diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
was bitte ist das denn für eine Willkür...
wir leben in einem Rechtsstaat...
warum bitte sollte BMW irgendetwas an irgendjemanden zahlen?
Sippenhaft war mal... schon vergessen?
wie sollte ein Vorstand Deine Forderung @soare den Shareholdern verklickern?
ist das jetzt aus der Emotion heraus oder wie begründet sich die pauschale Forderung über sämtliche Kämme hinweg 😕
VW-Kunden können sich einer Sammelklage anschließen...
Gottlob, sind wir keinesfalls in Amerika 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 02. Okt. 2018 um 16:20:36 Uhr:
wie sollte ein Vorstand Deine Forderung @soare den Shareholdern verklickern?
Darüber hätten sie nach denken sollen bevor der Betrug im großen Stil um gesetzt wurde auf Kosten von uns.Es wussten ja eh alle Bescheid intern.Und es passierte ja nicht von jetzt auf gleich,sondern schleichend mit Absegnung von ganz oben.Wir müssen auch gerade stehen für unsere Fehler.Wobei ich glaub das zumindest BMW etwas weiter war mit der Entwicklung als der Vag Konzern.Nur hat es halt nicht wirklich aus gereicht.Man hätte schon früher mehr investieren sollen.Aber so lange es keinen interessiert.
Vorverurteilung hilft hier nicht... ich denke Du kippst ein wenig zuviel Wasser in einen Eimer 😉
VW ist des Betruges dinghaft, imho Daimler auch... BMW 😕 hat sich doch lediglich bei einigen tausend Fahrzeugen mit der Software vertan...😎
die Industrie hat via Lobby die Gesetze definiert und entsprechende Funktionen in die Fahrzeuge implementiert. VW war so blöd und hat es übertrieben und sich dann noch mit den Fingern im Honigtopf erwischen lassen... (ich frage mich schon, wie diese Unternehmung immer noch soviele Fahrzeuge verkaufen kann... die Käufer scheint es überhaupt nicht zu stören...)
So man sich Temperatur-Fenster und Bauteileschutz ansieht, haben gültige Gesetze ausreichend Freiraum gelassen...
Betrug ist ein sehr harter Begriff... der für viele Autohersteller nun x gar nicht greift...
Ich teile die Meinung, das viel zu lange gewartet wurde.
EU-Recht war allen bekannt... kaum eine Kommune/Stadt hat überhaupt etwas getan. Grüne-Welle ist ein Fremdwort und Verkehr wurde durch jahrzehnte alte Ampelschaltungen gestaut...
auch da, weil es keinen interessiert hat...
Plötzlich wacht der Michl auf... weil er - wie in HH - 2 Straßen, in Summe nicht x 1 Km, nur noch mit €6 befahren darf...
Mediale Verballhornung und absolute Überreaktion desinformierter Autofahrer... imho...
als mündiger Bürger, kann man gerade auf kommunaler Ebene sehr fein und engagiert Bürgermeister und Stadträten wie Senatoren auf die sprichwörtlichen Kastanien gehen!
statt sich - wie ein 3 jähriger - in alternativen Protest zu versteigern und "0"Nummern zu wählen, kann man sich trefflich lokal informieren und engagieren 😉 @soare... versuche das
- falls noch nicht geschehen - die beißen nicht und zu agieren, statt zu schimpfen tut nicht weh 😎
ich weiß wovon ich spreche, habe in meinem Wahlkreis Veranstaltungen besucht und bin - gelinde gesagt - sehr verwundert, wie gerade Grüne - die sich gerne nach außen einen liberalen Anstrich geben - dieses Thema fast schon zum Klassenkampf empor heben...
aber - leider leider - von durchdachten Konzepten hübsch arg weit entfernt sind...
was die alles verbieten wollen... 🙄 😰 🙄
wie schon erwähnt... es dauert nicht mehr lange und Kraftwerke sind abgeschaltet, dann bin ich gespannt wie die Bio-Eier gekocht werden sollen... an einem dunklen, winterlichen Morgen... ohne Wind... ohne Stromtrassen...
wer öfter in Asien zu tun hat, der schätzt sich sehr sehr glücklich, über die Versorgungssicherheit in good old Germania... in Deinem Amerika fällt der Strom ähnlich oft aus... nur x so am Rande... 😛
und was den Umweltschutz betrifft... auch da sind wir - unter dem Strich - hübsch ordentlich aufgestellt...
außer dem Michl macht kein anderer Europäer so ein riesen Faß auf... nur x so am Rande... 😛
was bitte nicht heißt, das dort nichts passiert...
Ja leider haben wir bei uns einen grünen Bürgermeister und in Nürnberg nebenan einen SPDler.Beide sympatisch.Seit mehr als 10 Jahren sind beide an der Macht.Und mit unserem hatte ich schon 2 Mal das Vergnügen.Nette Männer keine Frage.Aber wenn der den Mund auf macht dann kommt nur Sülze heraus.Mit den Autos hat er es ned so.Er würde auch die Hersteller allein dazu verdonnern.Ich bin da schon ein bisschen härter im Umgang.Aber das hilft mir auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
»Der Beitrag aller Dieselmotoren am Stuttgarter Neckartor – dem Ort der höchsten Stickstoffdioxid-Konzentration in Deutschland – entspricht der Emission einer Kerze, die etwa eine dreiviertel Stunde in einem Zimmer brennt. Wenn alle Fahrzeuge auf dem neuesten technischen Stand wären, entspricht dies einer Kerze, die in einem Zimmer etwa eine Minute brennt.«
https://www.bild.de/.../...ehalten-sie-ihren-diesel-57609646.bild.html
dieses Gossenblatt hat ja kräftig Auflage geschaufelt und bei Verunsicherung und Desinformation mächtig mit angeschoben... 😰
aber so... bleibt man sauber... 😉
"Zurück zu Ihnen, den Diesel-Fahrern: Ihr Auto ist verzinkt, verschweißt, am Computer entwickelt. Fährt gut, da „scheppert nix“.
Wollen Sie da wirklich einen 30-Kilo-Kat drunterschrauben lassen, irgendwo wo es noch hinpasst, den Adblue-Tank in die Reserveradmulde packen, die Motorsteuerung ändern und hoffen, dass nix rostet und Ihr Auto weiter gut fährt – und dass Ihr Nachrüster, der die Garantie widerwillig übernehmen musste, nicht pleite macht?
Und es dann zwei Jahre später vielleicht doch verschrotten lassen?
Mein Rat: Wenn Sie einen Diesel fahren, der nicht die Euro-6-Norm erfüllt, fahren Sie ihn einfach weiter. In den meisten Regionen Deutschlands droht Ihnen nie ein Fahrverbot. Und wenn Sie soweit sind, entscheiden Sie sich für ein neues Auto. Ob jetzt oder später, ist Ihr Ding. Hohe Rabatte bekommen Sie auch ohne Koalitions-Beschluss.
So bleiben wenigstens Sie sauber."
https://www.motor-talk.de/.../eur5-hardwarenachruestung-t6457813.html
https://www.tekken.de/service/umruestung-diesel.html
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html
lesen bildet... 🙄
Die Gewinner dieser Frustlösung ist eindeutig die Autoindustrie, die Verlierer sind die betroffenen Dieselfahrer...
Wie man es auch dreht oder wendet, das Volk ist immer das dumme...
Kurz und bündig!😠
BMW macht in der Angelegenheit m.E. alles richtig. Auch die ablehnende Haltung gegenüber der dubiosen HW-Nachrüstung!
P.S. Wieso lehnen selbst die Nachrüster für ihre Produkte die Gewährleistung ab??
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:34:49 Uhr:
P.S. Wieso lehnen selbst die Nachrüster für ihre Produkte die Gewährleistung ab??
Das ist nur eine Nebelkerze.
Rechtlich ist diese Ablehnung nicht tragbar - es ist allenfalls eine Verkürzung von 24 Monaten auf 12 Monate machbar.
Was sich die Autolobbyisten und Hampelmänner aus Madame merkel's Witzfigurenkabinett da ausgedacht haben, ist nicht mal wert, sich drüber zu informieren. Spätestens ab dem Abschnitt "... In den 14 besonders stark belasteten..." hab ich aufgehört mit lesen. Das was die anbieten ist der blanke Hohn und ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich einst im guten Glauben wähnten, in ein zukunftstaugliches Vehikel investiert zu haben.
Ein Schmarrn i,s das...daß ganze Dieseltheater auf Kosten unser aller...
Die Autohersteller lachen sich eins in,s Fäustchen und machen ein Fass auf, und die Sesselpupser kloppen sich gegenseitig auf die Schulter was für tolle Hechte sie sind...die erhöhen dann anschliessend wieder ihre Diäten sang und klanglos,weil der Dieselkampf hat sie ja völlig an ihre Leistungsgrenzen gebracht...
Das nenne ich mal zukunftstaugliche Volksverdummung zum Wohle des...🙄
Zitat:
@soare schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:50:11 Uhr:
Die Wahl rückt näher.Leider nicht bundesweit.
......und danach verschwinden die Vereinbarungen wieder in den Schubladen der Bürokraten.