Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 10. November 2018 um 09:18:45 Uhr:
Auf was willst du raus? Eier doch nicht rum und rede Klartext!
Die unterschiedlichen Cetanzahlen findest sicher raus und dann vergleich selber.
Es geht nicht drum was ich rausfinde, sondern darum, ab wann für dich die höhere Cetanzahl und somit Premium beginnt.
Jetzt zum von dir gewünschten Klartext: Der von die angesprochene Kraftstoff Total Excellium hat eine Cetanzahl von 54. Aral Standarddiesel hat 51 bis 54, also fast genauso viel bzw. kommt teilweise an Total Excellium ran. Agip DieselTECH hat 53 bis 54, praktisch wie Total Excellium. OMV MaxxMotion Diesel hat mindestens 57, also sogar deutlich höher als Total Excellium bzw. kommt schon fast in die Größenordnung von Aral Ultimate Diesel ran, dem zweiten von dir angesprochenen Diesel.
Somit habe ich den von dir angeratenen Selbstversuch schon lange hinter mir, und zwar ausgiebig. Ich bin inzwischen über 30.000 km Agip DieselTECH gefahren, der praktisch die gleiche Cetanzahl hat wie der von dir angesprochene Total Excellium. Außerdem habe ich etwa 10 Tankfüllungen OMV MaxxMotion Diesel verfahren, Cetanzahl deutlich über Total Excellium. Letzteren habe ich aber nicht wegen der Cetanzahl getankt sondern wegen seiner hohen Frostsicherheit von -40 °C, aber das nur nebenbei.
Was soll ich sagen, weder mit Agip DieselTECH noch mit OMV MaxxMotion Diesel (beide gleiche bzw. höhere Cetanzahl wie Total Excellium) haben irgendetwas am Geräusch oder an der Leistung geändert, einfach nichts...
Zitat:
...jep ziemlich lächerlich - aber nur wenn man es nicht verstanden hat😁
...oder schlecht informiert ist...😎
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 10. November 2018 um 09:34:19 Uhr:
...jep ziemlich lächerlich - aber nur wenn man es nicht verstanden hat😁
ADAC,Autobild,Autozeitung haben verstanden,sie kommen alle drei zum selben Ergebnis,aber nicht zu dem was du gern hören würdest!
Was der ADAC, Autoblöd, die Gewerkschaft oder der Pfarrer sagt interessiert mich schon lange nicht mehr - wer dran glaubt soll es tun; man lebt halt einfacher wenn man nicht selber nachdenken muss.
@ rain
Wenn es bei dir nix bringt, dann ist es halt so. Bei mir ist es halt anders. Der Motor läuft weitaus ruhiger, leiser und runder. Und ob du das glaubst oder nicht.... echt...es ist mir sowas von wumpe.
Schönen Tag noch
Es ist auffällig, dass die Premium Stoffe für Benzin und Diesel regelmäßig durcheinander gebracht werden. Erstere bringen nur was bei Motoren, die darauf ausgelegt sind (Stichwort klopfen und Oktanzahl). Zweitere bringen nachweislich geringfügig einen Effekt.
Ich kann bestätigen, ruhigerer Motorlauf, etwa 2,5% weniger Verbrauch (schaut einfach in meinem Spritmonitor Profil nach) und höhere Kraftstoffkosten.
Ich finde es gut, wenn hier so viele über das teure Zeug meckern. Weniger Nachfrage, höheres Angebot, niedrigere Preise. Hab ich dann mehr von...
Premium lohnt sich für mich bei kurzstrecke, stop & go und viel Landstraße (Komfort und Fahrgefühl ist einfach besser). Auf Langstrecke reicht der normale - wenn man eh dauernd 130+ fährt, ist der Tank schneller leer als die effekte spürbar werden.
Ähnliche Themen
wenn man an was fest glaubt und viele andere behaupten das Gegenteil und können es sogar belegen mit Daten etc. ist es einem immer Scheissegal denn man wird ja nie zugeben das man falsch gelegen hat,das liegt in der Natur des Menschen,hätte ADAC,Autobild,Autozeitung aber geschrieben der Premiumdiesel bringt sehr viel dann hätte man sich auf diese Beiträge berufen so einfach ist das mit dem Glauben!!
...du kannst doch jetzt nicht der Autobild und dem ADAC widersprechen...du zerstörst gerade das Weltbild diverser Forenmitglieder 😉
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 10. November 2018 um 10:00:25 Uhr:
...du kannst doch jetzt nicht der Autobild und dem ADAC widersprechen...du zerstörst gerade das Weltbild diverser Forenmitglieder 😉
ich wiederspreche nicht Autobild und dem ADAC sondern dir,würde der Premiumdiesel von den 2 in den Himmel gelobt,hättest du dich darauf berufen,aber leider haben alle 2 deiner Sichtweise wiedersprochen daher sind sie dir Scheißegal,wie einfallslos und berechnend der Mensch doch ist!
Falsche Schlussfolgerung.
Du hast z.B. mein Fzg weder vorher noch nach dem Einsatz von Ultimate gehört, gesehen oder gefahren. Genauso wenig kennst du die Fzg anderer, die du hier als - vorsichtig formuliert - "Lügner" darstellst.
Wie schon gesagt - wenn es bei deinen Fzg nix bringt, dann ist das halt so und du kannst das Thema abhaken. Hab ich und andere überhaupt kein Problem damit. Wenn aber andere mit ihren Fzg andere Erfahrungen gemacht haben, dann sei einfach so fair und akzeptiere das genauso.
Edit:
...du kannst doch jetzt nicht der Autobild und dem ADAC widersprechen...du zerstörst gerade das Weltbild diverser Forenmitglieder
Dieser Beitrag bezog sich auf den Post von sladaloose - du bist da zwischengerutscht
Zitat:
@Hamk schrieb am 10. November 2018 um 05:40:13 Uhr:
das sieht aber der ADAC und auch Autobild anders die haben diese Premium Kraftstoffe 2017 getestet beide kommen zum selben Ergebnis keinerlei Nutzen!!http://benzinampel.de/.../...aftstoffe-ohne-wirkliche-spareffekte.html
Also ich lese da was, von erhöhter Leistung von 2 bis 3 % und einen minimal geringeren Verbrauch.
Kritisiert wird nur, das die Spritersparnis und der Leistungszuwachs deutlich kleiner ist, als von den Herstellern versprochen, aber er ist da. Sie schreiben also nicht, das der Super-Sprit nix taugt, sondern nur, das der Preis deutlich höher ist, als die versprochene Spritersparnis. Man sollte einen Testbericht erst mal selbst durch gelesen haben, bevor man ihn als Indiz zu seiner Meinung verwendet.
Zitat:
@4Takt schrieb am 10. November 2018 um 11:16:38 Uhr:
Zitat:
@Hamk schrieb am 10. November 2018 um 05:40:13 Uhr:
das sieht aber der ADAC und auch Autobild anders die haben diese Premium Kraftstoffe 2017 getestet beide kommen zum selben Ergebnis keinerlei Nutzen!!http://benzinampel.de/.../...aftstoffe-ohne-wirkliche-spareffekte.html
Also ich lese da was, von erhöhter Leistung von 2 bis 3 % und einen minimal geringeren Verbrauch.
Kritisiert wird nur, das die Spritersparnis und der Leistungszuwachs deutlich kleiner ist, als von den Herstellern versprochen, aber er ist da. Sie schreiben also nicht, das der Super-Sprit nix taugt, sondern nur, das der Preis deutlich höher ist, als die versprochene Spritersparnis. Man sollte einen Testbericht erst mal selbst durch gelesen haben, bevor man ihn als Indiz zu seiner Meinung verwendet.
eine höhere Leistung von 2% und ein minimal geringerer Verbrauch was ist das in Wirklichkeit? genau nichts! daher bringt der Premiumsprit keinerlei Nutzen,im Gegenteil dein Geldbeutel leert sich etwas schneller!!
Zitat:
@4Takt schrieb am 10. November 2018 um 11:16:38 Uhr:
Also ich lese da was, von erhöhter Leistung von 2 bis 3 % und einen minimal geringeren Verbrauch.
Das habe ich so auch gelesen, was aber sicherlich auf dem Prüfstand ermittelt wurde. 2 bis 3 % (nochmal: Das sind 2 bis 3 Hundertstel!) sind im normalen Fahrbetrieb ganz sicher nicht spürbar.
Was den Minderverbrauch angeht: Ich habe mit Agip DieselTECH (übrigens ohne Premiumzuschlag) auch einen ca. 2 % niedrigeren Verbrauch auf gut 30 TKM Teststrecke. Ob aber das Fahrprofil, Wetter (Wind!) etc. wirklich absolut gleich war im Vergleich zu den anderen Kraftstoffen, das wäre unmöglich zu behaupten. Aufgrund des langen Testzeitraums aber würde ich es einmal als "tendenziell minimal geringeren Verbrauch" bezeichnen. Und immerhin habe ich, wie gesagt, dafür keinen Cent Aufschlag bezahlt.
...aber damit bestätigst du ja nix anderes, als das besserer/höherwertiger/anderer Kraftstoff eine Auswirkung - bei dir Minderverbrauch - auf den Motor/Fahreigenschaften hat....😁
Ich tanke Maxxx Motion Diesel, wenn es wirklich kalt wird bei uns, weil er tiefere Temperaturen aushält.
Und dann muss ich den Preis dafür auch bezahlen.
Als Nebeneffekt wird mein VW2.0 TDI laufruhiger. Noch ruhiger als mit normalem Diesel und Monzolbeigabe.
(mit Shell V-Power diesel zwar merkbar noch leiser, aber der ist weniger kältefest)
Jeder kann ja tanken, was er möchte. Und das auch argumentieren.
ABER die hier sooft argumentierte "bessere Reinigungswirkung" wird nichtmal in den Test erwähnt. Und dem Motor was gutes tun....auch fehlanzeige, die Schmierfähigkeit des normalen Diesels ist besser (sehr vereinfacht ausgedrückt) --- Aber Marketing wirkt 😉
Ich möchte zunächst mal vorausschicken, dass mir die Kraftstoffersparnis am …. vorbei geht, ach wenn ich auf Schleichfahrt eine sehr kleine Tendenz nach unten bemerkt habe mit dem Aral Premium Saft.
Was den ruhigeren Lauf des Motor (meines Motors) angeht, kann ich sagen, dass mein V6 - Bj.2006 ohnehin nicht laut ist. Da ich bereits vor weit mehr als 100.000 km den gesamten Plastikmüll wie die Motorabdeckung und die Formstücke aus dem Zylinderbänken entfernt habe, sind die geringfügigen Veränderungen sehr deutlich wahrzunehmen. Bei neueren Fahrzeugen ist die Kapselung der Motoren erheblich besser, was erklären könnte, warum einige hier keinen Unterschied bemerken.
Was die Leistung angeht, ist mir das was die Fake Anstalt ADAC veröffentlicht schnuppe, da ich mit einem Fahrzeug über viele Jahre freie Tankstellen und deren Kraftstoffe ausprobiert habe.
Wenn ich von ausprobieren spreche, so meine ich nicht mit 1500 U/min durch die Gegend zuckeln, sondern Gaspedal auf dem Bodenblech. Hier zeigen sich die Unterschiede am deutlichsten, auch und vor allem wie schnell man auf V- max kommt, bzw. wie elastisch der Motor nach einer zwischen Bremsung wieder hochdreht. Bei den freien Tankstellen ist das die JET . Mein Motor läuft damit am besten. In meiner Beurteilung sind selbstverständlich auch die Einflüsse der Umgebung wie Temperatur und Feuchtigkeit einbezogen, die Einfluss auf die Leistung haben.
Abschließend daher mein Fazit, dass Aral Premium Diesel zur Zeit gegenüber Shell der bessere Kraftstoff ist.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 10. November 2018 um 12:31:13 Uhr:
...aber damit bestätigst du ja nix anderes, als das besserer/höherwertiger/anderer Kraftstoff eine Auswirkung - bei dir Minderverbrauch - auf den Motor/Fahreigenschaften hat....😁
Ich denke, du solltest dir nochmal die Zeit nehmen um zu lesen, was ich geschrieben habe. Und dann nochmal nachdenken was du geschrieben hast.