diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Lol ja das mag sein wenn man einen neuen kauft und die Prämien mitnimmt ich benötige nur keinen Ersatz für den Wagen ... und so privat ist da recht wenig zu machen...

Zitat:

Mit meinen Autos halte ich es generell so ähnlich wie mit der Ehefrau ... bis der Tod/TÜV uns scheidet. Meinen alten e39 durfte ich 17,5 Jahre mein Eigen nennen.

"Durfstet" du,aber das wird dem F10/11 ganz bestimmt anders werden.Nach 8 guten BMW ist der F11 qualitativ eher Mittelmaß und das AGR nervt schon gewaltig.

Warten wir mal ab was noch kommt.

Zitat:

@soare schrieb am 2. Januar 2019 um 17:28:05 Uhr:



Zitat:

Mit meinen Autos halte ich es generell so ähnlich wie mit der Ehefrau ... bis der Tod/TÜV uns scheidet. Meinen alten e39 durfte ich 17,5 Jahre mein Eigen nennen.


"Durfstet" du,aber das wird dem F10/11 ganz bestimmt anders werden.Nach 8 guten BMW ist der F11 qualitativ eher Mittelmaß und das AGR nervt schon gewaltig.
Warten wir mal ab was noch kommt.

Ich erwarte von einem Sechszylinder Diesel eigentlich mehr als von einem Sechszylinder Benziner
AGR? Ich unternehme nichts was meiner Wirtschaft Schaden könnte, ganz frei wie die Amis

Also bisher 100.000km mit meinem 530d ohne Probleme absolviert, wann meldet sich denn die AGR Thematik? Auch beim E91 mit dem 30d hatte ich nie ein AGR Problem. Den verkaufte ich mit 160.000km.

Ähnliche Themen

Kommt auf dein Fahrprofil an. Mein agr meldete sich bei ca. 90 tkm und musste getauscht werden.

War dein e91 €4 oder €5?
Bei €5 hat man es ja mit der Abgasrückführung maßlos übertrieben. Weil es halt am günstigsten war und somit die höchste Marge erzielt werden konnte.

E91 Euro 5, EZ 03/2010.
F11 Euro 6, EZ 02/2016

Streckenprofil sehr unregelmäßig damals, aber pro Monat immer mindestens so zwei mal 600km am Stück. Aktuell mit dem 5er 90% Autobahn mit ca 30.000km im Jahr. Fahre meistens so 140 - 160, wenn ich mal Spaß haben will auch mal komplett Vollgas eine 450km Strecke (wo es geht).

Jedenfalls hatte mein Vater in den letzten 15 Jahren diverse X5 und 5er, immer mit dem 30d. Der fuhr 70.000km+ im Jahr und hatte auch nie ein AGR Problem.

Mein 530d aus 2011 hat mit ca. 105.000km das dritte AGR Ventil und mindestens den zweiten AGR Kühler. Immer auf Garantie bzw. Kulanz getauscht. Derzeit fährt er noch ohne oranger Motorkontrolllampe. Ich hoffe das bleibt noch 2-3 Monate so. 😉

Wie gesagt €4 macht keine Probleme. Der Corolla (unser Zweitwagen) €4 hat mit seinem 1,4l Motörchen mittlerweile 406tkm auf der Uhr und keine Probleme mit dem AGR.
Ein Kollege fährt noch den e60 525d €4 mit sehr viel Kurzstrecke und hat auch keine Probleme mit dem AGR.
Markenunabhängig hat man mit €5 in Kombination mit Kurzstrecke sehr viel Probleme.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ae43-44bf-9ec1-05d041c7cf23.html

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 2. Januar 2019 um 20:57:23 Uhr:


https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ae43-44bf-9ec1-05d041c7cf23.html

270mg, so so. Bin mal gespannt wie das ermittelt wird.

Zitat:

@oysaas schrieb am 2. Januar 2019 um 21:15:31 Uhr:



Zitat:

@Bmwstone schrieb am 2. Januar 2019 um 20:57:23 Uhr:


https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ae43-44bf-9ec1-05d041c7cf23.html

270mg, so so. Bin mal gespannt wie das ermittelt wird.

Es ist dann eben nicht mehr zu kontrollieren.

Zitat:

@oysaas schrieb am 2. Januar 2019 um 21:15:31 Uhr:



Zitat:

@Bmwstone schrieb am 2. Januar 2019 um 20:57:23 Uhr:


https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ae43-44bf-9ec1-05d041c7cf23.html

270mg, so so. Bin mal gespannt wie das ermittelt wird.

Also die Euro 5. Autos wären tatsächlich in der Lage diese Werte real ein zu halten.Die Teile liegen in der USA im Bmw Regal als Nachrüstsatz.Aber da müssten die Hersteller schon wollen.Übrigens sind diese Werte immer noch 4 mal geringer als die am Arbeitsplatz erlaubten Werte.

Die Fahrtroute der Zukunft 😠

Asset.PNG.jpg

Abwarten...und Tee trinken... 😉
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ae43-44bf-9ec1-05d041c7cf23.html

Ähnliche Themen