Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Diesel B10, XTL Freigabe BMW

Diesel B10, XTL Freigabe BMW

Alpina D5 G30/G31, BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 30. März 2024 um 7:27

Hallo zusammen,

wisst ihr, ob die G30/G31 Dieselmotoren mit B10 und XTL betrieben werden können?

Laut dem ADAC scheint BMW die generelle Freigabe für XTL erteilt zu haben. Über B10 finde ich leider nichts eindeutiges.

Vielen Dank und viele Grüße

Ähnliche Themen
136 Antworten

@KaiMüller

Aber nichts anderes wird in der Quelle des ADAC genannt in Bezug auf den 10% en Bio- Anteil--> FAME (Fettsäutemethylester).

 

Deswegen mein Zweifel am B10 zumindest.

 

Was ist Diesel B10?.jpg

Dann eindeutig Finger weg, ganz einfach.

EN590 - so lala

EN16734 - Horror

EN15940 - Beste

EN14214 - Weltuntergang

Auch das Bundesimmissionsschutzgesetz spricht im Juni 2023 in Bezug auf die Beschaffenheit von B10 ausschließlich von FAME als Option der Zumischung.

 

Deswegen mein Einwand.

Verordnung ueber die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitaeten von Kraft- und Brennstoffen - 10. BImSchV.jpg

Ich hab jetzt um 400l HVO100 in meinem 21er 540d verbrannt. (Betriebstanke)

Der Wagen läuft leiser, verbraucht nicht mehr und noch nicht mal die Standheizung stinkt mehr. Hängt schön am Gas.

Dazu verbrennt er sauberer und spart 80% CO2.

Grossartiges Zeug, Will nix anderes mehr im Tank!

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich bin gespannt darauf wann der neue Kraftstoff bei uns in Hamburg an den Tankstellen verfügbar sein wird.

 

Zitat:

@ley schrieb am 4. April 2024 um 14:01:36 Uhr:

Ich hab jetzt um 400l HVO100 in meinem 21er 540d verbrannt. (Betriebstanke)

Der Wagen läuft leiser, verbraucht nicht mehr und noch nicht mal die Standheizung stinkt mehr. Hängt schön am Gas.

Dazu verbrennt er sauberer und spart 80% CO2.

Grossartiges Zeug, Will nix anderes mehr im Tank!

Das sag ich schon die ganze Zeit. Selbst der Diesel der nur mit 20% oder 25% gestreckt ist (also den es aktuell schon gibt) stinkt bei weitem schon nicht so wie normaler Diesel. HVO ist einfach wesentlich sauberer. Manche wollens aber leider nicht hören und nicht lesen.

würde mich freuen, gäbe es hvo100 an mehreren tanken, bislang noch keine tanke mit hvo100 gefunden.

ein bisschen werbung würde dem ganzen auch nicht schaden, bekommt man ja kaum mit dass es hvo100 gibt, eigentlich sollte sowas deutlich mehr positive resonanz erzeugen.

Stichtag ist der 13.April.

Ich sehe trotzdem hier keine Bestreben um ehrlich zu sein...wenn die ab Samstag anderen Sprit anbieten wollen würden, dann würde man jetzt schon was an den Säulen sehen, die müssten ja andere Sorten ausphasen.

Vermutlich wird erstmal Aral oder so nen Aufkleber beim Premium Sprit drauf machen, aber das interessiert mich weniger.

Ich glaube das dauert leider noch bis wir reines HVO100 hier tanken können.

Naja, defacto muss erstmal auch eine Logistik dafür aufgebaut werden.

Das nächste sind dann, das die Tankstellen nicht einfach mal "Mir nichts, dir nichts" was umfüllen/umbauen können. Ein Bekannter von mir der baut mit seiner Firma Tankstellen. Der hat mir mal erklärt wie das so läuft. Es wird sich wahr. nicht nur um Wochen oder Monate, sondern um Jahre handeln bis alles flächendeckend verfügbar ist.

Eine Tankstelle bei mir in der Nähe, die hat den Diesel mit 25% Beimischung von HVO. Den könnte man vermutlich relativ einfach ersetzen. Für Tankstellen die sowas gar nicht haben, wirds dann eher schwierig. Dann müssen neue Tanks eingebaut werden, eine neue Zapfsäule ergänzt, usw.

Mal die Bürokratie ausgenommen.

Ich kann ich nicht daran erinnern, dass bei der Einführung von E5/E10 groß die Werbetrommel gerührt wurde. Die Tankstellenbetreiber werden es auch diesmal irgendwie schaffen in +/- 1 Monat die Zapfsäulen mit entsprechenden Kraftstoffen bereitzustellen. Alles andere wäre ein Verlust von potentiellen Kunden/Marktanteilen.

 

Vermutlich werden die großen Betreiber aufgrund ihrer Logistik am ehesten XTL bereitstellen, eher die kleinen nachziehen.

Bei den großen Ketten wird es vermutlich noch dauern. "Flächendeckend" seh' ich auch nicht so schnell.

Shell hat z.B. zwar bereits den "Shell Renewable Diesel" (SRD = HVO100) für Gewerbekunden, und bei ARAL genauso (und vereinzelt "Futura"), aber an der regulären Tanke, das dauert.

Bei mir sind es lokale/regionale Anbieter die das Zeug anbieten an i.d.R. automatisierten Tankpunkten.

Bisher (zumindest theoretisch) nur für Flottenkunden. Da man auch z.B. mit Kreditkarte zahlen konnte/kann und das keiner kontrolliert (hat), war es de facto aber 'frei' verfügbar. Das wird jetzt einfach "offiziell".

Hier wäre die BayWa einer der Kandidaten bei denen ich das zuerst sehen würde. Die hatten auch schnell die AdBlue Säulen. Aber die haben hier alle nur eine Diesel Sorte...

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 8. April 2024 um 13:32:03 Uhr:

Ich kann ich nicht daran erinnern, dass bei der Einführung von E5/E10 groß die Werbetrommel gerührt wurde. Die Tankstellenbetreiber werden es auch diesmal irgendwie schaffen in +/- 1 Monat die Zapfsäulen mit entsprechenden Kraftstoffen bereitzustellen. Alles andere wäre ein Verlust von potentiellen Kunden/Marktanteilen.

Vermutlich werden die großen Betreiber aufgrund ihrer Logistik am ehesten XTL bereitstellen, eher die kleinen nachziehen.

E5/E10 war ja einfach, weil einfach das Benzin weggefallen ist und die Tanks und Säulen gleich blieben. Ursprünglich hatte das E10 ja sogar deutlich mehr Octan, weil die einfach mehr Alkohol rein gekippt haben. Die Umstellung war auch kein Problem, man hat halt schon zwei Lieferungen früher, bzw. beim E10 später den "korrekten" Sprit in den Tank gekippt, merkte der Kunde ja eh nicht.

Für XTL bräuchte es ja wirklich eine zweite Dieselsorte, die es so gar nicht gibt.

Das stimmt, die allermeisten Tanken hatten schon ewig 3 Sorten Ottokraftstoff.

Nämlich Normal (jaja, das gabs mal ;) Die Abschaffung war nicht ohne Kontroverse.), Super und Super Plus .

Jetzt eben E5, E10 und Super Plus (oder irgendeon "Premium", ultimate etc.).

Zusätzliche Sorten Diesel erfordern Umbauaufwand. Zumal das teilweise mit dem Premium-Diesel schon erfolgt ist. Irgendwas muss ergo ersetzt werden/weg fallen.

Ich denke nicht dass die E5 und E10 parallel anbieten werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Diesel B10, XTL Freigabe BMW