diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Warten wirs ab, man wirds sehen...
Und wenn er Diesel dann aus der Innenstadt verschwunden ist, macht man mit dem Benziner weiter, keine Sorge.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 19. Februar 2018 um 14:34:17 Uhr:
Zitat:
@perro234 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:22:19 Uhr:
Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!Und noch höher, diese völlig ideologischen Weltfremden Strick und Häkelbrüder. Verstehe nicht warum die mit den 10% so die Klappe aufreißen hierzulande.
Auch wenn ich kein Freund vom Diesel bin.
So ist es.
Wenn diese Weltverbesserer mal ihrer Berufung nachkommen würden!
Ich fahre täglich Richtung Stuttgart, bin ein Zugezogener und habe mir das Ausmaß an Verkehr nicht vorstellen können.
Was tut denn die grüne Landesregierung? Gar nichts! Keine Ideen, keine Verbesserungen, nichts!
Das ist ein relevanter Punkt.
Vor Fahrverbote, sollten andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden!
Ähnliche Themen
Ich bin dafür das wenn es Fahrverbote gäbe, die Diesel weniger Steuern zahlen, weil sich das Strassennetz ja für sie verkleinert ;-)
Zitat:
@kanne66 schrieb am 20. Februar 2018 um 07:49:51 Uhr:
Das ist ein relevanter Punkt.
Vor Fahrverbote, sollten andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden!
Ja. Zum Beispiel die Rücknahme von schwachsinnigen EU-Grenzwerten. Dann gibts auch keine drohenden Fahrverbote mehr.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:37:18 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 20. Februar 2018 um 07:49:51 Uhr:
Das ist ein relevanter Punkt.
Vor Fahrverbote, sollten andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden!Ja. Zum Beispiel die Rücknahme von schwachsinnigen EU-Grenzwerten. Dann gibts auch keine drohenden Fahrverbote mehr.
über Sinn/Unsinn ist trefflich streiten...
es kann keiner Verneinen, das zugesagte Grenzwerte nicht ausreichend veröffentlicht wurden/werden:
https://www.umweltbundesamt.de/.../stickstoffoxid-emissionen?...
Obgleich der NOX-Anteil stetig sinkt:
"Von 1990 bis 2015 ist ein Rückgang der NOx-Emissionen um über 1,7 Millionen Tonnen (Mio. t) oder 59 Prozent (%) zu verzeichnen (siehe Abb. „Stickstoffoxid-Emissionen nach Quellkategorien“). Dieser Rückgang erfolgte in allen Quellkategorien – mit einem Minus von rund 1 Mio. t am deutlichsten im Verkehr."
ist er leider mit Abstand der größte Verursacher:
"mit einem Emissionsanteil von 38 % weiterhin mit Abstand der größte Verursacher von NOx-Emissionen (siehe Tab. „Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe nach Quellkategorien“)."
Übergangsfristen sind verstrichen, ohne das zugesagte Grenzwerte - dank Schummel-SW - eingehalten wurden.
mein Dieselwiesel war einer der ersten mit Start/Stop, sauber nach €5, realisierbarem Verbrauch von < 6l bei 2 T Kampfgewicht... Langtstreckenbomber und kein Stadtflitzer... clean as clean could be...
Viele Strecken lege ich heute bereits per Bahn zurück, die ich früher "automobil" fuhr.
Dennoch - auch wenn sie mich nicht direkt betreffen - sträubt sich mein innerstes, so man freien Bürgern mit Verboten kommt...
Die Regierung geht auch den völlig falschen Weg, fördern statt verbieten sollte die Devise sein. Warum fördert man nicht Fahrgemeinschaften, Heimarbeitsplätze, Schichtmodelle steuerlich? Es muss nicht anderer Verkehr auf die Straße, es muss weniger Verkehr auf die Straße! Kommt der Diesel weg, wird man die CO2-Grenzwerte nicht halten können.
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 20. Februar 2018 um 09:42:44 Uhr:
Die Regierung geht auch den völlig falschen Weg, fördern statt verbieten sollte die Devise sein. Warum fördert man nicht Fahrgemeinschaften, Heimarbeitsplätze, Schichtmodelle steuerlich? Es muss nicht anderer Verkehr auf die Straße, es muss weniger Verkehr auf die Straße! Kommt der Diesel weg, wird man die CO2-Grenzwerte nicht halten können.
Gar nix muss der Staat fördern. Er fördert schon mehr als genug. Deutschland ist Abgabenland Nummer 1 auf der Welt.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:49:08 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 20. Februar 2018 um 09:42:44 Uhr:
Die Regierung geht auch den völlig falschen Weg, fördern statt verbieten sollte die Devise sein. Warum fördert man nicht Fahrgemeinschaften, Heimarbeitsplätze, Schichtmodelle steuerlich? Es muss nicht anderer Verkehr auf die Straße, es muss weniger Verkehr auf die Straße! Kommt der Diesel weg, wird man die CO2-Grenzwerte nicht halten können.Gar nix muss der Staat fördern. Er fördert schon mehr als genug. Deutschland ist Abgabenland Nummer 1 auf der Welt.
Was hat das mit Abgaben an außerhalb D zu tun (das meinst Du doch wohl)?
Hast Du meinen Beitrag überhaupt mit Verstand gelesen?
Zitat:
@perro234 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:22:19 Uhr:
Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Nicht richtig informiert sein und dann noch so einen Aufruf starten!
Ein "Grüner" Spitzenpolitiker war überhaupt nicht zufrieden das die "Merkelregierung" die Hersteller nur mit einem Softwareupdate davonkommen lies. Sein Statement war eine Hardwarelösung auf Kosten der Hersteller. Und dies ist auch meine Meinung.
Mal sehen was jetzt verhandelt wird.
Gruß Volker
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 20. Februar 2018 um 10:57:12 Uhr:
Was hat das mit Abgaben an außerhalb D zu tun (das meinst Du doch wohl)?
Deine Sätze ergeben keinen Sinn. Bitte formuliere ganze Sätze.
Beispiel: Ich schreibe dem Freund einen Brief.
Zitat:
Hast Du meinen Beitrag überhaupt mit Verstand gelesen?
Hab ich jetzt sogar zwei Mal. Klingt immer noch nach Bullshit!
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 20. Februar 2018 um 09:42:44 Uhr:
Die Regierung geht auch den völlig falschen Weg, fördern statt verbieten sollte die Devise sein. Warum fördert man nicht Fahrgemeinschaften, Heimarbeitsplätze, Schichtmodelle steuerlich? Es muss nicht anderer Verkehr auf die Straße, es muss weniger Verkehr auf die Straße! Kommt der Diesel weg, wird man die CO2-Grenzwerte nicht halten können.
Die Regierung braucht mehr Geld.....;-)
Zitat:
@roomster5 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:12:29 Uhr:
Zitat:
@perro234 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:22:19 Uhr:
Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!Nicht richtig informiert sein und dann noch so einen Aufruf starten!
Ein "Grüner" Spitzenpolitiker war überhaupt nicht zufrieden das die "Merkelregierung" die Hersteller nur mit einem Softwareupdate davonkommen lies. Sein Statement war eine Hardwarelösung auf Kosten der Hersteller. Und dies ist auch meine Meinung.
Mal sehen was jetzt verhandelt wird.Gruß Volker
Du meinst das VW Debakel? Das ließe sich über einen anderen DPF, bzw ein Zusatzbauteil in der Abgasanlage für den Verbraucher technisch ideal lösen. Nur leider ist VW das zu teuer, soll wohl um 1500 Euro pro Auto kosten. So wird das ganze Dilemma durch Zwangsupdates auf kosten des Verbrauchers ausgetragen, wodurch auch die Lebensdauer des Motors verkürzt wird. Da geht man halt wie immer den Weg des geringsten Wiederstands. Der dumme deutsche Büttel zahlt schon und hält die Klappe, wie immer.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:33:24 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:12:29 Uhr:
Nicht richtig informiert sein und dann noch so einen Aufruf starten!
Ein "Grüner" Spitzenpolitiker war überhaupt nicht zufrieden das die "Merkelregierung" die Hersteller nur mit einem Softwareupdate davonkommen lies. Sein Statement war eine Hardwarelösung auf Kosten der Hersteller. Und dies ist auch meine Meinung.
Mal sehen was jetzt verhandelt wird.Gruß Volker
Du meinst das VW Debakel? Das ließe sich über einen anderen DPF, bzw ein Zusatzbauteil in der Abgasanlage für den Verbraucher technisch ideal lösen. Nur leider ist VW das zu teuer, soll wohl um 1500 Euro pro Auto kosten. So wird das ganze Dilemma durch Zwangsupdates auf kosten des Verbrauchers ausgetragen, wodurch auch die Lebensdauer des Motors verkürzt wird. Da geht man halt wie immer den Weg des geringsten Wiederstands. Der dumme deutsche Büttel zahlt schon und hält die Klappe, wie immer.
Jede Bevölkerung bekommt die Regierung die sie verdient.