Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@Wertzius schrieb am 2. Mai 2021 um 09:45:17 Uhr:


Ein Turbo ist eher hilfreich, je mehr Luft, desto weniger unvollständige Verbrennung.

Da im gleichen Zuge auch mehr Kraftstoff dazu kommt, wird es zu dem Effekt nicht kommen.

Der Punkt bei der Aufladung ist, dass man mehr Gemischmasse im gleichen Volumen unterbekommt, wodurch die Oberfläche im Verhältnis zur Masse sinkt. Reduziert man zusätzlich den Hubraum, hebt sich aber auch dieser Effekt irgendwann wieder auf.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 1. Mai 2021 um 22:27:49 Uhr:



Das verteilt sich auf 100 Km Länge, ca. 1.000 Meter Höhe, dem durchschnittlichen Konvektionsraum und mal angenommene 50 Meter links und rechts, also 100 Meter. Das ergibt 10 Kubikkilometer oder über 10 Millionen Tonnen Luft. Da jucken 50 Gramm Feinstaub nicht die Bohne.

Haste ja beim NOx gesehen. Es störte durchaus "die Bohne". Vor allem bei ein paar Hunderttausend Pendlern in diversen Ballungsräumen wie Stuttgart und München.

Es störte die Kläger, sonst nur die Leute die im Strom mitgeschwommen sind.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 2. Mai 2021 um 15:28:45 Uhr:


Es störte die Kläger, sonst nur die Leute die im Strom mitgeschwommen sind.

Du sagst also, dass die weltweit durchgeführten Studien zu dem Einfluss von NOx auf die Gesundheit alle "irgendwie eingebildet" sind? Scheiss Simulanten.

Und damit Back 2 Topc

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 2. Mai 2021 um 07:09:12 Uhr:


Hat dazu jemand mal Quellen und Zahlen?
Ich kenne auch die Meinung, dass ein turboloser Diesel gegenüber einem TDI kaum Feinstaub produziert.

Ich hatte auf MT schon Mal Quellen und Zahlen gepostet.
Wenn du Glück hast habe ich noch welche auf dem PC.

Der schlechteste Diesel mit bisschen Actioil oder Keropur ist effizienter als teurer Premium Kraftstoff.

Kein Scherzt jetzt. In Frankreich fahren wir sogar mit B100 und geben Actioil dazu. Günstiger, sauberer und sparsamer als guter Diesel.

Zitat:

@GuentherFH460 schrieb am 13. Mai 2021 um 01:31:21 Uhr:


Der schlechteste Diesel mit bisschen Actioil oder Keropur ist effizienter als teurer Premium Kraftstoff..

Hast deine Meinung inzwischen also geändert?

Zitat:

@GuentherFH460 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:50:57 Uhr:


Zuletzt habe ich Kerapur D gecheckt und in kleineren Traktoren ausprobiert. Der Effekt war nicht wirklich spürbar, der Verbrauch war gleich, Motorlauf auch - Keropur werde ich vorerst nicht mehr anwenden.

Jo ist ein ein heftiges Biozid drin. Für bestimmte Anwendungen kann man das schon benutzen.

Zitat:

@GuentherFH460 schrieb am 13. Mai 2021 um 10:21:55 Uhr:


..Für bestimmte Anwendungen kann man das schon benutzen.

Und die wären?

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. Mai 2021 um 16:23:55 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 2. Mai 2021 um 15:28:45 Uhr:


Es störte die Kläger, sonst nur die Leute die im Strom mitgeschwommen sind.

Du sagst also, dass die weltweit durchgeführten Studien zu dem Einfluss von NOx auf die Gesundheit alle "irgendwie eingebildet" sind? Scheiss Simulanten.

Und damit Back 2 Topc

Ganz unrecht hat er nicht.

Egal was man macht, es schädigt irgendwo. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Diesel oder Benzin. Und ja es hat was mit dem Thema zu tun, denn es wäre schön zu wissen, in wie weit eben diese Premium Kraftstoffe da vielleicht besser wären und es den Aufpreis Wert ist. E10 ist auch ein gutes Stück besser als E5 oder Super Plus.

Man ist Jahrzehnte lang mit Blei im Benzin gefahren obwohl in den 60er Jahren schon vor gefahren gewarnt wurde. Erst 1997 wurde verbleites Benzin verboten an den Tankstellen! Heute hat man nur noch Bruchteile drin die kaum messbar sind. "Bleifreies" Benzin welches deutlich besser ist für Mensch und Umwelt. Richter Schritt auf jeden Fall!

Dabei war Blei wesentlich schädlicher als es NOx bzw Feinstaub es jetzt ist. Feinstaub als solches produziert jedes Fahrzeug, egal welche Antriebsart und selbst in der Natur ist Feinstaub bis zu einem Maße normal. Daher sind auch die 40µg pro 1m^3 bescheuert, denn oft liegt man schon von Natur aus darüber.

Man hat am Ende immer die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ob ich jetzt hier lokal mein Diesel oder Benzin im KFZ verbrenne oder eben ein Gaskraftwerk/Kohlekraftwerk/Atomkrakftwerk oder sonst was am Ende der Welt läuft, die folgen erreichen einen früher oder später immer.

Ich will damit nicht sagen, dass es nicht gut ist das man etwas gegen Schadstoffe tut oder Filter entwickelt die alles minimieren, aber am Ende ist es immer noch eine Kosten/Nutzen frage!

Auf der Straße ist ein Euro 4 Diesel in einigen Bereichen besser als ein Euro 6 Diesel. Der NEFZ war da einer der Größten Fehler der Politik überhaupt. Es muss auf der Straße in jedem Lastzustand gemessen werden um repräsentativ zu sein. Und da kommt dann wieder zum Tragen, dass eben ein Euro 6 Diesel mit DPF, SCR und dem ganzen kram auch noch mehr Diesel verbraucht als ein normaler DPF Diesel. Da ist es unmöglich das der Euro 6 besser ist, denn Diesel wächst eben nicht auf Bäumen und mehr verbrauch heißt mehr Diesel der produziert wird, was eben auch mit extremem folgen für die Umwelt zu tun hat.

Und da kommen wir eben zu besseren Kraftstoffen.

Wenn es ein Kraftstoff schafft weniger Verbrauch zu erzeugen, von den Kosten her gleich oder besser ist, wäre es Sinnvoll ihn zu tanken. Damit würde man oft viel mehr für die Umwelt tun, als so zu tun das CO2 Steuer(welches jeder Mensch in jeder Sekunde produziert) etwas nutzen würden.

Das ganze Thema ist Global, aber es interessiert eben keinen, denn es geht immer nur um das Geld! Die folgen spielen am Ende keine Rolle, man sieht es alleine schon an Tschernobyl oder Fukushima, es werden AKWs gebaut wie nichts gutes, obwohl es viel mehr schaden anrichten könnte als alle anderen Kraftwerke.

Die Menschheit wird sich erst ändern, wenn es viel zu spät ist!

Ich versuche mich das Zusammen zu fassen.
Bio bei Diesel und Benzin muss man deutlich trennen. Bei Diesel geht es um Öl. Bei Benzinern um Alkohol.
In beiden Fällen wird Premiumsprit aufgewertet durch Bio Anteile.
Das sehe ich als Fakt!
Aber man muss Differenzieren, B7 erhöht die Schmierfähigkeit.
Premiumdiesel durch HVO besser, aber ich würde sagen nicht das Problem lösend. Es läuft und bringt keine Verbrauchsersparnis.
Nur vorhandene additive lösen kurzweilig das Problem.
Kann Sinn machen.
Beim Benziner ist das ähnlich, aber permanenten Betrieb mit E10 mit diesem löst das Problem.
Also Diesel im hohen Zweifel mit Premiumsprit ab und zu betreiben.

Beim Benziner gilt E5 meiden, je mehr E10 desto besser.

Gefühlt würde ich immer nur B7 oder E10 tanken.
Das reicht.
Wer zu oft E5 tankt muss mehr SuperPlus.

Aber eines ist klar, die Bio Anteile im Premiumsprit sind von Vorteil. Warum verteufelt man sie abseits? Auch wenn nicht direkt vergleichbar.

Ich für meinen Teil meide das Bio Zeug, wie der Teufel das Weihwasser. Warum? U. a. weil der Biodiesel noch schwerer aus dem Motoröl ausdampft, als es eh schon der normale Diesel tut...

Der da drin eigentlich nichts zu suchen hat. Jedenfalls bei funktionalen Injektoren und normalen Ölwechselintervallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen