein drauf lassen...aber wen kümmert,s das anschliessend schon, die tausende von Arbeitsplatzverluste, trifft ja eh nur wieder die "Falschen"
Die Verantwortlichen dafür kriegt man nicht an den Galgen...im Gegenteil die werden noch dafür abgegolten und belohnt...so sieht die Wahrheit aus...🙄
Ihr wisst aber auch das die DUH einen Auftrag der EU Kommission hat und auch von da gefördert wird.Sonst wären die auf Druck der Konzerne schon lange weg vom Fenster.Sah am Tv bei 3sat eine langes Interview und einen Bericht von der DUH.Die werden sich noch lange halten.Man will dem Deutschen seinen Michel madig machen und die Vetternwitschaft zwischen Regierung und Konzernen unterbinden.Und EU Recht bricht Landesrecht.Da traut sich keiner ran.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:31:49 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:36:27 Uhr:
Was mich noch mehr wundert, ist die Tatsache, daß wegen der lumpigen Summe, mit der man die DUH unterstützt hat, so ein Aufriß gemacht wird.das Geld hätte Toyota besser der Krebshilfe gespendet... da wäre das Geld sinnvoll verwendet worden... totsicher...
Dem schließe ich mich 100% an. Das wäre deutlich nützlicher gewesen!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:23:21 Uhr:
Betrogen wurden vor allem VW-Fahrer nebst VW-Derivaten.
Und die Gebrauchtpreise unserer BMWs sind deshalb nicht im Keller? Die gesamte Dieseldebatte hat einen unfassbaren Schaden angerichtet. Image ist eine Sache, Fahrzeugpreise eine andere. Da sind Summen vernichtet worden... unglaublich. Ich habe einen VW T5 und einen BMW 535d, 4 und 6 Jahre alt, beide wollte ich in diesem und im nächsten Jahr ersetzen.
Nachdem ich von den entsprechenden Verkäufern die aktuellen Inzahlungnahme Angebote hatte, habe ich abgewunken, eine Träne verschluckt und beschlossen, beide Fahrzeuge noch einige Jahre weiter zu halten. Sie sind bezahlt und machen aktuell keine Probleme. Hoffentlich bleibt das so.
Das ist der Betrug des Marktes an uns. Eigentlich müsste man VW & Co dafür haftbar machen... aber den Weg werde ich gar nicht erst versuchen zu gehen. Sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.
Zitat:
Ich werde meinen F11 Dieselwiesel fahren, bis das der TÜV uns scheidet und lasse mir meine individuelle "Freude am Fahren" sicher nicht vermiesen. Punkt.
So lange sicherlich nicht, sobald sich Reparaturen ankündigen, muss ich tauschen. Alles andere wird bei heutigen Fahrzeugen - ohne Garantie - ruinös teuer.
Stimmt nicht ganz...hab auch schonmal 2.Benz Diesel bis 350.000km gefahren... beide fast 11.Jahre alt gewesen...und das Serviceverhalten und die Reparaturen waren verträglich für die langen Zeiten... 😉
Zitat:
@my2cents535 schrieb am 08. Dez. 2018 um 19:15:09 Uhr:
So lange sicherlich nicht, sobald sich Reparaturen ankündigen, muss ich tauschen. Alles andere wird bei heutigen Fahrzeugen - ohne Garantie - ruinös teuer.
Das sehe ich überhaupt nicht so.Gerade jetzt wo viele gute Autos auf dem Schrott landen bekommt man alles zu günstigen Preisen und es bleibt günstiger als zu wechseln,da ja der Wertverlust ernorm bleibt.
Jetzt heisst es eben Auto pflegen...lange fahren und Daumen drücken das die Unterhalts/Reparaturkosten sich in Grenzen halten...nur so kann man diese Autobetrüger schaden...denn wenn die lange keine Neufahrzeuge mehr verkaufen...ziehen die lange "Gesichter"mit der Zeit.... 😛
Zitat:
@my2cents535 schrieb am 08. Dez. 2018 um 19:15:09 Uhr:
Das ist der Betrug des Marktes an uns. Eigentlich müsste man VW & Co dafür haftbar machen... aber den Weg werde ich gar nicht erst versuchen zu gehen. Sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.
Auch das habe ich schon in Angriff genommen.Eine große Anwaltskanzlei hat sich der Sache bereits angenommen und kümmert sich um alles.Es reicht für mich erstmal der einfache Rechtschutz beim ADAC.Auch vom ADAC gibt es eine Zusage.
Im Falle eines Rechtsstreits gibt es dann ordentlich was für mich und natürlich für die Kanzlei.Wenn nicht, dann hat es mich einen Jahresbeitrag beim ADAC und ein bisschen Zeit gekostet.Umso mehr mit machen umso besser geht es dann uns.Genauso wie in einer Gewerkschaft sollte man das Treiben der "Oberen" etwas "beeinflussen".
Zitat:
@SirHitman schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:30:53 Uhr:
Jetzt heisst es eben Auto pflegen...lange fahren und Daumen drücken das die Unterhalts/Reparaturkosten sich in Grenzen halten...nur so kann man diese Autobetrüger schaden...denn wenn die keine neuen Autos verkaufen...ziehen die lange "Gesichter"mit der Zeit.... 😛
Genauso ist es.Einfach großflächig den Geldhahn zu drehen,dann werden auch wieder gescheite Produkte entwickelt.Parallel lese ich ja im G30 Forum mit und was ich da jetzt schon zu lesen bekomme,dann wird mir schlecht.Noch ein Grund nicht zu wechseln.