Diesel A8

Audi A8 D3/4E

Hallo!!!

Mich würde mal interessieren, wie es diesel-technisch beim neuen A8 weitergehen wird. Momentan gibts den als Diesel doch nur mit dem 4,0TDI V8 mit 275PS, oder? Da ist doch noch Luft nach oben! Wie siehts mit dem V10 TDI von VW aus-wird der im A8 zum Einsatz kommen. Dort würde er aufgrund des Gewichtsvorteil gegenüber dem Phaeton noch besser abgehen als beim VW-Flagschiff!

Grüße.

71 Antworten

Tag interpolis!

Noch in der ersten Jahreshälfte 2004 wird Audi einen A8 3.0 TDI anbieten.

Nach oben hin wird er 4.0 erstmal die Spitze bilden!

gruss

was heist nach oben hin luft bis zum v10 von vw sind es noch 38ps.

und der 4l im a8 ist 17ps stärker als der bmw 4l und hat 25ps mehr als der mercedes.

also was willst du mehr???

und wenn du mehr willst laß ihn chipen kommst du locker über 300ps 😉

Darf ich mal fragen, was in einem 100000 Euro teuren Auto ein Diesel zu suchen hat? Es ist schon klar, die Motoren sind fantastisch, keine Frage! Aber ein Diesel wird immer ein Diesel bleiben und ein 6Liter V oder W12 Benziner wird nicht zu übertreffen sein! Das mitm Drehmoment ist schon klar, aber die Fahrleistungen von Benzinern sind trotzdem besser. Und obwohl die starke Diesel-achtzylinder sehr laufruhig arbeiten, erreichen sie nicht die Laufruhe von Benzinern, wenn man das gleiche Modell vergleicht.
Also meine Frage nochmal: warum Diesel? Will man damit etwa sparen (bei diesem Kaufpreis?). Ich hab ja nichts gegen Diesel, im Gegenteil. Ich finde 2.5 Tdi oder so in der Art schon sehr angenehm im Verhältnis Verbrauch/Leistung. Aber wenn ich 80000-100000 Euro für ein Auto ausgeben würde (könnte), hätte ich schon einen kultivierten V8 oder V12 lieber.

Jetzt erklärt mir das bitte🙂

der V10 wird vorerst nur im VW Phoeton und im Toaureg bleiben!

@Automatik
Ich denke mal einfach ein Diesel ist geiler zu Fahren als ein Benziner!
ICh würde mir niemals mehr Freiwillig ein Benziner holen!
Und das mit den Teuren autos ist einfach so das es Leute gibt die viel Fahren müssen aber nicht auf Luxus und Leistung verzichten wollen!Also holen diese LEute sich dann nen grossen DIESEL!
Spricht ja nichts dagegen!

Ähnliche Themen

Ich meine nur, daß bei dem obengenannten Kaufpreis die Spritkosten pro Jahr gerechnet sich nicht stark unterscheiden!
Schau mal:
50000km/Jahr
Diesel mit 9L/100km
Benziner mit 14L/100km
(Ich nehme jetzt einen extra großen Unterschied im Verbrauch)
1,10 - Benzin/ 0,85 - Diesel
100km mit Benziner: 7700
100km mit Diesel: 3825
Also ein Unterschied von 3875 Euro/Jahr. Und das bei einem soo großen Unterschied im Verbrauch!
Jetzt sind wir auf 3 Jahre gerechnet bei einem Unterschied von ca. 10000 Euro. Wir dürfen natürlich nicht vergessen, dass etwas 1000 Euro oder mehr durch Vers./Steuer eingespart werden.
Und jetzt wieder die Frage: 100000Euro oder 109000Euro für ein Auto dieser Klasse auf 3 Jahre gerechnet!!! Ich glaube nicht, daß bei so einem Auto auf irgendwelche Extras verzichtet wird. Aber bei dem Motor macht man Abstriche.

Einen gebrauchten könnte ich mir schon vorstellen. Hatte vor, mir einen A8 TDI zu holen, aber nachdem mein Audi jeden Monat in der Werkstatt war und ein A8 meines Kumpels auch ständig Sch...e macht, hab ich mir gedacht: jetzt kauf ich mir irgedein Ding, was fährt.

MfG.

Ja deine Rechnung ist zwar bischen aus den Fingern gezogen aber stimmt!
9000 Euro in 3 Jahren haben oder nicht!
9000 euro sind 18 000 Dm
also nicht wenig pappe!
Ausserdem vergisst du das die Diesel mit Modernerer Technik aufgebaut sind als Benziner.
Der Durchzug bei den Dieseln überzeugt einfach den Käufer das ist Fakt.
Für viele Leute macht ein Diesel mehr spass zum Fahren!
MEINE MEINUNG

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Darf ich mal fragen, was in einem 100000 Euro teuren Auto ein Diesel zu suchen hat? Es ist schon klar, die Motoren sind fantastisch, keine Frage! Aber ein Diesel wird immer ein Diesel bleiben und ein 6Liter V oder W12 Benziner wird nicht zu übertreffen sein! Das mitm Drehmoment ist schon klar, aber die Fahrleistungen von Benzinern sind trotzdem besser.

Diese Autos haben alle Automatik und werden eher zum Cruisen gekauft, nicht zum hochdrehen.

Die Leistungen des Benziners kann man mit Automat nur per Kickdown ausschöpfen, das Drehmoment des Diesels immer.

Er wirkt einfach souveräner motorisert.

Einen schweren luxuriösen Wagen würde ich auch mit V6- oder V8 Diesel nehmen.

Und der A8 mit V8-Diesel wäre für mich in der Oberklasse dabei erste Wahl.

Übrigends braucht der auch keinen V10. Der Phaeton V10TDI hat im Vergleich der AMS gegen den A8 ziemlich blass ausgesehen...

Das stimmt ja, daß die Dieselmotoren modern sind usw. Aber das man einen V6-8-12 unterturig fahren kann, wird man hier wohl auch nicht abstreiten, oder? Und auch die modernsten TDI-Motoren haben immer noch nicht die Laufruhe eines V8-Benziners erreicht. Die laufen zwar sehr kultiviert und rund, aber genauso leise sind sie trotzdem noch nicht.
Und das man bei dem Kaufpreis von 100Tsd Euro nicht den Mehrverbrauch von 10000Euro/3Jahre verkraften kann - glaube ich auch nicht. Ausserdem fährt nicht jeder, der einen 4lt-TDi hat 50000km/Jahr, oder? Und nicht jeder V6-8 braucht 14lt/100km UND der genannte 4lt-TDI braucht bei flotterer Fahrweise auch nicht nur 9l/100km.
Also war meine Rechnung sehr sehr großzügig gegenüber Diesel.

MfG.

also wenn ich mich mal in einen geschäftsmann hineinversetze und mir überlege daß ich heute noch von münchen nach berlin müsste, dann hätte ich zum beispiel keine lust auf der autobahn nachzutanken....

Für die eigene Sicherheit sollte man sowieso alle 150km kurz anhalten... da ist irgendwann auch tanken drin...

@automatik
gute argumente kann man für alles finden 😉
ich denke aber, daß es einem manager unter zeitdruck egal ist wie oft er rast machen sollte

im bildanhang findet ihr noch die entsprechenden daten der vergleichbaren A8 modelle

der 4.0 tdi ist teurer als der 3.7 und sogar der 4.2
-dabei fällt aber auf, daß der tdi wesentlich schneller beschleunigt als der stärkere 3.7 (0,6 sekunden) und auch dem 4.2 nicht so deutlich unterliegt (wie der 3.7 dem tdi)

Ja, kann man🙂

Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung. Ich find's einfach irgendwie merkwürdig, daß man so große Diesel in so teueren Autos verbaut. Diesel soll sparsam sein und ist's auch. Und ich würde mir immer wieder ein Diesel kaufen, aber zum sparen und nicht zum rasen. Denn beides geht sowieso nicht - wenn man den mitm 4lt-TDI heizt, verbraucht er auch 'ne Menge.
Anstatt dessen sollte die Autoindurstrie mehr an Alternativen arbeiten und Partikelfilter verbauen, und nicht wieder PS- oder Drehzahlorgien veranstalten.

Zitat:

Und ich würde mir immer wieder ein Diesel kaufen, aber zum sparen und nicht zum rasen. Denn beides geht sowieso nicht - wenn man den mitm 4lt-TDI heizt, verbraucht er auch 'ne Menge.

Im gegenteil man ist schnell unterwegs und spart dabei.So ein 4,0 tdi wird etwa max 15 Liter verbrauchen und Benziner 4,2 max 25 Liter verbrauchen das sind 10 Liter Super mehr.

Gruß Diesel

Also bitte! Wie muss man den 4.2 treten, dass er 25liter verbraucht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen