Diesel A8
Hallo!!!
Mich würde mal interessieren, wie es diesel-technisch beim neuen A8 weitergehen wird. Momentan gibts den als Diesel doch nur mit dem 4,0TDI V8 mit 275PS, oder? Da ist doch noch Luft nach oben! Wie siehts mit dem V10 TDI von VW aus-wird der im A8 zum Einsatz kommen. Dort würde er aufgrund des Gewichtsvorteil gegenüber dem Phaeton noch besser abgehen als beim VW-Flagschiff!
Grüße.
71 Antworten
@masterkill
Zitat:
3. Hat unser A4 2.5 TDI Quattro im Schnitt 10.2 Liter Diesel geschluckt. Unser A8 3.7 schluckt im Schnitt (seit 15000 km noch nicht auf 0 gestellt) 11.9 Liter. Und wegen diesem minimalen Unterschied, lohnt sich ein Diesel in meinen Augen nicht!
Bitte !? Bei allem Respekt, aber dass ein V6 TDI bei gleicher Fahrweise nur ca 1.5l/100km weniger braucht als ein 3.7l V8 glaubt ihr doch selbst nicht oder?
Diese Werte hat man vielleicht mit dem TDI auf der Autobahn und dem V8 im Landstraßenbetrieb, aber im Leben nicht bei identischer Fahrweise. Das ist wohl schon übertrieben schöngeredet. Oder aber ihr solltet mal bei eurem A8 unter die Haube sehen, vielleicht habt ihr euch doch aus Versehen einen Diesel gekauft 😉
Sicher ist beim A4 auch nochmal der Quattro mit etwa 1l/100km zu berücksichtigen, den man beim A8 nicht hat. "Quattrobereinigt" hab ich folgende Verbrauchswerte gefunden:
Der A8 3.7Quattro hat laut AMS einen Testverbrauch von 13,9l/100km, der A4 2.5TDI Quattro dagegen erzielte hiereinen Testverbrauch von 8.4l/100km.
Ich denke diese Werte sind etwas realistischer. Und wenn ich die mit den von euch angegebenen Werten vergleiche, denke ich mal sei mir der Zweifel an euren Verbräuchen erlaubt. Ausserdem dürfte sich die Differenz im Verbrauch zwischen Diesel und Benziner mit steigender Geschwindigkeit vergrößern.
Aber allgemein:
Ich denke nicht, dass bei einem 100.000€ Auto der Verbrauch das Kaufargument ist. Ich bin auch eher der Meinung, dass der Fahrer die Drehmomentvorzüge des Diesels genießen will und sich dann zusätzlich noch über das Gesparte freut. Natürlich hat auch der V8 bei niedrigen Drehzahlen immer Kraft parat, aber an die des Diesels wird er nie herankommen.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen.....
Ich kann dir nur das sagen, wass ich mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Beinen gefahren bin!
Unser A4 2.5TDI Quattro hatte nie, und das meine ich ernsthaft, einen Verbrauch unter 10 Liter!
Unser jetziger A8 3.7 Quattro hat nun mittlerweile 26000km runter und verbraucht laut Bordcomputer im Schnitt 12,1 Liter!
Deine Argumentation mit Werten aus der AMS finde ich einfach schwach! Ich glaube diesen tester einfach nichts mehr! Laut diversen zeitungen ist "mein" A3 1.9TDI Quattro mit unter 6,5 Litern Durchschnitt angegeben! Diesen Wert schaffe ich aber NIE! Ich liege nun seit 2 Jahren in einem Rahmen von 7,2 - 7,8 Litern!
Und glaubst du ernsthaft, dass der A8 auf einmal anders gefahren wird als der A4? Nein, das wird er sicherlich nicht! Beide Werte sind bei identischer Fahrweise entstanden!
Hol dir mal für n We beide Autos und teste selber!
Ich spreche hier aus Eigenerfahrung und nicht aus irgendwelchen Testwerten, die XY bei YX getestet hat!
Re: Re: Diesel nie!!!
Zitat:
Original geschrieben von serdo
Also da kann doch was nicht stimmen aber zunächst
würd ich gerene wissen WO du fährst und in welcher
Stadt du fährst. also Das du NIEMALS über 17litr kommst
ist doch gelogen denke ich. Ich meine der S8 irgendwas
mit ab 17liter ab werk angegeben (werte hab ich nicht im kopf) und du erzählst hier das du mit 270km/h über die
AB düst und dein Auto keine 17liter verbraucht.Dann verate uns mal den trick. Oder du bist eher
ein schleichender fahrer@All
Also manchmal lese ich posts anschließend zweifel ich
das einige leute wirklich die dargestellten Autos besitzen.
Und denke das einige nach dem feierabend etwas
langeweile und ihre zeit im internet verbringen...PS: Es ist niemand speziell aus dem thread gemeint
sonder ich meine es im allgemeinen...gruss
serdo
Das kann ich voll und ganz unterschreiben !
Wir hatten mal bei einem Job A8 gehabt. Der eine hatte nen 4.2 gehabt und hat 47 Liter nachtanken müssen nach nur 192 km, also 23 Liter Verbrauch (allerdings in der S Stufe 😁).
Der S8 müsste mindestens 15 Liter Durchschnitt schlucken, ausser man fährt immer mit Tempomat und 80 Sachen in der 5. Stufe.
Zum Thema : Ich finde es gar nicht so übel, wenn man nen Diesel in der Oberklasse hat. Es scheint wirklich ein Prestigeobjekt geworden zu sein, wenn man einen Power Diesel fährt. Und 275 PS sind ein verdammt gutes Argument Diesel zu fahren, wenn ich an meine gestrige Fahrt in Tantes altem 200 D (124er) mit 60 PS(?) denke LOL.
Bei Diesel ist immer noch dieser unglaubliche Schub geil. Z.b. der 3.3 tdi hat da beim Anfahren n ganz kleines Loch und dann kommts ganz brutal. Ist von Vorteil in der Stadt, wenn ich an den S8 denke, den ich eigentlich nicht ohne durchdrehende Reifen anfahren konnte und ohne Nackenschmerzen 😉
In der Oberklasse sollte es, ob Diesel oder nicht, ein V8 sein.IMO
@masterkill
Natürlich sind eigene Erfahrungswerte normalerweise aussagekräftiger, aber das ganze klingt - musst du aber wohl selbst auch zugeben - äusserst seltsam.
Ich bin selbst noch nie einen 2.5TDI Quattro gefahren, kann daher dazu keine Aussage machen. Jedoch sind die meisten getesteten Verbrauchswerte von AB oder AMS meist über den Herstellerangaben, von daher für mich eigentlich relativ glaubhaft. Dass dann im realen Autoleben solche Differenzen aufkommen sollen, lassen mich etwas zweifeln. Das wäre ja ein Wandlungsgrund....
Zum Verbrauch von eurem A8. Du liest also den Wert nur am FIS ab, so wie ich das mitbekommen habe. Hast du das auch schon mal selbst per Taschenrechner überprüft? Denn wirklich glaubhaft ist das FIS nicht. Vielleicht gaukelt es dir ja hier einen niedrigeren Verbrauch vor, als er wirklich ist.
Was deinen A3 betrifft: Ich weiss ja nicht welchen 1.9er du genau drin hast, aber mit meinem A4 1.9TDI (81kw AFN) habe ich die letzten 20tkm im Gesamtdurchschnitt knapp unter 5 Liter verbraucht.... also an Sparsamkeit kaum zu überbieten. Hab dafür allerdings auch gute Rahmenbedingungen.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hi Jürgen!
Also.....
Den Verbrauch lese ich natürlich im FIS ab, da dieser zu 99% stimmt (wurde von mir desöfteren schonmal nachgerechnet!)
Ich denke mal, dass AMS oder so, einfach unter ganz anderen Bedingungen testet! Die werden auf der AB 130, auf der Landstrasse exakte 100 und in der Stadt 50 im 5ten gang fahren! Bei meinen Werten sind halt auch mal Geschwindigkeiten >200 und Landstrasse >100 dabei! Und da der A4 genau gleich brewegt wird wie der A8, denke ich, dass die Werte von den Bedingungen her ziemlich gleich sind!
Hast du ne Handschaltung in deinem A4? Unserer hatte nämlich die ganz normale Automatik. Und Automatik + Quattro + Kombi schluckt schon so seine Liter. Ein freund von mir hat den gleichen wie wir und er kommt nichtmal unter 11 Liter !
Klar, wir fahren nicht sehr sparsam, jedoch tun wir das bei A8 auch nicht! Von dem her denke ich, da die Bedingungen bei beiden Autos gleich waren/sind, kann man diese Werte schon gut vergleichen!
Zum Thema A3: Ich habe die 96kw Version! 6-Gang Handschaltung und nen Quattroantrieb! Klar, ich schaffe auch nen Schnitt von 4,8 Liter. Aber dann fahre ich auf der Landstrasse nichtmal 100 und kaum im Stadtverkehr!
Ich denke mal, dass ich einen guten Schnitt fahre. Also gerne mal schnell (210 auf der AB), aber genauso gerne mal langsam im 5ten durch die Stadt! Von dem her sind 7 Liter angemessen!
Gruss und noch n frohes Fest
Daniel
Hi,
Ich hab an meinem A4 auch Handschaltung und wenn dein A3 natürlich auch 96kw und Quattro hat, denke ich ist der Wert auch in Ordnung. Ich bin trotzdem etwas verwundert über den hohen Verbrauch des 2.5er, die ja eigentlich TDI-untypisch sind. Aber wenn euer Bekannter die Werte auch nicht unterbieten kann, wird´s schon so sein.
Gruss und schöne Feiertage
Jürgen
Ich hatte früher einen Audi 80 Avant TDI mit Automatik, Klima usw. Der hatte auch einen Verbrauch um die 8 Liter und das ohne zu rasen (das geht mit so einem schweren 90PS-ler auch garnicht). Wenn ich getretten habe, waren schon mal 9 Liter weg, wenn ich gaaanz sparsam gefahren bin - waren's so um die 7 Liter. Ich fahre oft Landstrassen, dann so 20-30% Stadt und selten Autobahn.
Übrigens habe ich schon auch hier desöfteren über die Verbräuche von 2.5 TDI gelesen und die Werte streuen sich gewaltig! Ich denke, daß viele Motoren einfach qualitativ nicht besonders gut im Schuß sind, schon ab Werk (nehmen wir z.B. das Thema LMM) und das bei diesen Preisen...
Ein Freund von mir hat einen alten A6 mit 2.5TDI 115ps und Automatik. Bei dem sind die Werte relativ niedrig, so zwischen 6.5 und 8.5Liter. Ist aber ein anderes Auto und anderer Motor.
Morgen!
Mich hat der Verbrauch damals halt nicht gewundert, da der eines Freundes halt genausoviel verbraucht hatte! Der hat mittlerweile sogar nen ABT-Chip drin........204 PS.....und der Verbrauch steigt langsam ins, für einen Diesel, unermäßliche!
Gruss
Ich finde wenn man ein Diesel mit einem Benziner vergleicht ist das wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wenn der Diesel kein Turbo hätte , würde er auch nichts taugen. Wenn aber ein Benziner ein Turbo bekommt, ist er einfach ein Spritschlucker. Als Abhilfe könnte man ein Turbo einbauen was zum geringeren Spritverbrauch führt. Vielleicht weniger als Diesel.
@landcruiser707
Natürlich liegen zwischen Diesel und Benziner Welten. Wenn man aber vor einer Kaufentscheidung steht, muß man ja irgendwo Vergleiche ziehen.
Zitat:
Als Abhilfe könnte man ein Turbo einbauen was zum geringeren Spritverbrauch führt. Vielleicht weniger als Diesel.
Ich weiss jetzt nicht genau was du damit meinst, aber z.B. Saab oder Opel verbauen in einzelnen Motoren ja bereits die sog. Softturbos, die mit einem Ladedruck von nur etwa 0.5bar natürlich etwas Mehrleistung bringen, den Drehmomentverlauf eher positiv beeinflussen und im Vergleich kaum erhöhten Spritverbrauch haben.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ich weiss jetzt nicht genau was du damit meinst, aber z.B. Saab oder Opel verbauen in einzelnen Motoren ja bereits die sog. Softturbos, die mit einem Ladedruck von nur etwa 0.5bar natürlich etwas Mehrleistung bringen, den Drehmomentverlauf eher positiv beeinflussen und im Vergleich kaum erhöhten Spritverbrauch haben.
Gruß Jürgen
Eigentlich habe ich hier etwas anderes gemeint. Das auto soll ca.8L/100KM verbrauchen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/46077hmmmmm......
du weisst schon, dass ein Hybridantrieb eine Kombi aus E-Motor + Benzin-Motor ist?????
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
hmmmmm......
du weisst schon, dass ein Hybridantrieb eine Kombi aus E-Motor + Benzin-Motor ist?????
Natürlich. Nur der Elektromotor wirkt sich beim Beschleuni1gung wie ein Turbo aus und Energie dafür wird beim Bremsen zurückgewonnen. Im normalen Betrieb liefert er aber Drehmoment. Z.B beim Prius bringt er 68 PS und 400 NM. Bei diesem Lexus (wenn man die Leistung sieht ) sind etwa drei Prius El.Motoren. Drehmoment kann man ausrechnen. Nicht umsonst wird bei der Beschleunigung 6 bis 7 Sekunden angegeben. Das bring nicht mal Touareg V10 TDI. Und diese Technik wird bestimmt in meinem nächsten Auto stecken.
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Tag interpolis!
Noch in der ersten Jahreshälfte 2004 wird Audi einen A8 3.0 TDI anbieten.
Nach oben hin wird er 4.0 erstmal die Spitze bilden!
gruss
es wird der A8 mit 3 liter-motor kommen. chip rein und der 4.0 sieht kein land mehr. das darf auch ich ab april 2004 erleben. yiiipiieh
Zitat:
Original geschrieben von thechaser
es wird der A8 mit 3 liter-motor kommen. chip rein und der 4.0 sieht kein land mehr. das darf auch ich ab april 2004 erleben. yiiipiieh
dann träum mal schön weiter!