diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. November 2018 um 14:51:07 Uhr:
@Drahkke: darf man Deinem Einwurf entnehmen, das Aktionismus auf Basis fragwürdigerer Meßwerte richtiger ist, als konkretes, kritisches Hinterfragen, um auf reproduzier- wie vergleichbaren ZDF Maßnahmen konsequent, wie konzertiert umzusetzen...
Ich sehe bei den Stadtvätern leider
nurHinterfragen, aber keine eigenen Maßnahmen, um das Problem in den Griff zu bekommen. Vielleicht liegt das aber auch daran, daß der Bericht die Situation einseitig darstellt und das Wichtigste verschweigt.
Hier im Artikel sieht man, dass es der Politik gar nicht mehr darum geht, sinnvoll über den Diesel zu urteilen.
https://www.welt.de/.../...l-an-schlechten-Luftwerten-in-Staedten.html
Es geht genau wie beim Fall Maaßen und Chemnitz nur noch um die Deutungshocheit in Debatten. Armes Deutschland!
Wenn das so weiter geht, brauchen wir keine Fahrverbote mehr...erledigt sich dann ganz von alleine das Problem mit den Autoabgasbelastungen🙄
http://www.ostsee-zeitung.de/.../...e-fuer-Oel-Transporte-in-die-Hoehe
Wir hätten ja kein Problem wenn die Autobauer gescheite Autos bauen würden und ned immer nur auf den Gewinn schauen würden und die Regierung nicht so korrupt wäre wie die Mafia und sich hofieren lässt von den Konzernen.Toll wäre wenn sie sich gemeinsam hinsetzen würden und was für den kleinen Mann tun würden und das Problem aus der Welt schaffen würden.Statt dessen muss man den Reichen ihren Scheis Gewinn zu gestehen anstatt einmal aus zusetzen und das Geld dann in die Nachrüstung zu stecken.Dann wäre allen geholfen und das nächste Jahr können dann wieder die Reichen ihr Gewinne ein streichen.
Wo ist das Problem???
Ähnliche Themen
Was in der ganzen NOx-Diskussion vollkommen vernachlässigt wurde, ist der Zusammenhang zwischen NO-Emissionen der Dieselmotoren und der Ozonbelastung der Luft in den Städten.
Dieselmotornen nach Euro 5 und 6 reinigen die Luft in den Städten nicht nur von Feinstaub (die angesaugte Luft enthält mehr Feinstaub als das Abgas hinter Partikelfilter!), sondern tragen auch erheblich zum Abbau des in den unteren Atmosphärenschichten äußerst unerwünschten, hoch toxischen Ozons bei.
Für alle Nicht-Naturwissenschaftler, die bisher lieber Politikern als Wissenschaftlern vertraut haben, empfehle ich die Lektüre dieses Artikels.
Top Info ... !
Bin mal gespannt ob dieses Faktum
es in den ÖR Nachrichten schafft ... vermutlich
nicht ...
Da weiß ich noch irgendwo den Bericht da wo Alpina mal seinen damaligen b7 e38 mit V12 Motor mit glaub ich 380 Ps so umgebaut hat das die Abgase sauberer waren als die Umgebungsluft.Im Interview kam dann der Bericht das ohne Rücksicht auf Kosten das Beste gemacht wurde um die Reinigung so effienzient wie möglich zu halten.Alle anderen Parameter sind egal.Damals ging der Verbrauch etwas hoch.Aber Leute das war 1996!
Möchte nicht wissen wie weit man heute wäre oder schon ist.
und jetzt Köln/Bonn...
https://www.zeit.de/.../...euer-berlin-autoindustrie-koeln-fahrverbote
warum nicht gleich noch das komplette Ruhrgebiet dazu... das würde sicher den einen oder anderen Stau entzerren... 🙄
https://www.br.de/.../...g-fuer-diesel-pkw-der-naechste-gipfel,R8khmFg
irgendwie hilflos... irgendwie be-scheuert... 😮
VG
kanne
wer Ironie findet... genau...
Zitat:
@soare schrieb am 7. November 2018 um 12:11:48 Uhr:
Da weiß ich noch irgendwo den Bericht da wo Alpina mal seinen damaligen b7 e38 mit V12 Motor mit glaub ich 380 Ps so umgebaut hat das die Abgase sauberer waren als die Umgebungsluft.Im Interview kam dann der Bericht das ohne Rücksicht auf Kosten das Beste gemacht wurde um die Reinigung so effienzient wie möglich zu halten.Alle anderen Parameter sind egal.Damals ging der Verbrauch etwas hoch.Aber Leute das war 1996!
Möchte nicht wissen wie weit man heute wäre oder schon ist.
Das wäre mal die Idee... Verbrenner die die Luft sauberer machen 😁
Jetzt wird,s aber noch enger für viele...die haben echt nicht alle Tassen im Schrank...die haben statt Rinderwahnsinn jetzt alle den Dieselwahnsinn...sollte mal langsam als Virusausbreitung bei der Gesundheitsbehörde gemeldet werden...besser ist das... 🙄
https://www.sueddeutsche.de/.../fahrverbote-diesel-koeln-1.4202135
Es ist mir schlicht und ergreifend schleierhaft warum man diesem Abmahnverein nicht das Handwerk legt oder die Abmahnaktion massivst erschwert, und zwar mit tatsächlich wissenschaftlich belegten Studien, Maßnahmen, etc.
Das mit der saubereren Luft durch KFZ funktioniert auch hier:
Auch deswegen ist die Brennstoffzelle mein persönlicher Favorit für die Post-Fosilbrennstoffphase.
Zitat:
@Pulpman schrieb am 8. November 2018 um 14:53:42 Uhr:
Es ist mir schlicht und ergreifend schleierhaft warum man diesem Abmahnverein nicht das Handwerk legt oder die Abmahnaktion massivst erschwert, und zwar mit tatsächlich wissenschaftlich belegten Studien, Maßnahmen, etc.
Bitte mal googlen bzgl. der Bedeutung der Worte Abmahnung und Klage...
Die Grundlage für die Klagen der Umwelthilfe sind die gesetzlichen Grenzwerte, da braucht es keine wissenschaftlichen Studien, um eine Klage zu untermauern. Wer die Fahrverbote verhindern will, muss die Einhaltung der Grenzwerte sicherstellen. Entweder indem die Messwerte besser oder die Grenzwerte angehoben werden.
im Wort "Politikverdruß" steckt ganz viel schwarzer RUß drin... 😎
Avanti, avanti...Dilettanti... 🙄
https://www.handelsblatt.com/.../23593936.html
"BMW lehnt Hardware-Nachrüstungen bei älteren Dieselautos komplett ab."
wenn das so inkompetent und inkonsequent weiter geht, überlegt man sich langsam wirklich, die Basis-Demokratie in die eigenen Hände zu nehmen...😠