diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Zitat:

@sweety007 schrieb am 19. Februar 2018 um 14:33:24 Uhr:


Ich würde mich als sehr gesetzeskonformen Bürger betrachten. Da aber die Umweltplakette bis heute aus rechtlicher Sicht immer noch fraglich ist und ein Fahrverbot rechtlich anfechtbar, werde ich es wie in der Vergangenheit auch halten. Wo Kein Richter da kein Henker. Und das die Plaketten rein gar nichts bringen, sieht man ja daran, das seit Einführung der Plaketten die Abgasbelastungen nur gestiegen sin

Du weisst aber nicht, welche Gesetze deswegen entgueltig erlassen werden.Was im Moment ist, kann nachher ganz anders sein.Was ich damit sagen wollte war die Tatsache, das du dich zum Schluss fuegen wirst.Ob du willst oder nicht 😉.

unsere F1x werden dann ins Ausland verkauft, wo die Leute in Ruhe und ohne Stress weiterfahren können :-D total sinnlos! wenn nicht hier in Deutschland dann woanders auf der Welt!
und als ob Deutschland als so kleiner Fleck auf der Welt die Umwelt verbessern könnte ;-)

ich würde in Zukunft ein Abgassystem einbauen, wenn es vom Staat einen gewissen Zuschuss gibt, damit ich noch einige Jahre in Ruhe weiterfahren kann

Nicht nur sinnlos, sondern...auch die reinste Abzocke und Vera..... hier bei uns in Deutschland ist das...die da oben meinen wir sind ja nur noch die dummen Zahlmeister der Nation!
Im Ausland lacht man sich mittlerweile kaputt über uns...mit dem Dieselwahnsinn ohne Ende!!!
Da wird fleissig weiter Dreck in die Luft geschleudert mit unseren ausgemusterten alten Dieselkarren, ohne das es einen überhaupt dort interessiert.
Partikelfilter und Abgaswerte ist dort ein "Fremdwort"
Aber mit uns kann man das ja machen hier...wir treuen Steuerzahler zahlen ja immer schön brav und artig !!!
Nur nicht aus der Reihe tanzen...
Mund aufmachen darf man hier ja sowieso nicht mehr.. .
Soviel nur zur "Meinungsfreiheit und Mitsprach bezw.Mitbestimmungrecht...
Schnauze halten und duckmäusern, einfach
lächerlich das ganze Kasperle Theater hier in Deutschland...wen wundert es da eigentlich wirklich noch das sich nichts ändert an diesem Puppenspiel....

Aber zum Diesel-Bashing-Thema.
Bin jetzt momentan auf der Suche nach einem 7-er, 730 od 740d, EZ 14.
In der gewünschten Austattung und PreSel - 4 Fahrzeuge bei mobile. Mit den Preisen wollen die aber nicht runtergehen, pendeln alle so im 40 Tsd Bereich, immer die Ausreden, wir haben eh schon geringe Marge beim Fahrzeug, wir geben 100-200€ nachlass und 17er Räder dazu.
Klar ist das schon relativ günstig, aber Euro5 ist unverkäuflicch würde ich mal sagen und da will ich schon meinen Nutzen daraus ziehen.
Allerdings stehen die Fahrzeuge erst seit 1-3 Monaten. Also so schlecht scheinen sich selbst ältere Diesel ja nicht zu verkaufen, wenn man auf 2 Tsd Preissenkung nicht reagiert.
Oder mach ich da was falsch?

Ähnliche Themen

Ja machst du definitiv...die lassen sich nicht erpressen wegen dem Dieselrummel" Ganz einfach"

@sweety007

Ganz genau so ist es!

Diesel sind viel sparsamer und haben einen deutlich geringeren CO2-Ausstoß. Würden alle Deutschen einen Euro 5/6 Diesel fahren wären die CO2-Ziele absolut problemlos zu erreichen.

Aber mir soll es recht sein wenn jetzt alle auf Benziner umsteigen, dann bekomm ich meine Sparsamen Diesel noch günstiger. Statt einen überteuerten 318i Jahreswagen gibt's mittlerweile zum gleichen Preis einen 320d. Oder ein 320i kostet fast soviel wie ein 30d. Der Diesel lohnt sich ab dem allerersten Kilometer, man spart erstmal in der Anschaffung und dann auch noch beim Verbrauch. Selbst wenn man nur 10' km oder weniger fährt lohnt es sich einen Diesel zu kaufen. Zumindest wenn man in als Jahreswagen/Gebrauchten kauft.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. Februar 2018 um 17:40:32 Uhr:


Ja machst du definitiv...die lassen sich nicht erpressen wegen dem Dieselrummel" Ganz einfach"

Wo ist da Erpressung? Einerseits klagen die über 100 Tage Standzeit und 30€ pro Tag Standkosten (bei einem 7-er sind es wahrscheinlich noch mehr, und dann anstatt um 2Tsd runterzugehen wird da Theater gemacht? Also entweder heulen die nur rum und es gibt genug nachfrage nach Euro5, oder die versuchen trotzt der aktuellen Lage was zu verdienen.

Bei gebrauchten 7er BMW geht sehr viel in den Export. Deshalb und durch die geringeren Stückzahlen ist hier kein so grosser Preissturz wie bei den 1er und 3er BMW zu sehen. Auch die 5er Diesel sind im Vergleich wertstabiler, auch hier geht viel in Export, vorallem Limos.

der 1er meiner Frau hat exakt 126 Tage beim BMW Händler gestanden. War eine Inzahlungnahme für 21.500 € kurz vorm Dieselkandal. Gekauft habe ich ihn dann für 18.500 €. Händler hat also 3 T€ Minus gemacht. Er war da sehr offen. Meine Frau fährt auch nur 10 Tkm pro Jahr, aber bei so einem Preis und nicht zu vergessen dem Fahrspaß und Ausstattung (Metallic Schwarz, 184 Diesel PS, Automatik, Ledersitze, Lenkradheizung, Navi, Xenon, 18 "M-Felgen, PDC, Servotronic, Spiegelpaket, Connect Online etc.) war es klar das rechnet sich sofort. und 6,3 Liter Verbrauch gegenüber dem 80 PS Polo Benziner von 2007 mit seinen ca. 7,8 Liter Benzin auch wirtschaftlich....Selbst die Steuer mit 225 €/ Jahr ist nicht die Welt.

Meine Vermutung mal:

Es wird kein Fahrverbot geben. Es wird eher eine Anhebung der Besteuerung des Diesels geben, um mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren.

In Zukunft wird es ein Gemisch aus den verschiedenen Energieträgern geben.

1) Diesel für LKW, Baumaschinen und PKW Langstrecke
2) Benzin für Normalos ohne Lademöglichkeit.
3) PHEV/BEV für Normalos mit überwiegend Kurzstrecke und Lademöglichkeit
4) Brennstoffzellen für ÖPNV, LKW und einige PKW

Wird sich so entwickeln wie das Telefonnetz, aus Einem werden Viele im buntem Mix.
Jeder sucht sich das Passende raus.

Zitat:

@sweety007 schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:37:22 Uhr:


Meine Frau fährt auch nur 10 Tkm pro Jahr, aber bei so einem Preis und nicht zu vergessen dem Fahrspaß und Ausstattung (Metallic Schwarz, 184 Diesel PS, Automatik, Ledersitze, Lenkradheizung, Navi, Xenon, 18 "M-Felgen, PDC, Servotronic, Spiegelpaket, Connect Online etc.) war es klar das rechnet sich sofort. und 6,3 Liter Verbrauch gegenüber dem 80 PS Polo Benziner von 2007 mit seinen ca. 7,8 Liter Benzin auch wirtschaftlich....Selbst die Steuer mit 225 €/ Jahr ist nicht die Welt.

Genau das meinte ich. Wie oft hab ich bei Motor Talk gelesen "ein Diesel lohnt sich bei meinen 10-15tsd im Jahr nicht" - aber genau dass ist ja der Unfug. Wenn der Diesel in der Anschaffung billiger, oder zumindest nicht teurer ist lohnt er sich - und zwar ab Kilometer Nummer eins. Oder glaubt jemand im Ernst dass es sich lohnt erstmal für 3000 Euro mehr einen Benziner zu kaufen und dann auch noch 2 Liter mehr zu verbrauchen.

Jeder entscheidet doch letztendlich für sich selber was für Ihn eine gute oder nicht gute Lösung ist oder nicht?

Am 22.02 geht es um Stuttgart und Düsseldorf, sicher richtungsweisend für viele andere Städte.

Was haben Eure Stadtväter bis dato getan, um Luftverbesserung zu erwirken?

Grüne Welle, Diesel ÖPNV auf Gas umgestellt, P&R Stellplätze addiert... der Möglichkeiten gibt es viele...
Vielleicht bin ich in München ob der vielen Aktionen verwöhnt... dennoch schreit selbst der Städtetag nach Fahrverboten...

Warum nur stehen Fahrverbote statt Alternativen im Fokus der Öffentlichkeit? Lässt sich der Michl als Autonarr erneut vorführen ?

Das BMW nun der DUH Feuer macht empfinde ich als richtig... Abmahnvereine und Systemausnutzer gehören endlich abgestraft, steht doch nicht das Wohl des Bürger im Vordergrund, nur das Schneiden von Geld...

Wer hat eigentlich die Schadstoffgrenzwerte gewürfelt? MAK-WERTE sind andere, als jene die für mögliche Verbote herhalten...

Ist hier keiner ein potentielles Opfer von drohenden Fahrverboten?
Welche Alternativen bereitet Ihr vor oder verkauft Ihr den 5er und geht zu Fuß?

Ich liebäugle mit einem exx mit H-Kennzeichen... damit fährt es sich - da angeblich historisch relevant - ohne Probleme in jede blaue Zone...

Ich würde selbst bei einem Fahrverbot in die Stadt fahren. Gegen die linksgrüne Politik leiste ich eisernen Widerstand!

@kanne66
Stell dir mal Düsseldorf und Stuttgart mit einem Fahrverbot vor?!
Genau...
Wo ich nicht mehr reinfahren dürfte würden die mich auch nie wieder sehen...
Gibt genug Ausweichmöglichkeiten...nur die da in den betreffenden Städten dann wohnen sehen das bestimmt noch ganz anders...oder?

Die KÖ oder die Hauptstätter Strasse ohne Diesel... bald vielleicht doch vorstellbar...

Ähnliche Themen