Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 11. November 2018 um 19:43:02 Uhr:


Hier noch was zur reinigenden Wirkung moderner Kraftstoffe..

https://youtu.be/vuRi0tPQbPA

Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?

Sachen gibts...

Zitat:

Sagt ARAL das? Das wundert mich. Denn zugleich schreibt Aral an die Zapfsäule des Ultimate das gleiche wie an jene des Normaldiesels: "Enthält bis zu 7 % Biodiesel". Schon aus Marketinggründen erscheint es mir unlogisch, daß ARAL sein teures Ultimate unnötig schlechter macht als unbedingt nötig.

Diese Dinge mit dem fehlendem FAME in beiden Edel-dieselsorten (vPower, Ultimate) sind in diesem thread mehr als deutlich herausgearbeitet worden! Und nicht nur einmal.
Einfach mal in sich gehen und lesen. Komme mir hier manchmal vor wie im absurdem Theater 😁

gruss

Und der nächste, der mit Fachbegriffen wie "Trottel" um sich wirft kommt auf die Strafbank. Beitragsregeln lesen, verstehen und auch beachten.

Ich finde den Kollegen Super, auch da Er hier so richtig aufdreht !
Einige hier brauchen wohl unbedingt eine sterile Umgebung eines Labors um “GLAUBEN“ zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=7lhGC3bJ29w

Ähnliche Themen

Und du glaubst, dass jemand der einen TÜV Bericht vorliest automatisch richtig liegt?

Vor allem wenn die Datenlage dünn ist. Weil im Bericht steht wörtlich: "... DIN EN 590 für Diesel- und in der DIN EN 228 für unverbleite Ottokraftstoffe beschrieben"

Die Frage ist, ob diese Formel (wahrscheinlich sind das PIBSA Additive) besser ist als handelsüblicher Kraftstoff. Weil quasi jeder Wettbewerber selbst die jeweiligen Mindestanforderungen nach DIN/EN übertrifft.

um Himmels Willen jetzt wirds doch noch ein Thema über das man nur noch schmunzeln kann,ernst nehmen kann man solche selbsternannten Experten und Befürworter dieses teuren Edelsprits nicht mehr! bin gespannt was für lustige Beiträge noch so kommen,vieleicht spricht der Motor sogar mit dem Fahrer doch er versteht ihn nicht da er ja jetzt viel ruhiger läuft mit dem Edelsprit 😁😁

Sich über andere lustig machen. Mehr kannst du scheinbar nicht oder?

Zitat:

@Hamk schrieb am 13. November 2018 um 18:36:05 Uhr:


um Himmels Willen jetzt wirds doch noch ein Thema über das man nur noch schmunzeln kann,ernst nehmen kann man solche selbsternannten Experten und Befürworter dieses teuren Edelsprits nicht mehr! bin gespannt was für lustige Beiträge noch so kommen,vieleicht spricht der Motor sogar mit dem Fahrer doch er versteht ihn nicht da er ja jetzt viel ruhiger läuft mit dem Edelsprit 😁😁

Dich kann man auch nicht mit 40 Argumenten überzeugen.. Muss ich auch nicht..

Und mein LPG hat nicht mal Additive, dafür kokt da auch nichts. Die Karren fahren trotzdem.

Hier das Gutachten
https://www.certipedia.com/quality_marks/0000055775?locale=en

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. November 2018 um 19:48:50 Uhr:


Und mein LPG hat nicht mal Additive, dafür kokt da auch nichts. Die Karren fahren trotzdem.

Hat auch keiner behauptet, daß die nicht fahren..
Was willst du Du damit sagen? Daß man ohne Additive besser fährt? Oder das LPG besser ist als Diesel? Oder daß man Kraftstoffe benutzen sollte, die nicht koken?

Zitat:

@klausram schrieb am 13. November 2018 um 20:12:53 Uhr:


Hier das Gutachten
https://www.certipedia.com/quality_marks/0000055775?locale=en

Ich weiß nicht, ob das auf den letzten 31 Seiten schon thematisiert wurde, aber meines Erachtens hat die Untersuchung des TÜV überhaupt keine Aussagekraft. Der obige Link führt zunächst mal zu einer Seite, auf der allen Aral-Kraftstoffen eine Reinigungswirkung bescheinigt wird. Dort sind ja alle 6 Sorten aufgeführt, die bei Aral erhältlich sind, also die 4 Standardsorten und die 2 Ultimate-Sorten.

Scrollt man etwas nach unten, dann findet man zwei weitere Links, die dann zum jeweiligen "Zertifikat" führen. Das eine "Zertifikat" behandelt wiederum ALLE Otto-Kraftstoffe, das andere behandelt BEIDE Diesel-Kraftstoffe.

Und wenn man sich die "Zertifikate" durchliest, dann steht dort, dass Aral-Kraftstoffe gewisse Vorteile "im Vergleich zu einem nicht additivierten Referenzkraftstoff" haben. Solche Kraftstoffe ganz ohne Additive wird es aber wohl an keiner Tankstelle geben.

Die "Zertifikate" sagen also nicht aus, dass die Ultimate-Sorten besser sind als die Standard-Sorten und sie sagen nicht mal aus, dass Aral-Kraftstoffe besser sind als die Kraftstoffe anderer Hersteller. Für mich sind diese "Zertifikate" völlig nutzlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen